Daelim Fan-Shop

Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Beiträge: 119
Bilder: 12
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61273 Wehrheim
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 32 mal
Meine Maschine: Piaggio MP3 400iE LT Sport
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 61273
Land: Deutschland

#1 Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Bjoern85 » 8. Jul 2025, 09:47

Hallo zusammen,
ich wollte mich als erstes bedanken, dass ich seinerzeit so herzlich in diesem Forum aufgenommen wurde. Auch die Hilfsbereitschaft und den Umgang untereinander hier finde bemerkenswert.
Nun aber zu den versprochenen (Fahr)berichten:
Am 21.06.2025 bin ich von meiner Daelim VL auf einen Piaggio MP3 Großroller umgestiegen. Der Grund dafür war, dass ich etwas schnelleres haben wollte aber zu faul für die Fahrschule war. Denn ein großer Vorteil des Piaggio MP3 ist, dass er mit einem PKW Führerschein (Regelungen beachten) gefahren werden darf.
Das schöne an solch einem 3-Rad Roller ist, wenn das Parallelogramm der vorderen Räder gesperrt ist (Neigetechnik ausgeschaltet) steht das Gefährt stabil und man kann aufsteigen, absteigen oder an der Ampel die Füße auf den Trittbrettern lassen, ohne das der Roller kippt. Sobald man das sogenannte RollLock deaktiviert, verhält sich das Gefährt wie ein zweirädriges Fahrzeug und könnte kippen. Dadurch wären Kurvenfahrten theoretisch mit einer Schräglage von bis zu 40° möglich.
Ich habe das noch nicht versucht, denn das Kurvenverhalten des MP3 ist durch sein doch hohes Eigengewicht von 260kg und der 2 Räder vorne doch ordentlich Arbeit. Trotz der Masse schafft der MP3 eine Geschwindigkeit von bis zu 140km/h. Ich hatte ihn auf einer Steigung von 6,7% mit Sozia bei 120km/h (Tacho). Der Tank ist meiner Meinung nach mit 12L Volumen unterdimensioniert, somit hat man eine ungefähre Reichweite von 220-250km.
In der letzten Woche stand der Roller nur im Carport, weil ich Spezialist ein Federbein zerstört habe. Bei dem Versuch die Vorspannung einzustellen, habe ich den unteren Federteller zerbrochen (wo rohe Kräfte sinnlos walten).
Nun sind die neuen Federbeine verbaut und auch auf den Fahrbetrieb mit Sozia eingestellt. Man merkte sofort den Unterschied, schon aufgrund des alters der alten Federbeine (14 Jahre). Der Roller ist etwas Kurvenfreundlicher und schluckt auf der Hinterachse kleinere Schlaglöcher deutlich besser.

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher, S3-Nobbi, Doc HU


Beiträge: 3938
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 948 mal
Wurde gedankt: 1979 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von S3-Nobbi » 9. Jul 2025, 17:39

Hallo Björn, mit dem Gedanken etwas mehr Leistung zu haben, hatte ich auch schon gespielt. Da sind diese 3-Rad-Roller ja eine Option. Jedenfalls die, welche das Bremspedal auf der rechten Seite im Trittbrett haben. Die kann man ja auch mit dem alten Führerschein KL 3 fahren. Nach einer Zeit des Überlegens, bin ich dann aber wieder davon abgekommen! Zum einen, weil diese Modelle doch sehr schwer sind und zur damaligen Zeit noch keinen Rückwärtsgang hatten. Die neuesten Modelle der MP 500er haben das ja jetzt. So ein Teil zu rangieren war mir dann doch zu mühsam! :? Zum anderen ist diese Neigetechnik schon mit mehr Körpereinsatz verbunden, beim Fahren und bei Reparatur doch schon recht teuer! :shock: Dann kam noch der Einspruch meiner Frau dazu, wegen der Optik! :oops: Sie wollte da einfach nicht mitfahren... :( Also bin ich dann wieder bei 2 Rädern gelandet. ;D Fehlende Leistung wird nun durch Wahnsinn ersetzt! ;D :lol: LG, Nobbi. ;)

Beiträge: 119
Bilder: 12
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61273 Wehrheim
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 32 mal
Meine Maschine: Piaggio MP3 400iE LT Sport
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 61273
Land: Deutschland

#3 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Bjoern85 » 10. Jul 2025, 08:22

Moin Nobbi,

das Gewicht lässt sich eigentlich ziemlich gut händeln. Alles Übungssache. Und wenn man bedenkt, dass eine ausgewachsene Harley auch nicht viel leichter ist, passt das schon.

Beiträge: 3938
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 948 mal
Wurde gedankt: 1979 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von S3-Nobbi » 10. Jul 2025, 10:09

Hallo Björn, vor 30 Jahren hätte ich das auch noch so geschrieben... ;D Aber der Zahn der Zeit.... :oops: :roll: Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem neuen Gefährt und immer knitterfreie Fahrt!! LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Bjoern85

Beiträge: 2398
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 744 mal
Wurde gedankt: 953 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#5 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Riemendreher » 10. Jul 2025, 10:49

Moin Björn,auch von mir herzlichen Glückwunsch zum "Zuwachs".Ich hab mir auf Youtube mal einige Videos dazu angesehen.Die Besitzer waren überwiegend Nichtschrauber und beklagten sich tlws.über saftige Werkstattkosten.Wenn man da einiges selber richten kann,ist man da schon besser dran.Auch braucht man sich über die Ersatzteilversorgung keine Sorgen machen.Ich denke mal daß man den Mp3 mit blockierter Neigetechnik besser rangieren kann wie ein 2Rad einfach weil er damit stabiler steht(oder geht das garnicht?),aber 260 kg setzen da schon Grenzen.
Den größten Vorteil sehe ich da in der Mehrleistung,weil damit Überholvorgänge nicht am Gegenwind oder der Topographie scheitern und zügig erledigt werden können.Man selber stellt auch kein Hindernis mehr dar.
Ich wünsche euch viel Freude damit.

LG,Volker

Beiträge: 119
Bilder: 12
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61273 Wehrheim
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 32 mal
Meine Maschine: Piaggio MP3 400iE LT Sport
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 61273
Land: Deutschland

#6 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Bjoern85 » 10. Jul 2025, 12:20

Moin Volker,

der MP3 lässt sich mit eingeschaltetem Roll Lock gut durch die Gegend schieben. Hier, Rückwärts in einen Carport zwischen zwei PKW über einen Bordstein, gar kein Problem. Auch das Auf- und Absteigen sind problemlos möglich, gerade für den Sozius.
Zum Thema mit den Werkstattkosten kann ich noch nicht viel sagen. Da ich so viel wie möglich selber mache. Einzig an die Neigetechnik, was wohl auch das teuerste ist, gehe ich nicht dran. Da ist mir das Risiko dann doch zu hoch. Die Ersatzteilsituation ist, wie du bereits richtig vermutet hast, sehr gut. Ich habe aus rein optischen Gründen alle Schalter im Lenker ersetzt und neue Rückspiegel montiert. Die Teile waren innerhalb von 3 Tagen da.

Beiträge: 119
Bilder: 12
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61273 Wehrheim
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 32 mal
Meine Maschine: Piaggio MP3 400iE LT Sport
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 61273
Land: Deutschland

#7 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Bjoern85 » 17. Jul 2025, 08:02

Hier mal zwei Bilder meiner MP3

Dieses Bild ist am Tag nach dem Kauf entstanden. Der Roller kommt hier gerade aus der Waschbox.
20250621_200309.jpg



Dieses Bild ist 2 Wochen später aufgenommen worden. Inzwischen wurden die Kotflügelverbreiterungen ausgetauscht, da die anderen gebrochen waren. Auch wurden, aus Optikgründen alle Schalter um Lenker, die Spiegel sowie die hinteren Blinker ersetzt. Zudem habe ich ein Topcase von GIVI verbaut. Zusätzlich habe ich, wegen eines Missgeschicks, beide Federbeine hinten getauscht. Natürlich wurde das Gefährt poliert und die schwarzen Plastikteile wurden Kunststoffpflege behandelt.
20250711_180836_1.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 535
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 101 mal
Wurde gedankt: 182 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#8 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Montör » 17. Jul 2025, 08:47

Hallo Björn. Auch von mir ein Bravo zum Wechsel.
Es war unbestritten, dass du technisch und auch optisch dieses Gefährt auf Vordermann bringst.
Irgendwann wird es mal umgesetzt, dass ich so eine Maschine mal zur Probe fahren werde. Tester haben ja schon einiges dazu geschrieben, so dass man schon einen Eindruck davon bekommt.
Das Kurven fahren soll im ersten Moment eigenartig sein. Doch viele haben berichtet, nach der Eingewöhnung wollten sie es nicht mehr missen.
Ich werde weiterhin deine Erfahrungen verfolgen.
Gruß vom Uwe

Für diesen Beitrag danken
Bjoern85

Beiträge: 2398
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 744 mal
Wurde gedankt: 953 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#9 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Riemendreher » 17. Jul 2025, 09:26

Moin Björn, ich hab dich genauso eingeschätzt wie Uwe.Alles muß technisch in Ordnung und sauber sein.

Irgendwie hast du mir den Mund wässrig gemacht und ich will mal sehen ob man sich sowas irgendwo für'n Wochenende mieten kann,muß ja jetzt nicht die ganz große sein.
Bist du direkt "ins kalte Wasser gesprungen",oder haste vorher erstmal probiert?

Videos hab ich mir auch schon einige angesehen und auch viele Kommentare dazu gelesen. Es gibt sicherlich Schwachpunkte wie Lenkkopflager oder Werkstattkosten,aber das Non Plus Ultra zu finden,dürfte fast unmöglich sein. Jedenfalls verfolge ich mit Interesse euren weiteren Werdegang.

Hier im Forum gabs ja mal tatsächlich jemand der mit der Daystar + Sack und Pack zum Nordkap gefahren ist.
Nichts ist unmöglich, lerne dein Gefährt erstmal richtig kennen 😊

LG,Volker

Beiträge: 119
Bilder: 12
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61273 Wehrheim
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 32 mal
Meine Maschine: Piaggio MP3 400iE LT Sport
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 61273
Land: Deutschland

#10 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Bjoern85 » 18. Jul 2025, 07:26

Riemendreher hat geschrieben:Moin Björn, ich hab dich genauso eingeschätzt wie Uwe.Alles muß technisch in Ordnung und sauber sein.

Irgendwie hast du mir den Mund wässrig gemacht und ich will mal sehen ob man sich sowas irgendwo für'n Wochenende mieten kann,muß ja jetzt nicht die ganz große sein.
Bist du direkt "ins kalte Wasser gesprungen",oder haste vorher erstmal probiert?



Moin Volker,
ich bin ins kalte Wasser gesprungen. Als ich mir den Roller angesehen habe und eine kurze Probefahrt machte war ich mir noch nicht zu 100% sicher. Aber der Verkäufer sagte ganz trocken. Nimm sie mit und gib mir morgen eine Rückmeldung.
Ich nahm sie mit und rief ihn eine Stunde an.
Gruß Björn


Beiträge: 535
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 101 mal
Wurde gedankt: 182 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#11 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Montör » 18. Jul 2025, 18:26

Bjoern85 hat geschrieben:
Riemendreher hat geschrieben:Moin Björn, ich hab dich genauso eingeschätzt wie Uwe.Alles muß technisch in Ordnung und sauber sein.

Irgendwie hast du mir den Mund wässrig gemacht und ich will mal sehen ob man sich sowas irgendwo für'n Wochenende mieten kann,muß ja jetzt nicht die ganz große sein.
Bist du direkt "ins kalte Wasser gesprungen",oder haste vorher erstmal probiert?



Moin Volker,
ich bin ins kalte Wasser gesprungen. Als ich mir den Roller angesehen habe und eine kurze Probefahrt machte war ich mir noch nicht zu 100% sicher. Aber der Verkäufer sagte ganz trocken. Nimm sie mit und gib mir morgen eine Rückmeldung.
Ich nahm sie mit und rief ihn eine Stunde an.
Gruß Björn


Schockverliebt?? Oder brauchtest du einfach mal was Neues zum Pflegen :lol:

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste