Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Leistungslöcher/Leistungsabfälle

22. Aug 2012, 19:23

Hallo,

ich habe leider ein "kleines" Problem mit meiner (gedrosselten) Roadwin. Zuerst ist es mir aufgefallen, als ich ca 75 km/h bei ca. 7000 U/m mit einem Sozius gefahren bin. Da war ein minimales Leistungsloch, was dann aber wieder weg war. Also dachte ich mir nichts dabei. Das ist jetzt ca. 2 Monate her.
Vor ca. 1 Woche wollte ich jedoch Morgens in die Schule fahren und musste leider bei ca. 30 km/h im 3. Gang (ca. 5000 U/m) feststellen, dass ich plötzlich spürbar an Geschwindigkeit verlor. Also kurz ausgekuppelt, rechts rangefahren. War aber nichts zu hören, der Motor lief auch rund etc. Also bin ich wieder angefahren und alles war wieder wie immer. Das ist mir auf ca. 1 km Strecke 3-4 mal passiert. Habe dann auch festgestellt, dass wenn man den Gashahn nur kurz loslässt, und dann wieder beschleunigt alles so ist wie vorher. Als der Ort zu Ende war habe ich beschleunigt, ohne Leistungsloch etc., jedoch nur bis ca. 70 km/h und wieder etwa 7-8000 U/m. Ich wurde auf einmal wieder langsamer, also wieder Gashahn losgelassen und wieder gezogen, alles wieder wie vorher.
Habe festgestellt, dass diese Leistungsabfälle nur in den oben erwähnten Situationen auftreten. Mein Vater (hat eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker) meinte es läge an der Benzin-Pumpe, also eine Neue bestellt und eingebaut, aber das Problem ist immernoch vorhanden. Ich habe auch bemerkt, dass wenn man länger fährt und der Motor richtig warmgefahren ist, das Problem verschwindet. Jetzt meint mein Vater, dass es evtl. an der Lambda-Sonde liegen könnte, allerdings habe ich keine Lust auf Grundlage einer weiteren Vermutung nochmals Geld auszugeben.
Ich sollte zudem erwähnen, dass es bei dem Motorrad schonmal Probleme mit der Elektronik gab (linker Blinker blinkte schneller als rechter etc.). Ausserdem sieht die Elektronik generell so aus als ob da mal jemand dran rumgespielt hat, der keine Ahnung davon hat (überall Iso-Band etc.). Als wir das Motorrad gekauft haben, haben wir, nachdem der Motor einmal nicht anging, auch festgestellt, dass eine viel zu kleine Batterie eingebaut war und lauter so Sachen.

Hoffe auf eure Unterstützung und darauf, dass mir jemand sagen kann woran das liegen könnte oder ob es wirklich die Lambda-Sonde sein könnte.

Vielen Dank im Vorraus,

udine

Re: Leistungslöcher/Leistungsabfälle

23. Aug 2012, 16:15

udine hat geschrieben:Habe festgestellt, dass diese Leistungsabfälle nur in den oben erwähnten Situationen auftreten.
udine


Das hat sich mittlerweile leider geändert, mittlerweile ist es auch bei anderen Situationen passiert, z. B. beim Beschleunigen (ca. 25-30km/h, 1. Gang, 8000U/m) oder in der Spielstraße (ca. 15 km/h, 1. Gang) etc.

Immer noch auf eure Vorschläge hoffend,

udine

Re: Leistungslöcher/Leistungsabfälle

25. Aug 2012, 12:35

Hat wirklich niemand eine Idee?

udine

Re: Leistungslöcher/Leistungsabfälle

25. Aug 2012, 21:52

Habe heute mal versuchsweise die Lambdasonde ausgebaut und der Motor lief wieder "normal", wenn man vom erhöhten Verbrauch etc. absieht. Habe dann unterwegs die Lambdasonde angeschlossen und die Probleme waren sofort wieder vorhanden. Denke das ist selbsterklärend, werde mir also eine Neue holen. Ich melde mich dann wieder, ob die Probleme weg sind.

udine

Re: Leistungslöcher/Leistungsabfälle

26. Aug 2012, 00:33

Die ist aber nicht gerade billig. Es kann auch an der Auswerte Elektronik liegen, nicht unbedingt an der Sonde selbst.

Re: Leistungslöcher/Leistungsabfälle

1. Sep 2012, 00:18

Sorry, dass ich nicht früher geantwortet habe, war aber die Woche über unterwegs. In der Zwischenzeit hat mein Vater eine Lambdasonde gekauft & eingebaut und wie du vermutet hast, lag es nicht daran, obwohl es jetzt etwas besser ist. Ich melde mich wieder, wenn ich was Neues herausgefunden habe.

udine