24. Aug 2013, 10:10
24. Aug 2013, 11:25
24. Aug 2013, 12:47
24. Aug 2013, 13:00
Yxelon hat geschrieben:Na über deinen Beitrag bin ich doch schon erstaunt wo du doch bei einem ähnlichen Thema von mir
versucht hast mir eine reinzudrücken.
24. Aug 2013, 13:55
Nein, ist es nicht. Das ist exakt das gleiche Thema, ob das nun Einlauföl heißt oder Motoröl ist völlig wurscht.Zitterhuck hat geschrieben:Das ist kein ähnliches Thema, sind schon wieder Äpfel und Birnen...
24. Aug 2013, 20:16
24. Aug 2013, 20:30
Es gibt keine Lobby dafür. Deshalb ist es wenig bekannt und solche Beiträge wie im ZDF bei Frontal 21 sind die Ausnahme.Steigerwalddriver hat geschrieben:Das mit Langzeitölwechsel war vor Jahren schon einmal da, ein spezieller Nebenstromölfilter hat angeblich das Öl so gereinigt das es auch nicht gewechselt werden musste, die Sache ist auch untergegangen und vergessen.
Genau so ist es.Steigerwalddriver hat geschrieben:Das war ein ganz hilfreicher Beitrag, nie mehr Finger dreckig und ölig machen, nur noch fahren..
25. Aug 2013, 07:42
25. Aug 2013, 13:15
Das könnte man, ist jedoch nicht meine Absicht.Steigerwalddriver hat geschrieben:da könnte man jetzt in eine ewige Diskusion kommen für pro und contra.
Das Ölfilter sollte man von Zeit zu Zeit im Rahmen der Wartung schon wechseln. Dazu ist jedoch kein Ölwechsel notwendig; man muss nur den "Filterverlust" ausgleichen. Das vorgegebene Wartungsintervall von nur 6000 km ist dafür jedoch hirnrissig kurz und kann locker mehr als verdoppelt werden.Steigerwalddriver hat geschrieben:Klar ist die Wartung geht weiter wie vorher nur der Ölwechsel würde entfallen aber was ist mit dem Ölsieb und dem Filter ? Wechselt man den oder wartet man bis er eines Tages zu ist ?
Ja, es handelt sich um Molekülketten; und die haben bekanntlich einen Durchmesser von 3 Atomen. Aussehen ungefähr so: C-C-C-C-C-C- ..... -C-C oben und unten am C (=Kohlenstoff) hängt jeweils ein H (= Wasserstoff). Daher auch die Bezeichnung "Kohlenwasserstoffe". Aber diese Ketten sind so fein und dünn, denen können so grobe Klötze wie Zahnräder oder Steuerketten nichts anhaben. Das ist ungefähr so, als würdest du mit der Schaufel eines Radladers Ameisen zertrümmern wollen. Da triffst du vielleicht mal 1 oder 2, aber der Rest ...? Passiert nix mit.Steigerwalddriver hat geschrieben:Mehrbereichsöl enthält Molekülketten die das heiße Öl dickflüssig halten, die werden von Zahnrädern und Steuerketten langfristig zermahlen.
Ja klar, ein paar Ketten gehen kaputt und es gibt freie C-Atome; freien Kohlenstoff eben = Ruß. Das Öl wird schwarz.Steigerwalddriver hat geschrieben:Die Ruß- und Schmutzanteile werden höher, das Öl wird ja schwarz.
Dann sollte man lieber einmal die Zündung kontrollieren und/oder die Kolbenringe. Das Benzin soll nämlich verbrennen und sich keinen Weg an den Kolbenringen vorbei in den Ölvorrat suchen.Steigerwalddriver hat geschrieben:Bei Kurzstreckenverkehr erhöht sich der Benzinanteil im Öl es verliert an Schmierkraft.
Meine Frau kennt auch sehr gute Argumente, warum sie wieder neue Klamotten braucht, obwohl die alten noch gut und kaum getragen sind.Steigerwalddriver hat geschrieben:Das nur ein paar Argumente für ein gutes frisches Öl.
25. Aug 2013, 13:52
26. Aug 2013, 08:22
Otello 2010 hat geschrieben:Steigerwalddriver hat geschrieben:
Bei Kurzstreckenverkehr erhöht sich der Benzinanteil im Öl es verliert an Schmierkraft.
Dann sollte man lieber einmal die Zündung kontrollieren und/oder die Kolbenringe. Das Benzin soll nämlich verbrennen und sich keinen Weg an den Kolbenringen vorbei in den Ölvorrat suchen.
26. Aug 2013, 11:15
Das kann man so sehen, muss man aber nicht.History hat geschrieben:Was für ein Schwachsinn du von dir gibts lieber Hermann![]()
ICH halte mich da dran; jedenfalls meistens.History hat geschrieben:Einfach mal die Klappe halten wenn man keine Ahnung hat.