Daelim Fan-Shop

Daelim in der Schweiz?

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2016
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: -
Baujahr: -
Postleitzahl: 8835
Land: Schweiz

#1 Daelim in der Schweiz?

von formulation » 11. Feb 2016, 16:57

Hallo zusammen,

ich nutze meine Frage gleichzeitig als Vorstellungspost, wenn das ok ist hier im Forum:
Ich heisse Christoph, wohne in Zürich und war bis vor 2 Jahren mit einer Piaggio Hexagon 250 unterwegs - jetzt ist wieder die Zeit mir einen neuen Roller in der Grösse ab 250 ccm zuzulegen. Mich interessiert der Daelim S300 sehr, besonders durch seinen recht attraktiven Preis, habe aber Bauchschmerzen, da es wohl kein grosses Händlernetz in der CH zu geben scheint.

Vielleicht existieren ja hier Erfahrungen aus der Schweiz mit Daelim Rollern? Wie ist die Ersatzteilversorgung hier in der Schweiz? Hat jemand schon negative/positive Erfahrungen mit dem überschaubaren Händlernetz hier gemacht? Da es nicht mal eine eigene Homepage von Daelim in der Schweiz gibt, denke ich nicht, dass hier eine rege Aktivität der Marke gegeben ist.

Besten Dank für eure Meinungen und Rückmeldungen :)

Christoph


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#2 Re: Daelim in der Schweiz?

von Bastler » 11. Feb 2016, 18:43

Wenn du in einer Suchmaschine "Daelim Roller Schweiz" eingibst, kriegst du aber etliches gezeigt.

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#3 Re: Daelim in der Schweiz?

von ferdi » 11. Feb 2016, 18:51

Hallo Christoph

Herzlich willkommen hier und immer gute Fahrt

Gruß aus Hamburg Ferdi

Beiträge: 107
Registriert: 22. Nov 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 15 mal
Meine Maschine: Roadwin R F.I
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 67063
Land: Deutschland

#4 Re: Daelim in der Schweiz?

von ts1964 » 11. Feb 2016, 18:58

Salü Christoph,

Zürich Land hat 2 Daelim Händler, zu finden via (für URL bitte einloggen)
Auch in Deutschland ist Daelim nicht so bekannt wie Piaggio oder Honda.
Mal schauen, ob sich in (für URL bitte einloggen) eine Antwort einstellt. Sonst bist Du dort der Daelim Pionier.

Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2016
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: -
Baujahr: -
Postleitzahl: 8835
Land: Schweiz

#5 Re: Daelim in der Schweiz?

von formulation » 11. Feb 2016, 21:06

Danke euch allen,

gegoogelt habe ich natürlich auch selber - aber erstens gibt es keine offizielle Schweizer Daelim-Seite meines Wissens und wenn man auf die Homepage der Händler geht, dann sieht man kein einzigen Roller angeboten - irgendwie ist das mir ein bisschen komisch....deshalb meine Anfrage hier an die Daelim-Experten wo ich immer noch hoffe, dass es einen Erfahrungsbericht aus der CH gibt und auch im Swissgrossrollerforum, in der Hoffnung, dass dort die Szene eventuell etwas überblickt wird.

einen schönen Abend,

Christoph

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#6 Re: Daelim in der Schweiz?

von Daelim-S3 » 12. Feb 2016, 00:47

Hallo Christoph
Auch von mir ein Herzliches willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#7 Re: Daelim in der Schweiz?

von wavelow » 12. Feb 2016, 09:06

Servus :)

Habe interessehalber auch mal geschaut. Die Händler die dort im Verzeichnis stehen führen anscheinend keine Daelim mehr. Ich habe jetzt nur stichprobenartig ein paar herausgepickt. Auch die Seite des Schweiz Importeurs gibts nicht mehr.

Ich weiss nicht wie schwierig es ist, ein EU Fahrzeug in der Schweiz zuzulassen. Da gäbe es dann die Möglichkeit nach Frankreich zu fahren. Dort sind Daelims eh günstiger als in Deutschland zu haben inkl. hervorragendem Servicenetz. Im Gegensatz zu DE ist Daelim in Frankreich sehr verbreitet und bekannt. Und Ersatzteile gibts ja bei den hier bekannten Versendern auch alle.

Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2016
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: -
Baujahr: -
Postleitzahl: 8835
Land: Schweiz

#8 Re: Daelim in der Schweiz?

von formulation » 12. Feb 2016, 11:22

Danke euch allen für die Antworten und Willkommensgrüsse,

ja, einen Direktimport hätte ich eh ins Auge gefasst - aber für Garantiefälle nur einen Händler in weiter Ferne zu haben ist natürlich auch suboptimal. Frankreich ist etwas weiter als Deutschland von Zürich, ausserdem ist die Preisempfehlung in D für den S300 günstiger wie in F (3800€ vs. 4100 €).

Ich bleibe dran und habe (noch) keine Eile mit einem Kauf :)

Beste Grüsse,
Christoph

Für diesen Beitrag danken
wavelow


Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2016
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: -
Baujahr: -
Postleitzahl: 8835
Land: Schweiz

#9 Re: Daelim in der Schweiz?

von formulation » 26. Mai 2016, 08:49

Ich schreibe den Fred mal weiter mit einem Update:

Daelim gibts wohl wirklich nicht mehr in der Schweiz, aber ok habe ich mich erstmal nach Rollern in der Schweiz umgeschaut....Gebrauchte sind relativ teuer in einem guten Zustand, die Landi hat hier einen umgelabelten Keeway 250er Silverblade für unter 3000 € - den ich nach der Probefahrt sofort wieder aus der engeren Auswahl gestrichen habe.

Habe mir jetzt nach längerem Zögern einen S300 gekauft in Deutschland und werde ihn in die Schweiz einführen - hoffentlich ohne grössere Probleme bei der Zulassung und mit eventuellen Garantiediskussionen über die Grenze. Der S300 ist genau das was ich wollte ein schneller, doch relativ wendiger Roller. Früher hatte ich mal einen Piaggio Hexagon 250, da ist der S300 doch um einiges spritziger und wendiger bei gleichem Hubraum....

Jetzt bin ich gespannt auf die Überführungsfahrt wahrscheinlich am Samstag und werde hier weiter berichten.

Beste Grüsse,
Christoph

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste