Daelim Fan-Shop

So hübsch kann ein Standrohr sein

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Olaf1966

#1 So hübsch kann ein Standrohr sein

von Olaf1966 » 6. Jul 2010, 00:32

Moin Moin


Der Anfang ist gemacht .
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Martin Weil

#2 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Martin Weil » 6. Jul 2010, 00:44

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
?

Olaf1966

#3 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Olaf1966 » 6. Jul 2010, 07:54

Warum ein Fragezeichen fg

Hab ich das so schlecht Poliert das man nicht sehen kann das keine Farbe mehr drauf ist.
Hab das gute Stück auf Hochglanz gebracht und nun sieht es aus wie Verchromt.


Greez Olli

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#4 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Otello 2010 » 6. Jul 2010, 09:47

Hallo erst mal.

Sicherlich, du hast das Teil ganz toll bearbeitet, aber ich fahre seit 1 Woche auch eine VT custom, weiß aber nicht, wo ich dieses Standrohr an der Maschine finde, noch, welche Funktion es hat. Einfach so ein Bild von einem Bauteil auf einem Gartenstuhl ist etwas wenig aussagekräftig.
Das sieht der Martin wohl auch so und dir deshalb dir das Fragezeichen geschickt.

Es wäre also ganz toll, wenn du hier etwas Aufklärungsarbeit leisten könntest.

Olaf1966

#5 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Olaf1966 » 6. Jul 2010, 10:08

Hallo Herman


Das ist eines der beiden Gabelbeine .
Also ich vermute mal das die meisten erkannt haben was das ist.
Funktion ?
Na federt und hält das Vorderrad am Bike.



;D ;D

Greez Olli

Moorhahn49

#6 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Moorhahn49 » 6. Jul 2010, 10:50

Jetzt mußt du in Zukunft viel polieren, oder was meinst du warum das lackiert war. Aluminium gammelt sehr schnell und läuft an. Selbst eloxiertes Aluminium läuft mit der Zeit an. Du kannst höchstens Klarlack drüber machen damit es länger glänzend bleibt.

Martin Weil

#7 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Martin Weil » 6. Jul 2010, 10:55

Olaf,

deine Mühe in allen Ehren !
da hast Du sicher länger geschrubbt bis der Dämpfer seinen jetzigen Zustand hatte,
und das mal zwei. Das Fragezeichen war eigentlich dafür ob sich die Mühe lohnt.
Da kommt noch so einiges auf dich zu, die Koreaner werden ja mit lebenslanger Rostgarantie ausgeliefert.
Sicher ich fahr auch einen aber da möchte ich nicht jeden Tag daran putzen, ich möchte lieber fahren.

Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Moorhahn49

#8 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Moorhahn49 » 6. Jul 2010, 11:33

Wie hast du die Standrohre poliert. Wenn du sie mit Maschine poliert hast sind sie heiß geworden und haben evtl. Schäden an den Simmeringen und sonstigen Gummidichtungen davongetragen. Das Öl kann auch zu heiß geworden sein und nicht mehr die volle Wirkung haben.

puma-nrw

#9 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von puma-nrw » 6. Jul 2010, 11:58

Ich habe meine neu Lakiert und finde das die auch ganz gut aussehen. Vor allem sind die Farblich jetzt gleich mit den Felgen, die auch Lakiert sind.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#10 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Otello 2010 » 6. Jul 2010, 12:11

Hallo erst mal.

@Olli. Danke für die Aufklärung. Was ein Gabelbein ist, weiß ich wohl, aber das Bild war, na, wie soll ich sagen(?), wohl eher sowas wie das Bilderrätsel in der Zeitung.

@Moorhahn.
Nu is aber gut. Der Olli schraubt seit 25 Jahren an Mopeds rum und weiß wohl genau, was er tut. Lies doch mal seine Vorstellung hier im Forum.
Und da muss man nicht miesepitterige und besserwisserige Kommentare abgeben. Das gilt nicht nur hier, sondern auch bei den Scheinwerfern.
In seinem Vaterstolz baut er die Unfallmaschine seines Filius' wieder auf, macht sie schöner als je zuvor und lässt uns an den Fortschritten teilhaben. Glaubt ihr denn wirklich, er riskiert mit halbgaren Pfuschermethoden einen zweiten Unfall nur der Optik wegen ???

@Martin. Wie wärs mit dieser Aufteilung: Papa schraubt, Sohnemann fährt, Mama putzt. :lol:
Oh, wie gerne wäre ich dann Sohn. ;D

Moorhahn49

#11 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Moorhahn49 » 6. Jul 2010, 12:18

Auch besser schrauber können Fehler machen.

puma-nrw

#12 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von puma-nrw » 6. Jul 2010, 12:29

Otello 2010 hat geschrieben:Hallo erst mal.

@Olli. Danke für die Aufklärung. Was ein Gabelbein ist, weiß ich wohl, aber das Bild war, na, wie soll ich sagen(?), wohl eher sowas wie das Bilderrätsel in der Zeitung.

@Moorhahn.
Nu is aber gut. Der Olli schraubt seit 25 Jahren an Mopeds rum und weiß wohl genau, was er tut. Lies doch mal seine Vorstellung hier im Forum.
Und da muss man nicht miesepitterige und besserwisserige Kommentare abgeben. Das gilt nicht nur hier, sondern auch bei den Scheinwerfern.
In seinem Vaterstolz baut er die Unfallmaschine seines Filius' wieder auf, macht sie schöner als je zuvor und lässt uns an den Fortschritten teilhaben. Glaubt ihr denn wirklich, er riskiert mit halbgaren Pfuschermethoden einen zweiten Unfall nur der Optik wegen ???

@Martin. Wie wärs mit dieser Aufteilung: Papa schraubt, Sohnemann fährt, Mama putzt. :lol:
Oh, wie gerne wäre ich dann Sohn. ;D


Hier sind auch noch genug andere, die schon etliche Jahre Schrauben und genug erfahrung haben. Ich Schraube auch schon seit über 35Jahren an 2Räder und Autos. Bin 10Jahre Tourenwagen Rennen gefahren und habe mir meine Autos inkl Motor immer komplett selber aufgebaut, egal ob Schrauben, Schweißen oder Lakieren. Nebenbei habe ich mir auch schon 2Räder wie Mofas, Mopets und Roller neu aufgebaut. Zur zeit bin ich an meiner VC dran. Du must also nicht meinen nur weil der Olli geschrieben hat das er seit 25Jahren Schraubt hat er allein die erfahrung. Da gibt es noch genug andere hier im Forum

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#13 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Otello 2010 » 6. Jul 2010, 15:05

Hallo erst mal.
puma-nrw hat geschrieben:Du must also nicht meinen nur weil der Olli geschrieben hat das er seit 25Jahren Schraubt hat er allein die erfahrung. Da gibt es noch genug andere hier im Forum
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass andere keine Schrauber-Erfahrung haben.
Aber ich bin der Meinung, dass besserwisserige Kommentare fehl am Platze sind, wenn jemand mit Erfahrung bestimmte Teile bearbeitet oder Anbauteile montiert.
Du wärst doch sicher auch nicht sonderlich begeistert, wenn dir jemand erzählen würde, wie du das Vorverlegen der Fußraten an deiner VC zu handhaben hast und dass die Werkzeugrolle vorne beim Einfedern das Schutzblech verkratzen kann.

Martin Weil

#14 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Martin Weil » 6. Jul 2010, 16:50

Uiii, uiii, uiii,

jetzt beruhigt euch erst einmal, so fängt jeder Nacharkeitsstreit an und vor dem Gericht nimmt er dann kein Ende !
Manches sollte man auch mit Humor und nicht Bierernst nehmen, vor allem wenn ich was dazuschreibe.
Sicher haben so einige Forummitglieder ihr Erfahrung im Schrauben mal am Auto mal am Zweirad oder auch bei beiden.
Ich hoffe nur das es den Olli nicht gleich vom Hocker gehauen hat als er die Folgen von seiner Aktion hier gelesen hat.
Sicher ich hätte die Dämfer wenn überhaubt auch lackiert, aber es ist seine Sache wenn er sich die Mühe macht
und beide Dämfer auf Hochglanz polliert, wird er halt öfters fortsetzen müssen, außer er haut doch noch Klarlack drauf.
Also ein bitte, kommt wieder herunter und vertragt euch, so wie ich und der Mike !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch. Bild

Bild


Olaf1966

#15 Re: So hübsch kann ein Standrohr sein

von Olaf1966 » 6. Jul 2010, 17:51

Man Man habt ihr Probs fg
Öl war keins drin und der Simmerring wurde erneuert bei der gelegenheit.
Poliren insgesammt 3 Stunden für beide.
Läuft nicht an wenn man es wachst und dadurch das die Oberfläche sehr glatt wird gammelts auch net mehr so schnell.


Greez Olli

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste