22. Sep 2020, 21:20
23. Sep 2020, 07:34
23. Sep 2020, 10:02
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Uwe. wenn nach nur 500 Km der Riemen wieder reißt, dann ist mit dem System Vario-Wandler oder dem Riemen selbst etwas nicht ok gewesen!Was für einen Riemen hattest Du denn verbaut? Original oder ein Billigteil aus der Bucht? Und was für ein Riemen ist denn jetzt verbaut? Original? Wenn Du das Hinterrad mal mit der Hand drehst, geht es leicht oder hängt vielleicht die Bremse? Hast Du den Wandler (Kupplung) mal kontrolliert? Evtl. sind da Teile vom gerissenen Riemen in die Gegendruckfeder geraten? Also, alles mal kontrollieren und dann wieder berichten.
Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
23. Sep 2020, 10:23
23. Sep 2020, 11:39
S3-Nobbi hat geschrieben::? Hallo Uwe, in #1 hast Du von einer neuen Variomatik berichtet. Die Wandlereinheit ist aber hinten die Kupplung mit den Wandlerscheiben. Oder hast Du Wandler und Variomatik neu? Wenn sofort bei Standgas der Kraftschluss da ist und die Bebsi los will, dann ist entweder der Riemen zu kurz oder die Gegendruckfeder zu weich! Wird denn der Riemen von den Wandlerscheiben hinten noch richtig hoch gedrückt oder liegt der Riemen etwas tiefer im Wandler? Stell die Bebsi mal auf den Hauptständer, mache den Variodeckel ab und kontrolliere das einmal. Und die Dichtung für den Variodeckel solltest Du auch noch bestellen, denn sonst kommt unnötig viel schmutz in den Variokasten und das ist nicht gut!Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
23. Sep 2020, 14:06
23. Sep 2020, 17:07
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Uwe, das ist nicht das gleiche! Vario und Wandler arbeiten zwar zusammen mit dem Keilriemen, sind aber doch verschiedene Einheiten!Die Variomatik ist im Variokasten vorne, zum Trittbrett installiert und der Wandler hinten am Hinterrad. In der Variomatik sind 6 Gewichte (Rollen) verbaut, welche durch die Umdrehungen in Folge von Fliehkraft die Variomatik nach vorne in Richtung Lüfterscheibe drücken. Dadurch steigt der Keilriemen vorne nach oben und gleichzeitig hinten im Wandler nach unten! So beginnt der Vorwärtstrieb! Deine Beschreibung (Keilriemen vorne Oben und hinten auch oben) lässt auf einen Defekt der Vario schließen! Möglicherweise ist durch das Reißen vom Keilriemen ein Verkanten der Gegendruckplatte erfolgt oder die Gleithülse ist so verschmutzt, dass die Vario nicht mehr schließt und den Riemen oben stehen lässt?
Die Variomatik musst Du also öffnen und schauen was da los ist. Die Vario muss auf der Gleithülse "satt" und doch leicht laufen. Nur so kann sie richtig funktionieren! Dabei gleich die Rollen ansehen, ob die schon Abplattungen haben. Dann auch neue Rollen einbauen. Es wäre gut, wenn man ein paar Fotos sehen könnte! Ein Bild von der Vario und eins von einer funtionsfähigen Vario-Wandler-Einheit. Hier ist zu sehen, dass vorne der Keilriemen unten ist und hinten oben! So muss das bei Standgas aussehen!
Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
23. Sep 2020, 18:58