Der Helm:
53 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- Lutz
#1 Der Helm:
Hallo Miteinander,
mal ne Frage:
Was tragt Ihr für Helme.
Was für eine Art Helme, Marke, Modell usw
Und wie seit Ihr zufrieden, (Passform, Gewicht, Beschlagen, Geräusche uns so was).
Also, ich hatte einen UVEX Jet Helm mit dem Roller bekommen. Das war nicht der HIT. Aber nur weil er schon gebraucht war.
Um mein Kinn zu schützen, habe ich mir einen Integralhelm (Marke EBAY?) ersteigert. Leider ist da Blickfeld so klein, das mir nach kurzer Zeit immer der Nacken weh tat. Wenn ich aufs Armaturenbrett gesehen habe, war die Strasse weg und umgekehrt.
Dann habe ich mir einen Jethelm (Marke EBAY?) gekauft. War ganz ok. bis zu dem Augenblick wo ich auf der Klappe lag. Visier verkratzt und kein Ersatz. Also in dir Tonne damit.
Ein neuer Helm musste her. Ich wollte den Schuberth J1 ein Jethelm, aber der Preis von 440€....
Also habe ich mir bei Hein G. einen Jethelm Takai mit Ersatzvisier gekauft. Der Helm hat fürchterlich gestunken(Mottenpulver oder so was) der Tragekomfort, naja; und Laut.
Ich habe mir vor einigen Wochen einen Ruck gegeben und den Schubert J1 gekauft.
Tragekomfort ok(1,4kg schwer); Passform ok; so leise das ich den Blinker nicht mehr höre(Windgeräusche vom Schieber des Sonnenschutz) ; das Visier beschlägt durch den Kinnschutz jetzt mehr, im Winter ist das echt lästig. Ein großes Sichtfeld ist ja ein Jethelm und ein Kinnschutz wie beim Integralhelm.
Nur jetzt geht das Teil nicht mehr ins Helmfach. Das heißt mitschleppen oder ins "sichere" TopCase.
Gruss Lutz
mal ne Frage:
Was tragt Ihr für Helme.
Was für eine Art Helme, Marke, Modell usw
Und wie seit Ihr zufrieden, (Passform, Gewicht, Beschlagen, Geräusche uns so was).
Also, ich hatte einen UVEX Jet Helm mit dem Roller bekommen. Das war nicht der HIT. Aber nur weil er schon gebraucht war.
Um mein Kinn zu schützen, habe ich mir einen Integralhelm (Marke EBAY?) ersteigert. Leider ist da Blickfeld so klein, das mir nach kurzer Zeit immer der Nacken weh tat. Wenn ich aufs Armaturenbrett gesehen habe, war die Strasse weg und umgekehrt.
Dann habe ich mir einen Jethelm (Marke EBAY?) gekauft. War ganz ok. bis zu dem Augenblick wo ich auf der Klappe lag. Visier verkratzt und kein Ersatz. Also in dir Tonne damit.
Ein neuer Helm musste her. Ich wollte den Schuberth J1 ein Jethelm, aber der Preis von 440€....
Also habe ich mir bei Hein G. einen Jethelm Takai mit Ersatzvisier gekauft. Der Helm hat fürchterlich gestunken(Mottenpulver oder so was) der Tragekomfort, naja; und Laut.
Ich habe mir vor einigen Wochen einen Ruck gegeben und den Schubert J1 gekauft.
Tragekomfort ok(1,4kg schwer); Passform ok; so leise das ich den Blinker nicht mehr höre(Windgeräusche vom Schieber des Sonnenschutz) ; das Visier beschlägt durch den Kinnschutz jetzt mehr, im Winter ist das echt lästig. Ein großes Sichtfeld ist ja ein Jethelm und ein Kinnschutz wie beim Integralhelm.
Nur jetzt geht das Teil nicht mehr ins Helmfach. Das heißt mitschleppen oder ins "sichere" TopCase.
Gruss Lutz
Zuletzt geändert von Lutz am 12. Mai 2008, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
- fischi
#2 Re: Der Helm:
Ein Jethelm kam für mich nicht in Frage.
Habe mich letztes Jahr für nen Schuberth Concept Klapphelm entschieden.
(für URL bitte einloggen)
Ist zwar nicht unbedingt formschön, aber bin sehr zufrieden damit.
Das Kinnteil sitzt zwar etwas nah vorm Kinn, aber es geht.
Ansonsten passt er sehr gut.
Klapphelme sind immer etwas schwerer, als Jet oder Integralhelme und immer etwas lauter, aber das stört mich ehr weniger.
Als Brillenträger ist das sehr gut, dass man das Kinnteil nach oben klappen kann und ohne absetzen der Brille den Helm absetzen kann.
Die integrierte herunterklappbare Sonnenblende hat mich so überzeugt, das ich mir zukünftig keinen Helm ohne kaufen werde!
Beschlagen tut das Visier ehr selten. Da ist es ehr meine Brille die das tut...
Das Sichtfeld ist echt groß :-D
Passt nur leider nicht ins Helmfach... :(
Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit.
Habe mich letztes Jahr für nen Schuberth Concept Klapphelm entschieden.
(für URL bitte einloggen)
Ist zwar nicht unbedingt formschön, aber bin sehr zufrieden damit.
Das Kinnteil sitzt zwar etwas nah vorm Kinn, aber es geht.
Ansonsten passt er sehr gut.
Klapphelme sind immer etwas schwerer, als Jet oder Integralhelme und immer etwas lauter, aber das stört mich ehr weniger.
Als Brillenträger ist das sehr gut, dass man das Kinnteil nach oben klappen kann und ohne absetzen der Brille den Helm absetzen kann.
Die integrierte herunterklappbare Sonnenblende hat mich so überzeugt, das ich mir zukünftig keinen Helm ohne kaufen werde!
Beschlagen tut das Visier ehr selten. Da ist es ehr meine Brille die das tut...
Das Sichtfeld ist echt groß :-D
Passt nur leider nicht ins Helmfach... :(
Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit.
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#3 Re: Der Helm:
Mein Lieblingsmodell wird leider nicht mehr hergestellt, das war der Schuberth Profil oder das Nachfolgemodell SprintR mit Sonnenblende zum runterschieben. Das war dieses Modell, bei dem das Kinnteil zur Seite hin aufgemacht wurde. Dann habe ich es mal mit dem Uvex 2000 versucht, der hat ein doppeltes Visier und es hieß, dass das nicht beschlagen würde. Ist auch auch nicht- aber dafür meine Brille und das war auch nicht besser. Mein Sohn ist aber als Nicht-Brillenträger mit diesem Helm sehr zufrieden und fährt gerne damit.
Ich habe jetzt einen Klapphelm von MTR, da ist zwar das Sichtfeld etwas eingeschränkt, aber man kann den Helm immer mal zwischendurch öffnen, was ja ganz angenehm ist. Er passt mir gut und ist auch nicht zu schwer. Ich hatte schon mal einen Klapphelm von Caberg, mit dem bin ich aber einfach nicht zurechtgekommen.
Einen Pilotenhelm hatte ich ganz am Anfang, als ich nur Fuffis fahren durfte, aber nur so lange, bis bei uns in der Klinik in der Plastischen Chirurgie ein Vierteljahr lang ein Patient lag, der mit Jethelm gestürzt war und mit mehrfachem Unterkieferbruch und fast ohne Zähne "Gast in unserem Haus" war.. Seitdem kommen diese offenen Helme für mich auch nicht mehr infrage...
Ich habe jetzt einen Klapphelm von MTR, da ist zwar das Sichtfeld etwas eingeschränkt, aber man kann den Helm immer mal zwischendurch öffnen, was ja ganz angenehm ist. Er passt mir gut und ist auch nicht zu schwer. Ich hatte schon mal einen Klapphelm von Caberg, mit dem bin ich aber einfach nicht zurechtgekommen.
Einen Pilotenhelm hatte ich ganz am Anfang, als ich nur Fuffis fahren durfte, aber nur so lange, bis bei uns in der Klinik in der Plastischen Chirurgie ein Vierteljahr lang ein Patient lag, der mit Jethelm gestürzt war und mit mehrfachem Unterkieferbruch und fast ohne Zähne "Gast in unserem Haus" war.. Seitdem kommen diese offenen Helme für mich auch nicht mehr infrage...
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#4 Re: Der Helm:
Als mit meinem XXXL Halbvisier Jethelm bin i wirklich nur happy... über Geräusche und Lüftung kann i mich nicht beklagen... uuuund einmal Mund auf, bekommt man Proteine für den ganzen Tag -KOSTENLOS-
Und erst beim Regen...i liebe Regen den da bleibt mir am Abend Akkupunktur erspart... :D
Und erst beim Regen...i liebe Regen den da bleibt mir am Abend Akkupunktur erspart... :D
- AMRiUS
#5 Re: Der Helm:
Hab leider nur son 0815 Integralhelm, aber nachdem was man hier so liest sind die Klapphelme mit Sonnenschutz ja echt zu was zu gebrauchen... =)
Grade was fischi mit der Brille angesprochen hat ist ja mal sehr interessant ^^
Grüße
Grade was fischi mit der Brille angesprochen hat ist ja mal sehr interessant ^^
Grüße
- fischi
#6 Re: Der Helm:
Ja, du klappst einfach das Kinnteil hoch und kannst den Helm dann etwas auseinander ziehen und brauchst keine Brille abzusetzen.
Beim kurzen Einkauf kann man den Helm auch einfach auflassen. :)
Die Sonnenblende gibt es mittlerweile auch bei Integralhelmen.
Z.B. Carberg oder Nolan.
Bei Nolan sitzt die Sonnenblende aber auf dem klaren Vollvisier und sie kann nicht einzeln genutzt werden.
Das empfinde ich in der Stadt als Nachteil, weil ich da oft nur mit Sonnenblende fahre.
Beim kurzen Einkauf kann man den Helm auch einfach auflassen. :)
Die Sonnenblende gibt es mittlerweile auch bei Integralhelmen.
Z.B. Carberg oder Nolan.
Bei Nolan sitzt die Sonnenblende aber auf dem klaren Vollvisier und sie kann nicht einzeln genutzt werden.
Das empfinde ich in der Stadt als Nachteil, weil ich da oft nur mit Sonnenblende fahre.
- Oberbazi
#7 Re: Der Helm:
...dann gebe ich halt auch meinen Senf dazu ... ;)
Ich habe aus 125er Zeiten noch den MTR K-10 (79,95 €) von Louis. Der war bisher absolut ok. Auch genieße ich die von Fischi bemerkten Vorteile und v.a. den Fahrtwind im Gesicht, da ich innterorts sehr oft offen fahre, am Ampelstau grundsätzlich! - Also Klapphelm = top!
Allerdings merke ich jetzt durch die höheren Geschwindigkeiten, dass Windgeräusche schon ein echtes Problem sind. Darum steht bei mir auf der Wunschliste ganz oben ein neuer - mal sehen, ob höhere Preissegmente (Schubert oder Nolan) bezüglich Schalldämmung besser arbeiten.
Für Damen halte ich klapphelme wegen des deutlich höheren Gewichtes wohl nicht für geeignet - jedenfalls hat meine "Holde" aud diesem Grund lieber einen Integralhelm genommen.
Liebe Grüße
Oberbazi
Ich habe aus 125er Zeiten noch den MTR K-10 (79,95 €) von Louis. Der war bisher absolut ok. Auch genieße ich die von Fischi bemerkten Vorteile und v.a. den Fahrtwind im Gesicht, da ich innterorts sehr oft offen fahre, am Ampelstau grundsätzlich! - Also Klapphelm = top!
Allerdings merke ich jetzt durch die höheren Geschwindigkeiten, dass Windgeräusche schon ein echtes Problem sind. Darum steht bei mir auf der Wunschliste ganz oben ein neuer - mal sehen, ob höhere Preissegmente (Schubert oder Nolan) bezüglich Schalldämmung besser arbeiten.
Für Damen halte ich klapphelme wegen des deutlich höheren Gewichtes wohl nicht für geeignet - jedenfalls hat meine "Holde" aud diesem Grund lieber einen Integralhelm genommen.
Liebe Grüße
Oberbazi
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#8 Re: Der Helm:
Auch ich hatte den MTR K-10 Klapphelm von Louis und war sehr zufrieden damit . So oft wie
möglich öffne ich den Helm um Frischluft ins Gesicht zu bekommen . Während der Garantiezeit ist am
Klappmechanismus was defekt gewesen und Louis hat mir den Schuberth Concept Klapphelm angeboten
und den MTR K-10 verrechnet .Dieser gefällt mir besonders durch die Sonnenblende und die viel bessere
Geräuschdämpfung . Auch brauche ich meine Brille beim Aufziehen nicht extra abnehmen . Ich weiß es
nicht genau wieviel Gramm , aber der Schuberth leider auch einiges schwerer. Ich bin auf jedenfall sehr zufrieden .
Gruß Heinz
möglich öffne ich den Helm um Frischluft ins Gesicht zu bekommen . Während der Garantiezeit ist am
Klappmechanismus was defekt gewesen und Louis hat mir den Schuberth Concept Klapphelm angeboten
und den MTR K-10 verrechnet .Dieser gefällt mir besonders durch die Sonnenblende und die viel bessere
Geräuschdämpfung . Auch brauche ich meine Brille beim Aufziehen nicht extra abnehmen . Ich weiß es
nicht genau wieviel Gramm , aber der Schuberth leider auch einiges schwerer. Ich bin auf jedenfall sehr zufrieden .
Gruß Heinz
- fischi
#9 Re: Der Helm:
Im Schuberth steht nen Schild: ca. 1650 Gramm
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#10 Re: Der Helm:
So kann man sich täuschen . Dachte der Schuberth Klapphelm wäre schwerer als der MTR K-10 Klapphelm , den ich vorher hatte . Bei Louis steht der aber mit 1750 Gramm und somit 100 gr schwerer.
Ich würde mir den Schuberth Concept Klapphelm auch heute wieder kaufen .
Gruß Heinz
Ich würde mir den Schuberth Concept Klapphelm auch heute wieder kaufen .
Gruß Heinz
- Brötchenexpress
#11 Re: Der Helm:
Hallo,
als ich mir meine VS gekauft habe war ich der Meinung das ein Integralhelm nun einmal gar nicht zu einem Cruiser passen würde.
Ausserdem bin ich Brilenträger.
Mein erster Helm war daher ein Jethelm mit klappbarem Vollvisier.
Für den Anfang nicht schlecht, aber eben nicht ganz zufreidenstellend.
Zum einen "zog" es unter dem Visier gewaltig, und zum anderen auch bei Regen beschlugen andauernd Visier und Brille.
Daher habe ich mir dann ganz schnell bei Louis einen Integralhelm von Probiker gekauft.
Als Restposten für kleines Geld.
Allerdings war der Helm schweineschwer und irgendwann lösten sich dann das Innenfutter und die Kunstoffeinfassung am Hals in ihre Bestandteile auf.
Und als er dann auch noch von der Sitzbank fiel, wurde das Stück dann ganz schnell ausgemustert.
Kandidat 3 war dann ein No-Name-Produkt von Ebay.
An sich nicht schlecht, und auch schön leise, aber so richtig passen wollte er einfach nicht.
Ausserdem verzerrte das Visier erheblich, deshalb fristet er jetzt ein Dasein als Ersatzhelm.
Und da irgendwann auch ein ater Kiang wie ich dazulernt, habe ich mich beim Kandidaten Nr.4 fachmännisch beraten lassen.
(Selbstverständlich NACHDEM ich vorher ein paar aufschlussreiche Testberichte studiert hatte).
Seither fahre ich den UVEX PS400.
Der ist praktisch baugleich mit dem aktuelleren PS420, war aber als Auslaufmodell zum halben Preis zu bekommen.
Im Prinzip bin ich ganz zufrieden damit.
Der Helm passt perfekt auf meinen Quadratschädel, hat ein großes Sichtfeld, ein komplett herausnehmbares , voll waschbares Innenfutter, eine umlaufende Gummidichtung am Visier, variable Kinn- Stirn und Hinterkopfentlüftung, ein beschlagreduziertes Visier, einen funktionierenden Atemabweiser und ein lackiertes (nicht nur aufgeklebtes) Dekor.
Das Einzige was nervt sind die Pfeifgeräusche wenn man die Entlüftungsschieber oben auf dem Helm öffnet und während der Fahrt den Kopf dreht.
Überhaupt gehört der Helm nicht unbedingt zu den leisesten Vertretern seiner Gattung.
Auf einer 125er ist das noch nicht so schlimm, aber wenn ich in ein oder zwei Jahren auf eine größere Maschine umsteige muss etwas leiseres her.
Gruß
Reimund
als ich mir meine VS gekauft habe war ich der Meinung das ein Integralhelm nun einmal gar nicht zu einem Cruiser passen würde.
Ausserdem bin ich Brilenträger.
Mein erster Helm war daher ein Jethelm mit klappbarem Vollvisier.
Für den Anfang nicht schlecht, aber eben nicht ganz zufreidenstellend.
Zum einen "zog" es unter dem Visier gewaltig, und zum anderen auch bei Regen beschlugen andauernd Visier und Brille.
Daher habe ich mir dann ganz schnell bei Louis einen Integralhelm von Probiker gekauft.
Als Restposten für kleines Geld.
Allerdings war der Helm schweineschwer und irgendwann lösten sich dann das Innenfutter und die Kunstoffeinfassung am Hals in ihre Bestandteile auf.
Und als er dann auch noch von der Sitzbank fiel, wurde das Stück dann ganz schnell ausgemustert.
Kandidat 3 war dann ein No-Name-Produkt von Ebay.
An sich nicht schlecht, und auch schön leise, aber so richtig passen wollte er einfach nicht.
Ausserdem verzerrte das Visier erheblich, deshalb fristet er jetzt ein Dasein als Ersatzhelm.
Und da irgendwann auch ein ater Kiang wie ich dazulernt, habe ich mich beim Kandidaten Nr.4 fachmännisch beraten lassen.
(Selbstverständlich NACHDEM ich vorher ein paar aufschlussreiche Testberichte studiert hatte).
Seither fahre ich den UVEX PS400.
Der ist praktisch baugleich mit dem aktuelleren PS420, war aber als Auslaufmodell zum halben Preis zu bekommen.
Im Prinzip bin ich ganz zufrieden damit.
Der Helm passt perfekt auf meinen Quadratschädel, hat ein großes Sichtfeld, ein komplett herausnehmbares , voll waschbares Innenfutter, eine umlaufende Gummidichtung am Visier, variable Kinn- Stirn und Hinterkopfentlüftung, ein beschlagreduziertes Visier, einen funktionierenden Atemabweiser und ein lackiertes (nicht nur aufgeklebtes) Dekor.
Das Einzige was nervt sind die Pfeifgeräusche wenn man die Entlüftungsschieber oben auf dem Helm öffnet und während der Fahrt den Kopf dreht.
Überhaupt gehört der Helm nicht unbedingt zu den leisesten Vertretern seiner Gattung.
Auf einer 125er ist das noch nicht so schlimm, aber wenn ich in ein oder zwei Jahren auf eine größere Maschine umsteige muss etwas leiseres her.
Gruß
Reimund
- gismo
#12 Re: Der Helm:
Hallo,
für mich stand von Anfang an fest - es muss, der Sicherheit wegen, ein Integralhelm her.
Obwohl auch ich, wie Reimund der Auffassung bin, zu einem Chopper passt er nicht
wirklich.
Ich habe einen Helm von NEXO und bin sehr zufrieden. Er ist nicht allzu schwer und auch die Geräusche halten sich in Grenzen. Er sitzt perfekt, wackelt und drückt nicht. Allerdings ist auch hier ein störendes Pfeifen zu hören, wenn die Lüftungsschieber auf dem Helm geöffnet sind.
Habe mir auch schon mal darüber Gedanken gemacht, das im Falle eines Falles ein Klapphelm sicher schneller zu öffnen bzw. zu entfernen ist.
Aber schliesslich muss man ja nicht immer vom Schlimmsten ausgehen. Der nächste wird dann vielleicht so ein Klapphelm.
LG
gismo
für mich stand von Anfang an fest - es muss, der Sicherheit wegen, ein Integralhelm her.
Obwohl auch ich, wie Reimund der Auffassung bin, zu einem Chopper passt er nicht
wirklich.
Ich habe einen Helm von NEXO und bin sehr zufrieden. Er ist nicht allzu schwer und auch die Geräusche halten sich in Grenzen. Er sitzt perfekt, wackelt und drückt nicht. Allerdings ist auch hier ein störendes Pfeifen zu hören, wenn die Lüftungsschieber auf dem Helm geöffnet sind.
Habe mir auch schon mal darüber Gedanken gemacht, das im Falle eines Falles ein Klapphelm sicher schneller zu öffnen bzw. zu entfernen ist.
Aber schliesslich muss man ja nicht immer vom Schlimmsten ausgehen. Der nächste wird dann vielleicht so ein Klapphelm.
LG
gismo
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#13 Re: Der Helm:
Moin @ all!
Mit meiner neuen VL musste auch ein neuer Helm her, man hatte mir glaubhaft versichert, das mein alter Römer aufgrund seines zarten Alters (er ist doch erst knapp über dreißig!!!) nicht mehr sicher sei. Schade eigentlich... Also Neukauf. Da auch ich mittlerweile zu den brillentragenden Menschen gehöre war ein reiner Integralhelm nicht so praktisch. Kinnteil klappbar war also besser. Zum Schluss habe ich mich für einen Nolan N 103 entschieden, gutes Sichtfeld, beschlagen tut er nicht, Sonnenblende ist innen herunterklappbar, Belüftung ist ausreichend, Geräuschlautstärke ist mittelprächtig - insgesamt gesehen: gut!
Die Frage, ob Integralhelm oder Nussschale, stellt sich mir nach zwei (früheren) Stürzen nicht mehr. Andere Helme mögen ja "cool" aussehen, mir ist die Schutzwirkung wichtiger.
mit integralen Grüßen
pewe
Mit meiner neuen VL musste auch ein neuer Helm her, man hatte mir glaubhaft versichert, das mein alter Römer aufgrund seines zarten Alters (er ist doch erst knapp über dreißig!!!) nicht mehr sicher sei. Schade eigentlich... Also Neukauf. Da auch ich mittlerweile zu den brillentragenden Menschen gehöre war ein reiner Integralhelm nicht so praktisch. Kinnteil klappbar war also besser. Zum Schluss habe ich mich für einen Nolan N 103 entschieden, gutes Sichtfeld, beschlagen tut er nicht, Sonnenblende ist innen herunterklappbar, Belüftung ist ausreichend, Geräuschlautstärke ist mittelprächtig - insgesamt gesehen: gut!
Die Frage, ob Integralhelm oder Nussschale, stellt sich mir nach zwei (früheren) Stürzen nicht mehr. Andere Helme mögen ja "cool" aussehen, mir ist die Schutzwirkung wichtiger.
mit integralen Grüßen
pewe
- RoadwinTomek
#14 Re: Der Helm:
Dadurch, dass ich Helme auch verkaufe, muss ich wirklich sagen, dass es keinen perfekten Helm gibt. Ich persönlich halte von diesen Sonnenblenden nur sehr wenig, da sie einfach nur noch zusätzliches Gewicht bedeuten. Ein getöntes Visier sieht um einiges besser aus und erfüllt den gleichen Zweck. Und zu den einzelnen Marken kann ich nur folgendes sagen:
1. Schuberth: Ist für mich ein Spießerhelm, da diese Dinger sauteuer und nur auf komfort ausgelegt sind. Sie wiegen sehr viel, und sind aerodynamisch auch nicht die besten. Außerdem gehört es für mich dazu etwas von meinem Motorrad zu hören.
2. Nolan: Gute Verarbeitung und man bekommt sehr viel fürs Geld. Trotzdem passen sie erfahrungstechnisch nur einem ausgewähten Kreis an Personen. ;)
3. Caberg: Eine sehr gute Lösung für 125er Fahrer. Sind nicht schwer, bestehen meist aus nem Carbon/Fiberglas-Gemisch und kosten nicht die Welt. Aber für höhere Geschwindigkeiten sind sie auch nur mäßig zu gebrauchen.
4. Probiker, MTR, Lazer, Streetfighter: Absoluter billig Schrott! Nur für 50er Rollerfahrer geeignet und wer schonmal nen Helm einer etablierten Marke aufgesetzt hat, merkt, wo die großen Unterschiede liegen: Im Komfort und der Passform!
5. Shoei: Für mich persönlich der beste Helmhersteller, den es derzeitig auf dem Markt gibt. Die Helme sind leicht, dynamisch, windschnittig und sehen meiner Meinung nach einfach nur geil aus. Auf blöden Schnickschnack wird verzichtet, was mir sehr gefällt. Außerdem gibt es die Möglichkeit ein verlaufend getöntes Visier zu montieren, wodurch man auch Abends/Nachts damit fahren kann. Man bezahlt zwar relativ viel Geld und der Helm ist nicht gerade der leiseste, allerdings hat man damit am längsten seinen Spaß. Zudem kann man durch die verschiedenen Wangenpolster eine perfekte Anpassung ans Gesicht erzielen.
Soviel zum Thema Helme meinerseits.
MfG
Tomek
1. Schuberth: Ist für mich ein Spießerhelm, da diese Dinger sauteuer und nur auf komfort ausgelegt sind. Sie wiegen sehr viel, und sind aerodynamisch auch nicht die besten. Außerdem gehört es für mich dazu etwas von meinem Motorrad zu hören.
2. Nolan: Gute Verarbeitung und man bekommt sehr viel fürs Geld. Trotzdem passen sie erfahrungstechnisch nur einem ausgewähten Kreis an Personen. ;)
3. Caberg: Eine sehr gute Lösung für 125er Fahrer. Sind nicht schwer, bestehen meist aus nem Carbon/Fiberglas-Gemisch und kosten nicht die Welt. Aber für höhere Geschwindigkeiten sind sie auch nur mäßig zu gebrauchen.
4. Probiker, MTR, Lazer, Streetfighter: Absoluter billig Schrott! Nur für 50er Rollerfahrer geeignet und wer schonmal nen Helm einer etablierten Marke aufgesetzt hat, merkt, wo die großen Unterschiede liegen: Im Komfort und der Passform!
5. Shoei: Für mich persönlich der beste Helmhersteller, den es derzeitig auf dem Markt gibt. Die Helme sind leicht, dynamisch, windschnittig und sehen meiner Meinung nach einfach nur geil aus. Auf blöden Schnickschnack wird verzichtet, was mir sehr gefällt. Außerdem gibt es die Möglichkeit ein verlaufend getöntes Visier zu montieren, wodurch man auch Abends/Nachts damit fahren kann. Man bezahlt zwar relativ viel Geld und der Helm ist nicht gerade der leiseste, allerdings hat man damit am längsten seinen Spaß. Zudem kann man durch die verschiedenen Wangenpolster eine perfekte Anpassung ans Gesicht erzielen.
Soviel zum Thema Helme meinerseits.
MfG
Tomek
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#15 Re: Der Helm:
Moin @ all!
Nachgefragt:
Zitat: "2. Nolan: Gute Verarbeitung und man bekommt sehr viel fürs Geld. Trotzdem passen sie erfahrungstechnisch nur einem ausgewähten Kreis an Personen." Der da wäre ??? ??
und
Zitat: "Ich persönlich halte von diesen Sonnenblenden nur sehr wenig, da sie einfach nur noch zusätzliches Gewicht bedeuten."
Da ich zum ausgewählten Kreis 8) gehöre: sind knapp 1,4 kg zu viel? Wenn ja, ok, prima Training ;D ....
pewe
€dit: 1,4 kg war falsch: 1.755 g sind es - sorry....
Nachgefragt:
Zitat: "2. Nolan: Gute Verarbeitung und man bekommt sehr viel fürs Geld. Trotzdem passen sie erfahrungstechnisch nur einem ausgewähten Kreis an Personen." Der da wäre ??? ??
und
Zitat: "Ich persönlich halte von diesen Sonnenblenden nur sehr wenig, da sie einfach nur noch zusätzliches Gewicht bedeuten."
Da ich zum ausgewählten Kreis 8) gehöre: sind knapp 1,4 kg zu viel? Wenn ja, ok, prima Training ;D ....
pewe
€dit: 1,4 kg war falsch: 1.755 g sind es - sorry....
- RoadwinTomek
#16 Re: Der Helm:
Jeder kennt den Spruch: Erst denken, dann ....^^
Was ich mit dem "ausgewählen Kreis an Personen" sagen wollte ist, dass sich viele Menschen in diesen Helmen einfach unwohl fühlen und sie ihnen nicht passen. Nur bei Wenigen kommt auf anhieb ein: "Boah, sitzt der gut!" Du hast anscheinend Glück gehabt.
MfG
Tomek
Was ich mit dem "ausgewählen Kreis an Personen" sagen wollte ist, dass sich viele Menschen in diesen Helmen einfach unwohl fühlen und sie ihnen nicht passen. Nur bei Wenigen kommt auf anhieb ein: "Boah, sitzt der gut!" Du hast anscheinend Glück gehabt.
MfG
Tomek
- pewe
- Beiträge: 249
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
- Baujahr: Oldtimer
- Postleitzahl: 49191
- Land: Deutschland
#17 Re: Der Helm:
Moin @ all!
@ RoadwinTomek: hattest du da etwas auf die falsche Tröte gekriegt :) ? War nicht meine Absicht! Ich war nur neugierig, was da gemeint war.
Jepp, der Helm passte gut. Aber noch wichtiger für mich war, das das Kinnteil klappbar ist - eine angenehme Art, den Helm aufzusetzen, besonders als Brillenträger! Das der Sonnenschutz gleich eingebaut ist, ist für mich ebenfalls sinnreich: als berufstätiger Mensch fahre ich (meistens) nach Feierabend -> tiefstehende Sonne, Schutz runterklappen und gut ist es. Kein Brillenwechsel, kein Visierwechsel. Und wenn es dann mit der Dämmerung/Dunkelheit so weit ist, Blende wieder hoch - natürlich wieder ohne Wechsel von .... s. v. !
Gewicht: Stimmt, aber gemessen an früher sind die Helme heute doch etwas leichter.
pewe
@ RoadwinTomek: hattest du da etwas auf die falsche Tröte gekriegt :) ? War nicht meine Absicht! Ich war nur neugierig, was da gemeint war.
Jepp, der Helm passte gut. Aber noch wichtiger für mich war, das das Kinnteil klappbar ist - eine angenehme Art, den Helm aufzusetzen, besonders als Brillenträger! Das der Sonnenschutz gleich eingebaut ist, ist für mich ebenfalls sinnreich: als berufstätiger Mensch fahre ich (meistens) nach Feierabend -> tiefstehende Sonne, Schutz runterklappen und gut ist es. Kein Brillenwechsel, kein Visierwechsel. Und wenn es dann mit der Dämmerung/Dunkelheit so weit ist, Blende wieder hoch - natürlich wieder ohne Wechsel von .... s. v. !
Gewicht: Stimmt, aber gemessen an früher sind die Helme heute doch etwas leichter.
pewe
- fischi
#18 Re: Der Helm:
Wieso baut Shuberth deiner Meinung nach nur Spießerhelme?
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#19 Re: Der Helm:
RoadwinTomek hat geschrieben:5. Shoei: Für mich persönlich der beste Helmhersteller, den es derzeitig auf dem Markt gibt. Die Helme sind leicht, dynamisch, windschnittig und sehen meiner Meinung nach einfach nur geil aus. Auf blöden Schnickschnack wird verzichtet,
Hallo ,
als ich mir bei Louis verschiedene Helme angesehen habe und mir klar wurde das ich einen Klapphelm möchte , konnte
ich unter verschieden Modellen auswählen . Leider wurde mir keiner von Shoei vorgestellt . Der Nolan paßte auch sehr
gut , doch der Schuberth war im Angebot und ich war zufrieden . Mercedes-Benz wird von manchen auch als
Spießerauto bezeichnet , und doch bezahlen viele gerne den Mehrpreis für das was sie dann bekommen .
Ich bin mit meinem Schuberth-Helm zufrieden und stehe nicht so auf verlaufend getöntes Visier . Aber früher als
ich viel jünger war , währe ich vielleicht auch mit einen Plastikhelm gefahren .
Gruß Heinz
- fischi
#20 Re: Der Helm:
Das sind für mich absolut keine Spießerhelme.
Ich weiß immer noch nicht woran du das fest machst.
Der C2 hat zwar keine aggressive Form, liegt aber gut im Wind und einen leiseren Klapphelm habe ich noch nicht gesehen.
Auf dem Roller von meinem Vater liegt er allerdings ungünstig im Wind, so dass es lauter ist.
Aber bei mir bekomme ich genug vom Motor mit :-D
Ich weiß immer noch nicht woran du das fest machst.
Der C2 hat zwar keine aggressive Form, liegt aber gut im Wind und einen leiseren Klapphelm habe ich noch nicht gesehen.
Auf dem Roller von meinem Vater liegt er allerdings ungünstig im Wind, so dass es lauter ist.
Aber bei mir bekomme ich genug vom Motor mit :-D
53 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste