Daelim Fan-Shop

Iridium Kerzen

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
horst

#1 Iridium Kerzen

von horst » 27. Jan 2011, 12:28

Hiu Leute

Hier sind z.Z. Iridium Zündkerzen im Angebot.

(für URL bitte einloggen)
Der Preis liegt in etwa bei dem Preis von Standartware.
Gruß Horst


Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 38527
Land: Deutschland

#2 Re: Iridium Kerzen

von Paule » 28. Jan 2011, 16:36

Hallo Horst
mal ne Frage,was können die Dinger besser als standardkerzen :?
Gruss Paule

horst

#3 Re: Iridium Kerzen

von horst » 28. Jan 2011, 18:43

Hallo Paule

Bevor ich jetzt den ganzen Text hier schreibe, schau dir doch mal den link ganau an, blätter zurück das ist alles schon festgehalten, dann streichst du 1/3 wieder was überzogene Werbung ist, dann bleiben genügend Vorteile wie lange Haltbarkeit und besseres Zündverhalten übrig.
Gruß Horst

flippi

#4 Re: Iridium Kerzen

von flippi » 28. Jan 2011, 19:45

Hallo,habe die Iridium Kerze eingebaut .Die VT läuft damit wirklich besser springt auch besser an. Gruss Flippi :lol: :lol: :lol:

wintertanne

#5 Re: Iridium Kerzen

von wintertanne » 1. Mär 2011, 23:39

Huhu,

längere Haltbarkeit ok. Obwohl man auch eine normale Zündkerze locker 50.000 km fahren kann.

Aber, warum sollte eine Iridiumkerze ein besseres Zündverhalten haben? Würde Sinn machen wenn "normale" Zündkerzen einfach Zündfunken verschlucken würden, aber das tun die ja nicht.

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#6 Re: Iridium Kerzen

von Otello-Fahrer » 1. Mär 2011, 23:51

@Wintertanne: Hast du schon mal versucht einen Tropfen Wasser auf einer Spitze zu halten. Eine Iridium Kerze hat eine kleine Spitze Mittelelektrode. Aber 50.000 bei einem 2 motorisiertem 2 Rad halte ich für ein Märchen. Ich habe heute meine gewechselt, die Spitze sah noch Top aus, aber die Masseelektrode hatte dagegen schon eine kleine Ausbuchtung. Meine war jetzt ca. 10.000 KM drin.
@Horst: dieses Angebot von Drive-Shop 24 ist aber kein wirkliches Angebot das es eine Billigmarke ist und nichts von NGK.

horst

#7 Re: Iridium Kerzen

von horst » 2. Mär 2011, 06:25

Hallo Klaus

NGK ist nicht immer das Beste, in dem Fall ist Denso die bessere Wahl da die Mittelelektrode nochmal 0.2 mm dünner ist als die von NGK was ja den Iridium-Kerzen den Vorteil des stärkeren Zündfunken bei niedrigerer Belastung der Zündspule beschert.

NGk ist auch nur ein Hersteller unter vielen, von denen jeder behauptet der Beste zu sein.

Gruß Horst

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#8 Re: Iridium Kerzen

von Otello 2010 » 2. Mär 2011, 09:45

Hallo erst mal.
wintertanne hat geschrieben:Aber, warum sollte eine Iridiumkerze ein besseres Zündverhalten haben?
Ganz einfach: weil die Mittelelektrode sehr viel dünner ist, als bei einer normalen Zündkerze. Sie besteht aus einer Iridium-Platinlegierung und besonders "abbrennfest".
Jetzt wieder etwas Theorie :ugeek: : bei der Standardzündkerze besteht die Mittelelektrode aus einer Eisen-Nickel-Chrom-Legierung, ist ziemlich dick und benötigt deshalb einen hohen Energiegehalt, bis der Funke zur Gegenelektrode überspringt. Dabei entweicht der Funke meist dem Rand der Mittelelektrode, was zu deren bekannten kuppelförmigen Abbrand führt.
Durch die Verwendung von Iridium kann die Mittelelektrode extrem dünn gehalten werden, wodurch sie bereits bei geringen Zündspannungen energiereiche Funken zur Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemischs im Brennraum liefert. Außerdem springt der Funke von der Spitze der Kerze wesentlich "definierter" zur Gegenelektrode, die zur Optimierung auch noch mit einer kleinen Nut versehen ist. Diese Eigenschaft soll die Zündung optimieren, Fehlzündungen und Aussetzer verringern oder verhindern und somit für einen saubereren Motorlauf sorgen. Außerdem sollen sie ein besonders gutes Freibrennverhalten haben, was ein Verrußen der Kerze verhindert sowie eine weit höhere Lebensdauer gegenüber Standardkerzen.
Was allerdings den häufig genannten geringeren Spritverbrauch angeht, so haben Tests gezeigt, dass dieser, wenn überhaupt, nur marginal vorhanden ist.

Beiträge: 128
Bilder: 0
Registriert: 22. Jul 2008
Wohnort: Leipzig, 04103
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
Baujahr: 1999/2002
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland

#9 Re: Iridium Kerzen

von Wolfram » 2. Mär 2011, 11:41

Hallo Horst,

erst mal danke für Deinen konstruktiven Tip. Ist es doch seit längeren mal wieder was einen interessiert. Da ich jetzt bei dem guten Anbieter in diversen Tabellen herum gesucht habe - glaubte ich für meine VT die richtige Kerze gefunden zu haben. Als ich diese dann in der Einkaufsseite bestellen wollte war ich mir nicht mehr so sicher ob es sich um eine Iridium oder normale Kerze handelte.

Daher meine Bitte -wir haben fast die gleichen Maschinen- welche Kerze hast Du dir oder würdest Du dir bestellen?

Dank dir im Voraus und Gruß Wolfram

puma-nrw

#10 Re: Iridium Kerzen

von puma-nrw » 2. Mär 2011, 12:02

Da stehen doch die Vergleichsnummern von den Original Kerzen dabei. Damit kannst du die passende finden. ;)

horst

#11 Re: Iridium Kerzen

von horst » 2. Mär 2011, 12:20

erst mal danke für Deinen konstruktiven Tip. Ist es doch seit längeren mal wieder was einen interessiert. Da ich jetzt bei dem guten Anbieter in diversen Tabellen herum gesucht habe - glaubte ich für meine VT die richtige Kerze gefunden zu haben. Als ich diese dann in der Einkaufsseite bestellen wollte war ich mir nicht mehr so sicher ob es sich um eine Iridium oder normale Kerze handelte.

Daher meine Bitte -wir haben fast die gleichen Maschinen- welche Kerze hast Du dir oder würdest Du dir bestellen?

Dank dir im Voraus und Gruß Wolfram[/quote]

Unsere Standartkerze ist eine NGK CR8EH-9

Denso Iridium Kerze Denso IUH 24

Es gibt auch von NGK Iridium Kerzen, aber die Denso sind noch einen Tic besser
Gruß Horst

Beiträge: 128
Bilder: 0
Registriert: 22. Jul 2008
Wohnort: Leipzig, 04103
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
Baujahr: 1999/2002
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland

#12 Re: Iridium Kerzen

von Wolfram » 2. Mär 2011, 12:57

Danke Horst - habe sie für meine beiden VT`s jetzt gerade bestellt. Gruß Wolfram

horst

#13 Re: Iridium Kerzen

von horst » 2. Mär 2011, 13:29

Wirst sehen, macht sich bezahlt Kaltstart und Rundlauf sind wesentlich besser, und ich hoffe ja das die empfindliche Daelimzündung weniger belastet wird,
Die Othello-Fahrer sollten bei Startschwierigkeiten auch mal die Iridiumkerzen einbauen, könnte ja deren Problem evtl. auch lösen
der Kerzentyp müßte der Gleiche sein
Gruß Horst

Beiträge: 357
Registriert: 22. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland

#14 Re: Iridium Kerzen

von Otello-Fahrer » 2. Mär 2011, 20:53

Der Kaltstart ist bei mir bei beiden Kerzen gleich, das mit dem Rundlaufen ist etwas besser als mit normalen Kerzen, solange er noch kalt ist. Beim Verbrauch merke ich auch keine Unterschiede.

Beiträge: 128
Bilder: 0
Registriert: 22. Jul 2008
Wohnort: Leipzig, 04103
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
Baujahr: 1999/2002
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland

#15 Re: Iridium Kerzen

von Wolfram » 3. Mär 2011, 10:03

Hallo Klaus,
Deine Mitze ist stark. Gruß Wolfram

An Horst, 14,50 + Porto ist das für die Kerze nicht normal? Oder sind die sonst noch teurer. Grüß Dich Wolfram

puma-nrw

#16 Re: Iridium Kerzen

von puma-nrw » 3. Mär 2011, 11:11

Da gibt es nicht nur bei den Kerzen große Preisunterschiede. Einige Händler wollen schnell reich werden und sind richtig teuer, andere verkaufen die gleichen sachen viel billiger und deshalb auch viel mehr. Die verdienen dann an der masse. Deshalb sollte man immer erst mal etwas suchen und die Preise vergleichen. ;)

horst

#17 Re: Iridium Kerzen

von horst » 3. Mär 2011, 11:18

Hallo Wolfram
Als ich dein Ursprungsbeitrag reingesetzt hab waren es 13.50 wobei 14.50 immer noch als billig zu bezeichnen ist, bei anderen Herstellern/Händlern hab ich nur Preise von 18 Euro aufwärts gefunden, sollte es günstiger gehen dann gib es hier bekannt, dann haben alle Nutzer was davon, aber Vorsicht immer nur die Gleiche Marke vergleichen, zwischen den Herstellern gibt es kleine Qual.-unterschiede.
Der Preis von 14 Euro wird von vielen Händlern für die Standartkerze abgezockt.
Gruß Horst

abby_nrw

#18 Re: Iridium Kerzen

von abby_nrw » 13. Mär 2011, 22:33

Hallo zusammen,
auch ich habe mir gleich die Iridium Zündkerze bestellt und bin nun mit ihr fast 500 km gefahren. Beim starten bemerkte ich keinen Unterschied. Denke aber das liegt daran das meine VT immer sofort angesprungen ist. Meine VT hatte allerdings immer ein Problem wenn man recht Niederturig fuhr, dann beschleunigte das sie immer wieder stotterte. Ich dachte das wäre ein Vergaserproblem. Aber seit dem die Iridium Kerze drin ist, ist dieses Problem Geschichte.

@ Horst
vielen lieben Dank für diesen Tip, für mich war er Gold wert.

Lieben Gruß
Jürgen

Toni

#19 Re: Iridium Kerzen

von Toni » 13. Mär 2011, 23:56

Hallo zusammen,
ich habe Iridium-Kerzen zwar nicht in meiner VS - aber in meiner Virago! Diese hatte immer Startschwierigkeiten.. lief nicht sooo
100%ig "rund", es gab immer wieder Probleme. Dann habe ich die Iridium-Kerzen (NGK) eingebaut - Ja, die Maschine läuft super!! Kein Vergleich mehr zu früher. Kein Schwierigkeiten beim Starten.. läuft schön rund.. Ich bin überzeugt von den Dingern!
Übrigens - diese Kerzen gibt es auch immer wieder zu Sonderpreisen bei den bekannten Großhändlern.. (Louis..Polo..usw.) Was nun Spritsparen angeht - da merke ich nicht viel..
Servus, de Toni


Martin Weil

#20 Re: Iridium Kerzen

von Martin Weil » 14. Mär 2011, 07:41

Die Othello-Fahrer sollten bei Startschwierigkeiten auch mal die Iridiumkerzen einbauen

Hallo Horst,

ich habe die NGK bereit seit 2 Jahren in meinem Otello drinn und bin absolut zufrieden,
sicher besser geht immer mal wieder, danach hole ich mir auch mal die von Denso.
Für die NGK CR8EH-9 wird aktuell bei eBay ein Preis von ca. 10,00 €uro inkl. Versand verlangt !
Für die passende Denso IUH24 gibt es anscheinend nur einen Anbieter bei eBay,
der langt aber kräftig zu und verlangt so ca. 22,00 €uro dafür, typisch Halsabschneider !
Ist halt wie mit allem, erst suchen, dann vergleichen und danach zuschlagen !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste