21. Feb 2018, 20:56
Es ist halt die russische Methode.
Ich hab schon öfter "russische Methoden" angewendet. Manchmal hilft das enorm, Zeit zu sparen. Schöne Beispiele sind Einspritzpumpen- oder Zahnriemenwechsel.
Wenn man davon ausgeht, dass der alte Reifen nicht mehr gebraucht wird, geht das sogar auch noch. Wie Du aber schon schriebst, ist die Gefahr, Macken ins Felgenhorn zu hauen, sehr groß. Immerhin hebelt er den Spaten dagegen.
Wenn man das Ganze etwas verfeinert, etwa indem man vorher einen Schutzkeder um die Felgenkante legt, macht das Ganze durchaus Sinn.
Ich hab mir allerdings Felgenschoner und zwei weitere Montierhebel bestellt. Damit, mit einer Dachlattenkonstruktion zum Abdrücken und jeder Menge Spüli sollte ich das auch sanfter hinbekommen, auch wenn's länger dauert.
"Russische Methoden" scheinen sich m.E. vor Allem dadurch auszuzeichnen, dass man nur betrunken drauf kommt.
Zuletzt geändert von el42b am 21. Feb 2018, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.