Windschildam Otello
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#1 Windschildam Otello
Hi habe mir ein Windschild;;von der Firma BS-Motoparts,, an meinem Otello,,für die kalten Jahreszeit,,montiert...siehe Gallerie...Probefahrt Super.Finte er läuft sogar etwas schneller..vielleicht auch nur Einbildung??Spritverbrauch werde ich beobachten...schauen wir mal.eddi
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Windschildam Otello
Durch das Windschild hast Du einen geringeren Luftwiederstand daher ist es möglich das er gerinfügig schneller läuft und auch etwas weniger Sprit verbraucht. Wie gesagt nur geringfügig.
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#3 Re: Windschildam Otello
hi Chopper15,habe ich mir schon gedacht,aber vielen Dank für Deine Reaktion....eddi...
- kebab11
- Beiträge: 109
- Bilder: 23
- Registriert: 5. Jun 2014
- Wohnort: wilhelmsburg
- Hat gedankt: 162 mal
- Wurde gedankt: 54 mal
- Meine Maschine: otello fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 3150
- Land: Oesterreich
#4 Re: Windschildam Otello
Hallo eddi1947
Das habe ich mir auch montiert und dadurch eine leichte steigerung der Geschwindigkeit erreicht.
kebab
Das habe ich mir auch montiert und dadurch eine leichte steigerung der Geschwindigkeit erreicht.
kebab
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#5 Re: Windschildam Otello
Ein Gruß nach Oesterreich!Hallo Kebab11,hast Du noch mehr an Deinem Otello gemacht???habe vor,mir andere Rollen ein zu bauen..10 oder 9gr.für eine bessere Beschleunigung,ein bisschen müde untenrum.eddi...
- kebab11
- Beiträge: 109
- Bilder: 23
- Registriert: 5. Jun 2014
- Wohnort: wilhelmsburg
- Hat gedankt: 162 mal
- Wurde gedankt: 54 mal
- Meine Maschine: otello fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 3150
- Land: Oesterreich
#6 Re: Windschildam Otello
Ja,habe die Vario von J Costa verbaut. Ist eine gebrauchte gewesen die mir User Joksi vermittel hat.Habe in der Endgeschwindigkeit ca 10Kmh +
was aber nicht so wichtig war, dafür beschleunigt sie im gesamten Drehzahlbereich sehr viel besser. Hab am Berg fast keinen verlust und ich Überhole jetzt wo ich mit original Rollen nicht habe.
Wie die genaue Typenbezeichnung der Vario ist weis ich nicht aber bei Interesse wird dir Kumpel "Joksi" sicher gerne helfen. Schreib ihn eine PN und berufe dich auf mich.
Kebab
was aber nicht so wichtig war, dafür beschleunigt sie im gesamten Drehzahlbereich sehr viel besser. Hab am Berg fast keinen verlust und ich Überhole jetzt wo ich mit original Rollen nicht habe.
Wie die genaue Typenbezeichnung der Vario ist weis ich nicht aber bei Interesse wird dir Kumpel "Joksi" sicher gerne helfen. Schreib ihn eine PN und berufe dich auf mich.
Kebab
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#7 Re: Windschildam Otello
Danke kebab11 für die Info"was die J.Costa betrifft"scheint ja gut zu laufen,die Otello mit der Costa Vario..gefällt mir..den im Forum sind nur Berichte über "Freewind3 mit der J.Costa verbaut,dann werde ich das mit den Rollen wohl lassen.Wie lange hast Du die Costa schon verbaut???...eddi...
-- Automatische Zusammenführung - 4. Okt 2015, 13:50 --
Habe was Vergessen,hast Du eine andere Sitzbank verbaut ?oder ist die Orginal "Baujahr bedingt"--eddi--
-- Automatische Zusammenführung - 4. Okt 2015, 13:50 --
Habe was Vergessen,hast Du eine andere Sitzbank verbaut ?oder ist die Orginal "Baujahr bedingt"--eddi--
- kebab11
- Beiträge: 109
- Bilder: 23
- Registriert: 5. Jun 2014
- Wohnort: wilhelmsburg
- Hat gedankt: 162 mal
- Wurde gedankt: 54 mal
- Meine Maschine: otello fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 3150
- Land: Oesterreich
#8 Re: Windschildam Otello
eddi1947
Habe die Vario ca 2Monate und bin an die 1000Km bisher damit gefahren.Sie war gebraucht und der Vorbesitzer ist sie an die 3000Km gefahren,war aber für sein Modell die falsche darum hat er sie verkauft. Meine
Sitzbank ist die Originale, finde sie aber leider nicht wirklich Langstreckentauglich .
Lg. kebab
Ps: Typenbezeichnung J Costa JC217TR Evo 3
Habe die Vario ca 2Monate und bin an die 1000Km bisher damit gefahren.Sie war gebraucht und der Vorbesitzer ist sie an die 3000Km gefahren,war aber für sein Modell die falsche darum hat er sie verkauft. Meine
Sitzbank ist die Originale, finde sie aber leider nicht wirklich Langstreckentauglich .
Lg. kebab
Ps: Typenbezeichnung J Costa JC217TR Evo 3
- eddi1947
- Beiträge: 66
- Bilder: 13
- Registriert: 23. Jul 2015
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello Fi
- Baujahr: 03.2012
- Postleitzahl: 65199
- Land: Deutschland
#9 Re: Windschildam Otello
Hi Kebab,da gebe ich Dir Recht,Langstreckentauglich ist was anderes "finde ich auch"man sitzt immer soweit vorne und wenn man etwas nach hinten rückt ,schwups ist man wieder vorne.Trotzdem vielen Dank für alles und weiterhin viel Grip unter den Reifen und Grüsse mir die Oesterreicher...eddi...
- Für diesen Beitrag danken
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste