26. Mär 2019, 11:03
Nachdem der erste Nachwuchs mehr auf gemütlich steht und wir daher unsere sehr schicke VT ins Haus bekommen haben, wollte die andere Tochter "nicht benachteiligt" werden..
Daher:
Habe ich ihr eine flammneue Roadwin R F.I gekauft. Ein Problem gibt es allerdings: Diese neue hatte noch nie eine Zulassung und kann auch nach Änderung der Zulassungsvorschriften seit 2019 nicht mehr neu zugelassen werden.
Somit habe ich mich entschlossen, eine weitere Roadwin (identisch zu unserer neuen) zu kaufen und von dieser die Papiere mit Rahmen zu verwenden. Eigentlich brauche ich nur die Papiere, grübele aber auch darüber, ob ich diese zweite Roadwin (mit leichtem Sturzschaden) nicht in Teilen verkaufe. Sie hat erst 4.714 km Laufleistung und ist eine 2016er aus erster Hand, welche nur wenige Monate bewegt wurde (bis zu einem Rutscher) und vom Vorbesitzer damals in Ende 2016 einfach in der Garage abgestellt und jetzt erst verkauft wurde. Da der Motor bei regelmäßiger Wartung sehr robust sein soll (gelesen, vom Händler bestätigt...) und Motorschäden eigentlich nur bei "Schlamperei" in der Wartung (u.a. Ventile alle 4.000 km einstellen) vorkommen sollen, könnte zumindest der Motor weg gegeben werden.
Falls also jemand Teile bräuchte.... Anbieten tue ich sie dann z.B. bei Ebay Kleinanzeigen.
Hier ist die schicke schwarze. Sie fährt sich sogar sehr ordentlich und im Freundeskreis glaubt kaum jemand, dass es nur eine 125er ist.
Eure Erfahrungen?Gibt es hier im Forum Leute, die sich mit der Roadwin R F.I auskennen oder sogar selbst eine fahren? Mich interessieren jegliche Tipps von der Wartung bis hin zum Zubehör (Gepäckträger, Tankrucksack, kurzer Kennzeichenhalter, anderer Auspuffendtopf mit Zulassung etc....)
fr
7F3602EB-5233-4CA5-9F9C-C6D4B3073BAE.jpeg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.