29. Mai 2013, 18:07
Ich habe mal etwas Arbeit gemacht und Navigationsapps für Android getestet.
Hier meine Erfahrungen:
navfreeDiese App ist völlig kostenlos im Play-Store zu bekommen.
Nach der Installation muß man noch das Kartenmaterial auswählen, welches man installieren will und dieses downloaden.
Ich habe mich für die Deutschlandkarte entschieden, die hat eine Größe von gut einem GB und der Download hat eine Stunde gedauert, natürlich über meinen w-Lan- Anschluß Zuhause mit 7000Mbit/s downstream.
Danach ist die App bereit zur Navigation.
Das verwendete Kartenmaterial stammt von OpenStreetMap, ist also freies Kartenmaterial, sehr detailreich und steht den Karten von Navigationsgeräten kaum nach.
Sogar die Aktualität war top - von 2013!
Man zur Navigation zwischen mehreren Fahrzeugprofilen wählen, darunter auch Motorrad, hat eine Sprachnavigation, die sich allerdings auf das wesentliche beschränkt und kein TexttoSpeech bietet.
Autobahnen, Fähren und Mautstraßen lassen sich zu- und abwählen und es stehen auch mehrere Streckenprofile zur Auswahl.
Insgesamt kann man sagen, das die Navigation gut funktioniert und die Karten sind auf dem Smartphone gespeichert - es braucht also keine Datenverbindung.
Leider ist die App offenbar sehr schlecht programmiert, denn mein Smartphone ( Alcatel OT 997D ) wurde während der Navigation sehr warm - fast schon heiß und stürzte ein paar Mal komplett ab.
Das kann aus anderen Geräten besser sein - eventuell mal selber probieren.
CopilotDiese App gibt es in einer für 14 Tage uneingeschränkten Version ebenfalls im Playstore, danach funktioniert die App weiter, allerdings stark eingeschränkt.
Auch hier sehr gutes Kartenmaterial, sehr gute Navigationseigenschaften und umfangreiche Auswahlmöglichkeiten bezüglich Fahrzeug und Strecke.
Die App wäre für mich erste Wahl gewesen, da die D-A-CH- Version nur 22 Euro kostet.
Ich habe mich vorsichtshalber mal beim Support erkundigt, wie es sich denn mit neuem Kartenmaterial verhält, und bekam folgende Antwort:
Wir bieten keine Kartenupdates für die gesamte Produkt-Lebensdauer an, haben aber in der Vergangenheit Karten aktualisiert und hoffen, das auch in Zukunft tun zu können.
In einem solchen Falle waren die Updates bislang kostenfrei.
Ob es für CoPilot Premium noch ein Kartenupdate geben wird, kann ich Ihnen derzeit leider nicht sagen.
Bei weiteren Fragen bitten wir Sie, uns erneut zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
N. Anger
ALK Support
(für URL bitte einloggen)Also nur eingeschränkt zu empfehlen, da Kartenupdates zumindestes fraglich - keine Investition in die Zukunft!
NavtecHier gibt es leider keine Probierversion, man muß gleich kaufen!
D-A-Ch kostet 0, Europa 45 Euro.
Die Äüßerung zu Kartenupdates im Webschop ist sehr schwammig, da ist von 90 Euro die Rede, für vierteljaärliche Updates bei zweijähriger Laufzeit, dann muß man neu zahlen.
Auf meine Frage, ob dies auch für die App gilt, hat der Support ( noch ) nicht geantwortet.
Google MapsInsgesamt eine sehr stimmige kostenlose Navigationsmöglichkeit die alles bietet, was man braucht.
Allerdings liegen die Karten auf Googles Servern und die Navigationsanfrage wird dorthin und die Route dann zurückgeschickt
Dazu bedarf es einer möglichst guten Datenverbindung - im ländlichen Raum leider so gut wie nicht verfügbar - nur im Stadtkern.
Daher leider auch nur bedingt empfehlenswert.
Fazit:
Ich habe mein Sparschwein geschlachtet und mir den Garmin Zumo 340LM zunächst zur Ansicht bestellt.
Mit Garmin habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, da wird es jetzt nicht anders sein!
Und die Kartenupdates kann ich jederzeit kostenlos laden - 30 Jahre lang!