Daelim Fan-Shop

Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Beiträge: 2
Registriert: 16. Jan 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar f1
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 21720
Land: Deutschland

#1 Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von thomas1960 » 16. Jan 2016, 14:24

ich habe oben genanntes Motorrad vor 2 Wochen erworben und nun am Freitag versucht es ich Stade anzumelden. Trotz der Anmeldung mit der Zulassungsbescheinigung Teil 1 bin ich hier auf die Nase gefallen. Ich benötige eine ABE für das Motorrad.

Nun zu meiner Frage;Kann mir ein Vertragshändler hier helfen, damit ich dieses Motorrad auch legitim anmelden kann?

Vielleicht hilft auch im Vorfeld bereits die Nummer der Zulassungsbescheinigung: HK-K-1-289/14-00039.

Solltet ihr mir nicht helfen können, wäre ich dankbar wenn Sie mir dies kurz mitteilen, damit ich andere Wege beschreiten kann.


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#2 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von wavelow » 16. Jan 2016, 15:42

Leider steht nichts bei "obengenanntes Motorrad". Ich gehe davon aus, dass du eine Daelim mit 125cc Motor anmelden willst.

Du brauchst das sogenannte COC Papier das jeder neuen Maschine beiliegt um das Teil anzumelden. Da es bei 125er keinen "Brief" gibt wie bei anderen Fahrzeugen ist dieses Papier sehr wichtig. Eine ABE gab es früher mal. Ich weiss ja nicht wie alt dein Hobel ist. ABE geht dann natürlich auch bei den älteren Maschinen.

Du solltest versuchen beim Importeur von Daelim irgendwas zu bekommen. Fa. Leeb aus Österreich. So oder so wird es kompliziert und kann langwierig werden.
Oder beim TÜV nachfragen was man machen könnte.

Darum behandle ich COC Papiere wie Geldscheine oder andere Wertgegenstände: Gut und sicher ablegen. Eine Kopie bekommt man im Normalfalle nicht mehr oder eben nur sehr schwierig.
Vielleicht hat ja jemand noch eine gute Idee. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#3 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von puma-nrw » 16. Jan 2016, 19:06

Anfrage beim Kraftfahrtbundesamt mit der Rahmennummer.

sandiego

#4 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von sandiego » 16. Jan 2016, 19:10

normalerweise sind die fahrzeugdaten von der zulassung des vorbesitzers im computer der zulassungsstelle hinterlegt und bundesweit abrufbar über die Fgst-Nr, daher verstehe ich nicht warum das bei dir nicht geklappt hat, aber das lag wohl an der sturheit der behörde. wenn die also das coc haben wollen kann dir das jeder daelim fachhändler besorgen oder hier:

(für URL bitte einloggen)

gruß aus köln!

elmores 66

#5 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von elmores 66 » 16. Jan 2016, 20:30

Hallo,
frag mal beim Verkäufer nach. Die ABE gehört zu den Fahrzeugpapieren. Sie stellt quasi den Fahrzeugbrief ( neu: Zulassungsbescheinigung Teil 2 )
dar, der ja bei 125ern nicht vergeben wird. Die COC ist eher relevant, wenn das Fahrzeug entweder selbst oder vom Generalimporteur aus einem Nicht-EU-Land importiert wurde und noch keine EG-Typgenehmigung für dieses Modell vorliegt. Ohne COC gibts keine ABE. Da davon auszugehen ist, das der Generalimporteur im Besitz einer COC für diesen Fahrzeugtyp / Modell ist, muss die ABE beim ursprünglichen Verkauf dabei gewesen sein, da das Fahrzeug sonst keine Erstzulassung bekommen hätte.
Ein Auto kannst du auch nicht anmelden, wenn du den Fahrzeugbrief nicht hast, der Fahrzeugschein ( Zulassungsbescheinigung Teil 1 )wird aufgrund der Daten des Fahrzeugbriefes bei jeder Zulassung neu erstellt.
Ich frag mich auch, wie der Vorbesitzer das Fahrzeug ohne ABE zugelassen bekommen hat, es sei denn, er ist im Besitz einer COC, was ich für unwahrscheinlich halte, und wenn er sie hat, hätte er sie dir aushändigen müssen.

Siehe auch hier: (für URL bitte einloggen)

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#6 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von wavelow » 16. Jan 2016, 21:41

Ohne COC gibts keine ABE

ABE gibt es bei neuen Fahrzeugen aber schon seit 2007 nicht mehr. Als Ständig Neukäufer irgendwelcher Asiamaschinen habe ich da langsam Erfahrungen sammeln können. Da gibts nur noch das COC Papier. Und dann nützt auch keine Anfrage beim KBA mehr wenn das Ding weg ist. Da es gleichzeitig sowas wie der Besitznachweis der Maschine ist. Das ist das Blöde und auch Einzigartige an den 125ern in Deutschland. Es gibt keinen Brief bei der Zulassung da es strenggenommen bei 125ern auch keine Zulassung ist sondern nur eine Anmeldung. Damit die wissen wem das Kennzeichen gehört. Die werden also ganz anders behandelt. Bei einer 250er und höher ist es wieder einfacher da es hier mal einen Brief (neu: Zulassungsbescheinigung Teil 2) gegeben haben muss wenn sie gebraucht ist.

Aber es gibt wohl eine Lösung:
Fahrzeuge, die nach Deutschland importiert werden, gleich, ob Neufahrzeuge oder Gebrauchtfahrzeuge, und für die keine COC-Dokumente existieren, müssen im Wege der Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis mittels Gutachten nach § 21 StVZO (Gebrauchtfahrzeuge) bzw. § 13 EG-Fahrzeug-Genehmigungs-Verordnung (EG-FGV) bei Neufahrzeugen zugelassen werden. Die Gebühren hierfür richten sich nach der Anlage zu § 1 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt). Hier sind die Gebührennummern 413 ff. des Gebührentarifes für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebTSt) anzuwenden. Die Spanne der Gebühren liegt je nach Fahrzeug zwischen 43,60 € und 138,00 €. Werden für die Begutachtung nach § 21 StVZO die erforderlichen Unterlagen und Nachweise vom Antragsteller nicht vorgelegt, kann der zusätzliche Zeitaufwand für die Datenbeschaffung oder für (weitere) erforderliche Prüfungen entsprechend der Gebührennummer 499 berechnet werden.

Also zum TÜV und die Einzelbetriebserlaubnis beantragen. Die Kosten halten sich ja grad noch im Rahmen. Und die Daten für Daelim Maschinen sollte der TÜV in seinem Elektronenfundus haben.
Oder den Verkäufer kontaktieren und fragen wo das COC Papier abgeblieben ist. Das gehört zur Maschine. Er "könnte" dir theoretisch auch eine gestohlene Maschine verkauft haben. Ohne das Papier ist das nicht kontrollierbar bzw. müsste man erst wieder die Fahrgestellnummer abfragen lassen.

Wäre aber interessant zu wissen wie die Sache weiter geht. Würde mich interessieren.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#7 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von Brummionkel » 16. Jan 2016, 22:00

Du hast eine PN

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#8 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von joksi » 17. Jan 2016, 09:51

Ich weiss nicht, ob Dir das hilft:

Als ich meinen Burger aus Italien importiert hatte, bekam ich das CoC vom Importeuer ausgestellt und zugesandt. Ich stelle mir vor, das ich an Deiner Stelle mal bei Leeb in Österreich anrufen würde und dort das CoC beantragen würde. Normalerweise brauchst Du denen den Kaufvertrag zusenden und damit nachweisen, das Du der rechtmäßige Eigentümer bist.

Die Frage ist allerdings ob die nicht auch noch eine polizeiliche Erklärung benötigen, das das Fahrzeug nicht gestohlen ist.

In Österreich liegt das CoC übrigens auch in digitaler Form der Behörde vor (also auch dem Finanzamt und der anmeldenden Behörde). Sobald die die FIN in das System eingeben, müsste dort im Computer schon die Freigabe zur Anmeldung aufscheinen.

Hoffentlich liegt da kein Problem vor.

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#9 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von avenger55 » 17. Jan 2016, 13:41

Bei neueren Daelim Fahrzeugen heißt das Papier EG-Übereinstimmungsbescheinigung, bei älteren kann es eine andere Bezeichnung haben. Das wurde dem Fahrzeugeigner mit Fahrerhandbuch oder Betriebsanleitung beim Kauf ausgehändigt. Darin ist der Besitzer vermerkt, bei Verkauf die letzte Zulassungsnummer und Besitzer von der Zulassungstelle eingetragen und gestempelt weshalb die diesen Lappen sehen wollen. Da bleibt nur die Möglichkeit das der Verkäufer das Papier wieder findet und dir aushändigt oder eine Kopie des selben und der Amtsweg wo nachgeforscht wird ob das Fahrzeug gestohlen sein könnte. Liegt der Fall nicht vor dann kann die Zulassung je nach Cooperation der Zulassungsstelle erfolgen.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#10 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von Brummionkel » 17. Jan 2016, 19:05

Ich hab also kein Bock zu bestimmten Themen immer das gleich zu Labern .

Geht doch einfach mal auf Suchfunktion Thema Fehlende Daten für Zulassung vom 29.05.2015 Beitrag #9 14.08.2015 da ist alles erklärt .

Aber bitte langsam Denken .
Wenn auch mal Rückmeldungen erscheinen würden könnte das für andere Betroffene recht hilfreich sein .

elmores 66

#11 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von elmores 66 » 17. Jan 2016, 19:37

Hey, Werner,
warum so böse :cry:
Es geht ja nicht um irgentwelche fehlende Daten, sondern um fehlende Papiere, so wie ich das verstanden habe.
Meiner Ansicht nach ist thomas1960 hier wohl kräftig aufs Kreuz gelegt worden, weil er ja vom Verkäufer keine COC oder ABE bekommen hat, die wie gesagt zu den Fahrzeugpapieren gehören. Ein Auto kaufst du ja auch nicht, wenn der Verkäufer den Brief nicht hat, weil es da sehr fragwürdig ist, ob ihm die Karre überhaupt gehört oder ob er sie irgentwo "gefunden" hat.
Frag mich auch nach wie vor, wie der Vorbesitzer das Teil überhaupt anmelden konnte, da müssen ja Papiere vorhanden gewesen sein.
Also würd ich gar keinen grossen Pohei mit Leeb oder mit Einzelabnahme beim Tüv oder sowas machen, sondern den Verkäufer mal kräftig in den Hintern treten. Entweder er rückt die Papiere raus oder die Möhre wird zurückgegeben und der Verkäufer kriegt ne Anzeige wegen Betrug an den Hals.
Wär aber wirklich hilfreich, wenn da mal ne Rückmeldung von thomas1960 käm, da haste schon recht. Hier anmelden, Fragen stellen und sich dann nicht mehr drum kümmern, da vergeht einem wirklich die Lust, da noch was drauf zu schreiben.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#12 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von Brummionkel » 17. Jan 2016, 23:16

Tja Markus ,
die Erbengemeindschaft hatte damals für mein Möpi auch keine ABE .
Habe mich dann vorab beim Strassenverkehrsamt/Zulassungsstelle erkundigt was geht .
Preis dem entsprechend gedrückt und Kaufvertrag eingetütet , frische Tüv-Abnahme mit Mängelbeseitigung inclusive .
Bei der Neuausstellung der ABE muss "Mann" nur darauf achten das die 125er ein Leichtkraft ist .

Wie der Vorgang abläuft habe ich ja in meinem "Altbericht" geschrieben .
Mir ist nur unverständlich wie ohne vorherige Rücksprache bei der Zulassungsstelle ein Möpi ohne komplette Papiere gekauft wird ;
wenn man dann aber vor der Wand gerannt ist um Hilfe schreit "Ich hab da ein Problem , was kann ich tun ?"

Wir sind nur ein Forum von Zweirad-Chaoten und keine Rechtsberater , wir können nur Tips geben aus unseren eigenen Erfahrungsschatz .
Wenn dann noch Rückmeldungen kommen kann anderen Hilfesuchenden das extrem zu Gute kommen .

Für diesen Beitrag danken
wavelow, chopper15


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#13 Re: Anmeldung beim Strassenverkehrsamt

von wavelow » 18. Jan 2016, 05:55

Wär aber wirklich hilfreich, wenn da mal ne Rückmeldung von thomas1960 käm, da haste schon recht. Hier anmelden, Fragen stellen und sich dann nicht mehr drum kümmern, da vergeht einem wirklich die Lust, da noch was drauf zu schreiben.


Genau das ist wohl grad das Problem. Man weiss nicht was nun los ist.
Könnte gut sein dass er aufs Kreuz gelegt worden ist oder auch nur durch Unwissenheit des Verkäufers. Hatte ich auch schon, dass der das COC verlegt hatte und nicht mal wusste was ich eigentlich von ihm will. Erst als ich angedroht hatte, den Kauf platzen zu lassen musste seine Frau sämtliche Aktenordner durchsuchen und nach einer Stunde hatte sie das unscheinbare Papierchen auch endlich gefunden.

Man sollte davon ausgehen, dass es jeder weiss, dass die ABE, EG-Übereinstimmungsbescheinigung oder COC das allerwichtigste Papier bei einer 125er ist. Bei 50ern ja auch, nur dass es hier keinen Stress mit Zulassungsbehörden gibt. Da fahren sicherlich genug ohne richtige Papiere herum, merkt nur keiner.

Aber ohne Rückmeldung vom TE kann man hier noch lange diskutieren, hat dann keinen grossen Sinn.

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste