Schlagschrauber beim Pollin
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Lutz
#1 Schlagschrauber beim Pollin
Ich habe im Sonderprospekt 10/08 von der Fa. Pollin einen elektrischen Schlagschrauber gefunden. Von der Qualität kann ich nichts sagen. Aber meistens verkauft die Fa. keinen Schrott.
Hier mal die Adesse (für URL bitte einloggen) . Bitte mit 2 L .
Elektro-Schlagschrauber
12 V-Schlagschrauber mit Rechts-/Linkslauf und
1/2“-Stecknüssen im Kunststoff-Koffer, geeignet
zum direkten Anschluss an die Autobatterie
oder den Zigarettenanzünder.
Einsatzgrößen: 17-19-21-23 mm.
1E-500 633 € 14,95
Zum Variotausch Radwechsel und so was ist so ein Schlagschrauber nicht wegzudenken.
Gruß Lutz
Hier mal die Adesse (für URL bitte einloggen) . Bitte mit 2 L .
Elektro-Schlagschrauber
12 V-Schlagschrauber mit Rechts-/Linkslauf und
1/2“-Stecknüssen im Kunststoff-Koffer, geeignet
zum direkten Anschluss an die Autobatterie
oder den Zigarettenanzünder.
Einsatzgrößen: 17-19-21-23 mm.
1E-500 633 € 14,95
Zum Variotausch Radwechsel und so was ist so ein Schlagschrauber nicht wegzudenken.
Gruß Lutz
- NEC1810
#2 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Find ich nicht im Katalog/und nicht unter der Bestell Nr. Gruß Günter
- Lutz
#3 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Ist auch schon ausverkauft.
Schade. Aber gib das mal unter Direktbestellung rein oder sieh mal auf den Sonderprospekt. Vielleicht haben die das Teil noch mal.
Gruß Lutz
Schade. Aber gib das mal unter Direktbestellung rein oder sieh mal auf den Sonderprospekt. Vielleicht haben die das Teil noch mal.
Gruß Lutz
- Roterbert
#4 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Hallo Lutz,
ich habe am vergangenen Samstag auch einen Brief mit Prospekt von der Fa. Pollin erhalten.
Ich habe mit dieser Fa. noch nie Kontakt gehabt.
Ist es möglich, das die bei meiner Anmeldung im Daelim-Forum gemachten Daten an die Fa. Pollin weitergegeben worden sind.
Gruß
*Alk*
ich habe am vergangenen Samstag auch einen Brief mit Prospekt von der Fa. Pollin erhalten.
Ich habe mit dieser Fa. noch nie Kontakt gehabt.
Ist es möglich, das die bei meiner Anmeldung im Daelim-Forum gemachten Daten an die Fa. Pollin weitergegeben worden sind.
Gruß
*Alk*
- Lutz
#5 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Nein,
es werden keine Daten an irgend jemanden weitergegeben. Solange die man die Option Emails nicht anzeigen gesetzt hat, kann auch kein Angemeldeter, EMails "sammeln".
Ich habe auch keine Adressen von den Forenbesuchern.
Zum Pollin kann ich nur sagen, nach dem 3 Katalog/Prospekt ohne Bestellung, ist Schluss. Wir(in der Firma) kaufen da öfter privat und auch dienstlich.
Gruß Lutz
es werden keine Daten an irgend jemanden weitergegeben. Solange die man die Option Emails nicht anzeigen gesetzt hat, kann auch kein Angemeldeter, EMails "sammeln".
Ich habe auch keine Adressen von den Forenbesuchern.
Zum Pollin kann ich nur sagen, nach dem 3 Katalog/Prospekt ohne Bestellung, ist Schluss. Wir(in der Firma) kaufen da öfter privat und auch dienstlich.
Gruß Lutz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#6 Re: Schlagschrauber
Hallo ,
nachdem der Luftdruck an meinem neuen Anhänger recht wenig (1,5bar statt 2,7bar)war, habe
ich mich gefragt wie fest wohl dann die Schrauben am Rad angezogen sind . Sollen eh nach
50km nachgezogen werden. Da kam mir das Angebot von Tante Louis ganz recht und ich habe
mir einen Drehmomentschlüssel von 40 bis 210Nm gekauft . Außerdem gab es beim
Tschibo-Basar recht günstig einen Schlagschrauber für 12 Volt. Bin kein Profi , aber beim
Schlagschrauber kann ich wohl nicht zb. bei 100Nm begrenzen . Glaube der ging bis 200Nm?
Heißt das wenn ich nicht absetzte , dann zieht der Schlagschrauber bis 200 Nm nach
einer Weile an ?
Bestimmt eine doofe Frage für die Experten ...
Gruß Heinz
nachdem der Luftdruck an meinem neuen Anhänger recht wenig (1,5bar statt 2,7bar)war, habe
ich mich gefragt wie fest wohl dann die Schrauben am Rad angezogen sind . Sollen eh nach
50km nachgezogen werden. Da kam mir das Angebot von Tante Louis ganz recht und ich habe
mir einen Drehmomentschlüssel von 40 bis 210Nm gekauft . Außerdem gab es beim
Tschibo-Basar recht günstig einen Schlagschrauber für 12 Volt. Bin kein Profi , aber beim
Schlagschrauber kann ich wohl nicht zb. bei 100Nm begrenzen . Glaube der ging bis 200Nm?
Heißt das wenn ich nicht absetzte , dann zieht der Schlagschrauber bis 200 Nm nach
einer Weile an ?
Bestimmt eine doofe Frage für die Experten ...
Gruß Heinz
- udo
#7 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Heinz hat geschrieben: Glaube der ging bis 200Nm? Heißt das wenn ich nicht absetzte , dann zieht der Schlagschrauber bis 200 Nm nach einer Weile an ?
Da musste von ausgehen,
habe auch einen elektrischen und wenn ich nicht abschalte dreht der auch munter weiter bis zum "Ende" der Schraube
Zuletzt geändert von udo am 1. Feb 2009, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Habe es mal geändert. Ist nicht von mir!
Grund: Habe es mal geändert. Ist nicht von mir!
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#8 Re: Schlagschrauber bei Tschibo
Hallo Udo ,.....( wie haste denn das mit Lutz hat geschrieben hingekommen?)
jetzt habe ich doch mal nachgesehen und der Schlagschrauber soll
sogar bis 380Nm gehen ! Wenn ich nun die Mutter nur mit 100Nm
anziehen will , dann darf ich wohl nur ganz kurz mit dem Schlagschrauber
dranhalten ?? Und dann nehme ich den Drehmomentschlüßel für den
exakte Nm-Wert ? Will halt alles erstmal ausgetestet sein , bei den Anfängern.
Gruß Heinz
jetzt habe ich doch mal nachgesehen und der Schlagschrauber soll
sogar bis 380Nm gehen ! Wenn ich nun die Mutter nur mit 100Nm
anziehen will , dann darf ich wohl nur ganz kurz mit dem Schlagschrauber
dranhalten ?? Und dann nehme ich den Drehmomentschlüßel für den
exakte Nm-Wert ? Will halt alles erstmal ausgetestet sein , bei den Anfängern.
Gruß Heinz
- Lutz
#9 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Normal kannst Du den Schlagschrauber einstellen, dann zieht er doch nur mit dem Drehmoment an.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- udo
#10 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Lutz hat geschrieben:Normal kannst Du den Schlagschrauber einstellen, dann zieht er doch nur mit dem Drehmoment an.
Nur bei den billigen Schraubern ist keine Einstellung des Drehmomentes möglich, weil nicht vorhanden.
Sowas haben nur die teureren.
- udo
#11 Re: Schlagschrauber beim Pollin
@ Heinz.
Drück die Maus auf "Antworten" und dann im neuen Fenster weiter unten siehst du die Beiträge nochmal.
Dort markierst du die Stelle die du beantworten willst.
Maust auf "Zitieren" und dann gehts von allein weiter.
Hoffe dir geholfen zu haben.
LG
Udo
Drück die Maus auf "Antworten" und dann im neuen Fenster weiter unten siehst du die Beiträge nochmal.
Dort markierst du die Stelle die du beantworten willst.
Maust auf "Zitieren" und dann gehts von allein weiter.
Hoffe dir geholfen zu haben.
LG
Udo
- Moorhahn49
#12 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Er kann doch direkt im Beitrag auf zitieren drücken und nicht erst auf Anworten und dann auf zitieren.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#13 Re: Schlagschrauber beim Pollin
udo hat geschrieben:@ Heinz.
Drück die Maus auf "Antworten" und dann im neuen Fenster weiter unten siehst du die Beiträge nochmal.
Dort markierst du die Stelle die du beantworten willst.
Maust auf "Zitieren" und dann gehts von allein weiter.
Hoffe dir geholfen zu haben.
LG
Udo
Hallo Udo ,
du hast es geschafft mich zu zitieren aber am Satzanfang stand " Lutz hat geschrieben:..."
Inzwischen hat ja der Lutz es korrigiert und das hatte mich stutzig gemacht . Ist ja
aber alle kein Problem für mich , eher was zum schmunzeln....
Wie dann auch Bernd ( Moorhahn49) richtig feststellt , ist doch der einfachste Weg
einfach direkt auf Zitieren im Beitrag zu gehen
Jetzt zum Schlagschrauber : Ich habe das billige Model und kann nichts einstellen . An
oder Aus . Rechts oder Links . Das war es und deshalb auch meine unsichere Fragen .
Gruß Heinz
- Moorhahn49
#14 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Ich habe einen Schlagschrauber für Luft der zwar einstellbat ist aber nur mit 3 groben Einstellungen von jeweils 120 Nm. Ich lass es dann eh auf der höchsten stehen. So schnell kann man an den Schrauben welche man damit auf und zumacht auch nichts abreissen. Das Hinterrad ziehe ich mit Drehmomentschlüßel fest, kann man einfach mit der Feststellbremse blockieren. Bei den anderen Muttern haue ich etliche male mit dem Schlagschrauber drauf so Pi mal Auge und gut ist. Es gibt auch Schlagschrauber allerdings für Lüft die kann man NM genau einstellen, die sind für und aber nicht bezahlbar. Da kriegste einen guten gebrauchten Roller schon für soviel kosten die.
- Lutz
#15 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Ich benutze den Schlagschrauber in der Firma. Er ist mit Druckluft und Einstellbar. Aber normal mache ich doch nur die Radmuttern und die Variomatik auf und zu. Da nehme ich es mit dem Drehmoment nicht so genau. Fest zu muss es nur sein.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#16 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Und genau aus diesem Grunde, sind solche Billig Schlagschrauber nicht empfehlenswert.
Den für 30-40 €uro mehr, bekommt man einen der Elektronisch einstellbar ist.
Den für 30-40 €uro mehr, bekommt man einen der Elektronisch einstellbar ist.
- Moorhahn49
#17 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Hallo Grisou, wenn du den von der Firma ELV meinst der ist auch nur für die Tonne gedacht. Habe mir mal die Anleitung dazu runter geladen, ist nicht so das wahre. Von Stufenlos einstellen steht da auch nichts drin.
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#18 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Neee i hab den vom Mannesmann/Conrad, steht mit 47,86 i hab glaub i letztes Jahr mehr bezahlt...
Auf jedem fall schon einige male gabraucht und wirklich sehr zufrieden... ob am Zigerettenanzünder, Ladegerät 10A oder am Netzteil...
Auf jedem fall schon einige male gabraucht und wirklich sehr zufrieden... ob am Zigerettenanzünder, Ladegerät 10A oder am Netzteil...
- tedemibu
#19 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Hallo zusammen,
also, ich habe das Teil. Ich habe es mir damals gekauft, als ich den Antriebsriemen wechseln mußte und bin dann hier im Forum auf die Idee mit dem Schlagschrauber gestoßen.
Geht prima, man kann zwar nichts einstellen, dafür muß man aber auch nichts einstellen, was mich als Laie schon vor gewisse Probleme stellen würde.
Also ich finde, geiles Teil, funktioniert und gut is.
Grüße,
tedemibu
also, ich habe das Teil. Ich habe es mir damals gekauft, als ich den Antriebsriemen wechseln mußte und bin dann hier im Forum auf die Idee mit dem Schlagschrauber gestoßen.
Geht prima, man kann zwar nichts einstellen, dafür muß man aber auch nichts einstellen, was mich als Laie schon vor gewisse Probleme stellen würde.
Also ich finde, geiles Teil, funktioniert und gut is.
Grüße,
tedemibu
- Moorhahn49
#20 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Und genau das ist das Problem bei Laien, wenn man nichts einstellen muß. Wenn du mit so einem Schlagschrauber Aluminium Felgen am Auto festschrauben würdest, könntest du die Felge anschließend in die Tonne kloppen weil sie dann Schrott ist. Aluminium Felgen werden mit einem ganz kleinen Drehmoment angezogen was du mit einem nichteinstellbaren Schlagschrauber nicht schaffst. Selbst Stahlfelgen werden nur mit 50 NM angezogen.
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste