Daelim Fan-Shop

Spritzwasserschütz auf Unterseite von "Fremdroller"

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#1 Spritzwasserschütz auf Unterseite von "Fremdroller"

von New Liberty » 24. Jun 2008, 07:50

Hi,

Meine Frau darf keinen 125er Fahren da sie ihren Lappen zu spät gemacht hat. Sie wollte unbedingt einen von diesen "Chinaböllern"-Dingern von Jonway, da die so "süß" anzuschauen sind (ich finde, es war ein Fehlkauf).

Jetzt haben wir das Problem, dass jedesmal wenn es nass ist, das Wasser rauf in das "Lüftungsloch" spritzt, das auf der Unterseite der Verkleidung zu finden ist. So bald der Motor einen Spritzer abkriegt, geht er aus.

Ich habe mir gedacht, ich könnte einen Gummispritzschutz vor diesem "Loch" anbringen, das "Loch" mit Fliegengitter zumachen und eine Verlängerung auf der Vorderfelge anbauen. Ich habe aber meine Bedenken, dass die Lufteinführ behindert wird -- habe aber kein andere Idee, wie dies zu beseitigen ist  ........ Vorschläge???

Grüße,
Slow Rider
Zuletzt geändert von New Liberty am 24. Jun 2008, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.


Oberbazi

#2 Re: Spritzwasserschütz auf Unterseite von "Fremdroller"

von Oberbazi » 25. Jun 2008, 00:46

Hi slow rider,

sag mal: was machst denn Du für Sachen?
Läßt Deiner Frau so einfach die falsche Marke kaufen .....ts ts ts

Mein Vorschlag: verhökere das China-Teil bei Ebay und kauf Deiner Frau einen anständigen Roller - Du weißt, was ich meine ...

Liebe Grüße

Oberbazi ;-)

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#3 Re: Spritzwasserschütz auf Unterseite von "Fremdroller"

von New Liberty » 25. Jun 2008, 08:00

Hi,

In dem fall das ich das machen würde, wird ich nie das ende hören um wie "schön" die andere war. Dies will ich nicht anhören. Somit muß ich dann die Probleme ausbügeln bis SIE entscheided das Jonway die falsche marke ist. Sie ist noch Anfängerin in Sachen Roller - und jeder macht fehlern oder. Ausserdem lasse ich sie hin und wieder die Schraubenzier drehn - ich bin mehr zustandig für das lösing zu finden, da sie von mechanik fast keine schimmer habe.

Das Ding zu verkaufen war meine erste Vorschlag...

Grüße--

horst

#4 Re: Spritzwasserschütz auf Unterseite von "Fremdroller"

von horst » 26. Jun 2008, 18:53

Hi Slowrider

wenn Du handwerklich etwas geschickt bist, gibt es eine Möglichkeit.
Du musst den vorderen Kotflügel verlängern, am besten mit einem Edelstahlblech, es geht auch mit anderen Materialien ( Kunststoff, Gummi).
Der kotflügel sollte hinten soweit heruntergezogen werden das er bis Unterkante Trittblech reicht, dann kann kein Spritzwasser vom Vorderrad in die Belüftungsöffnung kommen.
Bei der Befestigung musst du darauf achten das sich das Rad in der Verkleidung frei bewegt werden kann, was auch noch wichtig ist unbedingt darauf achten das der Serienkotflügel die Last auch tragen kann und nicht bricht, am besten die Befestigungsschrauben des normalen Kotflügels an der Telegabel mit benutzen und die Verlängerung mit Blindnieten am Kotflügel mit vernieten.

Gruß Horst

evtl geht Stück von einem anderen kotflügel als Verlängerung.

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#5 Re: Spritzwasserschütz auf Unterseite von "Fremdroller"

von New Liberty » 26. Jun 2008, 20:16

Hi Horst,

Danke für den Tip. Da das die belüftungsloch einigermaßen unter die vorderteil von der Sattel liegt das könnte gehn. Siet besser aus als wenn ich eine spritzschutz in die mitte direkt vor dan lüftung mache.

Grüße--

Oberbazi

#6 Re: Spritzwasserschütz auf Unterseite von "Fremdroller"

von Oberbazi » 27. Jun 2008, 18:07

Hi Slow-rider,

ich kann mir das zwar nicht genau vorstellen, wie das aussieht - aber wenn Dir eine Kotflügelverlängerung hilft, geht dann nicht auch ein normales Spritzleder - das wäre eine sehr billige Variante  - und optisch sicher in Ordnung ...

Liebe Grüße

Oberbazi

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#7 Re: Spritzwasserschütz auf Unterseite von "Fremdroller"

von New Liberty » 30. Jun 2008, 08:10

Hi,

Vorne hinter den Schutzblech ist die Verkleidung (am Rahm) offen und nochmal direkt unter den Sattel ist offen - mit dies kann ich mein Hand rein machen und die Kerze anfassen. Die Hintere ist die die mir Probleme gibt.

Grüße--

horst

#8 Re: Spritzwasserschütz auf Unterseite von

von horst » 3. Jul 2008, 08:01

Hi SlowRider

Das gleiche Problem wie Du hatte ein bekannter von mir mit seinem Roller, Er hat den Motor-Getriebeblock gereinigt und dann alles mit Motorversiegelung wie es auch bei Autos verwendet wird eingesprüht. Zusätzlich noch alle Kabel und auch den Kerzenstecker mit Siliconsprühöl behandelt.
Bis jetzt sind keine Ausfälle mehr aufgetreten. Vielleicht hilt es bei Dir auch und Du sparst dir einen größeren Aufwand.

Gruß Horst

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#9 Re: Spritzwasserschütz auf Unterseite von

von New Liberty » 3. Jul 2008, 11:17

Hi Horst,

Das ist eine tolle idee. :) 8) Konnte circa besser funtionieren als irgend eine Spritzschutz.

Halt euch am Laufenden...

Grüße
Slow Rider


horst

#10 Re: Spritzwasserschütz auf Unterseite von

von horst » 4. Jul 2008, 08:03

hi SlowRider

Siliconsprühöl gibt es z. Z. bei "Norma" im Angebot für 99 cent hab mich schon damit eingedeckt, kostet normal um die 6 Euro.

ist auch gut für Bowdwenzüge und alle Lagerstellen wie Bremshebel usw. auch lassen sich damit Kunststoffteile und Gummidichtungen pflegen. Vorsicht nicht Gasgriffe Fußrasten besprühen Rutschgefahr

Gruß Horst

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste