Daelim Fan-Shop

Standortbestimmung

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Steigerwalddriver

#1 Standortbestimmung

von Steigerwalddriver » 24. Jan 2012, 19:40

Ich versuche es einmal meine Standortbestimmung, meine persönliche Meinung zu diesem Forum darzulegen. Es hat ein Neuanfang stattgefunden, dieser hat stockend angefangen weil die nicht mehr anwesenden Mitglieder doch ein Vacuum hinterlassen haben. Es wäre nicht in Ordnung diese einfach totzuschweigen. Hier hoffe ich das es möglichtst bald wieder eine Art Einigung gibt. Noch etwas gefällt mir nicht. Die Bevormundung und Zurechtweisung. Und letztendlich, da werden Probleme ganz falsch beschrieben, man antwortet dann auch falsch und steht als Depp da. Das bekommt man dann noch fein säuberlich mitgeteilt. Jetzt spätestens muss man die Notbremse ziehen. So geht das Forum langsam ein.


Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#2 Re: Standortbestimmung

von Bernd » 24. Jan 2012, 20:10

..es ist halt so wie im richtigen Leben, wer viel schreibt macht viel Fehler, wer wenig schreibt macht wenig Fehler.
Ich kann über dieses Forum nichts Schlechtes sagen, im Gegenteil.

Viele Menschen, viele Interessen, viele Meinungen.

Ich nehme das heraus was mich interessiert, und versuche auch nur das zu lesen was wirklich interessant und wichtig für mich sein könnte. Meistens gelingt mir das auch. Manchmal auch nicht. Frank hat mir mal geschrieben…immer locker bleiben.. oder so ähnlich aber sinngemäß, und er hat recht. Auch ich mit 60 Lenzen lerne gerne immer noch hinzu.

Grüße aus dem Sauerland ……und immer die Bodenhaftung behalten

Bernd

Beiträge: 32
Bilder: 2
Registriert: 22. Dez 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VL Daystar
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 33689
Land: Deutschland

#3 Re: Standortbestimmung

von Hans-Jürgen » 24. Jan 2012, 21:34

HALLO !
Kann mich dem Bernd nur anschließen. Auch ich muß mit meinen 63 Lenzen immer noch lernen ,und das hört auch nicht auf.
Mfg Hans-Jürgen

Beiträge: 306
Bilder: 1
Registriert: 28. Apr 2008
Wohnort: Alfdorf
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73553
Land: Deutschland

#4 Re: Standortbestimmung

von Grisou » 24. Jan 2012, 21:51

Was haben ein U-Boot und Daelim Forum gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an! :lol:

Beiträge: 18
Registriert: 16. Jan 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim vc125 f
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 25336
Land: Deutschland

#5 Re: Standortbestimmung

von torsten2 » 25. Jan 2012, 07:00

War schon einmal bei euch im Forum und ich finde es ist insgesamt besser geworden. Was ich mir wünschen würde das Problemanfragen in Ordner kommen wo man schneller zugriff hat.

Beiträge: 94
Registriert: 7. Okt 2011
Wohnort: Nidda
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland

#6 Re: Standortbestimmung

von Buddy53 » 25. Jan 2012, 12:52

Hi
Also ich für meinen Teil kann sagen seit bestimmte Herren nicht mehr hier sind ist das Niveau dieses Forums erheblich gestiegen und Zurechtweisungen habe ich seit dem Weggang dieser Leute keine mehr erlebt.
Der Stil ist viel freundlicher geworden und diese Klugscheißerei so nach dem Motto "ich habe immer recht" hat endlich aufgehört. Ich finde es jetzt gut wie es ist.

