Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
3. Sep 2010, 14:51
Hallihallo Mädels,
wollte mal Anfragen ob schon jemand den Vergaser abgebaut, auseinander und wieder neu zusammen gebaut hat?
Gibt es dabei vielleicht wichtige Sachen zubeachten?
Muss das leider bei meiner Roadwin machen da der Vergaser leckt.
Um rege Antworten würd ich mich sehr freuen.
Grüße aus Jena und danke schonmal im voraus!
5. Sep 2010, 18:45
Mhh, schwer zu sagen. Wenn du halbwegs technisch begabt bist sollte das kein Problem sein. Wichtig ist nur sauber zu arbeiten, kein Dreck mit einzubauen und darauf achten, das der Schwimmer beim Einbau nicht verkantet oder der gleichen. Ansonsten ist das Plug and Play.
5. Sep 2010, 19:20
Also halbwegs technisch begabt bin ich

Also muss ich mich nicht auf unlösbare Gegebenheiten einstellen. Das ist gut.
Vielen Dank Wintertanne für die Antwort!
Grüße
5. Sep 2010, 19:24
Merk dir die Einstellung der Gemischschraube, so das du die Grundeinstellung gleich wieder hast, und reinige die Düsen nur mit Druckluft.
Horst
8. Sep 2010, 11:16
Alles klar und danke!
11. Sep 2010, 16:06
So heute war es nun soweit ich habe den Vergaser ausgebaut und sauber gemacht. Desweiteren habe ich auch einen neuen Dichtsatz verbaut.
Nun habe ich aber nach wie vor das Problem das der Vergaser undicht ist. Leider an einer Stelle wofür ich keine neue DIchtung bekomme.
Habe es mal auf dem Datapart Bild rot umrahmt.
Hat einer ne Idee wieso das ausgerechnet dort rausleckt?
Für was ist dieser Teil des Vergasers verantwortlich?
Für Hilfestellungen bin ich sehr dankbar.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
11. Sep 2010, 17:32
Da ist kein roter Rahmen.
11. Sep 2010, 18:22
Ich geh mal davon aus das du die Beschleunigerpumpe meinst, da ich auch keine rote Umrandung sehe, wenn ja leckt es oben an der Pumpenstange, oder unten am Deckel.
Wenn es unten ist , kannst du mit einer Dichtungsmasse die daueflexibel und kraftstoffbeständig ist eventuelle Unebenheiten ausgleichen, ich geh mal davon aus das du die Membran gleich mit auf Risse und Verhärtung gecheckt hast, die dichtmasse nur auf die dichtflächen von Gehäuse und Deckel aufbringen gut antrocknen lassen, so das beim Verbau nichts auf die Membran kommt und deren Funktion stört.
Gruß Horst
11. Sep 2010, 18:33
Na gut rote Umrahmung ist etwas übertrieben gewesen

Das ist links unten im Bild habe da nen Kreis drumgemalt.
Also lecken tut es unten am Deckel, dass mit der Dichtmasse habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen.
Da du mir das jetzt auch nochmal vorschlägst wird es wohl darauf hinaus laufen.
Was macht die Beschleunigerpumpe eigentlich?
Das Membran sah noch gut aus hatte weder Risse noch Verhärtungen.
11. Sep 2010, 18:37
Ach herje ich meinte natürlich rechts mittig im Bild
11. Sep 2010, 19:03
Wenn diese nicht i.O. ist nimmt der Motor nur schlecht Gas an bzw. geht beim Gasgeben aus.
Die Pumpenstange muß auch gleich, sobald du Gas gibst betätigt werden, also kein Spiel zwischen Hebel und Stange haben.
Gruß Horst
13. Sep 2010, 13:04
Frage: Was macht die Beschleunigerpumpe eigentlich?Hallo Roadwiner83,
ohne Beschleunigerpumpe hättest Du beim Beschleunigen ein Leistungsloch.
Um dies zu verhindern spritz die Beschleunigerpumpe dabei etwas zusätzliches Benzin in den Ansaugtrakt,
das Gemisch wird daher kurzzeitig etwas fetter und der Motor kann besser beschleunigen.Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

13. Sep 2010, 13:23
Hier mal eine schöne Seite über Aufbau und Funktionsweise eines Vergasers.
(für URL bitte einloggen)
16. Sep 2010, 10:30
Hallo Jungs,
vielen Dank für eure Antworten.
@Moorhahn danke für den Link habe nun eine Wissenslücke geschlossen! Danke. Der Link war äußerst hilfreich!!!!
16. Sep 2010, 10:33
Wie schauts denn aus hast ihn jetzt dicht bekommen.
Horst
16. Sep 2010, 10:40
Kann es sein das die Membran an der Lasche mit den Kubeln gegen verdrehen gesichert sind
Horst
16. Sep 2010, 18:49
Hi Horst,
also ich habe es bisher nicht geschaftt (Regenwetter) den Vergaser nochmals auszubauen. Werde dies aber, wenn es das Wetter zulässt, spätestens am Sonntag nach holen.
Zu deiner Frage, ja das Membran ist mit 2 kleinen runden Kublen gegen verdrehen gesichert.
19. Sep 2010, 14:06
So habe den Vergaser heute nochmals ausgebaut und musste nun entdecken, dass es nicht beim Deckel der Beschleunigerpunpe raustropft sondern an den 2 "Kugeln?!" bzw. an einer der beiden, die an dem Deckel dran sind. (siehe Foto)
Wie kann ich diese dicht bekommen? Wozu sind die überhaupt da? Ich raff das nicht, die Dinger lassen sich auch kein Stück bewegen.
Wer kann helfen?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
19. Sep 2010, 15:16
Das sind Verschlußstopfen, dadurch wurden die Kanäle gebohrt oder evtl. direkt mitgespritzt ( Spritzguss Verfahren ) bei der Herstellung und dann mittels dieser Kugeln die Kanäle versiegelt. Reparieren kannst du sowas evtl. mit 2 Komponentenkleber oder Spachtelmasse, die aber dann Benzin und Ölfest sein muß.
21. Sep 2010, 12:51
habe das gleiche Problem gehabt und behoben, die Stelle die undicht ist gut reunigen und mit 2 komponenten Metall aus der Tube abgedichtet.
Nach einer kurzen Trockenzeit kannst Du das Teil wieder einbauen. Ist absulut dicht und Kraftstoffbeständig.
Wenn Du die Pumpenmebrane brauchst hier ist eine Lieferadresse.
Die Beschleunigerpumpe gibt es als Komplettkomponente zum Preis von 11,03 Euro
Hierin ist alles enthalten.
Der Versand würde ca. 5 Euro kosten.Zu bestellen bei
Markant KFZ-Ems E-Mail
info@kfz-ems.deGruß an alle Biker