Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

30. Aug 2016, 14:34

Hallo,

ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Roadwin 125 R Fi meines Sohnes. Baujahr 2010, EZ 2013. 2. Besitzer

Wenn ich die Zündung anschalte, springt die Roadwin ohne Probleme an, dreht kurz hoch und dann kommt nichts mehr. Sie läuft noch für einen Moment im Standgas und nimmt dann auch kein Gas mehr an bis Sie ausgeht.
Diesen Vorgang kann ich wiederholen bis ( meiner Meinung nach ) kein Benzin mehr nachfließt. Die Laufzeit wird dabei immer kürzer und Sie geht schneller aus. Nach 4 - 5 Versuchen springt Sie auch nicht mehr an.
Wenn ich dann die Zündung aus und wieder anschalte, höre ich und fühle ich, wie die Benzinpumpe läuft, der Benzinschlauch dabei auch hart wird, da Druck aufgebaut wird. Nach dem Start dann das gleiche Spiel wieder, wie bereits oben beschrieben.

Fehlerspeicher wurde ausgelesen, aber es ist nichts vermerkt. Checkleuchte geht ganz normal aus und auch nicht wieder an wenn Sie kurz läuft.

Ich habe mittlerweile fast alles ausprobiert und demontiert und wieder montiert und weiß mir leider jetzt nicht mehr zu helfen.

Bevor ich mir eine neue Benzinpumpe kaufe, wollte ich hier bei Euch mal nachfragen ob das Problem vielleicht in typisches für das Modell ist, oder ob jemand Erfahrung oder evtl. das gleiche Problem hat oder hatte.

Schon im Voraus vielen Dank für Eure Mühen und Antworten.

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

30. Aug 2016, 19:00

Was heist sie dreht kurz hoch? macht sie das ohne gas geben?
Für diesen Beitrag danken
kochjoergo

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

30. Aug 2016, 19:51

chopper15 hat geschrieben:Was heist sie dreht kurz hoch? macht sie das ohne gas geben?



Hallo chopper 15,

nein, das macht Sie nicht von alleine, das macht Sie nur wenn ich am Gasgriff drehe.

Sie geht dann bis ca. 5000 Umdrehungen hoch und ab dann geht Sie langsam unter schwankenden Gasstößen (hoch runter, hoch runter) weiter nach unten bis sie ausgeht. Dabei kann man den Gasgriff in der gleichen Stellung halten oder sogar Vollgas geben, es ändert sich nichts.

Heute hatte ich schon gedacht das Problem hätte sich erledigt, aber ich habe mich zu früh gefreut.
Da sie noch teilweise auseinander war, Tank lose, Batterie raus und soweiter habe ich Sie wieder zusammengebaut, alles angeklemmt, und nach dem starten lief sie ganz normal durch, wie am Anfang. Ich habe Sie dann ca. 20 Minuten im Stand laufen lassen, ab und an mal einen kurzen Gasstoß gegeben, max. 4.000 Umdrehungen, alles schien wieder normal. Dann eine Probefahrt. Nach sage und schreibe ca. 4 - 5 Kilometer war dann wieder Ende und sie ging wieder aus. Ab da wieder das gleiche Prozedere wie ursprünglich beschrieben. Und natürlich nach Hause schieben.

ich trete im Moment auf der Stelle und weiß nicht weiter.

Danke für deine Nachfrage.

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

30. Aug 2016, 21:13

Mess mal die Spannungsversorgung wenn sie läuft, kann sein das die unter Last zusammenbricht und die Pumpe dann nicht mehr fördert.
Für diesen Beitrag danken
kochjoergo

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

30. Aug 2016, 22:13

Es gibt bei den Einspritzermodellen vielfach Probleme mit dem Relais zur Steuerung der Benzinpumpe, vielleicht ist das auch bei dir der Fall.
Für diesen Beitrag danken
kochjoergo

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

30. Aug 2016, 23:23

Hallo (ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Roadwin 125 R Fi meines Sohnes. Baujahr 2010, EZ 2013. 2. Besitzer)

Erst ein mal ein Herzliches willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Das mit der drehzahl das die rauf und runter geht hört sich für mich so an als ob sie falsch luft zieht.Wie sieht den der Luftfilter aus?und wie alt ist die Zündkerze?
Für diesen Beitrag danken
kochjoergo

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

31. Aug 2016, 14:01

Bastler hat geschrieben:Es gibt bei den Einspritzermodellen vielfach Probleme mit dem Relais zur Steuerung der Benzinpumpe, vielleicht ist das auch bei dir der Fall.


Danke für den Tip,

das war auch einer meiner Gedanken, habe auch bereits ein Relais bestellt, aber leider passt der Stecker nicht. Der Befestigungshaken der die beiden Stecker und Kupplung zusammenhält ist am neuen Relais genau ander herum. Daher habe ich es noch nicht ausprobiert.

Danke

-- Automatische Zusammenführung - 31. Aug 2016, 14:03 --

Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo (ich bin neu hier und habe ein Problem mit der Roadwin 125 R Fi meines Sohnes. Baujahr 2010, EZ 2013. 2. Besitzer)

Erst ein mal ein Herzliches willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Das mit der drehzahl das die rauf und runter geht hört sich für mich so an als ob sie falsch luft zieht.Wie sieht den der Luftfilter aus?und wie alt ist die Zündkerze?



Ich habe eine neue Zündkerze besorgt und den Luftfilter auch schon mal ganz rausgenommen. Problem bleibt. Der Filter selbst ist aber auch sauber. Sieht zumindest mal so aus, werde ihn noch mal mit einem Kompressor ausblasen.

Danke

-- Automatische Zusammenführung - 31. Aug 2016, 14:12 --

puma-nrw hat geschrieben:Mess mal die Spannungsversorgung wenn sie läuft, kann sein das die unter Last zusammenbricht und die Pumpe dann nicht mehr fördert.


Ich habe bereits einen neuen Spannungsregler verbaut, da ich einmal liegengeblieben bin und den ADAC rufen musst, da zu weit weg von zu Hause. Da war die Spannung nicht in Ordnung und es kam keine Ladestrom mehr an. Seit ich den neuen Regler drin habe, kommt aber wieder Ladestrom. Ich hatte schon mal auf die Batterie getippt, da mein Vorgänger eine neu verbaut hat und dann auch nur eine 8AH Batterie verbaut hat. Lt. meinen Informationen hat die Roadwin R eine 10AH Batterie.

Mein Mechaniker in der Werkstatt sagt aber das ist nicht so wichtig. Daran könne es nicht liegen. Er ist auch der Meinung das es nicht an der Elektrik liegen könne, da diese wohl eine Fehler im Fehlerspeicher ablegen würde, dieser ist aber leer.

Er tippt auf die Benzinpumpe, kann es aber natürlich nicht 100 % garantieren. Daher die Suche nach weiteren Infos oder Fehlerquellen.

Danke

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

31. Aug 2016, 14:51

Bau dir doch 4 Adapter Kabel und probiere erstmal ob es überhaubt daran liegt.
Das Relais muß aber mindesten 20 Amp aushalten.
Es kann schon an der Elektrik liegen, denn das Relais sowie die Pumpe funktionieren auch elektrisch.
Für diesen Beitrag danken
kochjoergo

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

31. Aug 2016, 19:58

Bastler hat geschrieben:Bau dir doch 4 Adapter Kabel und probiere erstmal ob es überhaubt daran liegt.
Das Relais muß aber mindesten 20 Amp aushalten.
Es kann schon an der Elektrik liegen, denn das Relais sowie die Pumpe funktionieren auch elektrisch.



Kannst du mir das kurz mal erklären mit den Adapter Kabel? Weiß nicht so richtig was du meinst.

Danke und Gruß

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

31. Aug 2016, 21:22

Du sollst dir 4 Kabel machen die einmal an den Stecker passen und an das neue Relais um es zu verbinden.
Sowas hier meine ich viewtopic.php?f=58&t=7657
Für diesen Beitrag danken
kochjoergo

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

8. Sep 2016, 21:45

Hallo,

Am Wochenende war mal wieder Roadwin verarsch mich angesagt!

Wieder einwandfrei gelaufen, und wieder nach ca. 4 - 5 Kilometer den Geist aufgegeben. Leider kam ich nicht dazu mir vorher schon ein Notfallset zu erstellen. Ich habe jetzt mal die Benzinpumpe überbrückt und damit auch den Tank leergepumt. Werde diesen dann mal untersuchen, reinigen mir die Benzinpumpe genau ansehen ob nicht irgendwo was klemmt oder verhaken kann durch Vibrationen und dann wieder alles ordnungsgemöß zusammenbauen. Ich hoffe das ich dann mit dem Notfallset eine längere Probezeit hinbekomme oder sogar überhaupt nicht liegenbleibe. Dann könnte ich davon ausgehen das mein Relais der Fehlerpunkt ist.

Trotzdem schon mal Danke für die vielen Ideen und Vorschläge.

Gruß Jörg

Re: Rodwin 125 R Fi will nicht mehr laufen

8. Sep 2016, 21:56

Warum überbrückst du nicht einfach die Relais Schnittstelle und fährst dann mit der Maschine.
Von der Benzinpumpe würde ich an deiner Stelle die Finger lassen, denn wenn kaputt dann 275,- Euro futsch.
Für die Pumpe gibt es noch nicht mal Dichtungen zu kaufen, nur wenn du die zerlegst brauchst du eine sonst wird da kein Druck mehr aufgebaut.
Für diesen Beitrag danken
kochjoergo