Buddy53

Udo62

#7 Re: Standortbestimmung

von Udo62 » 25. Jan 2012, 14:34

Da ich bis jetzt nur von meinem Bekannten (man kann schon fast Freund sagen) gehört habe, wie es früher hier war, werde ich dazu kein Urteil abgeben, da ich mir immer erst beide seiten anhöre. Was ich aber bis jetzt hier gelesen habe, ist das es hier keine wirklich fachliche Hilfe gibt. Deshalb bin ich froh, das ich den Bekannten habe, der wirklich ein Ass ist. Am Samstag zb ist unser Sohn mit seinem Roller stehen geblieben. Er war bei einem 2Radhändler um andere Griffe zu kaufen. Da ist der Roller nicht mehr angesprungen. Ein Meschaniker von dem Händler meinte das wäre zu 90% die Zündung und müste neu rein. Sollte mit einbau ca 190€ kosten. Mein Bekannter ist mit mir da hin, um den Roller zu holen. Vor Ort hat er nur ein Plastikteil abgemacht und gleich gesehen das nur ein Schlauch vom Vergaser ab war. Schlauch drauf gesteckt und schon ist er wieder angegangen. Zu Hause hat er dann noch eine neue Schelle drauf gemacht und das war es. Ich weiß zwar nicht genau was hier mal vorgefallen ist, aber meiner meinung nach ist ein Forum nicht mehr viel wert, wenn wirklich gute Fachleute rausgeworfen oder vergrault werden. Denn auch neue Mitglieder merken ganz schnell genau so wie ich, das es hier doch fast kaum noch richtige Hilfe gibt.

Beiträge: 94
Registriert: 7. Okt 2011
Wohnort: Nidda
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland

#8 Re: Standortbestimmung

von Buddy53 » 25. Jan 2012, 14:52

Hi Udo62

Fachliche Tips solltest Du dir in der Werkstatt holen und Hilfe zur Selbsthilfe gibt es hier immer. Hier sind einige Selbstschrauber dabei die ihre Erfahrungen auch gerne mitteilen wenn man anständig fragt.
Tips zum tunen der 125er oder zur Entdrosselung werde ich persönlich hier keine mitteilen obwohl ich es könnte und WHB`s kopiere ich auch keine schon alleine wegen dem Copyright. Das Wissen das allein hier im Forum steht ist schon enorm und bevor man eine Frage stellt sollte man erstmal im Forum lesen ob es darauf schon eine Antwort gibt. Nur wenn man sich selbst hier nicht beteiligt braucht man sich auch nicht zu wundern das man nicht immer ernst genommen wird.

Buddy53

Udo62

#9 Re: Standortbestimmung

von Udo62 » 25. Jan 2012, 15:06

Ich war in 2 Werkstätten mit meiner VS. Was die alles neu einbauen wollten, hätte den wert der Maschine weit überschritten. Da habe ich den Bekannten kennen gelernt und der hatte den wahren fehler recht schnell gefunden. Auch die anderen Teile die noch ausgewechselt wurden, hat er sehr günstig besorgt und auch super preiswert eingebaut. In einem Forum wo ein neuer mit Problemen rein kommt, kann man ihn doch nicht nur auf alte Beiträge verweisen. Ich habe mich hier auch schon etwas durchgelesen und einige beiträge gesehen wo von verschiedenen Mitgliedern immer andere angaben gemacht wurden. Wie soll denn ein neuer, der keine Ahnung hat, da feststellen welche aussage jetzt richtig ist und welche falsch?

Beiträge: 94
Registriert: 7. Okt 2011
Wohnort: Nidda
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland

#10 Re: Standortbestimmung

von Buddy53 » 25. Jan 2012, 15:14

Was suchst Du eigentlich??
Die eierlegende Wollmilchsau wirst Du hier nicht finden. Hier gibt es eine Menge Biker die unterschiedliche Probleme und deren Lösungen anbieten die Wenigsten sind gelernte Schrauber. Wenn ein Tip nicht funktioniert kann man doch nicht sagen der Typ hat keine Ahnung sondern man nimmt den nächsten Tip und versucht es wieder. Hier gibt es viele unterschiedliche Menschen und Maschinen. Selber Schrauben heist auch. mal was versuchen. Es klappt nicht immer aber vieleicht doch schon mal und wenn es ein ganz neuer Fehler ist dann muss man auch sagen versuch erst mal dies oder das. Ansonsten qualifizierter wie hier in Sachen Daelim wirst Du wohl sonst kein Forum finden. Oder Du musst Dich auf machen diese Leute die hier gegangen sind in anderen Foren aufzuspüren. Aber die kochen auch nur mit Wasser und wenn du die letzten Beiträge dieser Herren mal durchliest wirst Du schnell feststellen das sie sooooo qualifizierte Antworten nun auch nicht immer gegeben haben.

Buddy53

Beiträge: 493
Bilder: 7
Registriert: 11. Dez 2010
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daystar vl 125,VT 125F
Baujahr: 2006,2000
Postleitzahl: 41836
Land: Deutschland

#11 Re: Standortbestimmung

von walter54 » 25. Jan 2012, 16:48

hallo,
also ich kann mich da auch nur wie Bernd und Hans-Jürgen schon geschrieben haben,man kann nur lernen,
auch ich gehe auf die 60 zu,bin kein schrauber,mach mich hier im Forum schlau,dann wirds probiert,klappts ist gut,klappts nicht wird was neues ausprobiert.
ich finde das Forum gut,sonst wäre ich nicht von 2008 dabei.
Bikergruß walter54

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#12 Re: Standortbestimmung

von Otello 2010 » 25. Jan 2012, 19:05

@Udo62
Du wirst doch hier mit deinen Beiträgen nicht in die Fußstapfen deines Bekannten (man kann schon fast Freund sagen) treten. ;)
Udo62 hat geschrieben:Was ich aber bis jetzt hier gelesen habe, ist das es hier keine wirklich fachliche Hilfe gibt.
Wie willst du die hier als Ferndiagnose bei z.T. zusammen gestoppelten und wirren Fehlerbeschreibungen auch erwarten??? Leiste doch einfach mal bei der Fehlerbeschreibung "Mein Roller geht an der Ampel immer aus. Was kann das sein?" eine fachliche Hilfe. :oops:
Klar ist dein bekannter Neufreund da im Vorteil, wenn er direkt an der Maschine steht, den Fehler selbst analysiert und dann behebt. Das ist keine Überraschung.
Hier im Forum kann man nur mögliche Fehlerursachen aufzeigen und Tips zur Fehlerbehebung vorschlagen. Etwas anderes kann auch der Präsi eines Chapters nicht machen. Dass es dann für den "Reparateur" zum Ausprobieren der verschiedenen Möglichkeiten kommt, ist dabei unvermeidlich. Aber ist die Fehlerursache dann gefunden, wird sehr wohl eine fachlich qualifizierte Anleitung für deren Behebung gegeben. Und auch bei konkreten Fragen zu bestimmten Arbeiten (z.B. Kettenwechsel etc.) gibt es sehr qualifizierte Hilfestellung.
Aber bei jeder zweiten Fehlerbeschreibung gleich "das liegt an der CDI" schreien und anderen übers Maul fahren, wenn die anderer Meinung sind, trägt nicht sonderlich zur Förderung eines gesitteten Erfahrungsaustauschs bei.
Auch wenn man z.B. den Wechsel von Bremsklötzen beschreibt und diese Beschreibung von der anderer Schrauber abweicht, ist sie ja nicht gleich falsch. Man kann dann sicherlich das andere Verfahren beschreiben und es dem "Betroffenen" überlassen, wie er verfahren will.
Und das ist es wohl auch, was Steigerwalddriver meint. Recht hat er.


Steigerwalddriver

#13 Re: Standortbestimmung

von Steigerwalddriver » 25. Jan 2012, 19:54

Danke Otello 2010, genau so ist es, wenigtens einer hat es erkannt, darauf wollte ich hinweisen, das einem immer einer wieder das letzte Wort redet. Wenn man es besser weiß so kann man das ja anders ausdrücken. So kann es auch zu Missverständnissen kommen die nicht sein müssen. Ich persönlich habe auch schon damals als Daelim Anfänger Lehrgeld bezahlen müssen, das aber niemals jemand vorgeworfen weil ja jeder Rat gut gemeint ist. Da wären noch Andeutungen Submarine, wie soll man das verstehen ? Schwamm darüber, nur wenn man noch Gute Bekannte gehabt hat die nicht mehr da sind und einem fehlen ist man noch lange kein Veräter.

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste