Daelim Fan-Shop

Injection Reiniger

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Steigerwalddriver

#1 Injection Reiniger

von Steigerwalddriver » 27. Jun 2015, 19:32

Eigentlich hat mich Wavelow auf die Idee gebracht mit dem Injektionsreiniger weil er geschrieben hat er hat ihn auch verwendet. Also habe ich mir die 300 mL Dose von Liqui Moly gekauft, reicht für 70 Liter Tankinhalt und hält 2000 Kilometer. Für den S 3 reichen 30 mL und da hat man dann lange dran. Auf der Dose die üblichen Versprechen mit sauberer Verbrennung usw. die kennt man ja schon unter anderem reduziert den Verbrauch, ja. Nach zweimal tanken nach der Zugabe habe ich tatsächlich einen leichten Rückgang vom Verbrauch bei etwa gleicher Fahrweise und Strecke festgestellt. Sind auf 100 Kilometer nur 0,2 Liter aber immerhin. Sollte das Zeug wirklich etwas bewirken ? Einen guten Eindruck hat es auf jeden Fall einmal hinterlassen.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3, joksi


Beiträge: 579
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#2 Re: Injection Reiniger

von Mechanix » 27. Jun 2015, 20:11

"Sollte das Zeug wirklich etwas bewirken ? "

Sicher eine gewisse Erleichterung in der Gesässtasche denke ich.

Aber sonst?
Es fliesen ja sicher 3-4 Liter sauberes Benzin Pro Stunde durch die Injektion.
Was sollte dort gross schmutzig werden oder hängen bleiben was das Benzin nicht weg bringt.

Ich bin also eher skeptisch gegen solche Wundermitelchen.

Würde man alles Verbauen was angeblich bis zu so und soviel Sprit spart, musste man glaube ich anstat tanken zu gehen, mitlerweilen selber Benzin aus dem Tank abzapfen kännen das der nicht überläuft.

Gruss Mechanix

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#3 Re: Injection Reiniger

von wavelow » 27. Jun 2015, 21:14

Sicher eine gewisse Erleichterung in der Gesässtasche denke ich.

Das sicherlich auch ;D

Über Sinn und Wirkung kann man wohl streiten. Schaden tut's in kleinen Dosen aber auch nicht. Vor allem wenn ein Motor längere Zeit stand und sich Verharzungen gebildet haben. Sehr gerne passiert das bei unserem ethanolverseuchten Benzin in Europa. Man muss es nur lang genug einwirken und ausdünsten lassen, dann sieht man ganz gut was vom Benzin im Vergaser hängenbleibt. Wenn dieses Zeug den Injektor verstopft, läufts halt nicht mehr so rund.

Daher kann es kurz vor Ende der Saison nicht schaden das Ding mal mit so einem Wundermittel freizuspülen und als letzte Tankfüllung eine gute Sorte Benzin (Ultimate und Co.) zu tanken. Darin ist kein Ethanol welches so schlimm verharzt wenn die Mühle länger steht.

Für diesen Beitrag danken
joksi

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#4 Re: Injection Reiniger

von joksi » 28. Jun 2015, 10:18

wavelow hat geschrieben:
Daher kann es kurz vor Ende der Saison nicht schaden das Ding mal mit so einem Wundermittel freizuspülen und als letzte Tankfüllung eine gute Sorte Benzin (Ultimate und Co.) zu tanken. Darin ist kein Ethanol welches so schlimm verharzt wenn die Mühle länger steht.


Das halte ich eigentlich seit Jahren so. Bei der "großen" wird bei der letzten Ausfahrt Ultimate getankt, zusätzlich ein Systemreiniger. Der Tank wird leergefahren, dann nochmal vollgetankt und ab in den Keller damit.

Die "Kleine" hatte ich letztes Jahr auch so versorgt.

Hilfts ned - so schadets ned.

Beiträge: 579
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#5 Re: Injection Reiniger

von Mechanix » 28. Jun 2015, 15:36

Da bin ich ja ein Sklaven Halter dagegen.
Meine 27 jährige 4 Rad Karre steht zeitlebens draussen.
Immer mit dem gerade aktuellen Benzinstand der sich manchmal lange nicht verändert.
Die 4 Einspritzdüsen müssen sich zum Duschen immer nur mit Standart-Super95 begnügen, eine zusätzliche Wunderbodylotion kennen die höchstens nur vom Hörensagen.
Sie scheinen sich aber destotroz immer noch Quicklebendig zu fühlen.
Der erst gerade gemachte Abgastest lässt keinen gegenteiliger Befund zu.

Ich werde dann aber eher zum Lover der Karre wenn ihr was fehlt.
Motor Pannen die auf Slavenhalterei zurück zu führen währen hat es aber bisher noch nicht gegeben. (Holz klopf).

Die „Garderobe“ des Motors ist da aber viel Anspruchsvoller Sie leidete schon früh unter dem Rostkäfer.

Auch meine Daystar und das Mofa müssen sich mit meiner Standart-Kost und Pflege zufrieden geben. Auch hier gab es bisher keine Rebellion wegen schlechter Kost.

Daher also mein Moto : „Ohne Wellness-Produkte geht es auch.“

Gruss Mechanix.

Für diesen Beitrag danken
joksi

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#6 Re: Injection Reiniger

von joksi » 11. Jul 2015, 11:58

Ich habe da mal eine Frage:

Meine Tankuhr war bisher sehr zuverlässlich ungenau. Sprich: 5 Striche nach dem Volltanken, das hielt an bis ca. 200-220 km, danach 4 Striche und dann gings eigentlich rasch bergab, bis es bei ca. 300km mit einem Strich zu blinken anfing.
Danach konnte ich immer so 8-9 Liter tanken, also sprich ich hätte ca 100km Reserve (bei einem 12lt Tank).

Aufgrund der Tips von Herrn Wavelow und Steigerwalddriver habe ich nun das LM Injection Reiniger gekauft (300 ml, ca. 9 Euro bei Conrad) und 40 ml davon in den vollen Tank gekippt. Das nun das 3. Mal hintereinander.

Seit der ersten Beigabe des Reinigers ändert sich das Verhalten der Tankuhr zusehends. Mittlerweilen bewegt sich die Tankuhr schon nach ca. 140 km in den 4 Strich Bereich, bei 200 km sinds 3 Striche. Wenn ich volltanke, stimmt der Verbrauch - also ändert sich die Anzeige.

Da ich das Verhalten nicht auf die neue Vario zurückführe, kanns doch eigentlich nur am Reiniger liegen? Oder? Kann das sein, das da was verklebt war??

Steigerwalddriver

#7 Re: Injection Reiniger

von Steigerwalddriver » 11. Jul 2015, 12:38

Joksi wenn du meinst Schwimmermechanik vom Tankuhrgeber verklebt kann ich mir nicht vorstellen. Bei meinem S 3 habe ich nach Zugabe von dem Injektionsreiniger auch keine Änderung bemerkt. Der Benzinverbrauch ist bei mir unter 3 Liter auf 100 Km und bei gut 200 gefahrenen Kilometern zeigt meine Tankuhr auch nur noch 3 Striche an, manchmal kommt noch der vierte hinzu und verschwindet wieder. Kommt das bei dir nur bei großer Wärme (über 25°) vor oder immer ? Wenn es richtig warm ist dann ist im Tank ganz schöner Überdruck. Es zischt wenn man den Deckel öffnet. Das soll aber laut Daelim Werkstatt so in Ordnung sein. Das es daran liegt ? Der Injektorreiniger kann nur Rückstände die von Standzeiten z. B. im Winter gebildet wurden beseitigen wenn überhaupt, wir können ja nur glauben was auf der Dose steht. Ich persönlich bin nicht enttäuscht ein kleiner Hauch Wahrheit ist dran, sogar messbar am Verbrauch.

Für diesen Beitrag danken
joksi

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#8 Re: Injection Reiniger

von joksi » 11. Jul 2015, 12:49

Jo mei, wenns so einfach wär.

Die Temparaturen sind jetzt nun mal hoch, manchmal - wenn ich tagsüber tanke - zischt es gewaltig, aber zumeist tanke ich abends. Das Verhalten bw die Anzeige der Tankuhr war aber vorige Saison auch ziemlich gleich das ganze Jahr über.

Zum Glück ist die Anzeige des Tanks ja kein Problem und eigentlich stimmt sie ja jetzt eher als früher....darum die Frage.

Aus dem Drehzahlmesser werde ich jetzt auch nicht schlau - wobei das führe ich auf die Vario zurück. Dazu demnächst mehr, im Vario Thread.

Beiträge: 579
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#9 Re: Injection Reiniger

von Mechanix » 11. Jul 2015, 14:42

Ich habe es richtig verstanden, der Tank gaukelt dir ein grösseren Verbrauch vor als früher?

Ich nehme an der Geber ist auch ein System „Drahtpotentiometer“ wie bei meiner VL
Der grösste Strom fliest bei Vollausschlag des Instrumentes
Das Poti ist in Stellung geringster widerstand. Wie mehr Widerstand, wie weniger Ausschlag
Wenn es jetzt weniger zeigt und es käme vom Zusatz, hätte der eher eine isolierende Wirkung auf das Poti.

Der Schwimmer könnte auch schwerer geworden sein (weniger Auftrieb)
ob durch den Zusatz oder per Zufall weiss man nicht.

Und natürlich die Temperatur wird da auch rein spielen, weil sich alles ausdehnt wenn warm, später wieder zusammen zieht wenn kälter. Frage ist ob man es bemerkt an der Anzeige.

Gruss Mechanix.

Für diesen Beitrag danken
joksi


Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#10 Re: Injection Reiniger

von joksi » 11. Jul 2015, 14:53

Mechanix hat geschrieben:Ich habe es richtig verstanden, der Tank gaukelt dir ein grösseren Verbrauch vor als früher?

Gruss Mechanix.


Ja genau! Und eigentlich läuft er jetzt "richtiger" als vorher. Na, egal, ich werde es die nächsten Tankfüllungen weiter beobachten, ein paar Mal kriegt er ja noch den Injection Reiniger von LM.

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste