Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

roadwin 125 fi springt nicht mehr an

15. Mär 2014, 06:32

hallo an alle ...
hoffe es kann mir jemand helfen .

ich bin im besitz einer roadwin 125 fi offene version bj.2010 und gerade mal 4000 km gelaufen .

habe sie eigentlich täglich gefahren und auch keine geräusche oder veränderungen festgestellt außer das mal der krümmer lose war .

wollte sie im november warm laufen lassen sie sprang auch ohne probleme an , nahm aber dann kein gas mehr an und ging stotternd aus .

seit dem sind alle start versuche kläglich gescheitert.

zündkerze ist neu zündfunke ist auch da .

der tank ist voll und ja auch mit dem richtgen sprit.

luftfilter ist frei .

sie zeigt an der engine chek lampe leucht code 2 und 5 an also die 25 ...

weiss so nuicht mehr weiter .

auf anraten eines bekannten zweiradmechaniker der allerdings schon etliche jahre aus dem job ist wurde das steuergerät ( bitte nicht lachen ist niht auf meinen mist gewachsen) im backofen bei 50 grad 30 minuten erwärmt .

da ich absoluter leie bin wäre ich über hilfe sehr dankbar.

vielleicht kommt auch einer aus der region um hagen und man könnte eventuell mal die steuergeräte zum test oder ausschluß tauschen um ausschließen zu können das es eventuell dochh kaputt ist .

antworten gerne an j.oertwig@web.de da ich hier eher selten bin ....

sage einfach mal danke im vorraus ...

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

15. Mär 2014, 12:59

Da stehen einem ja die Haare zu Berge (wenn man noch welche hat). Das Steuergerät im Backofen, vielleicht war es noch nicht richtig gar und deshalb spring der Motor nicht an...Quatsch natürlich. In meinen Autoreparaturbücher wird immer darauf hingewiesen das Steuergeräte ausgebaut werden sollen wenn das Fahrzeug in einer Einbrennkabiene lackiert wird weil ab 60-70° können sie zerstört werden. Hoffentlich ging der Ofenthermostat richtig. Was ich leider (keine Erfahrung mit deinem Krad) nur raten kann ist die Stecker an dem Teil was wie ein Vergaser aussieht abzuziehen und mit Kontaktspray behandeln. Und heraus bekommen was der Fehlercode 25 bedeutet, wenn sich hier niemand meldet wo es weiß dann bei einer Motorradwerkstat fragen.

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

15. Mär 2014, 14:24

Das Steuergerät im Backofen


Naja, so abwegig ist dieser Trick nicht. Macht man aber NUR wenn man sich sehr sicher ist, daß es das Steuergerät ist und man dann also eh nichts mehr zu verlieren hat. Und: Man baut die Platine vorher aus dem Plastikgehäuse aus! Diese kann man dann eine Weile im Backofen erwärmen. Hintergrund ist, dass es oftmals nur eine Lötstelle ist die keinen richtigen Kontakt mehr hat. Durch die Wärme wird das Zinn auf der Platine wieder weich und die Lötstellen können sich mit Glück wieder "selber reparieren". 50 Grad reichen da aber nicht. Eher 100 Grad und max. 5 - 10 Minuten. Je nachdem was für Bauteile da so drauf verlötet sind.

In Deinem Falle muss der Fehlercode erst mal analysiert werden!
Fehlercode 25 bedeutet bei Daelim: Engine Speedsignal Output Failure Die Steuerung bekommt kein Drehzahlsignal vom Motor!
Also entweder ist der Drehzahlsensor hinüber (weiss aber nicht wo der bei der FI sitzt) oder tatsächlich Steuergerät durch. Oder aber ganz simpel: Kontaktproblem! Stecker lose, Kabel durchgescheuert. Sowas eben.

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

16. Mär 2014, 08:58

Ja der Hintergrund fürs Steuergerät backen sollte sein das wenn sich was an feuchte drinn gesammelt hätte das sie weg zieht ...

Ob es kaputt ist oder nicht kp ...

Deswegen die frage ob jemand aus der Gegend eine daelim fährt mit gleicher Maschine um es zu testen ...
denke aber eher es ist heile ...

Werde mich jetzt morgen mal dau durchringen die Verkleidung zu entfernen und mal alle Kabel Verbindungen wie empfohlen zu reinigen und spray en ...

Passt aber zu mir ...
wollte mir ursprünglich die vergaser holen aber mir wurde immer und immer wieder gesagt die einspritzer sei effektiver .

Hoffe das es nur kabel oder sensor sind denn das Steuergerät kostet ja wohl mal ne nette Summe ...

Ansonsten kann ich mich nicht beklagen was verbrauch und top speed angeht .
nach Drossel umbau auf offen und Übersetzungs Änderung läuft sie geschmeidige 150 kmh ...

Werde mich aber noch mal melden was es gegeben hat .

Habe jetzt 6 leute gefunden die vor dem gleichen problem stehen .

Anfrage bei daelim .
Ihnen sei diese Problematik noch nichtnunter gekommen und ich solle eine daelim fachwerkstatt aufsuchen um weitere Schäden zu vermeiden ...


OB ICH DAS SO GLAUB ...
lass ich mal dahin gestellt. ...


Bis die tage ...

Oerti

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

16. Mär 2014, 10:48

Du kannst auch die Daystar FI Owner fragen. Das Steuergerät ist das Gleiche. Kostet neu leider mal eben 417 Euro - falls es das überhaupt ist.
Sooo viel Elektronik ist es nicht: Leerlaufregler (ca. 120 Euro), Drosselklappensensor (ca. 65 Euro), Stator (ca. 120 Euro), Steuergerät (ca. 417 Euro). Alles einzeln natürlich blöde teuer und auf Verdacht kaufen wäre natürlich blöd.

wollte mir ursprünglich die vergaser holen aber mir wurde immer und immer wieder gesagt die einspritzer sei effektiver

Bei mir war es genau andersherum: Wollte immer eine FI und alle sagten "nehm nen Vergaser, kannste selber schrauben". Nun ist es eine Vergaser geworden und der würde mich im Falle "nur" 130 Euro kosten komplett. Wenn ich deinen Fall so lese, bin ich nun ganz froh die alte Technik drin zu haben.

Wünsche viel Glück beim Fehler eingrenzen und vor allem finden!!!

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

16. Mär 2014, 10:55

Hallo Wavelow,

was habe ich gesagt (kannst Du selbst schrauben).

Da hast Du eine sehr schöne Daystar bekommen.


Gruß Joachim

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

16. Mär 2014, 11:04

Da hast Du eine sehr schöne Daystar bekommen


Danke. Das stimmt. Sie steht grad neben mir - im Wohnzimmer ;D Komplett zerlegt worden, bis in den letzten Winkel geputzt, Alterungsbedingt Gummiteile ausgetauscht und alles wieder zusammengesetzt. Nun kenne ich jede Schraube der Daystar. Morgen soll sie zum TÜV. Bis dahin sind noch ein paar Dinge zu machen (Lichtschalter hat ne Macke, Seitenständerfeder usw.)

Aber hier gehts um die Roadwin von oerti und sein Problem.... :-)

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

16. Mär 2014, 22:39

Ja ...
Wie gesagt einer aus der nähe mit identischen Steuergerät wäre super ...

Dann könnte ich das teuerste schon mal anschließen oder auch nicht .

Wäre klasse ...
oertu

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

17. Mär 2014, 00:30

Das Steuergerät auslesen lassen wäre auch eine möglichkeit und geht auch schneller. Ich würde auch kein Steuergerät zum Testen mal eben in einer anderen Maschine einbauen, wenn ich nicht weiss was genau defekt ist. Wenn ein anderes Teil defekt ist, wird dieser fehler auch in dem anderen Steuergerät gespeichert und muss dann dort auch gelöscht werden.

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

17. Mär 2014, 01:25

... Ja okay klingt irgendwie einleuchtend ...

Was mich dennoch wundert ist !
Ich habe jetzt meiner Meinung nach viele leute gefunden die das selbe problem haben ....
alles roadwin driver ...
der motor ist Lizenz NACHBAU von der 125er Honda laut aussage kommen elektronische Bauteile vom selben hersteller ...

Wieso findet man keine Honda driver mit der Problematik?
Hmmm

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

17. Mär 2014, 07:19

Warum, warum... Warum geht was kaputt?

Die Motoren sind zwar Lizenznachbauten aber deswegen nicht unkaputtbar. Zumal bei dir ja ein elektronisch-elektrisches Problem vorliegt. Da steckt eben keiner drin.
Das Blöde ist eben, daß du nun nichts testen und ausprobieren kannst ohne fremde Hilfe. Der Fluch der Einspritzer. Und die gehen auch mal bei Honda kaputt.

Wenn du bei Dataparts mal die Explosionszeichnung des Kabelbaums aufrufst, siehst du was "nur" dran hängt. Viel ist es nicht aber eines davon hat halt ne Macke. Nur welches Teil ist die Frage. Und wie soll man es mit Heimmitteln testen? Drosselklappensensor mal rausnehmen, reinigen und wieder einbauen. Leerlaufregler ausbauen, reinigen und wieder einbauen. Alle Kabel und Stecker dahin prüfen. Mehr kannste mit Hobbymitteln gar nicht machen.

Wohl oder übel wirste wohl nen Daelim Schrauber suchen müssen falls sich hier kein Freiwilliger meldet.

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

17. Mär 2014, 09:32

Ja habe bei einer dealim Vertretung angerufen.
als der mir sagte er verzweifelt selber hat nen kunden selbe Maschine selbes bj nur statt 4tkm 5.4tkm und selbe problematik.

Und laut Messungen alle sensoren ok Steuergerät sei in ner anderen Maschine ohne Probleme mehrere 100 km gefahren worden .

Dachte ich mir halt ....

Wieso soll meine für geld daneben stehen ?

Gibt ja eine mit dem fehler aber keiner hat ne Lösung ...

Ok fehler code 25 zeigen bei mir von 8 bekannten Fällen nur 5 an aber irgenjemand muss ja wissen was da ab geht ...

Werde jetzt schon mal versuchen eine kiste mit Kabelbaum und allen Sensoren und elektronischen Bauteilen bei ebay zu erhaschen ...
Die Chancen stehen gut ....

Dann habe ich erst mal genug zum ausprobieren ...
Lach


Mfg oerti

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

20. Mär 2014, 21:31

Leider immer noch alles beim alten ...

Mfg oerti

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

1. Apr 2014, 16:47

Brauch immer noch hiiiilfeeee !!!

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

25. Apr 2014, 17:27

So ... Maschine steht jetzt zum verkauf ...
Mal sehen was der hobel noch bringt

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

30. Apr 2014, 21:41

So..... steht dann nicht mehr zum verkauf ...

Bin noch mal mit logischen denken drann gegangen und nun läuft sie ...
auf den fehler kommt ihr bestimmt nicht so schnell ...!
Aber da ich weiß das mehrere das selbe problem haben verrate ich es auch ...

EUER TANKDECKEL IST KAPUTT ...

Hmm denken jetzt einige ja ne is klar der spinnt ...

Ich habe sie mit Start Pilot versucht zu starten da ja funke und alles da ist ... den fehler code 25habe ich erst mal bei seite fallen lassen ...

Und siehe da sie sprang immer kurz an aber lief wie ein eimer schrauben ...
viel weißer rauch ...
habe dann kurzer hand den Stecker von der Einspritzung entfernt und neuer versuch ...
Sie sprang sofort an ohne zu qualmen und zu stottern ...

Habe dann den tank entleert gereinigt alles wieder zusammen gebaut neues super rein einmal kurz start Pilot zur hilfe benötigt und seit dem läuft sie tadellos ...

Fazit der tank Entleerung ?
Es haben sich 2.3 liter wasser abgesetzt ...

Mit wasser läuft wohl keine Maschine ...

Der Fehler code 25 hat sich nach 10 minuten im stand laufen auch erledigt ...
hat sich selber gelöscht .

Aber trotzdem danke für die vielen tips vielleicht brauch ich ja mal einen davon ...
Gruß oerti

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

7. Mai 2014, 06:33

Guten morgen ...

So nach dem sie wieder schnurrte wie ne katze kam jetzt der nächste Rückschlag ...

Habe sie bei nem Kollegen ind ner park bucht abgestellt und irgendeiner hat sie übersehen und um gefahren und als ob das nicht reicht noch mal drauf gedahren .

Und da ja alle Menschen von natur aus ehrlich sind ist der oder die jenige dann auch noch abgehauen also fahrer flucht ...

Der schaden beziffert sich auf 1598.32 €

Da es fremd einwirken mit flucht war kommt auch meine Versicherung nicht auf ...

Naja ...

Gruß oerti

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

11. Dez 2014, 16:02

Hi
ich bin neu im forum und fahre theoretisch eine roadwin vj von 2006 ich hab seit der winter angefangen hat jetzt schon zum zweiten male das problem dass die maschine rußt bzw viel weissen rauch ablässt und einfach ausgeht
deswegen meine frage
zündung usw hat bei dir noch funktioniert und benzin einspritzung bzw benzinübertragung war noch da oder ?
weil bei mir funktioniert soweit alles auch wenn der kabelbaum fast nurnoch aus isoband und kupfer besteht und die war jetzt auch zweimal beim mechaniker der ne zündspule usw ersetzt hat
ende der geschichte das mädel geht gar nicht mehr an erneut und wenns jetzt nur am tankdeckel liegt dann wär das zwar ärgerlich aber optimal wenns so einfach zu beheben ist
bitte um antwort bzgl funktion von zündung etc.

ps ja ich weiss vll verwirrend geschrieben und n büsschen trashig aber bin grade so den gefühlen der verzweiflung und des ärgers nahe :D

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

11. Dez 2014, 18:05

da musst du dich erst mal festlegen was deine Kiste macht .
rußen = Öl wird verbrannt - z.B. Motordichtungen , Abstreifringe
oder
weißer Rauch = Wasser wird verbrannt - z.B. Vergaserdichtung

Re: roadwin 125 fi springt nicht mehr an

12. Dez 2014, 13:27

Das ist jetzt nicht an Gerti sondern an BigCHEESE gerichtet. Es wäre besser gewesen du hättest dich nicht bei einem anderen Beitragschreiber eingeklinkt sondern einen eigenen aufgemacht. So gibt es Wirrwarr. Zu deinem Problem mit Kupferwurm Isolierband und Co, da denke ich mir nur meinen Teil, wie mag der Rest der Maschine aussehen. Zu deinem Problem: Also man fängt mit dem einfachsten an. Lasse das Benzin vom Tank ab in einen Kanister dann ist es wieder verwendbar wenn noch OK, fülle ein paar Liter neues Benzin ein, der Vergaser hat eine Schraube zum Benzin ablassen, auch hier den Inhalt ablassen. Wie sieht das Motoröl aus, am Ölmessstab schauen ist es gar durch Benzin verdünnt ? Das würde den weißen Rauch erklären, ein Ölwechsel wäre dann angebracht. Was ist mit der Zünkerze ? Bringen diese Maßnamen nichts dann liegt etwas anderes vor dann muss geprüft werden, Vergaser gereinigt und so weiter. Wenn du mit einem guten Zuspruch die Maschine heilen willst dann musst du zu einem Schamanen. So weit ich weiß haben wir hier im Forum keinen.