Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
6. Mai 2016, 19:09
Servus.
Ich war lange nicht mehr hier, einfach weil die Roadwin immer gelaufen ist.
Heute war mal wieder TÜV Termin, beim Abgas hat der Prüfer einen zu hohen CO² Wert geprüft und die Plakette verweigert.
Beim Nachschauen zuhause habe ich Risse im Ansauggummi gefunden.
Kann die Falschluft die Ursache sein?
Hat jemand noch einen Ansauggummi rumliegen?
Der kostet bei Datapart ca. 52€...
Danke schön.
Gruß, Alois.
6. Mai 2016, 19:25
Das mit dem rissigen Ansaugstutzen hatte ich an meinem Otello auch da kostet er auch etwa soviel. Ich habe den Gummi mit dauerelastischer Dichtmasse verschmiert und noch ein Stück Fahrradschlauch (einen dünnen) drüber gezogen der saß eng. Am Abzweig für den Unterdruckschlauch habe ich ein Loch hinein gemacht. Hat Jahrelang gehalten und fährt vermutlich heute noch. Wenn du günstig Ersatz bekommst das ist natürlcih besser aber die gebrauchten werden auch schon leicht rissig sein, haben irgendwann alle.
Wegen dem CO Wert, das kommt darauf an ob er schon Falschluft zieht, wie ist den das Standgas, ist das noch normal ? Wenn ja, das CO kann man an der Umluftschraube, der Leerlaufgemischschraube einstellen.
7. Mai 2016, 18:48
Servus.
Bei Standgas war es auch schon zuviel CO².
Das mit dem Silikon habe ich mir auch schon überlegt und mir heute im Baumarkt Hochtemperatursilikon geholt.
Das mit dem Fahrradschlauch drüber habe ich noch nicht bedacht, probiere ich aber aus.
Herzlichen Dank.
Gruß, Loisl.
7. Mai 2016, 19:17
Ich hatte Motorendichtmasse genommen, habe ich immer beim Auto verwendet und bei Rollerreparaturen auch. Da reicht zum verschmieren ein Finger voll. Wenn du zufällig eine Autowerkstatt kennst, die benutzen das Zeug meistens. Kaufen und rumliegen lassen da geht es nach ein paar Jahren kaputt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.