Roadwin nagelnd mit betriebswarmen Motor
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Roadwin R Fi 2010
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Apr 2019
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin 125 R Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 26434
- Land: Deutschland
#1 Roadwin nagelnd mit betriebswarmen Motor
Moin,
bin neu hier im Forum und wollte mich erstmal vorstellen. Heiße Jannis und komme aus dem Wangerland an der Nordseeküste. Fahre schon länger eine Roadwin aus dem Jahre 2010. Neuerdings beginnt sie im warmen Zustand zu nageln. Habe erst 12000 km auf der Uhr. Steuerkettenspanner habe ich vor 2 Jahren schon einmal getauscht und ist auch immer noch in Ordnung. Mein Verdacht fällt auf die Steuerkette, da es ja bekanntlich Probleme mit ihr gibt. Wollte mich nach Meinungen und Ratschlägen umhören bevor ich diese auf gut Glück tausche. Wenn ich die Maschine kalt starte ist das Geräusch nicht mal Ansatzweise zu hören.
Bedanke mich in dem Sinne für eure Hilfe.
bin neu hier im Forum und wollte mich erstmal vorstellen. Heiße Jannis und komme aus dem Wangerland an der Nordseeküste. Fahre schon länger eine Roadwin aus dem Jahre 2010. Neuerdings beginnt sie im warmen Zustand zu nageln. Habe erst 12000 km auf der Uhr. Steuerkettenspanner habe ich vor 2 Jahren schon einmal getauscht und ist auch immer noch in Ordnung. Mein Verdacht fällt auf die Steuerkette, da es ja bekanntlich Probleme mit ihr gibt. Wollte mich nach Meinungen und Ratschlägen umhören bevor ich diese auf gut Glück tausche. Wenn ich die Maschine kalt starte ist das Geräusch nicht mal Ansatzweise zu hören.
Bedanke mich in dem Sinne für eure Hilfe.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Roadwin nagelnd mit betriebswarmen Motor
Erstmal herzlich willkommen im Forum
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#3 Re: Roadwin nagelnd mit betriebswarmen Motor
Roadwin R Fi 2010
Tanke mal Super plus und füge Treibstoffzusatz gegen Verbrennungsrücktände in den Tank.
Kerze mit einen höheren wärmewert kann auch helfen.
Ich vermute das der Motor , im warmen Zustand , Selbszündungen hat
Grus Ferdi
Tanke mal Super plus und füge Treibstoffzusatz gegen Verbrennungsrücktände in den Tank.
Kerze mit einen höheren wärmewert kann auch helfen.
Ich vermute das der Motor , im warmen Zustand , Selbszündungen hat
Grus Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Roadwin R Fi 2010
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Apr 2019
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin 125 R Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 26434
- Land: Deutschland
#4 Re: Roadwin nagelnd mit betriebswarmen Motor
Moin,
also ich denke eher das es ein metallisches Geräusch ist. Aber ich werde mal ein Ultimate Benzin tanken und werde dann berichten.
Grüße
also ich denke eher das es ein metallisches Geräusch ist. Aber ich werde mal ein Ultimate Benzin tanken und werde dann berichten.
Grüße
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#5 Re: Roadwin nagelnd mit betriebswarmen Motor
Roadwin R Fi 2010
bei warmen Motor wird das Ventilspiel größer --kontrollieren 0, 10 mm Einlass 0, 12 mm Auslass bei kalten Motor
bei warmen Motor wird das Ventilspiel größer --kontrollieren 0, 10 mm Einlass 0, 12 mm Auslass bei kalten Motor
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Roadwin R Fi 2010
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Apr 2019
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin 125 R Fi
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 26434
- Land: Deutschland
#6 Re: Roadwin nagelnd mit betriebswarmen Motor
Moin,
Mein Modell von 2010 hat ja die Hydrostößel. Ist dort das selbe Spiel einzustellen wie bei Kipphebeln?
Grüße
Mein Modell von 2010 hat ja die Hydrostößel. Ist dort das selbe Spiel einzustellen wie bei Kipphebeln?
Grüße
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#7 Re: Roadwin nagelnd mit betriebswarmen Motor
Roadwin R Fi 2010 Hydrostössel können klappern wenn der Oeldruck im Stössel nicht gehalten wird-- Stössel auf Schäden prüfen
Hydrostössel muss man nicht einstellen--arbeiten spiellos
Hydrostössel muss man nicht einstellen--arbeiten spiellos
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#8 Re: Roadwin nagelnd mit betriebswarmen Motor
Roadwin R Fi 2010 hat geschrieben:Moin,
Mein Modell von 2010 hat ja die Hydrostößel. Ist dort das selbe Spiel einzustellen wie bei Kipphebeln?
Grüße
Erst mal herzlich Willkommen :)
Glaube kaum das du Hydrostößel hast :?
Meiner Meinung nach hast du Ventileinstellplättchen
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste