Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
24. Mai 2013, 23:18
Auf dieser Seite ist ein Test von der computerzeitschrift CHIP
(für URL bitte einloggen)sowie auch die Zeitschrift connect.
(für URL bitte einloggen)
25. Mai 2013, 08:35
Danke, Bratbrot!
Zumindestens bei der Adresseingabe wurde schon mal nachgebessert.
Da werden nach den ersten Buchstaben schon Orte bzw Straßen vorgeschlagen.
Auch gibt es mehrere Routenoptionen - schnellste, leich, sparsam, kurz.Fahrzeugprofile Auto, Motorrad, Wohnmobil/Lkw, Transporttruck, Lieferwagen, Zyklus.
Auch Fußgangenavigation ist enthalten.
Die Übersetzung ist nicht top und Text to Speetch fehlt.
Über die Qualität der Navigation kann ich noch nichts sagen.
Die Werbung kann man übrigens für gerade mal 1,50€ abschalten.
25. Mai 2013, 16:05
VH1962 hat geschrieben:Für alle, die auf der Suche nach einem Bluetooth - Haedset sind:
(für URL bitte einloggen)Meins ist heute angekommen und ich muß sagen, für DEN Preis werde ich noch zwei nachordern.
Der übertragene Ton ist wesentlich lauter als bei meinem Parrot - Headset, und das kostet normal 150 Euro.
Auf deine Tipps & Erfahrungen damit, habe ich mir heute auch 2 Stk. bestellt. Bin schon gespannt!
LG, Peter
25. Mai 2013, 17:07
lentiadiver hat geschrieben:Auf deine Tipps & Erfahrungen damit, habe ich mir heute auch 2 Stk. bestellt. Bin schon gespannt!
LG, Peter
Hättest besser 2 x 1 bestellen sollen, den der Warenwert, bei dem keine Zölle, Steuern oder sonstige Abgaben anfallen, liegt in diesem Falle bei 22 Euro.
So ist es wenigstens in D
26. Mai 2013, 09:06
[quote="VH1962"]Hallo Günther,
das Navi von Pearl habe ich mir auch angesehen und wollte es sogar kaufen.
Aber das Kartemmaterial ist von 2011, das weiß ich von Pearl.
Und die Updates kosten jedesmal.
Aber Du weisst schon das man bei diesen Gerät die Software tauschen kann, gegen die von Navigon, dann geht das richtig gut und kostet nicht so viel.
Ich haben mich mittlerweile, das heisst die letzten 3 Jahre ein Navi von Medion mit Kopfhörer -Anschluss gekauft, mit dem bin ich immer unterwegs, ob Auto oder Motorrad, kann meine Routen einspielen und genau abfahren, ist zwar nicht Wasserdicht aber dafür habe ich bei Louis mir eine Navitasche gekauft 15.- Helm-LP-Set 15.- Navi 79.- MD4445 und Leute das Fuzzt richtig gut.
Der einzige Nachteil gegenüber Bluetooth ist du hast ein Kabel vom Helm zu Navi. aber es stört einfach nicht. Man gewöhnt sich an alles
26. Mai 2013, 11:47
Auf das Pearl-Navi kann ich das Kartenmaterial von Navigon aufspielen?
Einfach so?
Und das funktioniert?
Und wenn auch, rechne Mal:
Das Pearl - Motorradnavi kostet mit Europaabdeckung, veraltetem Kartenmaterial und Bluetooth - Headset rund 200 Euro.
Für die Navigon - Karten zahle ich dann nochmal 80? Euro.
Und wenn ich das Kartenmaterial updaten will, wieder.
Da kann ich mir auch gleich den Garmin Zumo holen.
Der kostet zwar 400 Euronen, hat aber ein 4,3" Display, gleich aktuelles Kartenmaterial von Navigon drauf und ich kann, solange Garmin Karten für das Gerät anbietet, bis zu 4 Mal im Jahr das Kartenmaterial kostenlos aktualisieren.
Als Alternative kaufe ich mir die Navigon - App für mein Smartphon, kostet mit Europaabdeckung 45 Euro und nehme dazu mein Bluetooth - Headset für 22 Euro.
Dann habe ich immer noch was besseres als von Pearl.
Dazu alternativ teste ich gerade die vollkommen kostenlose Navigationsapp " Navfree ", die auch mit aktuellem Kartenmaterial aufwartet.
Dazu bei Gelegenheit mehr.
Die ebenfalls kostenlose Navigation mit Google Maps ist zwar ebenfalls sehr gut, hat aber den Nachteil, das man über eine möglichst gute Datenverbindung verfügen muß, da die Karten, im Gegensatz zu den vorgenannten Apps, nicht auf dem Smartphon, sondern auf Googles Servern liegen.
Und die verwendung von normalen Autonavis bringt auch ein paar Hürden mit sich.
Zunächst kommt das Proplem der Befestigung, denn mit dem normalen Saugnapf am Windschild gehst du das Risiko ein, daß das Gerät während der Fahrt runterfällt.
Dann ist der Halter nicht unbedingt sogut, das er das Gerät wirklich sicher Festhält, da ist zunächst der Gegenwinddruck und die stärkeren Erschütterungen als im Pkw.
Das nächste Problem ist, das es immer weniger normale Navis mit Kopfhörerbuchse gibt, und die Bluetooth-Headsets lassen sich nicht mit normalen Navis koppeln.
Es bleibt also nur die Wahl zwischen einem Mororrad - Navi oder die Navigation per Smartphon und entsprechender App, denn Smartphons haben sowohl einen Kopfhöreranschluß, und die Bluetooth - Headsets lassen sich auch koppeln.
Da kann man dann auch Musik hören während der Fahrt und bekommt die Fahranweisungen trotzdem mit.
26. Mai 2013, 13:53
Für das Smartphone nur Copilot GPS
(für URL bitte einloggen)funktioniert offline -> Karte nimmt ca 3,8 Gb auf dem Smartphone ein.
26. Mai 2013, 15:21
Guter vorschlag, History - die App kann man wenigstens 14 Tage testen, kauft also nicht die Katze im Sack!
26. Mai 2013, 17:04
Also ich navigiere mit google Maps via iPhone! Funktioniert perfekt! Immer aktuell
Per bluetooth höre ich die Anweisungen durch das nolan n-com
26. Mai 2013, 18:33
David, liest Du die Beiträge nicht?
26. Mai 2013, 18:37
Ich finde neben anderen folgende Kriterien für eine App wichtig:
1. Kartenupdates kostenfrei
2. LiveServices auf möglichst breiter Nutzerbasis
2. Routen im- und exportierbar
Wenn man genau hinsieht, dann bleibt danach nicht mehr viel...
26. Mai 2013, 18:38
Habe ich was überlesen!?
26. Mai 2013, 19:36
Kollege, Bluetooth - Haedset ist eigentlich gemeint