Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125

Mein Endtopf löst sich auf

11. Jul 2010, 20:19

Ich habe Heute mit meiner neuen gebrauchten VJ eine ausgiebige Tour gemacht. Wieder zu Hause angekommen musste ich feststellen,dass sich wohl mein Endtopf auflöst. Ich hab mir das ganze mal genauer angeschaut, dabei hab ich gesehen,dass die Nieten nicht mehr original sind. Kann es sein, dass der Vorbesitzer den Endtopf auf gemacht und den noise-killer entfernt hat? Und nun das ganze zum Verkauf irgendwie wieder rein gebastelt, nach dem Motto: aus den Augen aus dem Sinn. Ich habe mal ein bisschen an der Stahlwolle gezogen und hatte dann ein Bündel in der Hand.

Nach einem kurzen Soundcheck hatte ich das Gefühl, dass sie sich tatsächlich lauter und aber auch irgendwie kerniger und besser klingt. Wobei ich nichts möchte, was nicht erlaubt ist. Ich habe davon auch ein Foto gemacht,wenn das hilfreich ist kann ich es hoch laden.

Kann ich den Topf einfach wieder öffnen und die Wolle wieder rein Stopfen? oder ist das nicht so einfach?

Re: Mein Endtopf löst sich auf

11. Jul 2010, 20:36

Das kannst du ohne weiteres machen. Einfach die alten Nieten ausbohren. Dann würde ich aber keine Alu, sondern Stahl Nieten rein machen. Die Alu lösen sich mit der zeit wieder.

Re: Mein Endtopf löst sich auf

12. Jul 2010, 23:36

Hi
zum Thema lauter und kerniger habe ich heute in einer Zeitung etwas interessantes gelesen.
Manipulation am Auspuff(wenn zu laut wie bei mir durch Sound-Contro)wurde bisher mit
25€ und 1 Punkt in Flensburg geandet.unser Gesetzgeber hat die Absicht das Bussgeld auf
135€ und 3 Punkte in Flensburg zu erhöhen.Euros na ja,aber 3 Punkte für bischen lauter
brummeln ist schon heftig.Ich fahre schon wieder etwas länger als Leisetreter durch die
Botanik und wenn das Gesetz geändert wird,denk ich noch nichtmal mehr ans Rumfummeln.
"Am Auspuff" ;D
Gruss Paule

Re: Mein Endtopf löst sich auf

12. Jul 2010, 23:48

Da ich viel hier in der Stadt rum fahre, habe ich schon öffter mit meinem Chopper-Sound neben und vor der Polizei gestanden. Die haben aber noch was gesagt, das die zu laut ist oder sonst was. Die Lautstärke hat sich ja bei mir auch nicht verändert, ist nur vom klang etwas dumpfer als original.

Re: Mein Endtopf löst sich auf

13. Jul 2010, 09:37

Also mich hat es letztes Jahr mal erwischt,

allgemeine Zweiradkontrolle der grünen Kontrollbehörde,
nach meiner IXIL hat kein einziger geguckt ! nicht mal die ABE haben die eingefordert.
Hab mich schon ein wenig gewundert, denn der Sound ist doch ziemlich kernig.
Ich denke die hatten sich voll darauf konzentriert erstmal die frisierten zu erwischen,
standen auch schon etliche im Abseitz da !

Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

Re: Mein Endtopf löst sich auf

13. Jul 2010, 09:45

Bei Roller sind die wohl überall scharf hinter her. Die werden hier auch laufend angehalten, aber meistens nur die 50er. In der Eifel war mal eine Motorradkontrolle, da haben die alle "Rennziegen" angehalten, aber nicht eine einzige Chopper.

Re: Mein Endtopf löst sich auf

13. Jul 2010, 11:30

Ich werd am Wochenende mal rein gucken und sehen,was ich machen kann,dass das ganze wieder halbwegs normal aussieht.

Anbei mal noch das Foto. Ich hatte mich schon ein bisschen gewundert,anfangs war da noch ein Blech mit 4 Löchern und dahinter direkt die Wolle, ich dachte, das muss so. Aber nun ist das Blech komplett weg und ein bisschen Wolle hab ich auch schon raus gezupft. Anfangs hatte sie auch beim beschleunigen eine Art leichter verschlucker, bei ca. 7000 Umdrehungen und einen erhöhten Leerlauf,das hat sich jetzt gebessert. Ich könnte mir vorstellen,dass die Auspuff zu viel die Abgase staut, dadurch das ruckeln und der hohe Leerlauf.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Mein Endtopf löst sich auf

27. Sep 2010, 23:37

Wieso hat denn hier keiner mehr geantwortet? Wurde das Thema als Fake entlarvt? Ich mien HALLOOOO was macht denn Stahlwolle in deinem Auspuff???

Re: Mein Endtopf löst sich auf

28. Sep 2010, 01:01

In vielen Auspuffs ist Stahlwolle verbaut. Ist billiger für die Hersteller als teures Blech einzubauen. Nur weil keiner mehr antwortet heißt es doch nicht das es ein Fake ist. Der Treadersteller hat sich ja auch nicht mehr gemeldet, wie so üblich. Sammelst du hier Punkte.

Re: Mein Endtopf löst sich auf

28. Sep 2010, 15:08

Nee, hab nur lange nicht mehr rein geschaut. Im RW Endtopf ist definitv keine Stahlwolle von Werk aus drinnen. Der Vorbesitzer hat an dem Ding ordentlich rumgepfuscht. Deshalb dachte ich der Threadersteller will uns hier verarschen. So nach dem Motto: "Und dann hab ich den Getriebesand in das Öleinfüllloch geschüttet, und seit dem läuft der Motor nicht mehr! Brauche hilfe!"
Wer weiß ob an dem Topf überhaupt noch was zu retten ist. Unter der Blende die sich bei dem Herrn hier löst ist nämlich einfach nur ein schwarzer, kleinerer Mopedendtopf in die Chromfassade eingeschweißt. Den hat der Vorbesitzer dann versucht zu entfernen und sich dann gewundert, wieso die Karre nur noch mehr scheppert und auf einmal keine Leistung mehr kommt. Daraufhin, so vermute ich, hat er alles mit Küchen-Stahlschwämmen ausgestopft. FAILED!

Re: Mein Endtopf löst sich auf

28. Sep 2010, 15:29

Das sieht auch nicht nach einem Originaltopf aus. Es gibt auch andere Hersteller die einen Auspuff für Daelim Zweiräder herstellen und die haben meistens Stahlwolle verbaut, ist halt billiger.

Re: Mein Endtopf löst sich auf

28. Sep 2010, 15:43

Das ist der originaltopf.
Ich weiß nicht in welcher welt du lebst, aber in meiner ist in endtöpfen zwischen 300 und 400 euro keine stahlwolle verwurstelt.
Um meinem Argument nachsruck zu verleihen: Hatte meine RW Endtopf auch entnietet und aufgebohrt. später nach dem unfall zersägt: Keine Stahlwolle Oo
Jetzt hab ich nen Takkoni dran. Auch keine Stahlwolle. Ansonsten gibts noch IXIL... Auch keine Stahlwolle drin. Und noch was japanisches: Sieht anders aus, und ist auch in europa nichtmehr oder nurnoch schwer zu haben.

Re: Mein Endtopf löst sich auf

28. Sep 2010, 15:47

Hier kannst du nachschauen in was für einer Schlaumeierwelt du lebst.

Re: Mein Endtopf löst sich auf

28. Sep 2010, 15:54

Nachrüst-Dämmwolle, von deren Existenz ich durchaus weiß, ist aber nunmal doch noch etwas anderes, als ein paar zerrupfte Stahl-Scheuerschwämme, die auf dem Bild eindeutig erkennbar sind. Diese Dämmwolle ist meist Feine Steinwolle, Edelstahlwolle oder auch Glasfaserwolle. Und ja, zu Zeiten meines Urgroßvaters hat man auch noch Schuerschwämme zum Stopfen von leer-gerosteten ESDs benutzt. Aber auch das nur in Stümperkreisen. Sorry wenn ich so hart bin, aber ich bin gegen pruschereien allergisch. Man kann auch mit wenig Geld saubere Arbeit leisten. Und wenn es hier wirklich der Vorbesitzer war, würde ich ihm heftigst in seinen Allerwertesten treten, dafür das er nicht zumindest mal gesagt hat, das er da hinten rumgebohrt hat!

Re: Mein Endtopf löst sich auf

30. Sep 2010, 18:29

Das ist der Original ESD vom Werk aus. Das wird kein Roadwinfahrer anzweifeln. Und vom Werk aus ist dort die DB Killer Variante als Blech gewählt. Stahlwolle wird und wurde bei noch keiner RW vom Werk aus benutzt. Sieht aus als wenn der DB Killer entfehrnt wurde, dann wars aber zu laut, mit wars ihm zu leise, also Stahlwolle rein, wurde leiser aber behielt sein "Dumpfen" Klang.

Da muss man nichtmal Kripo Polizist sein....

Re: Mein Endtopf löst sich auf

2. Okt 2010, 17:01

Meine Güte. :shock:

Wenn man Beiträge von gewissen Leuten hier ließt,
möchte man nicht gerne denen Nachts über den Weg laufen. :-o
Wie grob und rauh hier angegiftet wird, ist schon beschämend :twisted: :evil: :cry: