Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Startproblem Roadwin r fi

28. Apr 2015, 20:37

Hallo,

zur Vorgeschichte:

ich habe vor kurzem eine Roadwin 125 fi bj 2010 mit 3900 km und Getriebeschaden teilzerlegt fürn Appel und n Ei gekauft.

Den Motor habe ich ausgebaut, zerlegt, repariert, neu abgedichtet und wieder montiert.

Jetzt zu meinem Problem:

Die mil zeigt keine Fehler, der Anlasser dreht, zündfunken ist da, der Injektor spautzt munter vor sich hin aber das Teil will einfach nicht zünden.
Ein wenig Bremsenreiniger in den Filter und der Motor läuft als ob nichts wäre.... Bis der Reiniger aufgebraucht ist.
Zuerst habe ich den injektor getestet: Dieser Spritzte wenig überzeugend weswegen ich ihn mit injektorreiniger in das Ultraschallbad stellte. Danach zerstäubte er richtig jedoch der Motor lief nicht.
Einen anderen Injektor besorgt: keine besserung.
Jetzt versuche ich es noch mit anderem Sprit (obwohl ich neuen hatte) und dann bin ich mit meinem Latein am ende. Evtl ein Temperatursensor der falsche Werte ausgibt?

Könnte man die evtl abziehen und die kiste geht in ein Notlaufprogramm?


Bin für alle Ideen und Vorschläge offen!

Vielen Dank und viele Grüße, Marcel

Edit:

Die Batterie ist neu und hängt zusätzlich durchgehend am Lader. Spannung während der Startversuche ca 11,5v.

Ich habe gerade die Stecker des "Drosselklappengehäuses" (Wie heisst das Ding bei einspritzern?) abgezogen und sie lief ein wenig.. ein paar zündungen bis einige Sekunden. Vor allem wenn ich den Stecker des vermutlichen Leerlaufstellers abziehe.

Ich habe leider nur die Serviceanleitung der 250er rfi. hat jemand evtl die Anleitung der 125er? Die alten Anleitungen der Roadwins waren mir schon bisher keine große hilfe. (Wasserkühlung, vierventilkopf etc)

Re: Startproblem Roadwin r fi

29. Apr 2015, 08:19

Bei deinem Um- bzw. einbau, könnte da ein Kabelstecker der zufällig passt verwechselt worden sein ? Der Motor läuft mit Bremsenreiniger da könnte man Fehler am Crank Sensor (Kurbelwellenpositionsensor), Unterbrechung Seitenständer- oder Killschalter ausschließen. Also Benzin, du hast es nicht erwähnt, beim einschalten der Zündung geht die Engincontrol Lampe an, geht sie nach dem der Motor anspringt - mit Bremsenreiniger- auch aus ? Was ist mit der Benzinpumpe, die müsste doch auch nach dem Einschalten der Zündung zu hören sein. Ich nehme einmal an das ein Fehler-Blinkcode erst nach erkannten Daten ausgegeben wird, nach längeren Motorlauf oder Fahrten. Die Lambdasonde ist auch angeschlossen. Wegen dem abziehen vom ISA Kabel und er läuft dann, das Temperatursensorkabel ist auch das richtige dran. Und das "Ding" heißt Throttle Body, auf deutsch Drosselklappengehäuse. Zuletzt, nach Startversuchen ist da die Zündkerze nass oder "Pfurztrocken" ? Wenn letzteres dann hapert es noch an der Teibstoffzufuhr. Probiere es doch einmal mit einer Spritzflasche Benzin einzuspritzen ob der Motor ein paar Minuten läuft. Dann kannst du wenigstens sicher sein die Zündung selbst auszuschließen.

Re: Startproblem Roadwin r fi

1. Mai 2015, 10:21

Update: Das Mopped läuft. Endlich....

Was ich die letzten Tage gemacht habe:

Lufttemp und Drucksensor (Matap) Ausgebaut und durchgemessen: Normale werte.
Kühlwassertempsensor überprüft: Normal.
Benzin ausgetauscht: Kein Unterschied.
Neue Zündkerze: Kein Unterschied.
Benzindruck mit Manometer gemessen: Normaler Druck.

Zum Schluss war ich wieder dort wo ich angefangen habe: Bei dem Injektor. Ich habe nochmal das Sprühbild der beiden Inkektoren verglichen und nur leichte Unterschiede zwischen ihnen entdeckt.

Nochmal zu den Injektoren: Der erste war in der R FI eingebaut. Sie stand zwei Jahre teilzerlegt ohne Sprit in einer Garage. Der zweite stammt aus nem otello von 2013 (ebay)

Jedenfalls dachte ich dann: Scheiss drauf, habe eh zwei von den teilen und dann den ersten, originalen injektor in puren Einspritzanlagenreiniger in meinen kleinen Ultraschallreiniger gelegt.... ca 30 min.

Danach den Injektor montiert und ohne große Erwartungen auf den Anlasser gedrückt und siehe da, Sie läuft als ob nichts gewesen wäre.

Am Anfang hat sie gequalmt wie Irre, aber das ist nomal nachdem man den Motor zerlegt hatte und fast ne woche dran rumorgelt.


Langer Rede kurzer Sinn: INJEKTOR!!! Anscheinend sind die Dinger hochempfindlich gegen verharzen/verschmutzen.

Re: Startproblem Roadwin r fi

1. Mai 2015, 11:52

Darauf kannst du einen lassen, diese Teile sind alle hochempfindlich und es ist größte Sauberkeit angesagt. Immerhin, du hast alles richtig hin gekriegt, so kleine Erschwernisse tauchen immer wieder einmal auf sonst wäre es doch zu leicht...freut mich für dich das es klappt.