Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Roadwin springt nicht mehr an!

25. Feb 2011, 12:03

Moin Moin,

ich bastel nun schon einige Wochen an meinem Moped und bin mit meinem Latein inzwischen am Ende.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?!

Zu dem Problem:

Ich bin von der Autobahn bei recht kaltem Wetter abgefahren und plötzlich gab es 2 laute Fehlzündungen und die Maschine war erst ungefähr eine Stunde später wieder zu starten.
Lief jedoch nur noch im sehr hohen Drehzahlbereich, unter 3-4t Umdrehungen ist der Motor ausgegangen.

Habe inzwischen Zündbox, Zündspule und Zündkerze ausgewechselt, lief dann 2 Wochen bei etwas wärmeren Wetter ganz normal.

Danach hatte ich wieder das Problem das der Motor einwandfrei startet und im Standgas keine Probleme bereitet. Gebe ich jedoch etwas Gas stirbt der Motor sofort ab. Habe den Vergaser gereinigt und auf Verdacht dass Vergaser Fremdluft zieht auch die Dichtungen ausgewechselt.

Vor 2 Wochen war der Motor nur noch mit gezogenem Choke zu starten und ging sofort aus, wenn ich den Choke losgelassen habe. Deutet ja vermutlich doch noch auf Fremdluft hin?!

Mein Ansaugstutzen sieht etwas brüchig aus, habe ihn darum zur Probe komplett mit Silikon beschmiert, keine veränderung, der Motor startet meist garnicht mehr und manchmal nur wenn ich Choke ziehe und Luftfilter komplett zuhalte.

Habt ihr ne Idee wo die Maschine noch Fremdluft ziehen kann bzw. wo das Problem liegen kann? Vergaser ist gereinigt worden, Membran heile, Zündfunke kommt einwandfrei und Benzinversorgung ist auch kein Problem.
Zudem wurden die Ventile vor einem halben Jahr von einer Werkstatt eingestellt und die Kompression stimmt auch.


Kann das evtl. noch an einem der beiden Sekundärluftventilen liegen oder ist ein Teil im Vergaser Schuld?

Meine einzige Idee Wäre jetzt noch den Ansaugstutzen zu erneuern. Glaube aber nicht das ein paar Risse, die ich mit Silikon zugeschmiert habe eine derartige auswirkung haben können, als dass sich der Motor jetzt garnicht mehr starten lässt?!

Würde mich um Hilfe oder weitere Ideen & Meinungen freuen!

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

25. Feb 2011, 12:14

viewforum.php?f=14

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

25. Feb 2011, 13:00

Was Bernd auf seine manchmal etwas ruppige Art sagen möchte ist, es wäre schön wenn du dich vorstellen könntest. So weiß man mit wem man es zu tun hat. Wir sind hier im Forum halt eine große Familie.

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

25. Feb 2011, 13:53

Du solltest als erstes die Beschleunigerpumpe prüfen, Membran hart oder defekt(Riss,Loch), hast du auch das schwimmernadelventil auf Leichtgängigkeit und öffnen/schließen geprüft.
.Checken ob Gasschieber und Luftklappe korrekt arbeiten oder etwas ausgehängt/ausgeschlagen ist, ab und zu lockert sich die Klappe auf der Welle

Dann solltest du die Werte der Lima, Erregerspulen, Impulsgeber durchmessen.
Falls du die Werte brauchst rühr dich
Gruß Horst

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

26. Feb 2011, 11:25

Beschleuningerpumpe würde ich ausschließen. Wenn die nicht richtig funktionieren würde, würde sich ds zwar gerade beim Gasgeben bemerkbar machen, aber wiederrum nicht so das der Motor direkt ausgeht oder eben erst kaum angeht. Die hat ja nur den Sinn des Einspritzens beim Gasgeben.

Ich würde das Sekundärluftventil überprüfen. Ziehe mal den Schlauch vom Ansaugstück ab (sitzt obendrauf) und dichte das Loch erstmal proforma ab. Z.B. ein Nagel reinstecken und mit einem Schrumpfschlauch abdichten. Für den einfachen Einsatz reicht aber auch ein Finger.

Risse im Ansaugstück gabs auch hin und wieder.

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

26. Feb 2011, 11:39

Hallo erst mal.
wintertanne hat geschrieben:Beschleuningerpumpe würde ich ausschließen.
Das würde ich nicht tun. Das Fehlerbild könnte durchaus auf mehrere Ursachen hinweisen, von denen eine eben auch die Beschleunigerpumpe sein könnte.

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

26. Feb 2011, 16:40

@ Wintertanne, hier gehts um systematische Fehlersuche, und nicht um fiktives ausschließen.sonst würde ich evtl. schreiben Tausch mal den Sprit aus, die Zapfsäule hat nen schlechten Tag gehabt.

Horst

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

26. Feb 2011, 19:22

Meine Güte...

Egal was ich hier im Forum schreibe, entweder wird mir unterstellt das ich irgentwo was Kopiere, mir wird purer Schwachsinn unterstellt oder mich einfach öffentlich deflamiert.

Ich habe wenigstens eine Begründung geschrieben warum es die Beschleunigerpumpe eigentlich nicht sein kann.

Was hat denn bitte die Beschleunigerpumpe mit dem "Ausgehen im Stand" zu tun?

An sich hat der Threadersteller das Problem schon selber genannt. Irgentwo zieht der Motor Nebenluft.

Einige gehen mir echt auf die Eier hier.

So einen Zustand hatten wir schonmal vor ca. 5 Jahren und jeder weiß wozu das geführt hat.

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

26. Feb 2011, 19:47

Hallo erst mal.
wintertanne hat geschrieben:Was hat denn bitte die Beschleunigerpumpe mit dem "Ausgehen im Stand" zu tun?
Nichts.
Aber sie könnte etwas mit dem Fehlerbild "Gebe ich jedoch etwas Gas stirbt der Motor sofort ab." zu tun haben. ;)

Nein, Wintertanne, kein Mensch will dir hier etwas Böses oder dich gar öffentlich diffamieren, aber du solltest schon alles lesen, denn der genaue zeitliche Ablauf der bereits durchgeführten Maßnahmen ist aus dem Bericht in Beitrag #1 nicht eindeutig erkennbar. Auch wenn seine Maschine jetzt schwer anspringt oder ausgeht, heißt das ja noch nicht, dass der Fehler des Absterbens des Motors beim Gas geben behoben ist.
Das Ziehen von Nebenluft kann auch eine Ursache für das Fehlerbild sein.

Leider hat sich Camulos bisher noch nicht wieder gemeldet und so ist es sinnlos, weiter zu spekulieren.

Übrigens war ich vor 5 Jahren noch nicht dabei, weiß also nicht, was damals wozu geführt hat. Ehrlich gesagt, ich will es auch gar nicht wissen.

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

26. Feb 2011, 21:07

Der liest aber heimlich mit.

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

26. Feb 2011, 22:13

Nichts.
Aber sie könnte etwas mit dem Fehlerbild "Gebe ich jedoch etwas Gas stirbt der Motor sofort ab." zu tun haben. ;)


Rein von der Chronologik her lief die Maschine da noch im Standgas. Später nur noch mit Choke (mehr Nebenluft) und dann garnicht mehr.
Das die Maschine dort noch im STandgas lief und beim leichten Gasgeben abgestorben ist, deutet auch auf Nebenluft, denn mit dem Gasgeben entsteht ein stärker Unterdruck im Ansaugsystem wodurch durch das Leck mehr Luft gesogen wird.
Wie gesagt, eine Defekte Beschleunigerpumpe würde zwar zu einem "verschlucken" des Motors führen, aber nicht für das Absterben. Dazu ist das alles zu träge.

Noch ein Tipp fürs finden der Nebenluft. Am besten eine Dose Bremsenreiniger kaufen und auf alle mögliche Stellen sprühen wo er Nebenluft ziehen könnte. Dort wo ein Leck ist verdunstet der Bremsenreiniger (noch schneller als er es sowieso schon tut) und der Motor wird hörbar ruhiger laufen bzw. sogar die Drehzahl erhöhen.

Ich will nicht falsch verstanden werden. Für eine Disskusion über mögliche Ursachen und deren Probleme und Fehleinschätzungen bin ich immer zu haben. Aber wie es hier einige machen Leute für Dumm zu verkaufen und einfach Verbal in den Hintergrund zu drücken hat nichts mit einem Forum zu tun. Troubleshooting gerne und wenn dann im Team.

Einzelkämpfer haben in einem Forum nichts zu suchen.

Re: Roadwin springt nicht mehr an!

26. Feb 2011, 22:33

Hallo erst mal.

Also, ich sehe die Chronologie der Symptome nicht so eindeutig wie du. Aber das macht so gut wie fast wenig. ;)
Solange sich Camulos nicht mit einer Rückmeldung offenbart, sind weitere Diagnoseversuche nur Spekulation.

Jedoch ich gebe dir bezüglich der "Teamwork" Recht; Ferndiagnosen gehen nur gemeinsam.
Aber niemand will hier jemanden für dumm verkaufen, obwohl es hier den einen oder anderen Disput zwischen einigen "Profischraubern" gibt, der etwas ruppig und hart an der Grenze der Beleidigung geführt wird.
Ich sehe das so: wer damit nicht leben kann oder will, muss sich Hilfe in einer Werkstatt suchen... :roll: