Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
19. Aug 2015, 20:12
Hallo alle bei sammen

Ich hab momentan ein bzw. zwei Probleme bei meiner Roadwin von 2006,
das erste Problem wäre dass mein Motor manchmal nicht angeht.. hierzu muss ich das Moped vorwärts schieben und dabei starten damit es anspringt..
Das andere Problem ist dass meine Blinker nicht funktionieren.
Abundzu gehen sie mal an aber ansonsten bleiben sie bei Betätigung des Hebels aus. Auch im Tacho bleibt das Lämpchen aus.
Hätte da jemand eine Idee was es sein könnte? und weiß was ich machen sollte?
Mit freundlichen Grüßen ChopperPM
19. Aug 2015, 20:29
Wie alt ist deine Batterie ? Möglicherweise ist sie am Ende.
19. Aug 2015, 20:36
Steigerwalddriver hat geschrieben:Wie alt ist deine Batterie ? Möglicherweise ist sie am Ende.
weiß nicht wie alt sie ist aber ich glaub nicht dass die Batterie platt ist wenn ich sie anschließe lädt si ja auch noch anderes Licht geht ja auch an.
19. Aug 2015, 23:18
Naja ,
dein Möpi ist von 2006 !
Jetzt haben wir 2015 > 9 Jahre
Wenn es eine normale Säurebatterie ist dürfte es die 2te sein .
Ergo "Neue Batterie " fällig .
Denk mal über eine gute Gel-Batterie nach .
Gruß
Brummionkel
20. Aug 2015, 08:13
Dann werd ich dies meinem Vater mal mitteilen.
aber kann das der Grund sein das die Blinker nicht angehen? hab mal nachgehört und es gibt einmal, beim abschalten des Blinkers, dieses Klicken im Relais. Allerdings höre ich das nur beim abschalten.
20. Aug 2015, 08:46
Würde auch erstmal mit der Batterie anfangen. Kann sein, dass die so hin ist, dass die Spannung einfach zusammenbricht wenn ein Verbraucher dran zieht. Das kannst du nur mit einem Ladegerät nicht prüfen. Wenn die 9 Jahre alt ist, ein Wunder dass sie überhaupt noch lebt. Und wenn eine neue: Dann mach es wie hier geraten wurde: etwas mehr ausgeben und eine Gel Batterie nehmen.
Dann mal die Relais testen bzw. probeweise oder überhaupt einfach mal gegen neue austauschen. Nach so vielen Jahren sind die Kontakte da drin sicherlich nicht mehr die besten. Also einfach mal ein neues Blinkerrelais einbauen. Daneben gibts noch die Möglichkeit, dass auch die Schalter am Lenker so langsam hinüber sind. Zumindest oxidiert. Kann man zerlegen, die Kontakte mit einer kleinen Schlüsselfeile leicht nachschleifen und sauber machen.
20. Aug 2015, 08:50
Wenn der Rest geht liegt es nicht an der Batterie. Du mußt einfach mal den Schalter und das Relais überprüfen, besonders die Steckverbindungen, vielleicht besteht da ein schlechter Kontakt.
20. Aug 2015, 08:54
JA, wie gesagt geht alles bis auf die Blinker, wenn ich die einschalte hör ich das klicken vom Schalter vernehme aber kein weiteres von Relais oder ähnlichem, lediglich beim abschalten des Blinkers klickt das Relais unterm Rücksitz einmal. Wie kann ich das Relais denn testen? gibt es da mehr als das eine unterm Rücksitz? und welche Steckverbindungen denn alle? hab mal die unterm Sitz und an der Seite überprüft da sollte aber alles Fest sein.
20. Aug 2015, 08:56
Woher weiß Steigerwald denn das die Batterie 9 Jahre als ist. Hast du Sie kontrolliert und das Versteckte Datum rausgelesen. Da dass Licht ja geht was wesentlich mehr Strom zieht kann die Batt. nicht auf einmal beim einschalten der Blinker diese zusammenbrechen. Ich Frage mich ja warum hier jetzt der Hype nach Gel Batterien ausgebrochen ist. Wer hat denn schon eine Gel Batt. die mindestens 5 Jahre alt ist, so alt ist zumindestens meine letzte MF Batt. geworden.
-- Automatische Zusammenführung - 20. Aug 2015, 09:00 --
Es gibt nur das eine Relais unter dem Sitz. Du sollst die Steckverbindungen vom Schalter zum Relais testen, die oxidieren schon mal, ansonsten den Schalter so reparieren wie Steigerwald es geschrieben hat. Ich würde an deiner Stelle das erst mal erledigen und nicht nur immer Fragen stellen, denn damit wird es nicht heile. Wen dein Vater und du reineweg gar keine Ahnung vom Schrauben hat hilft eh nur noch eine Werkstatt weiter.
20. Aug 2015, 09:13
ediglich beim abschalten des Blinkers klickt das Relais unterm Rücksitz einmal
Klebt vielleicht der Kontakt oder es ist halt hin. Die alten Teile funktionierten rein mechanisch, kann schon passieren. Aber auch hier hilft erstmal nur: neues Blinkrelais probieren. Nach und nach einkreisen den/die Fehler.
Gel Batterien sind von tausenden Mopedfahrern als super befunden worden. Auch meine eigenen Erfahrungen sind super: Die Teile kann man ein Jahr lang stehen lassen und die Mühle startet als wäre die Batterie neu. Man muss sich überhaupt nicht mehr drum kümmern. Im Auto oder bei Winterfahrern kommt hinzu, dass die Teile auch bei starken Minusgraden einfach mehr Power bringen als die Säurebatterien. Einbaulage ist auch wurscht. Kurzum: Viele Vorteile.
Das mit den 9 Jahren habe ich gesagt. Habe ich einfach so gesagt.
So alt wird sie wohl nicht sein. Aber wenn die Mühle nicht anspringt sondern nur mit schieben, dann würde ich ja mal als erstes nach der Batterie sehen. Oder sehe ich dies falsch?
20. Aug 2015, 09:26
Achja was ich vergessen habe..
Das mit dem Anspringen wenn ich sie schiebe ist meist nur wenn sie warm ist bzw. an war ich ein stück gefahren bin und sie ausmache z.B. nach dem einkaufen. Wenn ich sie abends abstelle und am nächsten morgen starte gibts kein Problem mit dem einschalten.
Blinker geht trotzdem nicht.
20. Aug 2015, 10:13
In einer Blei Gel Batterie ist auch nur Säure drin. Die wird nur durch Kieselsäure gebunden wobei sie dann Gelartig wird. Mein 1. Otello hat auch nach ca. 1,5 Jahren Standzeit ohne zu murren gestartet und da war eine MF Batt. verbaut. Das wichtigste an einem Accu oder Batterie egal ob MF oder Blei Gel oder Li-ion sind die Lade- Entladezyklen. Ich habe schon seit 45 Jahren Blei-Gel Accus im Einsatz hauptsächlich im Modellbau und für Bastelzwecke.
20. Aug 2015, 12:32
Waldläufer da hast du mich mit Brummionkel verwechselt, ich hatte das nicht geschrieben. Kann vorkommen, kein Problem.
27. Sep 2015, 14:56
bei meiner war es genau so, da hab ich das Relais untersucht und es war durchgebrannt da hab ich ein ganz einfaches genommen (ist eigentlich egal welches) blos halt ein 12v 3 polig blinkgeber hab das neue wieder angesteckt und es geht wieder die kabel sind .grün + 31 grau war der blinker 49a und braun die masse 49