19. Apr 2015, 19:25
nicki hat geschrieben: In einem anderen Thread hier laß ich, dass man die entweder mit einem Körner "abschlagen" müsse oder mit einer Flex einen Ritz reinmachen und dann rausschrauben könne. Also ich hab das mit einem Körner versucht - ging nicht. wollte auch nicht zu doll daran rumschlagen - nicht dass da irgendwelche teile im Motor einen Schlag weg kriegen. Im wahrsten Sinne. Dann wollte ich mit der Flex ran aber da ich mit der Flex dann nur ein paar cm zwischen Rahmen und Motorblock hatte, wollte ich das auch nicht riskieren...
Ein Kettenkit habe ich noch nie ausgewechselt und weiß also z.B. nicht, wie hart die Abreißschraube ist. Unter diesem Vorbehalt: Mit einer Flex würde ich da nie drangehen, solche Schlitze habe ich mit einer Eisensäge oder ihrem Sägeblatt gemacht. Und seit ich einen Dremel(-verschnitt) habe, nehme ich dafür eine winzige Trennscheibe. Die sind reichlich in jedem Set mit drin und bei mir sowieso für nichts (anderes) nütze. Gehen auch leicht kaputt, aber ... siehe oben, es gibt ja genügend davon.
Übrigens, die Lösung "nach dem Buch", Schraubenausdreher, hatte ich schon immer hier liegen, aber in Jahrzehnten noch nie was damit rausgekriegt. Ferner scheint es für alle Leute selbstverständlich zu sein, eine Schraube "auszubohren". Auch damit bin ich sicher, daß ich mir damit das Werkstück/die Maschine ruinieren würde. Was fest saß, aber wenigstens noch einen Schlitz (evtl. selber reingesägt, s.o.) oder Kreuzschlitz oder einen Sechskant hatte, habe ich aber immer mit einem mechanischen Schlagschrauber rausgekriegt - so ein Ding, wo man vorne einen Halbzollantrieb für Schraub- oder Sechskantvorsätze ran hat und hinten mit dem Hammer draufhaut. Das rammt man nicht durch das Hämmern in den kostbaren Motor, sondern eine Mechanik wandelt den Schlag in eine Drehbewegung um, wobei sich diese, sage ich mal, an der Massenträgheit des Schlagschraubers "abstützt". Das funktioniert, auch wenn man es ihm vom Gefühl her nicht zutraut, und das Problem Nr. 1, dass man den Rest-Schlitz oder den mühsam reingesägten Schlitz gleich wieder vergnaddelt, ist ausgeschlossen. Gibt's glaube ich auch heute noch bei Polo zwischen 10 und 20 Euro.
Während ich feilte (an meiner Antwort, nicht an einem Toeff...), hat Puma-nrw die Körnermethode ja erläutert. Mitgelesen und mitgelernt ,danke

.