Otello-Wartung.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Martin Weil
#1 Otello-Wartung.
Hallo liebe DAELIM-Schraubergemeinde,
ich will euch nur mitteilen das es bis zum 17.10.2009 bei A.T.U. Unger einen günstigen 12 Volt Schlagschrauber
von Einhell im Angebot gibt ! Wurde von €uro 29,99 auf 24,99 heruntergesetzt, ich habe mir das Teil soeben bestellt.
(für URL bitte einloggen)

Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.
ich will euch nur mitteilen das es bis zum 17.10.2009 bei A.T.U. Unger einen günstigen 12 Volt Schlagschrauber
von Einhell im Angebot gibt ! Wurde von €uro 29,99 auf 24,99 heruntergesetzt, ich habe mir das Teil soeben bestellt.
(für URL bitte einloggen)

Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.

- Moorhahn49
#2 Re: Otello-Wartung.
Ich habe meine Schrauben nur einmal mit dem Schlagschrauber gelöst und seitdem nicht mehr. Ich ziehe immer nur mit Drehmomentschlüßel an da braucht man so ein Teil hinterher nicht mehr, da gehen alle Schrauben auch ohne Schlagschrauber hinterher ab, ich würde ihn höchstens noch zum lösen nehmen aber bestimmt nicht mehr zum festschrauben.
- udo
#3 Re: Otello-Wartung.
So schlecht sind die Dinger gar nicht.
Man muss ja nicht die Schrauben damit wie irre wieder anknallen.
Das muss man schon etwas im Gefühl haben, meine ich :roll:
Man muss ja nicht die Schrauben damit wie irre wieder anknallen.
Das muss man schon etwas im Gefühl haben, meine ich :roll:
- Chopper Berni
#4 Re: Otello-Wartung.
udo hat geschrieben:So schlecht sind die Dinger gar nicht.
Man muss ja nicht die Schrauben damit wie irre wieder anknallen.
Das muss man schon etwas im Gefühl haben, meine ich :roll:
Immer dran denken, nach ganz fest kommt ganz lose. ;D
- Moorhahn49
#5 Re: Otello-Wartung.
Und da alles aus Alu ist kommt das ganz lose ziemlich schnell, was einige hier ja schon erlebt haben besonders bei der Zündkerze obwohl die nicht mit einem Schlagschrauber angezogen wird. Es hat auch schon etliche leute gegeben die sich die Mutter bzw. das Gewinde der Kurbelwelle der Variomatic zerschossen haben durch zu fest anziehen. Mit einem Schlagschrauber kann man kein Gefühl entwickeln weil kein Spürbarer Druckpunkt in der Hand zu spüren ist. Die Gewinde gehen ja nicht beim 1. mal kaputt sondern schleichend und meistens auch noch während eines Ausfluges.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste