Daelim Fan-Shop

Kamerahalterung

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
RAMBO JOHN J

#1 Kamerahalterung

von RAMBO JOHN J » 9. Mai 2009, 13:31

Hey


nun ich hab mal wieder eine Frage....


Ich habe letztens beim Louis im Katalog einen Geräte halter gesehn.
Für für kammeras etc. allerding nicht gerade billig:
Geräte platte 20€
plu Gerätetraäge zwischen 75 und 110€

und dann sitzt das ding auch noch mitten im Cokpit.

also hab ich mich an einen Nachbau gemach in Abgewandter Form natürlich.
Meine Kamera sitzt jetz unterm Linken blinker -ganz Knapp darunter wegen des großen Fedeweges.

Mein halet ist im Endefakt so aufgeaut:

2 Rohrschellen am Tauchrohr. 2wegen des Kippmoments.
1 Stahlwinken (gebogen wegen schräglage vom Tauchrohr.
1 altes Stativ.
Meines erachtens alles überdimensioniert für die auftretenden Kräfte !
Im Teildemontierten zustand sind nur noch die 2 Rohrschellen am Tauchrohr besfestigt.


Nun aber zu meiner Frage:

Darf das überhaupt angebaut sein ?
Was sagt der Tüv bzw. die Polizei??


Wäre toll wenn jemand da schon Erfahrungen hat.
Wenn nicht muss ich eben mal zum Tüv donnern , is nur nen schönes stück zu fahren :(


Grüße RAMBO


Martin Weil

#2 Re: Kamerahalterung

von Martin Weil » 14. Mai 2009, 23:33

Hallo Rambo, es wäre für die Beantwortung deiner Frage ganz bestimmt nützlich wenn Du ein Bild von deiner Konstruktion hier einstellst.
Dann können es sich die Forum-Mitglieder auch besser vorstellen wie das Ganze aussieht, und das abkupfern ist dann bequemer !
Und hast Du ganz großes Glück ist da auch einer von den TÜV-Herren dabei, solche Zufälle soll es ja geben, in dem Fall würdest Du jedenfalls eine Kompetente Antwort bekommen an der dann nicht zu rütteln wäre ! Ehrlich gesagt wäre der vom TÜV wohl das Beste, dann wäre die anschließende Diskussion nicht zu stressig.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil

Bild


Brötchenexpress

#3 Re: Kamerahalterung

von Brötchenexpress » 17. Mai 2009, 23:39

Hallo,

dem TÜV ist es solange ziemlich wurscht was Du an Deinem Moped anbauts, solange davon die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigt wird und auch (Verletzungs)Gefahr davon ausgeht.
Und Letzteres dürfte der eigentliche Knackpunkt sein, denn sobald irgendwelche scharfe Kanten, z.B. durch die Rohrschellen oder der Befestigungsschraube im Stativ vorhanden sind, droht Ärger.
Ich kann da Liedchen von singen, da ich schon mal Ärger mit dem Tüv hatte, weil ich einen Zusatzscheinwerfer an meiner 80er (Hephaistos habe sie seelig) angebaut hatte.
Mit der serienmässigen 6-Volt-35-Watt Scheinwerfer waren Überlandfahrten bei Dunkelheit ein Abenteuer der besonders prickelnden Art.
Der Fernscheinwerfer an sich war zulässig, aber meine selbstgebastelte Befestigung war dem Prüfer ein Dorn im Auge.
Obwohl diese durchaus professionell angefertigt war, bemängelte der Ingenieur diverse schafe Kanten und konstruktiv nicht versenkbar ausführbare Schrauben.
Ich musste also alles wieder abbauen, und die TÜV-Prüfung wiederholen.
Und den für teures Geld aus der DDR importierten 6-Volt-Fernscheinwerfer konnte ich auch vergessen.
Ein ganz schön teures Vergnügen für einen armen AZUBI.

Falls ich einmal auf den Gedanken kommen sollte meine Fahrkünste zu dokumentieren, dann hänge ich die Kamera lieber freischwebend an starken Gummibändern in der Mitte der Lenkerkröpfung auf.
Auch wenn mein GIVI-Windschild die Bilder etwas verzehrt, so bleibt die Kamera so wenigstens von den Motorvibrationen verschont.
Ich nehme mal an das Du aus den selben Gründen eine Befestigung am Tauchrohr bevorzugst.

Gruß

Reimund

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste