Daelim Fan-Shop

Transport von Zweirädern

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#21 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 9. Dez 2008, 23:58

tom-dooley hat geschrieben:Hallo Heinz !
.....
Ich habe mit Daelim eigentlich nichts am Hut und bin rein zufällig auf diesen Deinen Beitrag gestoßen. Um diese Antwort schreiben zu können, habe ich mich extra in diesem Forum registriert.
.......
Das Heraufschieben dürfte bei 180 Kg eigentlich noch kein Problem sein. Notfalls kann man eine etwas längere Rampe anlegen, damit der Auffahrwinkel nicht so steil ist. Das praktiziere ich bei 240 Kg und 260 Kg so.
......
Vielleich sieht man sich ja mal im Sauerland.

Bis denne, Jürgen



Hallo Jürgen ,

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Deine Mühe mir zu schreiben .
Habe auf der Seite mir den Anhänger mal angeschaut und finde ihn gut , würde ihn auch
mieten wollen wenn da nicht die Entfernung wäre . Habe nach Plan B mit Plan C auch ständig
nach gebrauchten Anhänger im Internet geschaut . Nur habe ich nicht vor diesen selbst
aufzurüsten , da keine Garage , Strom usw. vorhanden . Bei mir kommt noch dazu , daß ich
nach mehreren Krankenhausaufenthalten , ein ganzes Jahr Bettlägerig war und nicht jeder
Tag gleich gut für mich ist . Gerade nach den regelmäßigen Infusionen habe ich Durchhänger .
Kurzum ich schiebe die 180 kg meiner Maschine nicht eine Rampe hoch und klettere dabei noch
auf den Hänger oder im VW Caddy . Bin ja froh , daß ich soviel schon wieder machen kann .

Das mit dem im Sauerland mal sehen , kann ich mir gut vorstellen zb. Brilon oder Warstein

Gruß Heinz

Ps: Mein Vater fuhr ein NSU und DKW Motorrad früher


Oberbazi

#22 Re: Transport von Zweirädern

von Oberbazi » 11. Dez 2008, 01:02

Servus Heinz,

sieht ja ganz gut aus, mit deiner Anhängerplanung.
Den Aufwand mit einer Kamera würde ich mir allerdings nicht antun.

Ich hoffe, Du kommst zurecht!

Liebe Grüße

Oberbazi

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#23 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 30. Dez 2008, 17:49

Meine Zwischenbilanz : peu à peu

Nach langen Suchen und Inserieren und einige Zettel ( Suche ,Biete ) an schwarzen Brettern ,
habe ich dann endlich einen Stellplatz in der Nähe , erstmal für 6 Monate bekommen . Für mich
die Grundvoraussetzung , damit ich weiß wo ich den Anhänger abstellen kann .

Parallel habe ich bei Mobile.de ,AutoScout24 , Ebay und Händler im Internet geschaut . Mit der
Zeit bin ich dann immer mehr von einem reinen Motorradanhänger abgewichen und habe mich
auf Kastenanhänger bis 0,75 t konzentriert . Im Umkeis von 30km gibt es hier drei Händler bei
denen ich mir die Anhänger direkt angesehen habe . Heute habe ich bei Westfalia Eichmann in
Frankfurt einen Kastenanhänger mit den Innenmaßen 2505x1255mm gekauft.Die Deckungskarte
kommt in den nächsten Tagen und wenn ich das Nummerschild habe , kann ich ihn abholen .
Dann werde ich Verzurrösen , Motorradständer -Bügel Vorderrad und Auffahrschine in Angriff
nehmen wenn das Wetter wärmer geworden ist .
Habe extra nach einem breiteren Anhänger gesucht , der trotz des höheren Schwerpunktes mit
Maschine auch in den Kurven noch ruhig läuft .
So langsam wird es doch und von mir aus kann der Frühling bald kommen .

Gruß Heinz

Oberbazi

#24 Re: Transport von Zweirädern

von Oberbazi » 30. Dez 2008, 19:44

Congratulations!

Servus Heinz,

gratuliere Dir zum Erwerb Deines Anhängers.
Diese Lösung erscheint mir sehr vernünftig - vielleicht findest du ja sogar einen Nachbarn oder Bauern, bei dem Du kostenlos einstellen kannst ...

Liebe Grüße

Oberbazi

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#25 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 4. Jan 2009, 22:21

tom-dooley hat geschrieben:.........
Das Heraufschieben dürfte bei 180 Kg eigentlich noch kein Problem sein. Notfalls kann man eine etwas längere Rampe anlegen, damit der Auffahrwinkel nicht so steil ist. Das praktiziere ich bei 240 Kg und 260 Kg so..........
Bis denne, Jürgen


Habe Jürgen's Rat befolgt und eine längere Motorradrampe/schiene aus ALU gekauft . Der
Ausschlag war , sie ist zusammenklappbar und wiegt weniger als 10kg bei einer Tragfähigkeit
von mehr als 400kg . Die aufgeklappte länge ist 245cm lang und dadurch ist der Winkel
nicht so Steil . Außerdem ist die Lauffläche noch antirutsch beschichtet und somit sollte es
auch alleine mit dem hochschieben keine Probleme geben .

Gruß Heinz

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#26 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 12. Jan 2009, 22:12

So , heute kam die Alu Motorradrampe bei mir an und macht einen sehr guten Eindruck .
Bin zum Spaß im Zimmer auf meinem Eßtisch zur Probe hochgelaufen . Was einem so alles
einfällt wenn draußen kein schönes Motorradwetter ist ! Bei der Zulassung habe ich mein
neues Schild schon bekommen und ich habe einen stabilen Tritthocker (150kg) gekauft um
die Höhe des Anhängers nicht auf einmal bewältigen zu müssen beim hochschieben .
Nach Zurrösen habe ich auch schon geschaut und da gibt es einige zur Auswahl . Was mir
wichtig scheint ist die Gegenplatte unter der Multiplexplatte vom Anhänger . Den in dem
Rahmen werde ich nicht bohren dürfen soviel ich weiß und die Zurrösen sollen ja auch
einiges aushalten und nicht rausreißen wenn ich mal scharf bremsen muß . Beim Händler
empfehen die versenkbare Verzurrösen doch das anbringen lassen die sich sehr gut
bezahlen und so versuche ich es lieber selbst .

Wenn ich eine starre Rampe mir gekauft hätte , so wäre sie kürzer und ich hätte sie
ständig auf den Anhänger gelassen . Die zusammenklappbare Alu Rampe werde ich im
Keller stellen und nur bei einer Tour mitnehmen .....sehe ich als Vorteil an

So nun muß ich nur noch den Anhänger abholen - bei schönerem Wetter , habe ja noch Zeit ..

Gruß Heinz

Martin Weil

#27 Re: Transport von Zweirädern

von Martin Weil » 12. Jan 2009, 23:28

Hallo Heinz hat dein Frauchen bei dem Spaziergang auf der Rampe nicht gleich mit Scheidung gedroht ?
oder zumindest mit dem Nudelholz gewunken ? Bild



Bild

tom-dooley

#28 Re: Transport von Zweirädern

von tom-dooley » 13. Jan 2009, 00:18

Hallo Heinz !
Wenn Du denn nun alles beisammen hast, dann kann die Sonne ja wieder höher kommen. Gratulation zu Deinem Erwerb!
Bei den Zurrösen solltest Du unbedingt von unten Gegenplatten verwenden, die groß genug sind. Bringe sie so weit wie möglich vorne an und auch möglichst breit. Also ganz in den Ecken. Da stören sie auch am wenigsten. Ob die Zurrösen nun versenkt sein müssen, weiß ich nicht. Das schwächt jedenfalls die Bodenplatte. Führung brauchst Du nur für das Vorderrad. Das reicht völlig aus. Du solltest aber auch bedenken, dass die Rampe vernünftig verzurrt werden kann (Ladungssicherung).
Na denn viel Spaß damit !

Herzlichen Gruß
Jürgen

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#29 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 13. Jan 2009, 09:54

Martin Weil hat geschrieben:Hallo Heinz hat dein Frauchen bei dem Spaziergang auf der Rampe nicht gleich mit Scheidung gedroht ?
oder zumindest mit dem Nudelholz gewunken ? Bild
Bild


Martin , du stellst Fragen . So'n Blödsinn mach ich doch nur wenn die Partnerin nicht da ist.
Was meist du was das für Diskusionen gäbe zumal der Tisch fast zusammen gebrochen wäre
als ich oben drauf stand .
Nochmal Glück gehabt . Hat ja keiner gesehen .

Wünsch dir einen schönen Tag , Gruß Heinz

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#30 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 13. Jan 2009, 10:32

tom-dooley hat geschrieben: ..... Führung brauchst Du nur für das Vorderrad. Das reicht völlig aus. Du solltest aber auch bedenken, dass die Rampe vernünftig verzurrt werden kann (Ladungssicherung).
Na denn viel Spaß damit ! Herzlichen Gruß Jürgen


Hallo Jürgen ,
deine Tipp's und Empfehlungen haben mir schon sehr geholfen . Danke auch .
Wie sieht das eigentlich mit der Multiplexplatte aus , fängt die an zu quellen
wenn ich da Löcher reinbohre ? Muß ich mit Silikon was abdichten ?
Bisher habe ich noch keine gescheiten Gegenplatten für die Verzurrösen
gefunden . Dafür aber einen Motorradhaltebügel , den ich nur noch kaufen
muß . Siehe Anhang . Weiterhin schaue ich nach einer verschließbaren Deichselbox
in der ich die Zurrgurte und den Tritthocker verstauen möchte .
Mit der Rampe habe ich mir vorgestellt sie während der Fahrt in meinem Caddy zu
verstauen . Mal sehen ....

Bis dann , viele Grüße Heinz

tom-dooley

#31 Re: Transport von Zweirädern

von tom-dooley » 13. Jan 2009, 11:37

Wenn es die braune Siebdruckplatte ist, brauchst Du Dir um das Aufquellen keinen Kopf machen. Die ist wasserfest. Bei einer einfachen Multiplexplatte solltest Du schon etwas gegen das Eindringen von Wasser tun. Ob Silicon oder Acryl ist gleich, wobei Acryl die billigere Lösung ist. Die Abdichtung sollte oben und unten gemacht werden. Gegenplatten läßt Du Dir am besten in einem Metall verarbeitendem Betrieb passend auf Größe schneiden (V2A 2 mm oder Alu 3 mm), die Du dann nur noch bohren mußt. Wenn Du keine Ständerbohrmaschine und auch Bohröl hast, solltest Du Alu bevorzugen. Aber dann hast Du ja vielleicht im Bekanntenkreis Jemanden, der Dir das machen kann. Dann solltest Du doch V2A bevorzugen.
Der Bügel für das Vorderrad muß natürlich auch verschraubt werden.
Für alle Schrauben solltest Du selbstsichernde Muttern wählen.
Und, wie ich weiter oben schon einmal geschrieben habe, ist es ganz wichtig, die Gurte durch die Ösen zu ziehen oder aber die Haken gegen Aushängen zu sichern (Kabelbinder oder Klebeband).
Na denn gutes Gelingen !
Jürgen

Moorhahn49

#32 Re: Transport von Zweirädern

von Moorhahn49 » 13. Jan 2009, 11:49

Hier gibs jede Menge Zubehör für Anhänger, auch spezielle Zurrgurte für Motorräder. (für URL bitte einloggen)
Gib einfach mal in Google Anhängerbau Zubehör ein und schon hast due jede Menge Seiten mit Zubehör und Tipps und Tricks.
Hier kann man einen absenkbaren Anhänger sehen. (für URL bitte einloggen)

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#33 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 13. Jan 2009, 22:21

tom-dooley hat geschrieben:..............Und, wie ich weiter oben schon einmal geschrieben habe, ist es ganz wichtig, die Gurte durch die Ösen zu ziehen oder aber die Haken gegen Aushängen zu sichern (Kabelbinder oder Klebeband).
Na denn gutes Gelingen !
Jürgen


Als ich mit dem Autozug nach Villach fuhr , habe ich natürlich genau hingeschaut wie die Profis
von DB Autozug die Motorräder verzurrt haben . Die haben als erstes lauter Zurrschlaufen an
die Bikes befestigt und nur an diesen wurden die Maschinen in die Federn reingezogen .

@Moorhahn 49 , danke für die Hilfe und die haben wirklich alles rund um den Anhänger , was
ich aber nicht gefunden habe waren leider diese Zurrschlaufen . Auch die Seite mit den
klappbaren Motorradanhänger war sehr gut , aber bestimmt kosten die über 2000Euro denke ich .

Inzwischen habe ich mehrere Seiten gefunden die die Zurrschlaufen anbietet. Der Preisunterschied
ist schon beachtlich aber nun habe ich sie ja bestellt . ( 6 Stück )

So jetzt fehlen nur noch die Zurrösen und die Deichselbox ....

Gruß Heinz

Ps: Klick auf Foto = vergrößern wer will

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#34 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 19. Jan 2009, 15:34

Heute haben wir hier soon Schidwetter , und dann hole ich auch noch meinen
Anhänger ab . Bin klatschnaß geworden weil ich den Adapter nicht vom 7pol Stecker
mehr abbekommen habe beim abhängen . Wollte auch nichts kaputt machen , doch
zum Schluß half nur rohe Gewalt .
Das Fahren mit Anhänger ist eher lustig nur das rückwärts einparken sollte ich mehr
üben . Seit ich beim Bund meinen 2er (+1er und 3er) gemacht habe , bin ich nicht mehr
mit Anhänger gefahren . Das wird wieder kommen ...

Gruß Heinz


Ps: Klick auf Foto = vergrößern wer will

lowrider

#35 Re: Transport von Zweirädern

von lowrider » 19. Jan 2009, 18:11

Das mit dem Rückwarts fahren kenn ich....hab da auch so meine Probleme...komisch war nur mit meinem Boot (27f) auf dem Trailer ging das ganz locker...rückwarts in die Halle beim Bauern...kommt wohl auf die Größe an???????

Jörg

tom-dooley

#36 Re: Transport von Zweirädern

von tom-dooley » 19. Jan 2009, 19:53

Da hast Du doch ein ganz passabeles Teil !
Das mit dem Rückwärtsfahren kommt bestimmt, ist reine Übungssache.
Du solltest aber nicht den Hals verdrehen, sondern nach Spiegel fahren !
Bild
Herzlichen Gruß
Jürgen

Beiträge: 70
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#37 Re: Transport von Zweirädern

von Schelmhelm » 22. Jan 2009, 13:16

Wir haben schon seit Jahren einen eigenen Anhänger, weil wir unsere Roller immer mit in den Urlaub nach Italien nehmen. Unser Hänger hat zwei Schienen und seitlich,vorne und hinten Ösen zur Befestigung der Gurte. Er hat eine feste Siebdruckplatte für besseren Stand, aber keine Seitenwände.Zum Beladen ohne Zugwagen hat er vorne an der Deichsel ein Stützrad und hinten zwei einstellbare Stützen, damit der Hänger sicheren Halt hat, auch auf unebenem Boden. Die Auffahrschiene wird unter den Boden in die speziell dafür vorgesehene Halterung geschoben und befestigt.

Gruß Schelmhelm

(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#38 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 22. Jan 2009, 19:10

Danke für die Foto's , habe da aber auch gleich wieder eine Frage :
bei einer Motorradwippe ist es ja deutlich doch ..

Ist es eigentlich wichtig , ob das Vorderrad irgendwo vorne direkt anstößt ? Ich
meine nicht seitlich , das ist mir schon klar . Habe jetzt schon öfters Bilder
gesehen wo das Vorderrad vorne frei ist also nicht an der Boardwand oder
an der Motorradschiene anstößt ? So währe es dann auch bei mir und da ich
noch keine Löcher für die Verzurrösen gebohrt habe , kann ich noch variieren.

Gruß Heinz

PS: der Reifen liegt nicht vorne an !!

tom-dooley

#39 Re: Transport von Zweirädern

von tom-dooley » 24. Jan 2009, 20:18

Hallo !

Sicher ist es nicht zwingend notwendig, dass der Reifen vorne anliegt. Grundsätzlich aber sollten die vorderen Gurte möglichst weit vorne angebracht werden, damit auch bei scharfem Anfahren das Mopped sich nicht nach hinten versetzen kann. Grundsätzlich bringe ich, ungeachtet der hinteren Abspannung, die auch sein muß, einen stabilen Gurt (LKW-Spanngurt) nach hinten an, den ich durch das Hinterrad ziehe oder an irgendeinem Rahmenteil befestige. Das ist sehr wichtig bei einer scharfen Bremsung oder, man will es nicht hoffen, bei einem Crash. Dann sollte das Mopped nämlich genau dort stehen bleiben, wo es hin gehört. Mit dem Gurt kann man auch das Vorderrad von dem vorderen Anpressdruck befreien.
Das bedeutet also: 2 Ösen ganz vorne und so breit wie möglich, 2 Ösen hinten zum Abspannen und 2 Ösen ganz hinten für den Sicherheitsgurt.

Gutes Gelingen, Jürgen


Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#40 Re: Transport von Zweirädern

von Heinz » 25. Jan 2009, 13:14

Meine Frage hatte auch den folgenden Grund , ich habe mir inzwischen
2 spritzwassergeschützte Stauboxen mit den Außenmaßen:400x490x400mm(HBT)
und integriertem Schloss gekauft . Zum Einen sollen darin Werkzeug und
die Zurrgurte sowie mein Hilfshocker und Kleinigkeiten verstaut werden .
Und zum Anderen soll das Vorderrad dazwischen gehalten werden , während
der Fahrt . Um die Lenkergurte ausreichend nach vorne montieren zu können ,
kann dann das Vorderrad sich nicht an die Boardwand abstützen sondern ist nur
seitlich dann abgestützt .
Im Moment suche ich nach passenden Schloßschrauben wobei die Mutter/Flügelmutter
innerhalb der Box sein wird . Fall's ich den Anhänger anderweitig brauche , soll ohne
Probleme alles schnell abgebaut und im Keller verstaut werden können .

So ist mein Plan..

Gruß Heinz

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste