Daelim Fan-Shop

Die älteste Daelim

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Steigerwalddriver

#1 Die älteste Daelim

von Steigerwalddriver » 15. Dez 2011, 12:43

Es ist zur Zeit nichts los und um wieder einmal positive Themen aufzugreifen. Wäre einmal interressant wer hier die ersten Baujahre die importiert wurden hat. Viele von uns haben ja neuere Fahrzeuge. Ich kann mich noch erinnern das man schon Daelim Werbung gelesen hat und selten auch schon einmal eine Daelim unter der man sich als Nichtzweiradfahrer damals etwas vorstellen konnte. Die Anfänge mit allen Drum und Drann. Händler und was dazu gehört.


Boddy

#2 Re: Die älteste Daelim

von Boddy » 15. Dez 2011, 14:23

Hallo,

die VT von meinem Sohn ist Baujahr 1999 ,ich glaube sie wurde das erstemal 1998 gebaut.

Wenn ich das bei Datapart richtig gelesen habe.

Gruß
Boddy

Waldläufer

#3 Re: Die älteste Daelim

von Waldläufer » 15. Dez 2011, 16:50

Die 1. Motorräder baute Daelim 1968 unter Kia her, zum größten Teil wurden nur Hondateile zusammengebaut. 1978 wurde unter eigenem Namen produziert, aber nur Motorräder. Die 1. Motorräder von Daelim in Deutschland gibts wohl erst ab 1996 und Roller ab 1998 mit dem NS Transalp. Die Daelim Gruppe hat aber auch noch Hotels und Baufirmen. VS, VC, VT gabs ab 1996.

Beiträge: 471
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: de 70180 Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello Fi
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#4 Re: Die älteste Daelim

von Dorthe » 17. Dez 2011, 00:07

Finde ich ganz interessant, was Daelim so alles hat. Trotzdem erlebe ich es auch bei Zweiradradfahrern immer noch, dass als Reaktion auf meine Antwort, ich führe einen "Daelim" die Antwort kommt: "Dälim? Was isch au dees????"

Der NS war übrigens seit der Ankündigung damals, dass er rauskommt, mein Traumroller, weil er so eine tolle Ausstattung hatte zu einem so vernünftigen Preis..Das war zu der Zeit außergewöhnlich und ist es auch heutzutage immer noch. Ich hatte zu der Zeit einen Suzuki AN 125 mit dem ich zwar zufrieden war, aber was die Ausstattung betraf, da war er doch eher ärmlich, obwohl er wesentlich teurer war.

Steigerwalddriver

#5 Re: Die älteste Daelim

von Steigerwalddriver » 17. Dez 2011, 21:07

Genau Dorthe. Daelim habe ich das erste mal gesehen als ein bekannter aus meinem Dorf mit so einer Zweizylindermaschine gefahren ist. Das ist schon ewig her. Im Frühjahr 2011 suchte ich nach einem 125 ziger Roller, wurde fündig, war ein Daelim. Hat mir gefallen, gekauft. Und seit dem habe ich einen Daelim Roller. Aber wie Du schon richtig beschreibst, die Marke ist allgemein nicht sehr bekannt.

Beiträge: 104
Bilder: 15
Registriert: 29. Okt 2011
Wohnort: Pirmasens
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 66953
Land: Deutschland

#6 Re: Die älteste Daelim

von Horst56 » 17. Dez 2011, 22:14

Nabend alle ist ein gutes Thema

Selbst habe ich von Daelim früher nie was gehört,bis vor 10 Jahren erst.Mein Nachbar hatte sich damals eine Daelim Cruiser VT 125 ccm Baujahr 1996 gekauft.Irgend wie geviel im die Maschine nicht,er hob sie auf für seinen Sohn,sein Sohn machte gleich den Klasse1 und kauft sich danach auch eine 1100er,ok er hob sie auf für seine Tochter
Das selbe Spiel wieder,Tochter machte Kl.1 und fuhr seinem Bruder seine,weil er sich aufrüstete
Sonntags morgen gin Ich zum Nachbar dann kamen wir irgend wie zum Gespräch mit der Daelim,fragte was ist das für eine Marke,wir gingen an die
Garage und mir geviel die Maschine sofort
Am selben Tag kaufte ich sie für 1500.-Markt,durfte sie aber nicht fahren weil Ich nicht mehr den alten Führerschein hatte
Tauchte sie aber dann für einen Sym -Roller mit 50 ccm,war zu schade noch länger stehen zu lassen.
Hätte nie gedacht das Daelim so vielseidig ist mit seinen Produkten

Gruß Horst

Beiträge: 1
Registriert: 28. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 47877
Land: Deutschland

#7 Re: Die älteste Daelim

von Spätstarter » 17. Dez 2011, 22:48

Hallo,
habe meine Daelim VT 125 F Weihnachten vor fast 2 Jahren geschenkt bekommen- mit 66 Jahren, frei nach Udo Jürgens - und mußte erst einmal Fahren lernen( alter Fsch. Kl.3).
Bin jetzt erstmals neu durch den TÜV, mußte jedoch einiges machen lassen.
Jetzt aber zu der eigentlichen Frage: Meine VT hat Erstzulassung 12.3.1999 .

Gruß Spätstarter
PS.: Das ist übrigens mein 1. "Beitrag". Ich tue mich ehrlich gesagt sehr schwer hier im Forum den "Schalter" zu finden, um mal einen Beitrag zu schreiben oder eine Frage anzubringen

Boddy

#8 Re: Die älteste Daelim

von Boddy » 18. Dez 2011, 07:32

Hallo Spätstarter,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Je öffter man im Forum ist umso besser geht es einem von der Hand. ;)

Gruß
Boddy

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#9 Re: Die älteste Daelim

von Bernd » 18. Dez 2011, 11:37

Hallo Spätstarter ....
besser spät als garnicht, herzlich willkommen unter den "Schreibern", leser bist Du ja schon fast ungefähr haargenau cirka 2 Jahre. Ich bin auch erst vor ca. 8 Jahren auf den Roller gekommen, mit der Automatic ging das "Einfahren" bzw. "fahren lernen"
relativ leicht.

Las mal öffter von Dir lesen, jetzt weist Du ja wo der Schalter ist :) ---

Grüße und allzeit gut Fahrt aus dem Sauerland

Bernd


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#10 Re: Die älteste Daelim

von Otello 2010 » 19. Dez 2011, 09:31

Dorthe hat geschrieben:"Dälim? Was isch au dees????"
Daelim produziert erst seit 1978 Motorräder unter eigenem Namen und setzt Honda-Motoren und -Teile bzw. eigene Modifikationen davon ein.
Obwohl die Daelim Company ein großer Konzern ist und u.a. auch Autoteile produziert, bauen sie dennoch keine Autos, die diese Marke allgemein bekannt gemacht hätten. Darüber hinaus werden auch keine Rennmaschinen gebaut und Daelim nimmt nicht an den Grand Prix Motorradrennen (wie z.B. Kawasaki) teil. Woher soll da ein großer Bekanntheitsgrad kommen?? :?
Dennoch, Daelim ist der größte Motorradhersteller (Süd)Koreas mit einem Exportvolumen von jährlich für rund 100.000.000 € und richtet dort eigene, in Korea viel beachtete Rennen auch mit Rollern aus.

@Spätstarter. Herzlich willkommen im Club.

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste