Schlagschrauber beim Pollin
25 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#21 Re: Schlagschrauber
Heinz hat geschrieben:Hallo ,nachdem der Luftdruck an meinem neuen Anhänger
recht wenig (1,5bar statt 2,7bar)war, habe ich mich gefragt wie fest wohl dann die Schrauben
am Rad angezogen sind . Sollen eh nach 50km nachgezogen werden. Da kam mir das Angebot
von Tante Louis ganz recht und ich habe mir einen Drehmomentschlüssel von 40 bis 210Nm
gekauft . Außerdem gab es beim Tschibo-Basar recht günstig einen Schlagschrauber für
12 Volt.Bin kein Profi , aber beim Schlagschrauber kann ich wohl nicht zb. bei 100Nm
begrenzen .Glaube der ging bis 200Nm? Heißt das wenn ich nicht absetzte , dann zieht
der Schlagschrauber bis 200 Nm nach einer Weile an ? Bestimmt eine doofe Frage
für die Experten ...Gruß Heinz
damit fing ja bei mir die Fragerei an ...
Hatte folgendes gelesen :
Drehmoment für die Radbolzen am Anhänger !!!
Die Radmuttern sollten von Zeit zu Zeit auf festen Sitz kontrolliert werden. Wer die Radmuttern nicht zu fest ziehen will, findet hier die Anziehmomente:
Schlüsselgröße, Gewinde, Drehmoment
17 (19) ...... M12 x 1,5.... 80-100
19 ........... M14 x 1,5 .... 110-130
und habe mich gefragt wie ich das mit meinem 15Euro Schlagschrauber von Tschibo machen soll ..
Gruß Heinz
- Lutz
#22 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Hallo Bernd,
wichtig ist doch erstmal, das man die Muttern lösen kann. Ohne Schlagschrauber tut man ganz schön schwer. Beim Festziehen, muss man schon ein bisschen "Fingerspitzengefühl" und bei Alufelgen eine Drehmomentschlüssel gebrauchen.
Heinz,
Radmuttern zieht man besser immer mit dem Drehmomentschlüssel an. Das mache ich auch nicht mit dem Schlagschrauber!
Gruß Lutz
wichtig ist doch erstmal, das man die Muttern lösen kann. Ohne Schlagschrauber tut man ganz schön schwer. Beim Festziehen, muss man schon ein bisschen "Fingerspitzengefühl" und bei Alufelgen eine Drehmomentschlüssel gebrauchen.
Heinz,
Radmuttern zieht man besser immer mit dem Drehmomentschlüssel an. Das mache ich auch nicht mit dem Schlagschrauber!
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#23 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Als ich das 1. mal mein Hinterrad abgebaut habe, habe ich mir einen Schlagschrauber selber gebaut. Bestehend aus einem verkröpften Ringschlüßel und einem Fäustel. Ging Prima und drauf genau so gut. So kann man das auch mit anderen Muttern machen, wenn man noch keinen Schlagschrauber hat. Habe mir gerade eine komplette neue Variomatik ersteigert, wollte das Teil abholen, meinte der Verkäufer er müßte es erst mal bestellen. Ich frage mich wo der für 79,- Euro das Teil herbekommt. Bei Dataparts ist es 50 Euro teurer.
- Lutz
#24 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Der kauft es wahrscheinlich direkt, Bernd.
Wir hatten hier bei uns eine Doktorandin aus Korea. Die meinte, das die Ersatzteile für die Daelims in Korea viel, bis zu 80% billiger sind, wie hier in Deutschland.
Sie hatte auch so ein Teil gefahren und ihr Bruder auch. Wenn Du jetzt eine Möglichkeit hast, so was direkt zu importieren, kannst Du einen Haufen Geld sparen. Nur verkaufen kannst Du das nicht, da Du dann Gewerblich handelst und eine Garantie geben musst.
Leider ist sie einen Monat später nach Hannover gegangen, so das ich auch nichts an Teilen bekommen konnte.
Der Leeb verkauft die Teile auch günstiger an seine Händler. Ich hatte mal so gehört, das der Treibriemen bei 20€ kostet.
Gruß Lutz
Wir hatten hier bei uns eine Doktorandin aus Korea. Die meinte, das die Ersatzteile für die Daelims in Korea viel, bis zu 80% billiger sind, wie hier in Deutschland.
Sie hatte auch so ein Teil gefahren und ihr Bruder auch. Wenn Du jetzt eine Möglichkeit hast, so was direkt zu importieren, kannst Du einen Haufen Geld sparen. Nur verkaufen kannst Du das nicht, da Du dann Gewerblich handelst und eine Garantie geben musst.
Leider ist sie einen Monat später nach Hannover gegangen, so das ich auch nichts an Teilen bekommen konnte.
Der Leeb verkauft die Teile auch günstiger an seine Händler. Ich hatte mal so gehört, das der Treibriemen bei 20€ kostet.
Gruß Lutz
- Moorhahn49
#25 Re: Schlagschrauber beim Pollin
Das ist sogar ein Daelim Händler wo ich das gekauft habe. Hier mal die HP von dem (für URL bitte einloggen) nur schade das er nur die Variomatik im Angebot hat.
25 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste