Daelim Fan-Shop

Hat die Roadwin einen Killschalter ??

Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
Beiträge: 16
Bilder: 2
Registriert: 20. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Roadwin
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland

#1 Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von michelvomdorf » 23. Jun 2011, 09:14

Moin Ihr alle,

Ich bin der Neue und soll hier singen . ;D

Nee natürlich nicht , ich/wir haben seit gestern eine 125er Roadwin, 25.000 gelaufen, Bj.2005 .

Günstig bei Ebay ersteigert, für meinen Sohn, nun aber zu ersten Frage ,sie ja steht schon oben :

Hat die Roadwin 125 keinen Killschalter??

Ich kenne das eigentlich nur mit Killschalter bei Moppeds .
Wobei mir gerade einfällt das mein 125er Roller auch keinen hat ;D .

Wo ich grad dabei bin , der Motor soll nach 10Km einfach ausgehen,und erst wieder anspringen wenn er kalt ist, ich hatte schon
mal etwas gestöbert, es könnte die Pick Up sein, gibt es noch andere Verdächtige ??

Der Vorbesitzer hatte auch einen K&N Filter -Pilz auf dem Vergaser, der ist gleich runter gekommen.



Mal sehen was Euch dazu einfällt .

MfG Michael

Kann es auch daran liegen, oich denke nicht .


Martin Weil

#2 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von Martin Weil » 23. Jun 2011, 09:50

<<<<<<< Bild
Hallo und guten Morgen Michael,

erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Der Killschalter ist am Seitenständer und ab Bj. 2002 Vorschrift.


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild

horst

#3 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von horst » 23. Jun 2011, 10:39

Willkommen im Forum

Der Pickup richtig Impulsgeber fällt gar nicht so oft aus, eher ein Fehler der CDi, und nicht das du das mit dem Killschalter falsch verstehst, der ist nicht zum ausmachen des Motors gedacht, sondern verhindert ein Starten des Motors bei ausgeklappten Seitenständer,
Zum Ausgehen mußt du den Fehler noch etwas näher beschreiben.

Horst

Beiträge: 16
Bilder: 2
Registriert: 20. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Roadwin
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland

#4 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von michelvomdorf » 23. Jun 2011, 16:28

Moin Horst,


den Fehler näher beschreiben kann ich noch nicht , ich hab sie so gekauft.

Sie soll nach 10 KM einfach ausgehen, und wenn sie kalt ist gleich wieder anspringen.

Worauf sollte ich achten , wenn es soweit ist, wie kündigt sich das an , gibt es bestimmte Symptome ??

Bild


MfG Michael

Waldläufer

#5 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von Waldläufer » 23. Jun 2011, 17:00

Er meint wohl eher einen Killschalter am rechten Handgriff wie er bei vielen Motorrädern verbaut ist. Der Killschalter oder Kill Switch hat die Aufgabe um in einer Notsituation das Motorrad schnell auszuschalten. Der Zündschlüßel ist in vielen Fällen zu weit weg dafür. Der Killschalter kann leicht mit dem Daumen erreicht werden.

horst

#6 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von horst » 23. Jun 2011, 17:43

@ Waldläufer
Genau wegen dieser Fehlannahme habe ich beschrieben was damit gemeint ist.

@ Michael
Ist die Roadwin eine FI also Einspritzer oder noch das Vergasermodell, müßte ich noch wissen, da bei diesen die Elektrik verschieden ist, und ich nicht gerne falsche Angaben machen möchte.

Horst

Beiträge: 16
Bilder: 2
Registriert: 20. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Roadwin
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland

#7 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von michelvomdorf » 23. Jun 2011, 17:44

Genau den meinte ich ;D .

Ist aber keiner da, und das ist auch richtig so ?

MfG Michael

horst

#8 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von horst » 23. Jun 2011, 17:53

Meinst du den Killschalter?

DER ist am Seitenständer, am Lenker ist da nichts außer er wurde zusätzlich angebaut, wüßte aber nicht für was das gut sein sollte.

Aber ist es jetzt das Vergasermodell oder das Einspritzmodell muß ich wissen sonst kann ich dir bei dem Ausgehfehler nicht weiterhelfen
Horst

Beiträge: 16
Bilder: 2
Registriert: 20. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Roadwin
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland

#9 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von michelvomdorf » 23. Jun 2011, 18:04

Das Mopped ist Baujahr 2005, und ein Vergaser Motor.

ich meinte den Notausschalter der bei Motorräder an der rechten Griffarmatur sitzt,um bei Notfällen den Motor ausstellen zu könne.

Der am Seitenständer ist vorhanden und funktioniert.

Ich weiß allerdings auch, das diese Schalter manchmal auch mittendrin den Motor ausschalten.

ich bin eben 7Km zum tanken gefahren, ohne Probleme .

Ich fahr jetzt mal etwas weiter , mal sehen was passiert .

MfG Michael

horst

#10 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von horst » 23. Jun 2011, 18:07

Der Killschalter kann schon Ärger machen, braucht nur die Feder etwas lahm sein, und er löst zb. bei Bodenwellen aus

Horst

Waldläufer

#11 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von Waldläufer » 23. Jun 2011, 18:11

Der Schalter am Seitenständer ist aber kein Killschalter. Hier mal ein paar Infos was ein Killschalter ist. (für URL bitte einloggen)
Bei den Daelim Fahrzeugen hat man diesen Killschalter leider eingespart.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 23. Jun 2011, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

horst

#12 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von horst » 23. Jun 2011, 18:15

Genau das ist auch dieser Killschalter, eine Sicherheitseinrichtung die des Anfahren mit ausgeklapptem Seitenständer verhindern soll, genügt das jetzt
Les dir mal genau die Zulassungsvorschriften für Zweiräder durch, dann käme so eine Diskusion gar nicht erst auf
Die die du meinst sind jene welche beim Motorsport zusätzlich verlangt werden
Horst
Zuletzt geändert von horst am 23. Jun 2011, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Waldläufer

#13 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von Waldläufer » 23. Jun 2011, 18:18

Den Killschalter den er aber meint ist am Lenker dran und wird mit dem Daumen der rechten Hand betätigt und genau nach dem hat er gefragt und nicht nach dem Seitenständerschalter. Größere und bessere Motorräder haben sowas, auch bessere Roller haben sowas. Den Killschalter am Lenker betätigt man in einer Gefahrensituation, oder wollt ihr dann schnell den Seitenständer runterklappen, damit die Kiste ausgeht.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 23. Jun 2011, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

horst

#14 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von horst » 23. Jun 2011, 18:19

ja träum weiter

Waldläufer

#15 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von Waldläufer » 23. Jun 2011, 18:22

Hier mal ein Bild für alle die nicht glauben das es sowas gibt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 16
Bilder: 2
Registriert: 20. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Roadwin
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland

#16 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von michelvomdorf » 23. Jun 2011, 18:54

Ein einfaches "Nein hat die nicht " hätte mir jetzt gereicht,mit Motorsport hat das nix zu tun.

Weiter im Text:
Nach 11 Km ging die gute ohne Vorwarnung aus,der Drehzahlmesser zeigte nichts mehr an, trotz eingelegtem Gang.

Nach 3 Minuten konnte ich dann wieder starten.

Nach weiteren 5 Km ging sie dann wieder aus , und ließ sich wiederum nach 3 Mitunten wieder starten.

In den 3 Miunuten habe ich den Tank geöffnet um ein Problem der Belüftung auszuschließen.
Ich habe links am Motor den LiMa-Deckel angefasst wegen der Temperatur,länger als eine Sekunde geht nicht weil zu warm :D .
Weiterhin hab ich am Seitenständerschalter gespielt um ein Kontaktproblem auszuschließen.

Beim ersten mal sprang sie nach dem fummeln am Schalter wieder an , also habe beim zweiten mal zuerst daran gespielt, der wars nicht .
Zuletzt geändert von michelvomdorf am 23. Jun 2011, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

horst

#17 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von horst » 23. Jun 2011, 18:56

na dann mach ich mich mal über den Schaltplan, sobald ich mehr weis rühr ich mich wieder.
Horst

Beiträge: 16
Bilder: 2
Registriert: 20. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Roadwin
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland

#18 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von michelvomdorf » 23. Jun 2011, 19:03

Um gaanz sicher zu gehen , könnte ich ( Zur Probe !! ) den Seitenständerschalter überbrücken .

Aber ich glaube der ist es nicht .

Martin Weil

#19 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von Martin Weil » 23. Jun 2011, 19:33

Hallo Michael,

ja probiere es doch mal aus und überbrücke den Killschalter am Seitenständer !
Nach einer Probefahrt kannst du dann ganz sicher sagen ob dieser an deiner Misere schuld ist oder nicht.
Horst sieht auch ein wenig nach thermischem Schluss aus, war doch erst vor ein paar Tagen ein ähnlicher Fall.


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild


Beiträge: 16
Bilder: 2
Registriert: 20. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Roadwin
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland

#20 Re: Hat die Roadwin einen Killschalter ??

von michelvomdorf » 23. Jun 2011, 19:43

Das hatte ich auch gelesen, bevor ich die Daelim gekauft habe ;D ;D .

Nächste

Zurück zu Daelim VJ Roadwin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste