26. Jul 2013, 18:29
26. Jul 2013, 20:47
26. Jul 2013, 22:16
Bratbrot hat geschrieben:Viele motorisierte Zweiradfahrer sind im Sommer nur mit shirt und kurzer Hose bekleidet.
Bei den momentanen sommerlichen Temperaturen ist das sicherlich angenehmer als Schutzkleidung.
Die Folgen bei einem Sturtz sind aber sicherlich erheblich unangenehmer, als erhöhte Schweißproduktion unter Schutz
27. Jul 2013, 07:22
VH1962 hat geschrieben:Wenn man sieht, wie die Anzugshose und auch die normale Jeans nach dem simulierten Sturz aussieht und sich dann die Verletzungen vorstellt, die dabei entstehen, dann überlegt man sich dreimal, ob man in normaler Kleidung Roller fährt!
27. Jul 2013, 07:49
25. Aug 2013, 23:06
Bratbrot hat geschrieben:
Viele motorisierte Zweiradfahrer sind im Sommer nur mit shirt und kurzer Hose bekleidet.
..........
..........
26. Aug 2013, 09:53
26. Aug 2013, 17:59
Zitterhuck hat geschrieben:Ich habe mich dazu an anderer Stelle schon mehrfach geäußert, aber noch mal: Wer, wie ich in langen Jahren, mal einen Blick in eine Intensivstation geworfen hat, wird immer komplette Schutzkleidung tragen. Die gibt es auch für den Sommer. Komisch, ich habe noch nie von einem Fall gehört, wo ein Biker wg. Hitzschlags erkrankte, aber nach einem Unfall... Bei einem Sturz entstehen immer schwere Abschürfungen, die selber, genau wie eine Verbrennng, lebensgefährlich sein können. Und, ja, gegen diese Art der Verletzung hilft eine Schutzkleidung sehr wohl.
26. Aug 2013, 19:35
26. Aug 2013, 19:54
Zitterhuck hat geschrieben:Sorry, das ist nicht wahr. Bei einem Unfall bewegst Du Dich auf jedem Fall von Deinem Sitz runter und von der Verklediung weg. Das Gegenteil ist der Fall: Alle Verkleidungen sind Schnittkanten, die beim einem Sturz mit Mopped oben drauf, wie Fallbeile wirken. Habe mehrere Fälle dieser Art gesehen. Je unverkleideter, desto sicherer.