Neuer Roller XQ2
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- burgman64
- Beiträge: 21
- Registriert: 23. Jul 2017
- Wohnort: Nienstädt
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Sym Cruisym 300
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 31688
- Land: Deutschland
#1 Neuer Roller XQ2
Konnte heute das erste Mal den neuen XQ 2 in Augenschein nehmen, denn die ersten Exemplare sind ausgeliefert worden.
Sieht gut aus, und der Preis ist bei 3999€ geblieben.
Sieht gut aus, und der Preis ist bei 3999€ geblieben.
- Für diesen Beitrag danken
- ta.innok
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Aug 2018
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: noch keine Daelim :(
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 8063
- Land: Oesterreich
#2 Re: Neuer Roller XQ2
Hallo.
Das hört sich recht Interessant an, hast du da nähere Infos zu dem Modell?
Hast du rausgefunden ob der Motor der selbe ist wie in deiner S300?
Hubraum scheint gleich geblieben zu sein, Leistung etwas weniger (falls das was ich gelesen habe kein Tippfehler war).
Kannst du vergleiche zu deinem S300 ziehen?
Von so dingen die man ohne Probefahrt evt. sehen kann würde mich interessieren:
- hat sich die Sitzposition geändert? (evt. zum besseren für große Menschen)?
- Stauraum unter dem Sitz gleich geblieben? oder grösser?
- Windschild im großen und ganzen ähnlich?
- irgendwelche unterschiede in der Verarbeitung?
Oder hast du gar eine Probefahrt machen können?
Was mir bis jetzt so positiv aufgefallen ist (nur durch vergleichen der spärlichen Infos die ich bis jetzt gefunden habe, sofern diese korrekt sind):
- Voll-LED Ausstattung: sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht
- etwas länger/breiter (darum die Fragen nach Stauraum/Sitzposition).
- größere Reifen (15/14 anstatt 14/13)
- größere Bremsscheibe vorne (270mm anstatt 240mm)
- Sitzhöhe? (QX2 soll 752mm haben, von der S300 habe ich wiedersprüchliche Angaben gefunden, aber einige mit 775mm, möglich dass für den asiatischen Markt die Sitzhöhe verringert wurde, würde ich nicht so toll finden :-| )
- schwerer (189kg zu 167kg, aber das wäre viel zuwachs, evt. liegt es auch nur an unterschiedlichen Varianten was zum Trockengewicht zählt)
Und hat jemand irgendwelche anderen Quellen mit Infos in Netz gefunden?
Ich habe nur eine Hand-voll Youtube Videos gefunden, aber viel sieht man dort auch nicht (gut, zumindest man kann einen Blick auf das Fach unter dem Sitz werfen, aber Vergleich kann (zumindest ich) da auch keinen ziehen).
Gruss, Markus
Das hört sich recht Interessant an, hast du da nähere Infos zu dem Modell?
Hast du rausgefunden ob der Motor der selbe ist wie in deiner S300?
Hubraum scheint gleich geblieben zu sein, Leistung etwas weniger (falls das was ich gelesen habe kein Tippfehler war).
Kannst du vergleiche zu deinem S300 ziehen?
Von so dingen die man ohne Probefahrt evt. sehen kann würde mich interessieren:
- hat sich die Sitzposition geändert? (evt. zum besseren für große Menschen)?
- Stauraum unter dem Sitz gleich geblieben? oder grösser?
- Windschild im großen und ganzen ähnlich?
- irgendwelche unterschiede in der Verarbeitung?
Oder hast du gar eine Probefahrt machen können?
Was mir bis jetzt so positiv aufgefallen ist (nur durch vergleichen der spärlichen Infos die ich bis jetzt gefunden habe, sofern diese korrekt sind):
- Voll-LED Ausstattung: sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht
- etwas länger/breiter (darum die Fragen nach Stauraum/Sitzposition).
- größere Reifen (15/14 anstatt 14/13)
- größere Bremsscheibe vorne (270mm anstatt 240mm)
- Sitzhöhe? (QX2 soll 752mm haben, von der S300 habe ich wiedersprüchliche Angaben gefunden, aber einige mit 775mm, möglich dass für den asiatischen Markt die Sitzhöhe verringert wurde, würde ich nicht so toll finden :-| )
- schwerer (189kg zu 167kg, aber das wäre viel zuwachs, evt. liegt es auch nur an unterschiedlichen Varianten was zum Trockengewicht zählt)
Und hat jemand irgendwelche anderen Quellen mit Infos in Netz gefunden?
Ich habe nur eine Hand-voll Youtube Videos gefunden, aber viel sieht man dort auch nicht (gut, zumindest man kann einen Blick auf das Fach unter dem Sitz werfen, aber Vergleich kann (zumindest ich) da auch keinen ziehen).
Gruss, Markus
- NewXQ
#3 Re: Neuer Roller XQ2
Hallo zusammen,
hinsichtlich des neuen XQ zeigt sich Daelim etwas verhalten.
Seit langem konnte man den XQ2 schon im Internet bewundern, zur Markteinführung in Deutschland aber nichts konkretes erfahren.
Bis er endlich/plötzlich von einigen Händlern Mitte August angeboten wurde.
Ich konnte ihn vorige Woche in Neustadt/Weinstraße besichtigen und habe, nach kurzer Probefahrt, das noch vorhandenes Exemplar gekauft. Von 2 Fahrzeugen (vom Importeur zugeteilt) war eines lt. Händler schon einfach anhand des Prospekts verkauft. Wann weitere geliefert werden, soll nicht absehbar sein.
Leider gibt es auch den Gepäckträger noch nicht. Ist ebenfalls im Prospekt zu bewundern, aber scheinbar noch nicht in Europa angekommen. Also zusammen mit einem
"Top-Case Shad 37" bestellt. Mal sehen ob noch in dieser Saison geliefert wird.
Technische Daten sind dem Prospekt zu entnehmen, und wurden in vorherigem Beitrag auch schon zutreffend wiedergegeben.
Das Sitzgefühl resultiert aus eigenen subjektiven Empfindungen, kann also kaum kommentiert werden. Ich habe die Sitzhöhe auch nirgends in den Maßangaben entdeckt.
Mir passt er (192 cm, 100kg+). Hier gilt ganz einfach ausprobieren bei Gelegenheit.
Vergleich zu S300 habe ich leider nicht.
Insgesamt, denke ich, bekommt man ein preiswertes Fahrzeug (da ist selbst bei 3999€ UVP noch was drin).
Heute habe ich die ersten 150 km am Stück absolviert.
Ich war überrascht, wie gut der 250-er am Gas hängt. Kein Loch in der Beschleunigung, wie von meinen Vespen gewohnt.
Längsrillen nimmt man nicht wahr.
Einzig die Armaturen sind nicht übermäßig gut abzulesen. Vielleicht hilft die Änderung der Hintergrundfarbe (ist möglich).
Und die Spiegel dürften etwas weiter nach außen reichen. Scheinen auf die schmälere Zielgruppe im Herstellerland bemessen zu sein.
Ich jedenfalls sehe, bei bestmöglicher Einstellung, im halben Sichtfeld nur meine Arme.
Unter dem Sitz bringt man 2 Jethelme unter. Immerhin: etwas Werkzeug wird mitgeliefert.
Ich denke, dass es in nächster Zeit bestimmt ein XQ-Unterforum geben wird um sich dort auszutauschen, wie für die anderen Modelle auch.
Bin mal gespannt bis die Anzahl der XQ-ler etwas zunimmt.
Grüße
Jürgen (NewXQ)
hinsichtlich des neuen XQ zeigt sich Daelim etwas verhalten.
Seit langem konnte man den XQ2 schon im Internet bewundern, zur Markteinführung in Deutschland aber nichts konkretes erfahren.
Bis er endlich/plötzlich von einigen Händlern Mitte August angeboten wurde.
Ich konnte ihn vorige Woche in Neustadt/Weinstraße besichtigen und habe, nach kurzer Probefahrt, das noch vorhandenes Exemplar gekauft. Von 2 Fahrzeugen (vom Importeur zugeteilt) war eines lt. Händler schon einfach anhand des Prospekts verkauft. Wann weitere geliefert werden, soll nicht absehbar sein.
Leider gibt es auch den Gepäckträger noch nicht. Ist ebenfalls im Prospekt zu bewundern, aber scheinbar noch nicht in Europa angekommen. Also zusammen mit einem
"Top-Case Shad 37" bestellt. Mal sehen ob noch in dieser Saison geliefert wird.
Technische Daten sind dem Prospekt zu entnehmen, und wurden in vorherigem Beitrag auch schon zutreffend wiedergegeben.
Das Sitzgefühl resultiert aus eigenen subjektiven Empfindungen, kann also kaum kommentiert werden. Ich habe die Sitzhöhe auch nirgends in den Maßangaben entdeckt.
Mir passt er (192 cm, 100kg+). Hier gilt ganz einfach ausprobieren bei Gelegenheit.
Vergleich zu S300 habe ich leider nicht.
Insgesamt, denke ich, bekommt man ein preiswertes Fahrzeug (da ist selbst bei 3999€ UVP noch was drin).
Heute habe ich die ersten 150 km am Stück absolviert.
Ich war überrascht, wie gut der 250-er am Gas hängt. Kein Loch in der Beschleunigung, wie von meinen Vespen gewohnt.
Längsrillen nimmt man nicht wahr.
Einzig die Armaturen sind nicht übermäßig gut abzulesen. Vielleicht hilft die Änderung der Hintergrundfarbe (ist möglich).
Und die Spiegel dürften etwas weiter nach außen reichen. Scheinen auf die schmälere Zielgruppe im Herstellerland bemessen zu sein.
Ich jedenfalls sehe, bei bestmöglicher Einstellung, im halben Sichtfeld nur meine Arme.
Unter dem Sitz bringt man 2 Jethelme unter. Immerhin: etwas Werkzeug wird mitgeliefert.
Ich denke, dass es in nächster Zeit bestimmt ein XQ-Unterforum geben wird um sich dort auszutauschen, wie für die anderen Modelle auch.
Bin mal gespannt bis die Anzahl der XQ-ler etwas zunimmt.
Grüße
Jürgen (NewXQ)
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste