Motorad/ Rollerschutzkleidung
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bratbrot
#1 Motorad/ Rollerschutzkleidung
Viele motorisierte Zweiradfahrer sind im Sommer nur mit shirt und kurzer Hose bekleidet.
Bei den momentanen sommerlichen Temperaturen ist das sicherlich angenehmer als Schutzkleidung.
Die Folgen bei einem Sturtz sind aber sicherlich erheblich unangenehmer, als erhöhte Schweißproduktion unter Schutz
Der ADAC hat dazu einen Test veranstaltet und gleichzeitig unterschiedliche Kleidung vorgestellt.
Anzuschauen in folgendem Link
(für URL bitte einloggen)
Bei den momentanen sommerlichen Temperaturen ist das sicherlich angenehmer als Schutzkleidung.
Die Folgen bei einem Sturtz sind aber sicherlich erheblich unangenehmer, als erhöhte Schweißproduktion unter Schutz
Der ADAC hat dazu einen Test veranstaltet und gleichzeitig unterschiedliche Kleidung vorgestellt.
Anzuschauen in folgendem Link
(für URL bitte einloggen)
- PeterA
#2 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
Auch hier ein Test: (für URL bitte einloggen)
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#3 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
Wenn man sieht, wie die Anzugshose und auch die normale Jeans nach dem simulierten Sturz aussieht und sich dann die Verletzungen vorstellt, die dabei entstehen, dann überlegt man sich dreimal, ob man in normaler Kleidung Roller fährt!
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#4 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
Bratbrot hat geschrieben:Viele motorisierte Zweiradfahrer sind im Sommer nur mit shirt und kurzer Hose bekleidet.
Bei den momentanen sommerlichen Temperaturen ist das sicherlich angenehmer als Schutzkleidung.
Die Folgen bei einem Sturtz sind aber sicherlich erheblich unangenehmer, als erhöhte Schweißproduktion unter Schutz
Ja ja die "Unbelehrbaren" und zur meiner Schande , ich gehöre ja auch noch zu diesen Schlimmen Typen..
Weiß garnicht genau wieviel über 30Grad wir heute hier hatten , doch in meiner "Ritterrüstung" hätte ich
voll im eigenen Saft gestanden bevor ich auch nur meine Maschine erreicht hätte. Und darauf kann ich gut verzichten...
Also auch Shirt und kurze Hose beim fahren angehabt.... klar wenn ich gestürzt währe und einen schweren Unfall
gehabt hätte und und und ...
So bin ich ganz normal gefahren und es gab keine brenzlige Situation und morgen werde ich wieder "unvernünftig" aber
viel zufriedener durch die Gegend fahren.
Wenn es passieren soll , dann wird auch die beste Schutzkleidung mir keine 100%ige Sicherheit geben , bin nun ca. 60 000km
mit dem Bike unterwegs gewesen und hatte noch keinen Unfall . Und hoffe das geht so weiter bei mir...
Wie das Leben so spielt , sollte ich ja eigentlich schon längst Tod sein , mindestens seit 6Jahren ... und auch da
wünsche ich mir , daß mir noch viel Zeit bleibt...
und ich im Sommer das Rollerfahren mit "luftiger Bekleidung" noch lange genießen kann ..
Aber das muß ja jeder für sich selbst entscheiden ... oder ?
Gruß Heinz
- PeterA
#5 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
VH1962 hat geschrieben:Wenn man sieht, wie die Anzugshose und auch die normale Jeans nach dem simulierten Sturz aussieht und sich dann die Verletzungen vorstellt, die dabei entstehen, dann überlegt man sich dreimal, ob man in normaler Kleidung Roller fährt!
Und das bei nur 50 km/h...>
Fahre jeden Tag mehrmals was der Otello halt so hergibt......>
Muss mir auch noch eine Jeans mit Kevlar-Einsätzen kaufen.
Jeansjacke mit Kevlar-Einsätzen und Protektoren habe ich bereits und Schuhe mit Knöchelschutz sowie Scooterhandschuhe.
So sieht man[n] vorher auch noch richtig chic aus ;)
aber man[n] schwitzt halt wie ein Schwein, überhaupt auf Kurzstrecke bzw. zwischen den Blechlawinen :oops:
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
Wie Heinz und PeterA schon geschrieben haben:
Bei sommerlichen Temperaturen ist diese Schutzkleidung wirklich eine Zumutung.
Da sind die Hersteller in der Pflicht!
Und mal ehrlich:
Wenn man vom Fahrrad fällt, dann sieht man auch nicht viel besser aus.
Und da gibt es( noch ) keine Schutzkleidung.
Aber die deutschen Gerichte maximieren ja mitlerweile die Gewinne der Versicherungen, in dem sie denen per Beschluß gestatten, ihre Leistungen zu kürzen.
Hier wird nicht mehr der Schuldige bestraft, sondern der Geschädigte - und das ist der falsche Weg!
Auch ich werde bei hochsommerlichen Temperaturen nicht auf luftige Kleidung auf dem Roller verzichten!
Bei sommerlichen Temperaturen ist diese Schutzkleidung wirklich eine Zumutung.
Da sind die Hersteller in der Pflicht!
Und mal ehrlich:
Wenn man vom Fahrrad fällt, dann sieht man auch nicht viel besser aus.
Und da gibt es( noch ) keine Schutzkleidung.
Aber die deutschen Gerichte maximieren ja mitlerweile die Gewinne der Versicherungen, in dem sie denen per Beschluß gestatten, ihre Leistungen zu kürzen.
Hier wird nicht mehr der Schuldige bestraft, sondern der Geschädigte - und das ist der falsche Weg!
Auch ich werde bei hochsommerlichen Temperaturen nicht auf luftige Kleidung auf dem Roller verzichten!
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#7 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
Bratbrot hat geschrieben:
Viele motorisierte Zweiradfahrer sind im Sommer nur mit shirt und kurzer Hose bekleidet.
..........
..........
dem Bild nach scheint es doch so , daß nur jeder vierte eine lange Hose beim Fahren anzieht .....
(für URL bitte einloggen)
.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#8 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
Ich habe mich dazu an anderer Stelle schon mehrfach geäußert, aber noch mal: Wer, wie ich in langen Jahren, mal einen Blick in eine Intensivstation geworfen hat, wird immer komplette Schutzkleidung tragen. Die gibt es auch für den Sommer. Komisch, ich habe noch nie von einem Fall gehört, wo ein Biker wg. Hitzschlags erkrankte, aber nach einem Unfall... Bei einem Sturz entstehen immer schwere Abschürfungen, die selber, genau wie eine Verbrennng, lebensgefährlich sein können. Und, ja, gegen diese Art der Verletzung hilft eine Schutzkleidung sehr wohl.
- PeterA
#9 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
Zitterhuck hat geschrieben:Ich habe mich dazu an anderer Stelle schon mehrfach geäußert, aber noch mal: Wer, wie ich in langen Jahren, mal einen Blick in eine Intensivstation geworfen hat, wird immer komplette Schutzkleidung tragen. Die gibt es auch für den Sommer. Komisch, ich habe noch nie von einem Fall gehört, wo ein Biker wg. Hitzschlags erkrankte, aber nach einem Unfall... Bei einem Sturz entstehen immer schwere Abschürfungen, die selber, genau wie eine Verbrennng, lebensgefährlich sein können. Und, ja, gegen diese Art der Verletzung hilft eine Schutzkleidung sehr wohl.
Da der Roller eine Schürze hat ist das Verletzungsrisiko nicht so gross wie bei einem Naked Bike.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#10 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
Sorry, das ist nicht wahr. Bei einem Unfall bewegst Du Dich auf jedem Fall von Deinem Sitz runter und von der Verklediung weg. Das Gegenteil ist der Fall: Alle Verkleidungen sind Schnittkanten, die beim einem Sturz mit Mopped oben drauf, wie Fallbeile wirken. Habe mehrere Fälle dieser Art gesehen. Je unverkleideter, desto sicherer.
- PeterA
#11 Re: Motorad/ Rollerschutzkleidung
Zitterhuck hat geschrieben:Sorry, das ist nicht wahr. Bei einem Unfall bewegst Du Dich auf jedem Fall von Deinem Sitz runter und von der Verklediung weg. Das Gegenteil ist der Fall: Alle Verkleidungen sind Schnittkanten, die beim einem Sturz mit Mopped oben drauf, wie Fallbeile wirken. Habe mehrere Fälle dieser Art gesehen. Je unverkleideter, desto sicherer.
Bei unserer Marke sind die Schürzen aus Kunststoff.
Wenn Du wegrutscht und dich nicht gleich vom Roller löst, dann knallt dir durch die Schürze nicht gleich das ganze Gewicht des Fahrzeugs auf die Seite darauf!
Will es aber lieber nicht praktisch ausprobieren!!
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast