Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

20. Aug 2010, 22:23

Hallo

Nun bin ich auch freigeschaltet. Ich möchte mich erstmal vorstellen, ich heiße Andreas und bin im Moment 17 Jahre alt und komme aus Südniedersachen (Plz 37...) Ich fahre Roller, seit ich meinen A1 habe, den ich im August 2009 bekommen habe (50ccm, Mawi, 5PS), Schrauberfahrung habe ich kein bisschen, da ich an nichts rumschraube, das noch Garantie hat.

So nun zu meinen eigentlichen Fragen, dennoch noch eine Vorgeschichte:

Also, ich arbeite jetzt seit längerem und möchte mir nun eine A1 Maschine holen. Ich habe lange hin und her überlegt, was denn nun das richtige ist. Ich war schon an einer Honda CBR 125R drann, aber im Endeffekt, waren mir die Reifen einfach zu schmal. Bin dann zum Glück auf die Roadwin FI (125 R?! ) gestoßen. Meinen Führerschein habe ich auf einer Daelim Chopper gemacht und war immer zufrieden damit.

Also nun erstmal meine Fragen zum Leichtkraftrad:

1. Wie heißt "sie" denn nun? Roadwin FI 125 R 2010 ? Oder doch anders. Ich hoffe doch mal ich bin im richtigen Forum :P
2. Hat sie jemand und hat Erfahrungen mit ihr? Ist sie zuverlässig?
3. Mein Händler meinte, dass Daelim mit Einspritzanlage das letzte ist und auch Ersatzteile oft Wochen brauchen, stimmt das?

----- (Gedankenstriche für mich :) )

Ich bin ja jetzt noch 17 und werde erst im Dezember 18. Wie ist das denn mit Motorrad ummelden? Ich müsste die ja dann mit 18 auf offen anmelden und leicht stelle ich mir das auch nicht vor, sehr zeitaufwendig oder? Weil wenn es so ist, werde ich mir die erst zum 18. holen, wobei die nächste Sache ist, wegen der Garantie im Winter möchte ich nicht damit fahren also doch lieber im Februar oder März holen? Weiß jemand was von Lieferzeiten?

Nächste Sache: die Zubehör LED-Blinker, weiß jemand wie viel die kosten? Die werden nirgends angegeben.


Ich glaube, dass ich eigentlich noch viel mehr Fragen hatte... aber die sind so ziemlich weg - hatte mir da gestern seeehr viele Gedanken drum gemacht, aber heute durch die Schule wie ausgelöscht. Ich kann ja dann später weiterfragen, ich hoffe doch mal, dass es erstmal genug Fragen sind :)

Danke im Vorraus

lG.
Andy

Nachtrag: Smilie-Anzahl sollte möglicherweise nach Wörtern festgelegt werden? Ich schreibe gerne mit Smilies... *trauriger Smilie* Natürlich nervt es in einem kurzen Text, aber in einem langen bringen sie das Menschliche mit.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

20. Aug 2010, 22:33

Moin! Erstmall Herzlich Willkommen hier im Forum!
Deine maschine heist Daelim Roadwin r 125 FI
Die musst du ja jetzt gedrosselt fahren, wenn du 18 bist drossel raus, versicherung ändern, zulassungstelle, 36€ blechen, nummer mitnehmen, dranschrauben und gas geben.
Soweit ich es behaupten ist ne Daelim eine Zuverlässige maschine, solange man mit ihr gut umgeht. Sieh dir der ChopperOpa an und seine reise nach Nordcamp.
Ersatzteile brauchst du ja nicht unbedingt neu, und kriegst viel hier im forum, kleinanzeigen, oder übers ebay. Natürlich wenn du zum Händler gehst dann Kostet es viel und Dauert wochen.

Noch mall Herzlich Willkommen!!!

MFG


Kiling!!! :)

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

20. Aug 2010, 22:37

Hallo, ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Zu den Blinkern kann ich dir nur raten mal bei Ebay zu schauen, da sind einige sehr günstige Händler drin.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

20. Aug 2010, 22:39

Gut, dann weiß ich endlich wie "sie" heißt, bis jetzt habe ich sie ja noch nicht... ich bin ja noch am überlegen, wann ich sie hole.

Naja Ersatzteile? Neufahrzeug hat doch dann 2 Jahre Garantie und das wird wohl der Händler machen, also dauern die Teile von Daelim direkt lange? ... Gut, dann weiß ich das schonmal.

Hast ja soweit alle meine Fragen abgearbeitet... was mache ich nun ohne Frage - genau - mehr ausdenken - ich melde mich, wenn ich mehr habe.

Die Blinker hätte ich gerne "Original" mit Gewährleistung, bin da so einer, der unbedingt Garantie haben möchte. Gibts denn da offizielle Preise von Daelim, weil ich finde da absolut null.

Ach die Spiegel - sind die wirklich zu klein, sodass man sich selbst drinn sieht? Also ich wiege ja um die 100kg mit Ausrüstung und bin nicht gerade zierlich.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

20. Aug 2010, 23:09

Die FI Modelle haben schon teilweise Probleme mit der Benzinpumpe. Für die neuen Modelle gibt es die Ersatzteile auch sehr dürftig, da nutzt es auch nicht wenn noch Gewährleistung drauf. Wenn der Händler nichts bekommt kann er auch nicht wechseln. Ersatzteile zum selberschrauben bekommt man erst nach über 2 Jahren bei Dataparts, gebraucht ist da noch nicht viel im Umlauf. Höchstens von Unfall Maschinen. Dann sind die Ersatzteile sehr teuer gegenüber einem Vergaser Modell. Bei einem Vergaser Modell kostet die CDI so an die 70,- Euro Neu und für die FI Modelle muß man schon eine Blackbox haben die dann direkt mit 500,- Eu zu Buche schlagen. In 3 oder 4 Jahren lohnt es sich schon eher sowas zu kaufen, wenn die ganzen Kinderkrankheiten ausgeheilt sind. Von der Roadwin gibt es 2 FI Modelle 1 x 2007 und 1 x 2010, daher auch die Typbezeichnung 2010. Die Händler beziehen ihr Ersatzteile vom General Importeur aus Österreich Firma Leeb

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

20. Aug 2010, 23:28

Was gibt es denn noch für Unterschiede zwischen den beiden Modellen? Ich denke mal, dass die 2010er, die ist, die man kriegen würde, wenn man jetzt bestellt oder?

Wie wäre sie denn dann gedrosselt? Weil, wenn das ein Teil ist, das man nochmal ungedrosselt kaufen müsste, wäre nochmal zu überlegen, ob ich mir die wirklich erst mit 18 hole. Wenn es nämlich "nur" ein kleines elektronisches Ding ist zwischen 2 Kabeln ist, das dann weg muss, geht es ja.

Kann man eigentlich bei Stillstand der Maschine Garantie-"verlängerung" fordern? Weil in meinen Augen kann und darf es nicht sein, dass ein "neues Teil" 2 Wochen auf nem Hof von einem Händler steht. Dann steht es halt da, aber dann die 24 Monate ... - jedenfalls ist es nur eine Frage, ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber es gibt ja immer Montagsmaschinen.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

20. Aug 2010, 23:35

Die 2 Jahre Gewährleistung gilt immer erst ab verkauf beim Händler. Ein kleines schwarzes Ding kannst du bei einem FI Modell nicht zwischenklemmen. Ein FI Modell hat keine CDI mehr, das ist da alles in einer Blackbox drin. Wenn überhaupt drosseln dann geht das nur über diese Blackbox.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

20. Aug 2010, 23:43

Das heißt, wenn sie gedrosselt ist, müsste dann eine neue Blackbox rein, die dann 500€ kostet, damit sie wieder offen ist?

Ich meine das ein wenig anders - also, ich habe die Maschine z.B. 2 Monate, dann geht die Benzinpumpe kaputt und es ist keine neue lieferbar, also steht sie beim Händler für 1 Monat, in dieser Zeit kann ich damit nicht fahren und der Wert sinkt unnütz genauso wie die Gewährleistung abläuft. Könnte man dagegen etwas machen? (ist natürlich nur ein Beispiel, aber "unfair" wäre es schon)

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 00:18

Was das drosseln angeht sofern es überhaupt geht, würde die Blackbox anders beschrieben. Ein Einspritzer funktioniert anders als ein Vergaser Modell. Was ein evtl. defekt angeht so kann man daran reineweg garnichts ändern, es sei denn man kauft sich irgendwo ein Vergaser Auslaufmodell was mal eine Tageszulassung hatte oder halt gebraucht. Das ist halt das Problem wenn man unbedingt das neueste Modell haben möchte und die Ersatzteile nur schwer zu beschaffen sind. Diese Blackbox von dem 2007 Modell gibt es bis jetzt immer noch nicht zu kaufen, zumindestens nicht für uns. Ich möchte kein FI Modell haben, da kann man wenn die Gewährleistung abgelaufen ist noch nicht mal selbst was einstellen mit Ausnahme der Ventile.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 00:23

Das heißt unnötige Extrakosten zwecks "Entdrosslungsteil" fallen weg, das ist ja schonmal gut...

Ist ja bescheuert, dass es die Teile noch nicht gibt, aber ich hoffe doch mal, dass die auf dem Markt sind bis ich die brauche ^_^

Aber ist das nicht ein "Versagen" seitens des Importeurs, wenn er Gewährleistung gibt, aber diese Verpflichtung sozusagen nicht wahrnimmt? Naja, gehen wir einfach mal davon aus, dass da nichts passiert - und wenn, muss ich mir das nochmal genauer angucken.

So noch eine andere allgemeinere Fragen. Sagen wir mal, der Händler hat das Ding bestellt und es kommt in einer Kiste. Was muss man dann machen? TÜV, Versicher, Zulassungstelle, Kennzeichen-"Presserei"? Welche Reihenfolge? Muss die das erste Mal überhaupt zum TÜV? Denke mal schon wegen der Plakette oder? Und wie soll ich die beim TÜV vorführen, wenn ich denn muss, wenn das Ding 20km vom TÜV wegsteht, bleibt da dann nur Hänger mieten z.b.?

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 00:51

Meinst du der Händler entdrosselt dir das Teil umsonst. Frag doch erstmal einen Händler ob das Teil überhaupt gedrosselt werden kann. Wenn das nämlich nicht geht brauchst du dir auch keine Gedanken ums Entdrosseln machen. Der Importeur holt die Gewehrleistung auch nur vom Hersteller zurück und wenn von da nichts kommt gibs nix so einfach ist das. Du holst dir am besten ein Fahrrad da brauchste kein TÜV hast keine Probleme mit der Anmeldung usw und so fort. Deine Probleme möchte ich haben, ihr sorgt euch um Sachen obwohl ihr noch garnichts habt.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 00:57

Das Ding gibts mit Drossel soviel ist sicher, sonst wäre sie nicht fahrbar mit A1 - (für URL bitte einloggen) - und gelesen habe ich das auch schon irgendwo.

Ich habe doch nur (nett) gefragt, natürlich mache ich mir Gedanken um das Ganze, da es für mich einfach eine Rieseninvestition ist - bin Schüler und mache nebenbei einen Minijob. Außerdem habe ich schon ein Fahrrad und einen 50ccm Roller habe ich auch noch - also nein danke ;)

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 02:25

A1 hat nichts mit Drosseln zu tun, sonst müßte ich ja auch eine drin haben. Eine Drossel ist nur drin wenn unter 18 Jahre mit einer 125er gefahren werden soll. Ist doch Quatsch schon so viel zu fragen obwohl noch gar kein Führerschein vorhanden.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 09:04

"AB 16 JAHRE

Fahrbar für die Führerscheinklassen:"


Steht bei dem Link, den ich dir geschickt habe ;)

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 13:02

Das ist mir nichts neues das man alle 125er ab 16 fahren darf, dann allerdings gedrosselt. Du hast aber so geschrieben als wenn der A1 nur für gedrosselte Fahrzeuge wäre. Der A1 ist für Möppis bis 125 ccm. Der A1 war früher auch mal Führerscheinklasse 4.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 17:45

"Frag doch erstmal einen Händler ob das Teil überhaupt gedrosselt werden kann"

Darum geht es doch ~.~ Das ist deine Aussagen und die wollte/musste ich wohl widerlegen. Oh man, das war gerade recht unnütz ;)

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 18:38

Wer gezielte Fragen stellt, der bekommt auch eine genaue Auskunft, was da bei euch beide läuft , seh ich nur als Gequassel an.

Horst

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

21. Aug 2010, 19:01

Hallo erst mal.

Willkommen im Forum, Andyman.
Mach dir nichts draus, dass der Moorhahn so grantig und ungeduldig antwortet. Er ist nun mal so, wie er ist. Das ist altersbedingt und führt langsam aber sicher in eine vollständige Altersgehässigkeit.
Aber er hat Ahnung. Und wenn man nur die Informationen aus seinen Beiträgen filtert, kommt man in den meisten Fällen schon ein gutes Stück weiter.
Was seine Meinung über Vergaser- und Einspritzer-Modelle angeht, so ist das eben seine Meinung; vermutlich fährt er auch noch seinen alten Ford-Taunus, weil der einen Vergaser hat. ;)

Ich habe Verständnis für deine "Unsicherheit" und dass du hier eine Entscheidungshilfe suchst.
Also: das Drosseln einer 125er (egal welcher) kostet immer extra und das Entdrosseln auch. Ich würde also an deiner Stelle warten, bis du 18 bist und von vorn herein ungedrosselt fahren darfst.
Wenn du dich für eine fabrikneue Maschine entscheidest, nimmst du nach dem Kauf die Papiere, und holst dir bei deiner Versicherung eine so genannte "EBV"-Nummer. Damit ist die Versicherung vom 1. Tag an gesichert, auch wenn du noch keine Unterlagen dazu hast. (Ich habe mir diese Nummer telefonisch bei meinem Versicherungsvertreter geholt und die übrigen Angaben nach der Zulassung gemacht. Das dauerte gerade mal 10 Minuten.)
Mit dieser Nummer und den Papieren gehst du zur Zulassungsstelle, lässt die Maschine zu und holst dir gegenüber (ein Schildermacher ist meist gegenüber der Zulassungsstelle) das Nummernschild ab. Damit zurück zur Zulassungsstelle, wo die Plaketten für TÜV und ASU aufgeklebt werden. Jetzt zurück zum Händler, das Schild angeschraubt und ab geht es auf 2 Rädern auf die Straße.

Zwar wird hier viel über Defekte und Probleme geschrieben, die sind jedoch verglichen mit der Vielzahl der zugelassenen Daelims eher selten. Aber Defekte und Probleme haben andere Marken auch. Lies mal in den entsprechenden Foren bei Honda oder Suzuki oder Kawasaki.
Klar kann es sein, dass man im Gewährleistungsfall schon mal etwas auf ein Ersatzteil warten muss, aber das gilt hauptsächlich für sehr selten ausfallende Bauteile, weil die aus Korea kommen müssen und nicht direkt von Leeb geschickt werden.

Beim 2010er Model sind die Kinderkrankheiten des 2007er Models schon größtenteils "geheilt".
Ich fahre zwar keine Roadwin sondern einen Otello Fi 2010 und habe bisher keinerlei Probleme. Er läuft einfach zuverlässig und problemlos.
Wenn du dir also eine fabrikneue Roadwin R 125 Fi kaufen möchtest, dann tue das und lass dich nicht von den Problemen anderer verrückt machen. Denn wenn du das tust, dauert es nicht lange und du wirst paranoid. Ich stand auch kurz davor. Schrecklich.

Allerdings würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob ich nicht den A1 in einen offenen A-Führerschein erweitern würde. Innerhalb von 2 Jahren nach Erwerb des A1 gibt es da nämlich erhebliche Einsparungen. Danach ist es, als würdest du einen neuen Führerschein machen. Erkundige dich mal bei deiner Fahrschule. Du könntest das auch mit dem Erwerb des B-Scheins kombinieren.
Ob du dir dann sofort auch eine große Maschine zulegst, muss ja nicht sein. Auch mit dem A-Schein kann man eine Roadwin R 125 Fi fahren und Spaß haben. ;)

Edit meint:
Noch etwas: was deinen Händler unter Punkt 3 deines ersten Beitrags angeht, so wechsle den. Das ist wohl ein Ewig-Gestriger und hat möglicherweise mit Moorhahn ein Abkommen.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

22. Aug 2010, 03:04

Hallo Hermann!

Freut mich, dass es doch noch die lang ersehnten Antworten gibt.

Joah na dann, ich wusste halt nicht, da ich seine ersten Beiträge sehr kompetent fand, aber danach....

Das geht ja leichter als ich dachte mit dem zulassen - Top Beschreibung - Danke :) Das heißt TÜV und ASU gibt es sofort, ohne dass ich es beim TÜV vorfahren muss? Sollte ja eigentlich auch Mängelfrei sein.

Alle Marken haben ihre gewissen Probleme. Ich habe natürlich auch viel über andere gelesen und fand Daelim eigentlich sehr übersichtlich, mein Händler meinte halt, dass er dringend davon abrät. Er meinte, dass er mir die bestellen kann, aber ich soll mich dann nicht bei ihm beschweren, wenn die ständig zur Werkstatt muss, naja mal gucken, wo der nächste sitzt (wohne leider auf dem Land und der liegt ganz praktisch) .... Die Honda CBR 125R ist ja eigentlich ganz nett, aber diese Reifen... da guckt man von vorne drauf und hat keinen Reifen - nichts für mich.

Gibt es eine Liste mit den Unterschieden der 2007er und 2010er? Hatte schon gekuckt, aber in allen Katalogen sind die mit den gleichen Angaben.

Zu dem A-Schein.. ich habe mitgekriegt, dass ich nur die Hälfte der Stunden brauche, aber ich wusste bis jetzt nicht, dass das auf 2 Jahre befristet ist... meine Eltern sind strikt gegen den A-Schein und ich müsste den dann so mit Richtung 25 machen, was ich auch vor habe, aber das mit 2 Jahren ist jetzt ein wenig doof, außerdem bin ich schon an BF17 drann :(

Könnte man glatt meinen, dass die unter einer Decke stecken, aber er meinte auch, dass die Roller in Ordnung sind, auch mit FI, wobei die auch manchmal stehen. "Zu seinem Vorteil" hatte er auch eine neuere Daystar da stehen mit Einspritzanlage, also der Chopper, den gibts doch mit Einspritzanlage?! - jedenfalls ist der 40.000km gelaufen und gerade erst - ich weiß nicht, was bei ihm gerade erst heißt - wurde der Motor überholt und jetzt geht das Ding wieder nicht.

Ich hatte damals auch auf einer Daelim Chopper meinen A1 gemacht, aber die, die ich da gesehen habe, glich "meiner" nicht im geringsten... - die Zeit geht weiter.

Re: Roadwin FI 2010 - allgemein & speziell

22. Aug 2010, 20:56

Hallo erst mal.

Klaro, alle Neufahrzeuge bekommen TÜV und ASU sofort und ohne Vorführung. Das gilt übrigens auch für Gebrauchte, die noch für eine gewisse Zeit TÜV haben. Allerdings braucht man dann den entsprechenden Untersuchungsbericht. Sehr wichtig! Denn nur der Stempel auf dem Kfz-Schein reicht nicht.

Nein, es gibt keine Auflistung der Unterschiede der 2007er und der 2010er. Am ehesten findest du die Unterschiede bei (für URL bitte einloggen) . Einfach unter "Daelim" das entsprechende Modell anklicken und nachsehen. Ist aber nur Technik.
Soweit ich weiß, sind alle neuen Modelle von Daelim mit einer Einspritzanlage ausgerüstet. Erstmalig bei den Modellen ab 2007.
Die Chopper von Daelim haben im Laufe der zeit eine Wandlung durchgemacht. ;) Dein Fahrschulfahrzeug war wohl schon etwas älter; wahrscheinlich eine VS 125.
Was die Daystar angeht, so zeigt sie dir, dass man das Öl doch so ab und zu mal kontrollieren sollte, wenn man in kurzer Zeit (seit 2007, wenn's eine Einspritzer ist) 40000 km fährt. Aber dazu können dir die Daystar-Fahrer hier sicherlich bessere Auskunft geben.

Wenn du erst mit 25 den A machen kannst, weil jetzt Mama und Papa dagegen sind (was ich als Vater auch durchaus verstehen kann), dann wird es so sein, als hättest du noch keinen Motorradführerschein. Dann muss alles neu gemacht werden: Erste Hilfe, Sehtest etc.
Macht aber nix, du bist ja jung und gesund und verdienst dann sicherlich auch schon dein eigenes Geld.
Schaun mer mal.