Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
14. Jan 2011, 05:38
Hallo,
hab da win Problem mit ner Schraube am Ritzel.
Da mein Ketrtensatz ziemlich aufgebraucht ist ( 15000 km ) wollte ich ein neues Kit verbauen.
Jetzt krieg ich aber die Schraube am Ritzel nicht los, da sie keinen Kopf hat.
Kann mir jemand helfen?
14. Jan 2011, 07:07
Die Schraube ist als Abreisschraube konzipiert, das heist das der Kopf bei einem bestimmten Drehmoment abreißt und so die Schraube ausschraubsicher machen soll.
Zu herausschrauben, mußt/kannst du eine festgreifende Zange benutzen, den Kopf abbohren, oder abflexen, (Dremel) und ,danach den Schraubenstummel mit einer Zange herausdrehen.
Gruß Horst
14. Jan 2011, 08:09
Du kannst aber auch mit einem Körner an einer seite eine kleine Kerbe schlagen und dann den Körner etwas schräg halten und mit leichten Schlägen nach links die Schraube lösen.
14. Jan 2011, 18:29
Also bei mir ging das Teil relativ leicht zu entfernen..
Ich würde mit nem Hammer auf die schraube ein par gut gemeinte schläge geben, damit sich das Gewinde wieder etwas lockert, hilft eigendlich immer.
Mfg Alpha
14. Jan 2011, 19:15
Kommentar zu alpha9`s Beitrag::::: Raubrittermethoden absolut nicht empfelenswert, schädigt Lager, Wellen und Gehäuse.
Horst
14. Jan 2011, 22:07
Hi
ich hab mi bei Lous das LINKSAUSDREHER-SET gekauft: Nr 10003612 (5,-- EUR).
(für URL bitte einloggen)Die Schraube mit einem Kerner kurz anpieksen (damit der Bohrer nicht abrutscht) dann mit einem dünnen Bohrer ein Loch reinbohren und anschliesend den passenden Linksausdreher mit einem Werkzeughalter (wie beim Gewindebohrer) in das Loch schrauben bis er ich festfrißt und die Schraube mitdreht.
ciao
herby
18. Jan 2011, 21:15
Alternativ mit einem Dremel oder mit ner kleinen Schlüsselfeile einen Schlitz - oder Kreuz - einfeilen und dann mit einem entsprechendem Schraubenzieher rausdrehen.
19. Jan 2011, 07:12
Danke für eure Hilfe
Hab die Schraube entfernt bekommen.
19. Jan 2011, 08:52
Verrätst du uns auch welcher Weg zum Erfolg geführt hat?
19. Jan 2011, 11:27
Frank, mit Körner und Hammer geht das immer und überall. Mit dem Dremel kannst du nur Arbeiten, wenn Strom in der nähe ist und Platz genug. Loch rein Bohren besteht die gefahr, das Gewinde zu beschädigen. Ich hatte diese Schrauben an einen Zündschloss von einem Roller, da hätte ich mit einem Dremel das Gehäuse mit angeschnitten, und auf einem Schrottplatz eine Lenksäule vom Auto abbauen geht auch nur mit Hammer und Körne, da dort kein Strom ist. Ausserdem hat man einen Hammer und Körner ja auch immer in seinem Werkzeugwagen oder Kiste und ist dann auch schneller fertig, als erst mal den Dremel zu holen und Stromkabel zu legen.
19. Jan 2011, 11:34
Hallo Franz, der Frank wollte doch nur wissen, was bei Ihm letztendlich zum Erfolg geführt hat.
19. Jan 2011, 11:34
Ja, ich kenne das. Habe ich selbst oft so gemacht. Mich hätt halt nur interessiert wie er die Schraube rausbekommen hat
20. Jan 2011, 06:58
Ich hab mit nem Meissel nen Schlitz an dioe Aussenflanke der Schraube gemacht .
Danach dachte ich eigentlich man könne die Schraube jetzt ausdrehen, aber musste die Schraube vorher noch warmmachen mit so einem Brenner. Dann gings ganz easy mit dem Meissel und zum drehen ne Gripzange.
20. Jan 2011, 07:11
Roadwin hat geschrieben:Ich hab mit nem Meissel nen Schlitz an dioe Aussenflanke der Schraube gemacht .
Danach dachte ich eigentlich man könne die Schraube jetzt ausdrehen, aber musste die Schraube vorher noch warmmachen mit so einem Brenner. Dann gings ganz easy mit dem Meissel und zum drehen ne Gripzange.
Schraube warm machen ? Ich dachte bis jetzt, wenn man eine Schraube warm macht, dehnt sich sich noch etwas aus.
Folglich wird sie etws " dicker " und geht dann noch schlechter raus zu drehen.
Gruß
Peter
20. Jan 2011, 08:55
Nein, durch das Warmachen und dehnen löst sich oftmals die verkrustete Verbindung zwischen den Metallen und die Schraube geht besser raus.