Daelim Fan-Shop

Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Beiträge: 111
Bilder: 10
Registriert: 6. Nov 2024
Wohnort: 61273 Wehrheim
Hat gedankt: 30 mal
Wurde gedankt: 30 mal
Meine Maschine: Piaggio MP3 400iE LT Sport
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 61273
Land: Deutschland

#1 Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von Bjoern85 » 8. Jul 2025, 09:47

Hallo zusammen,
ich wollte mich als erstes bedanken, dass ich seinerzeit so herzlich in diesem Forum aufgenommen wurde. Auch die Hilfsbereitschaft und den Umgang untereinander hier finde bemerkenswert.
Nun aber zu den versprochenen (Fahr)berichten:
Am 21.06.2025 bin ich von meiner Daelim VL auf einen Piaggio MP3 Großroller umgestiegen. Der Grund dafür war, dass ich etwas schnelleres haben wollte aber zu faul für die Fahrschule war. Denn ein großer Vorteil des Piaggio MP3 ist, dass er mit einem PKW Führerschein (Regelungen beachten) gefahren werden darf.
Das schöne an solch einem 3-Rad Roller ist, wenn das Parallelogramm der vorderen Räder gesperrt ist (Neigetechnik ausgeschaltet) steht das Gefährt stabil und man kann aufsteigen, absteigen oder an der Ampel die Füße auf den Trittbrettern lassen, ohne das der Roller kippt. Sobald man das sogenannte RollLock deaktiviert, verhält sich das Gefährt wie ein zweirädriges Fahrzeug und könnte kippen. Dadurch wären Kurvenfahrten theoretisch mit einer Schräglage von bis zu 40° möglich.
Ich habe das noch nicht versucht, denn das Kurvenverhalten des MP3 ist durch sein doch hohes Eigengewicht von 260kg und der 2 Räder vorne doch ordentlich Arbeit. Trotz der Masse schafft der MP3 eine Geschwindigkeit von bis zu 140km/h. Ich hatte ihn auf einer Steigung von 6,7% mit Sozia bei 120km/h (Tacho). Der Tank ist meiner Meinung nach mit 12L Volumen unterdimensioniert, somit hat man eine ungefähre Reichweite von 220-250km.
In der letzten Woche stand der Roller nur im Carport, weil ich Spezialist ein Federbein zerstört habe. Bei dem Versuch die Vorspannung einzustellen, habe ich den unteren Federteller zerbrochen (wo rohe Kräfte sinnlos walten).
Nun sind die neuen Federbeine verbaut und auch auf den Fahrbetrieb mit Sozia eingestellt. Man merkte sofort den Unterschied, schon aufgrund des alters der alten Federbeine (14 Jahre). Der Roller ist etwas Kurvenfreundlicher und schluckt auf der Hinterachse kleinere Schlaglöcher deutlich besser.

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher, S3-Nobbi


Beiträge: 3923
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 944 mal
Wurde gedankt: 1972 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Wie versprochen: (Fahr)berichte meiner MP3

von S3-Nobbi » 9. Jul 2025, 17:39

Hallo Björn, mit dem Gedanken etwas mehr Leistung zu haben, hatte ich auch schon gespielt. Da sind diese 3-Rad-Roller ja eine Option. Jedenfalls die, welche das Bremspedal auf der rechten Seite im Trittbrett haben. Die kann man ja auch mit dem alten Führerschein KL 3 fahren. Nach einer Zeit des Überlegens, bin ich dann aber wieder davon abgekommen! Zum einen, weil diese Modelle doch sehr schwer sind und zur damaligen Zeit noch keinen Rückwärtsgang hatten. Die neuesten Modelle der MP 500er haben das ja jetzt. So ein Teil zu rangieren war mir dann doch zu mühsam! :? Zum anderen ist diese Neigetechnik schon mit mehr Körpereinsatz verbunden, beim Fahren und bei Reparatur doch schon recht teuer! :shock: Dann kam noch der Einspruch meiner Frau dazu, wegen der Optik! :oops: Sie wollte da einfach nicht mitfahren... :( Also bin ich dann wieder bei 2 Rädern gelandet. ;D Fehlende Leistung wird nun durch Wahnsinn ersetzt! ;D :lol: LG, Nobbi. ;)

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste