Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#1 Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
Hi Leute,
die russische Methode ((für URL bitte einloggen)) ist vielleicht nicht ganz ernst zu nehmen, regt aber die Lachmuskeln an.
Viele Grüße
E.
die russische Methode ((für URL bitte einloggen)) ist vielleicht nicht ganz ernst zu nehmen, regt aber die Lachmuskeln an.
Viele Grüße
E.
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#2 Re: Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
Vor allem weil er paar Kanten reingehakt hat in die Felge. Das mit den Kabelbindern hab ich früher schon gesehen damit man breite Reifen besser aufziehen kann. Ist aber gut wieder drann erinnert zu werden falls man es doch mal braucht ;D
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#3 Re: Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
Es ist halt die russische Methode.
Ich hab schon öfter "russische Methoden" angewendet. Manchmal hilft das enorm, Zeit zu sparen. Schöne Beispiele sind Einspritzpumpen- oder Zahnriemenwechsel.
Wenn man davon ausgeht, dass der alte Reifen nicht mehr gebraucht wird, geht das sogar auch noch. Wie Du aber schon schriebst, ist die Gefahr, Macken ins Felgenhorn zu hauen, sehr groß. Immerhin hebelt er den Spaten dagegen.
Wenn man das Ganze etwas verfeinert, etwa indem man vorher einen Schutzkeder um die Felgenkante legt, macht das Ganze durchaus Sinn.
Ich hab mir allerdings Felgenschoner und zwei weitere Montierhebel bestellt. Damit, mit einer Dachlattenkonstruktion zum Abdrücken und jeder Menge Spüli sollte ich das auch sanfter hinbekommen, auch wenn's länger dauert.
"Russische Methoden" scheinen sich m.E. vor Allem dadurch auszuzeichnen, dass man nur betrunken drauf kommt.
Ich hab schon öfter "russische Methoden" angewendet. Manchmal hilft das enorm, Zeit zu sparen. Schöne Beispiele sind Einspritzpumpen- oder Zahnriemenwechsel.
Wenn man davon ausgeht, dass der alte Reifen nicht mehr gebraucht wird, geht das sogar auch noch. Wie Du aber schon schriebst, ist die Gefahr, Macken ins Felgenhorn zu hauen, sehr groß. Immerhin hebelt er den Spaten dagegen.
Wenn man das Ganze etwas verfeinert, etwa indem man vorher einen Schutzkeder um die Felgenkante legt, macht das Ganze durchaus Sinn.
Ich hab mir allerdings Felgenschoner und zwei weitere Montierhebel bestellt. Damit, mit einer Dachlattenkonstruktion zum Abdrücken und jeder Menge Spüli sollte ich das auch sanfter hinbekommen, auch wenn's länger dauert.
"Russische Methoden" scheinen sich m.E. vor Allem dadurch auszuzeichnen, dass man nur betrunken drauf kommt.
Zuletzt geändert von el42b am 21. Feb 2018, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
nehme an das der spaten zum vergraben des alt Reifens gebraucht wird.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#5 Re: Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
Die verbrennen den wahrscheinlich.
Echt jetzt: Schau Dir mal das Video an. Das ist nicht unputzig.
Echt jetzt: Schau Dir mal das Video an. Das ist nicht unputzig.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
wen verbrennen den spaten :lol: :lol: :lol:
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#7 Re: Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
den Reifen
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#8 Re: Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
bist du sicher, so wie die arbeiten könnten die aus versehen beides verbrennen :?
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#9 Re: Reifenwechsel mit Spaten und Kabelbinder
Noch scheint der Monteur ja einigermaßen nüchtern zu sein.
Was später sein wird, vermag kaum jemand vorherzusagen.
Was später sein wird, vermag kaum jemand vorherzusagen.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste