Ölwechsel ist überflüssig ?
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bratbrot
#1 Ölwechsel ist überflüssig ?
Hier mal ein ZDF- Betrachtung zum Ölwechsel.
(für URL bitte einloggen)
Da komme ich ins grübeln
Gruß
Bratbrot
(für URL bitte einloggen)
Da komme ich ins grübeln
Gruß
Bratbrot
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#2 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
Wirklich interessant, danke für den Link! Kann ich mir schon vorstellen, dass es funktioniert, vorausgesetzt, der Filter wird erneuert und der Verlust ersetzt. Allerdings: Das Öl ist Teil der Mischkalkulation der Händler, die finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet sind. Fällt diese Einnahme (fast) weg, wird der notwendige Gewinn woanders auf die Preise aufgeschlagen werden müssen. Für den Verbraucher sähe ich daher keinen Gewinn. Wohl aber für die Umwelt, komisch, dass das Thema in dem Film nicht vorkommt.
- Bratbrot
#3 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
Siehe Pistenraupe im ZDF- Beitrag
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#4 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
Yxelon hat geschrieben:Na über deinen Beitrag bin ich doch schon erstaunt wo du doch bei einem ähnlichen Thema von mir
versucht hast mir eine reinzudrücken.
Das ist kein ähnliches Thema, sind schon wieder Äpfel und Birnen...
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#5 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
Nein, ist es nicht. Das ist exakt das gleiche Thema, ob das nun Einlauföl heißt oder Motoröl ist völlig wurscht.Zitterhuck hat geschrieben:Das ist kein ähnliches Thema, sind schon wieder Äpfel und Birnen...
Tatsache ist, dass die vorgeschriebenen Ölwechselintervalle für den Motor unnötig und überflüssig sind. Sie dienen nur der Mineralölindustrie und den Werkstätten.
Die zig-Millionen Liter Altöl werden ja auch nicht entsorgt, sondern aufgearbeitet. D.h. sie werden gereinigt und kommen dann schön honiggelb oder rot wieder in den Handel - als Recycling-Öl oder Zweit-Raffinat. Dann tut es wieder seinen Dienst als wenn nix gewesen wär. Ist ja auch so. Man muss eben nur noch einmal dafür bezahlen. Und deshalb kann man das Öl auch ohne Reinigung weiter fahren und braucht sich von der Industrie und der Werbung nicht paranoid quatschen zu lassen. Ich wechsle schon lange kein Öl mehr; ich fülle nur verbrauchtes nach. Selbst die Neuwageninspektion ging ohne Ölwechsel. Die Werkstatt hat das beim Stempeln des Service-Heftes nicht mal erwähnt. Und das kann nur bedeuten, dass ein Motorschaden aufgrund ausgelassenen Ölwechsels nicht zu erwarten ist. Hauptsache, der Füllstand stimmt.
Wer jedoch sein werbungsbeeinflusstes Gewissen beruhigen will, der soll weiterhin den Ölwechsel machen lassen; schaden tut das ja nicht. ;) ;D
Es sei denn, die Werkstatt baut ein China-billig-Ölfilter ein, das sich nach 2000 km auflöst und den Motor versaut. :cry: Das ist nämlich meinem Sohn mit seinem Corsa passiert. Schaden: 300 Euro. Verursacher: ATU. Kostenträger: mein Sohn; d.h. ich :roll: . Deshalb: Ölwechsel - nein Danke.
- Steigerwalddriver
#6 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
In der Gabel, da wird es nicht über 100° heiß, kühlt nicht ab das es Kondenswasser gibt usw. Ich finde den Beitrag gut gemeint aber ich muss sagen bei uns hier ist er daneben. Es handelt sich um Autos die viel längere Kilometerintervalle für den Ölwechsel haben als wir mit meistens 4000 Kilometern. Das mit Langzeitölwechsel war vor Jahren schon einmal da, ein spezieller Nebenstromölfilter hat angeblich das Öl so gereinigt das es auch nicht gewechselt werden musste, die Sache ist auch untergegangen und vergessen. Der Witz des Tages, der Öllieferant mit dem speziellen Öl kommt mit seinem Tankwagen vorbei reinigt den Otello Motor oder VC, VT und die ganze Daelim Bande und füllt einen Liter Öl ein. Dann muss man nie mehr Ölwechsel machen. Da hat man gespart ? Man müsste erst wissen was die Reinigung und der Liter Öl kostet....Das war ein ganz hilfreicher Beitrag, nie mehr Finger dreckig und ölig machen, nur noch fahren..
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#7 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
Es gibt keine Lobby dafür. Deshalb ist es wenig bekannt und solche Beiträge wie im ZDF bei Frontal 21 sind die Ausnahme.Steigerwalddriver hat geschrieben:Das mit Langzeitölwechsel war vor Jahren schon einmal da, ein spezieller Nebenstromölfilter hat angeblich das Öl so gereinigt das es auch nicht gewechselt werden musste, die Sache ist auch untergegangen und vergessen.
Ähnliches gilt übrigens auch für die Aufbereitung von gebrauchtem Frittenöl zum Einsatz in Dieselmotoren. Das wird totgeschwiegen, weil sonst der Absatz von Biodiesel sinkt.
Genau so ist es.Steigerwalddriver hat geschrieben:Das war ein ganz hilfreicher Beitrag, nie mehr Finger dreckig und ölig machen, nur noch fahren..
Aber Ölstand und Reifendruck kontrollieren und Variomatik im Auge behalten muss man schon. Ölwechsel sparen heißt ja nicht an der Wartung zu sparen.
- Steigerwalddriver
#8 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
Otello 2010 da könnte man jetzt in eine ewige Diskusion kommen für pro und contra. Klar ist die Wartung geht weiter wie vorher nur der Ölwechsel würde entfallen aber was ist mit dem Ölsieb und dem Filter ? Wechselt man den oder wartet man bis er eines Tages zu ist ? Die Öllobby lasse ich einmal aus dem Spiel und hier nur einige Argumente für den Ölwechsel: Mehrbereichsöl enthält Molekülketten die das heiße Öl dickflüssig halten, die werden von Zahnrädern und Steuerketten langfristig zermahlen. Die Ruß- und Schmutzanteile werden höher, das Öl wird ja schwarz. Bei Kurzstreckenverkehr erhöht sich der Benzinanteil im Öl es verliert an Schmierkraft. Das nur ein paar Argumente für ein gutes frisches Öl.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#9 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
Das könnte man, ist jedoch nicht meine Absicht.Steigerwalddriver hat geschrieben:da könnte man jetzt in eine ewige Diskusion kommen für pro und contra.
Meine Absicht war es, zu verhindern, dass hier auf Leuten herum gehackt wird, die eine andere, unkonventionelle Meinung zur Wartung und Pflege ihres Mopeds vertreten, auch wenn dabei die Rhetorik nicht immer 100%ig ausgefeilt ist. Natürlich ist es für manch einen unangenehm, den Spiegel der Werbungsgläubigkeit vorgehalten zu bekommen. Das darf jedoch nicht zur Verteufelung anders Denkender führen.
Das Ölfilter sollte man von Zeit zu Zeit im Rahmen der Wartung schon wechseln. Dazu ist jedoch kein Ölwechsel notwendig; man muss nur den "Filterverlust" ausgleichen. Das vorgegebene Wartungsintervall von nur 6000 km ist dafür jedoch hirnrissig kurz und kann locker mehr als verdoppelt werden.Steigerwalddriver hat geschrieben:Klar ist die Wartung geht weiter wie vorher nur der Ölwechsel würde entfallen aber was ist mit dem Ölsieb und dem Filter ? Wechselt man den oder wartet man bis er eines Tages zu ist ?
Ja, es handelt sich um Molekülketten; und die haben bekanntlich einen Durchmesser von 3 Atomen. Aussehen ungefähr so: C-C-C-C-C-C- ..... -C-C oben und unten am C (=Kohlenstoff) hängt jeweils ein H (= Wasserstoff). Daher auch die Bezeichnung "Kohlenwasserstoffe". Aber diese Ketten sind so fein und dünn, denen können so grobe Klötze wie Zahnräder oder Steuerketten nichts anhaben. Das ist ungefähr so, als würdest du mit der Schaufel eines Radladers Ameisen zertrümmern wollen. Da triffst du vielleicht mal 1 oder 2, aber der Rest ...? Passiert nix mit.Steigerwalddriver hat geschrieben:Mehrbereichsöl enthält Molekülketten die das heiße Öl dickflüssig halten, die werden von Zahnrädern und Steuerketten langfristig zermahlen.
Ja klar, ein paar Ketten gehen kaputt und es gibt freie C-Atome; freien Kohlenstoff eben = Ruß. Das Öl wird schwarz.Steigerwalddriver hat geschrieben:Die Ruß- und Schmutzanteile werden höher, das Öl wird ja schwarz.
Dann sollte man lieber einmal die Zündung kontrollieren und/oder die Kolbenringe. Das Benzin soll nämlich verbrennen und sich keinen Weg an den Kolbenringen vorbei in den Ölvorrat suchen. ;) ;)Steigerwalddriver hat geschrieben:Bei Kurzstreckenverkehr erhöht sich der Benzinanteil im Öl es verliert an Schmierkraft.
Meine Frau kennt auch sehr gute Argumente, warum sie wieder neue Klamotten braucht, obwohl die alten noch gut und kaum getragen sind. ;D ;D ;DSteigerwalddriver hat geschrieben:Das nur ein paar Argumente für ein gutes frisches Öl.
- Steigerwalddriver
#10 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
In Ordnung, auf anderen Leuten herum gehackt, das ist ein Argument, das war nicht so beabsichtigt und im Eifer formuliert weil ich eben eine andere Ansicht über die Sache vertrete, also dann sage ich tut mir Leid, Schwamm darüber. Und jetzt ist Gut !
- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#11 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
Otello 2010 hat geschrieben:Steigerwalddriver hat geschrieben:
Bei Kurzstreckenverkehr erhöht sich der Benzinanteil im Öl es verliert an Schmierkraft.
Dann sollte man lieber einmal die Zündung kontrollieren und/oder die Kolbenringe. Das Benzin soll nämlich verbrennen und sich keinen Weg an den Kolbenringen vorbei in den Ölvorrat suchen.
Was für ein Schwachsinn du von dir gibts lieber Hermann ::)
Einfach mal die Klappe halten wenn man keine Ahnung hat.
Sicher gelangt Benzin und Kondenswasser in das Öl, und das bei jeden Kaltstart wo das Gemisch angereichert wird.
Wird der Motor nicht warm gefahren oder nur in Stadt bewegt erhöht sich der Anteil des Benzin und Wasser.
Das Öl wird verdünnt.
Zu dem Lifetime Öl gibt es eine klare Aussage
Hier erstmal die Offizielle Stellungnahme des Öl Untersuchungslabors Wearcheck, bei dem wohl einige Statements von Frontal 21 aus dem Zusammenhang gezogen wurden, natürlich aus versehen bzw redaktionelle Fehler können bei Amateuren mal passieren:
(für URL bitte einloggen)
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#12 Re: Ölwechsel ist überflüssig ?
Das kann man so sehen, muss man aber nicht. ;)History hat geschrieben:Was für ein Schwachsinn du von dir gibts lieber Hermann ::)
Bitte beachte die Smilies. 8-)
Wenn so viel Benzin ins Öl fließt, dass es seine Schmierkraft/Schmierfähigkeit verliert, liegt das sicherlich nicht an dem bisschen Sprit und Kondenzwasser durch das fettere Gemisch beim Kaltstart.
Auch Benzin besteht aus Kohlenwasserstoffketten; allerdings wesentlich kürzeren als Öl; d.h. sie sind nur ca. 10 Atome lang. Schon nach kurzer Betriebszeit findet man Kraftstoffanteile von ca. 1% im Motoröl und selbst in ganz frischem Öl lassen sich solch kurze KW-Ketten bis runter zu Butan und Propan nachweisen. Aber die beeinflussen die Schmierfähigkeit nicht!
ICH halte mich da dran; jedenfalls meistens. ;) ;)History hat geschrieben:Einfach mal die Klappe halten wenn man keine Ahnung hat.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast