Daelim Fan-Shop

kette verbogen

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
HellRider

#1 kette verbogen

von HellRider » 20. Okt 2011, 06:01

Mahlzeit,
Und zwar is mir gestern was lustiges passiert ich wollte los fahren und auf einmal fährt mein mopped rückwärts wenn ich Gas gebe der zu mindest so 1-2m, dann hatte sich die abgesprungene kette so verkeilt das sie nicht nur sich selbst verbogen hat sondern auch das hintere Ritzel.

Und jetzt meine frage was habt ihr so für kettensätze drauf und was haben die so gekostet.
Meine haben mich bis jetzt immer so ca 50€ gekostet und waren von DID aber halten meist nur so ca 3000-4000km


horst

#2 Re: kette verbogen

von horst » 20. Okt 2011, 06:19

Hi
ich hab auch nen DID-Satz drauf, bei dir vermute ich stark das du der Kette zu wenig Spiel gibst, und sie dadurch beim einfedern zu stark beansprucht wird, sprich gedehnt wird, du sie nachspannst auch wieder mit zu wenig Spiel und so die Kette recht schnell verschleißt.

Horst


feinmotoriker

#3 Re: kette verbogen

von feinmotoriker » 20. Okt 2011, 10:04

Das denke ich auch. Ein DID-Kettensatz sehr guter Qualität kostet regulär 95 Euro. (zB bei Matthies Motorradteile)

Wie Horst schon schrieb: Wenn das Kettenspiel nicht stimmt, die Kette also "gespannt" wird, wird sie bei jedem Einfedern überdehnt und damit ungleichmäßig gelängt. Die Lebensdauer nimmt dadurch drastisch ab.

Bei so einem leistungsschwachen Motorrad hält eine DID X-Ring G&B 428VX mindestens 15 tkm, meistens weit über 20 tkm bei entsprechender Pflege und Einstellung.

Die Kette muß so eingestellt werden, daß sie auch bei belastetem Motorrad nie ohne Durchhang ist.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, bau die federbeine aus und probiere bei neu eingebauter Kette, wo die Kette am längsten sein muß und lass dort noch 10- 15 mm Durchhang übrig. Jetzt alles festziehen und die Federbeine wieder rein und jetzt den gesamten Durchhang bei unbelastetem Motorrad noch mal ausmessen.
Diesen Wert notierst Du dir und stellst ihn bei jedem Nachstellen der Kette wieder genau so ein.
Dadurch hast Du nie zu geringes Kettenspiel und die Kette erreicht die normale Laufleistung.

Außerdem geht eine zu stark gespannte Kette auch auf die Lebensdauer des Kettenradträgers, der Schwinglager (das sind nur Plastikbuchsen) und der Getriebeausgangswelle.

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast