kennfeldoptimierung 125 r fi
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- jack33
#1 kennfeldoptimierung 125 r fi
Es ist sicher Stand der Technik über einen Pc das Steuergerät auszulesen und ggf zu programmieren,
Wie ich denke ist da noch noch viel potentenital vorhanden.
wer dieses schon mal in erwägung gezogen hat weis vielleicht mehr darüber und möchte darüber berichten,
Wie ich denke ist da noch noch viel potentenital vorhanden.
wer dieses schon mal in erwägung gezogen hat weis vielleicht mehr darüber und möchte darüber berichten,
- puma-nrw
#2 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Da hier noch nichts darüber geschrieben worden ist, gibt es auch keine möglichkeit da was zu machen. Du kannst es aber gerne versuchen und dann deine erfahrung hier mitteilen.
- Moorhahn49
#3 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Ich habe mal im Internet darüber was gelesen das es mit einem Gameboy teilweise gehen soll, aber einfach so am PC anklemmen ist da nicht. Man braucht Software sowie Hardware. Der Markt ist für sowas einfach nicht da, da zu geringe Nachfrage. Für FI Modelle könnte es ja vielleicht später etwas geben, wenn der Markt mit Fahrzeugen gesättigt ist. Was willst du da denn noch rausholen, verbaut sind die alten Vergaser Motoren nur halt eben jetzt mit Einspritzung. Zumal wenn du da was dran änderst erlischt die Betriebserlaubnis und das kann wenn man auffällt teuer werden.
- jack33
#4 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
prinzipiell geht es um ein effektiveres ansprechverhalten ,da ist sicher etwas drin
schhliesslich gibt es für jede gasgriffbewegung einen algorhytmus der programmiert ist,
die Einspritzdüsen ,sicher aus die Einspritzpumpe könnten effetkiver arbeiten,das ist sicher möglich einen pc hat jeder
das programm zu bekommen ist sicher auch drin und den Anschluss für die SteuerBox auch .
grundsätzlich lassen sich alle Einspritzgesteuerten Motoren chippen .
es geht ja auch nicht um den immerwährende Drehorgie sondern um die möglichkeit bei Bedarf etwas fixer zu sein , nicht mehr und nicht weniger.
schhliesslich gibt es für jede gasgriffbewegung einen algorhytmus der programmiert ist,
die Einspritzdüsen ,sicher aus die Einspritzpumpe könnten effetkiver arbeiten,das ist sicher möglich einen pc hat jeder
das programm zu bekommen ist sicher auch drin und den Anschluss für die SteuerBox auch .
grundsätzlich lassen sich alle Einspritzgesteuerten Motoren chippen .
es geht ja auch nicht um den immerwährende Drehorgie sondern um die möglichkeit bei Bedarf etwas fixer zu sein , nicht mehr und nicht weniger.
- nerex
#5 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Zweischneidiges Schwert. Das Problem liegt an Software und Hardware. Wie kommt man an die Software... etwas basteln? Für Programmierer sicher nicht so das Problem,aber funktioniert das auch? Die Chance,dass sich etwas zum negativen ändert ist meiner Meinung nach recht hoch, evtl. wird auch das Steuergerät abgeraucht... aber das ist nur eine Vermutung...wo Strom fießt ist alles möglich.
Das nächste Problem die Hardware, nicht die vom PC, sondern vom Motor. Bei größeren Motoren sicher nicht da Problem,da sind Reserven da, aber wie sieht das bei unseren "kleinen" Drehorgeln aus? Ich glaube viel Spiel nach oben ist da nicht mehr.
Wenn man Einspritzzeiten- und menge ändert geht das IMMER zu lasten des Motors. früher einspritzen = harte Verbrennung, beim Diesel würde man es als nageln bezeichnen. mehr einspritzen = zu hohe Kompression, kein Zuckerschlecken für den Kolben, der kann davon Karies bekommen.
Ich bin der Meinung, dass eine Kennfeldoptmimierung NUR etwas zum Kraftstoffverbrauch reduzieren ist, nicht aber zur Leisungssteigerung.
Bitte berichtigt mich,wenn ich falsch liege...
Das nächste Problem die Hardware, nicht die vom PC, sondern vom Motor. Bei größeren Motoren sicher nicht da Problem,da sind Reserven da, aber wie sieht das bei unseren "kleinen" Drehorgeln aus? Ich glaube viel Spiel nach oben ist da nicht mehr.
Wenn man Einspritzzeiten- und menge ändert geht das IMMER zu lasten des Motors. früher einspritzen = harte Verbrennung, beim Diesel würde man es als nageln bezeichnen. mehr einspritzen = zu hohe Kompression, kein Zuckerschlecken für den Kolben, der kann davon Karies bekommen.
Ich bin der Meinung, dass eine Kennfeldoptmimierung NUR etwas zum Kraftstoffverbrauch reduzieren ist, nicht aber zur Leisungssteigerung.
Bitte berichtigt mich,wenn ich falsch liege...
- wintertanne
#6 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Eine Kennfeldoptimierung muss aber nicht nur die Einspritzmenge oder -dauer oder -zeitpunkt behandeln, sondern kann auch auf den dynamischen Zündzeitpunkt erweitert werden.
So lässt sich zum Beispiel der Zündzeitpunkt vor oder zurück verlegen, bzw. komplett das Kennfeld ändern.
da der Zündzeitpunkt von vielen Faktoren auch varriert, Temperatur, Drehzahl, Last am Motor (Hängerbetrieb, etc). Dieses Kennfeld kann man ändern, und somit die Leistung erhöhen.
So lässt sich zum Beispiel der Zündzeitpunkt vor oder zurück verlegen, bzw. komplett das Kennfeld ändern.
da der Zündzeitpunkt von vielen Faktoren auch varriert, Temperatur, Drehzahl, Last am Motor (Hängerbetrieb, etc). Dieses Kennfeld kann man ändern, und somit die Leistung erhöhen.
- jack33
#7 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Sehr Interessant was ihr so schreibt :? 8-)
und es drängt sich die Frage auf welcher kluge Kopf ist in der lage dieses Interessante tuningtool für die modernen 125er zu entwickeln oder zu verteiben.
Sicher ein markt mit zukunft von daher auch profitabel. Der Powercommander ist sicher ein gutes Beispiel dort habe ich schon mal angefragt.
Dennoch was man selbstmacht hat neben den grossen Zeitaufwand auch sicher eine attraktive Gewinnzone.
Hat jemand dazu einen Zielführenden Vorschlag?
und es drängt sich die Frage auf welcher kluge Kopf ist in der lage dieses Interessante tuningtool für die modernen 125er zu entwickeln oder zu verteiben.
Sicher ein markt mit zukunft von daher auch profitabel. Der Powercommander ist sicher ein gutes Beispiel dort habe ich schon mal angefragt.
Dennoch was man selbstmacht hat neben den grossen Zeitaufwand auch sicher eine attraktive Gewinnzone.
Hat jemand dazu einen Zielführenden Vorschlag?
- horst
#8 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Hier im Forumn wirst du dir schwer tun Gleichgesinnte zu finden, wir haben mit Motortuning nichts an Hut
Horst
Horst
- Moorhahn49
#9 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
jack33 hat geschrieben:Sehr Interessant was ihr so schreibt :? 8-)
und es drängt sich die Frage auf welcher kluge Kopf ist in der lage dieses Interessante tuningtool für die modernen 125er zu entwickeln oder zu verteiben.
Sicher ein markt mit zukunft von daher auch profitabel. Der Powercommander ist sicher ein gutes Beispiel dort habe ich schon mal angefragt.
Dennoch was man selbstmacht hat neben den grossen Zeitaufwand auch sicher eine attraktive Gewinnzone.
Hat jemand dazu einen Zielführenden Vorschlag?
Da es solche Geräte schon gibt ist es doch Quatsch sie neu zu erfinden. Nur für 10 Euro bekommt man sowas nicht, warum erfindest du keins für 10 Euro.
- puma-nrw
#10 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
horst hat geschrieben:Hier im Forumn wirst du dir schwer tun Gleichgesinnte zu finden, wir haben mit Motortuning nichts an Hut
Horst
Genau Horst, wir Tunen lieber die Optik unserer Maschinen.
- wintertanne
#11 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Wie schon geschrieben, gibt es die Hardware und Software dazu zu hauf. Auch für Laien gibts hin und wieder Anleitungen.
Das Hauptproblem ist, die Grunddaten aus zulesen. Du kannst ja nicht ohne weiteres einfach die Daten eintippen und überspielen. Dazu gibts es zu viele unbekannte Variabeln und Datensätze.
Generell ist dies ein Hondalizenzmotor. Eventuell bekommst du mit der Info mehr Möglichkeiten genannt, wobei auch hier die Gefahr besteht, das Daelimingeneure diese Daten "optimiert" haben und entsprechend geändert haben.
Geh am besten einmal zu einem Motortuningladen, dieser wird dir bestimmt weiterhelfen können.
Finanziell lohnt sich das kein Stück, die Nachfrage besteht kaum und auch die Stückzahl ist zu gering um dort profitabel was auf die Beine zu stellen. Mal abgesehen davon, das die rechtliche Seite anders ist als beim PKW. Beim B Führerschein hast du keine Limitierung von PS, was beim A1 schon anders ist.
Und generell wirst du maximal 30% mehr Leistung rausholen, wenn man nur chippt. DAs ist aber schon nen super Wert. Macht also statt 14 PS irgentwas um die 17 PS. Da lohnt es einfach mehr, sich eine andere Maschine zu holen.
Das Hauptproblem ist, die Grunddaten aus zulesen. Du kannst ja nicht ohne weiteres einfach die Daten eintippen und überspielen. Dazu gibts es zu viele unbekannte Variabeln und Datensätze.
Generell ist dies ein Hondalizenzmotor. Eventuell bekommst du mit der Info mehr Möglichkeiten genannt, wobei auch hier die Gefahr besteht, das Daelimingeneure diese Daten "optimiert" haben und entsprechend geändert haben.
Geh am besten einmal zu einem Motortuningladen, dieser wird dir bestimmt weiterhelfen können.
Finanziell lohnt sich das kein Stück, die Nachfrage besteht kaum und auch die Stückzahl ist zu gering um dort profitabel was auf die Beine zu stellen. Mal abgesehen davon, das die rechtliche Seite anders ist als beim PKW. Beim B Führerschein hast du keine Limitierung von PS, was beim A1 schon anders ist.
Und generell wirst du maximal 30% mehr Leistung rausholen, wenn man nur chippt. DAs ist aber schon nen super Wert. Macht also statt 14 PS irgentwas um die 17 PS. Da lohnt es einfach mehr, sich eine andere Maschine zu holen.
- Martin Weil
#12 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Da kann ich Wintertanne nur beipflichten !
Jack33, Du solltest auch noch eins berücksichtigen, unsere Motoren entstammen keiner Formel-1-Schmiede,
nein die kommen nicht mal von Honda, sondern sind nur Honda made in Korea-Verschnitt !
Das Material wo da drinn verbaut ist gehört ganz sicher nicht zu dem Besten.
Ich verzichte ganz bestimmt auf 3-4 Mehr-PS zugunsten von Lebensdauer,
ist nicht schön ständig mit Motorschaden in der Pampa zu stehen und auf Hilfe zu warten.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Jack33, Du solltest auch noch eins berücksichtigen, unsere Motoren entstammen keiner Formel-1-Schmiede,
nein die kommen nicht mal von Honda, sondern sind nur Honda made in Korea-Verschnitt !
Das Material wo da drinn verbaut ist gehört ganz sicher nicht zu dem Besten.
Ich verzichte ganz bestimmt auf 3-4 Mehr-PS zugunsten von Lebensdauer,
ist nicht schön ständig mit Motorschaden in der Pampa zu stehen und auf Hilfe zu warten.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- jack33
#13 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Nun
Wie allseits bekannt sind 125 2T Motoren richtig gut zum tunen geeignet.
Und nach mener Recherche ist die roadwin 125 fi eine herunterpositionierte 250 er ,welche in germany schwer zu bekommen ist ,
und sicher stellt sich die frage nach Lohn und Aufwand .
Die daelim verbreitung ist für mein Vorhaben ja auch sicher koch zu klein und fordert eine individuelles vorgehen heraus ( mit allen risiken).
30 % leistung steigerung ab und abzurufen wären aber schon fein .
Ich schaue mich weiter um .sicher wird noch einiges passieren :)
Wie allseits bekannt sind 125 2T Motoren richtig gut zum tunen geeignet.
Und nach mener Recherche ist die roadwin 125 fi eine herunterpositionierte 250 er ,welche in germany schwer zu bekommen ist ,
und sicher stellt sich die frage nach Lohn und Aufwand .
Die daelim verbreitung ist für mein Vorhaben ja auch sicher koch zu klein und fordert eine individuelles vorgehen heraus ( mit allen risiken).
30 % leistung steigerung ab und abzurufen wären aber schon fein .
Ich schaue mich weiter um .sicher wird noch einiges passieren :)
- puma-nrw
#14 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Da scheinst du ja ein richtiges einzelstück zu haben. Alle anderen 125er Daelim sind sind 4Takter. Zum Tunen bist du aber hier nicht im richtigen Forum. Wir fahren alle unsere Maschinen so wie sie zugelassen sind und Tunen höchstens die Optik. Für Motortuning wirst du hier keine zustimmung oder unterstützung finden.
- horst
#15 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Wie kommst du dauf das eine 125ccm Daelim ein 2 Takter ist. und der 250ccm ist ein ganz anders konstruierter Motor und hat nichts mit dem 125er zu tun.
- Moorhahn49
#16 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Unterschiede nicht kennen aber tunen wollen.
- puma-nrw
#17 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
@Horst
@Bernd
Schaut doch mal wo der herkommt.
@Bernd
Schaut doch mal wo der herkommt.
- jack33
#18 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
puma-nrw hat geschrieben:Da scheinst du ja ein richtiges einzelstück zu haben. Alle anderen 125er Daelim sind sind 4Takter. Zum Tunen bist du aber hier nicht im richtigen Forum. Wir fahren alle unsere Maschinen so wie sie zugelassen sind und Tunen höchstens die Optik. Für Motortuning wirst du hier keine zustimmung oder unterstützung finden.
so ein Unsinn
wie kann einen derartigen zusammenhang herstellen das die roadwin ein 2t ist? auch noch mit scharfen Nockenwellen oder was ?
bitte eine Absatz im text auch als solchen erkennen.
- jack33
#19 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
horst hat geschrieben:Wie kommst du dauf das eine 125ccm Daelim ein 2 Takter ist. und der 250ccm ist ein ganz anders konstruierter Motor und hat nichts mit dem 125er zu tun.
Diese Behauptung ist von puma-nrw gekommen keine Ahnung wieso .
- jack33
#20 Re: kennfeldoptimierung 125 r fi
Martin Weil hat geschrieben:Da kann ich Wintertanne nur beipflichten !
Jack33, Du solltest auch noch eins berücksichtigen, unsere Motoren entstammen keiner Formel-1-Schmiede,
nein die kommen nicht mal von Honda, sondern sind nur Honda made in Korea-Verschnitt !
Das Material wo da drinn verbaut ist gehört ganz sicher nicht zu dem Besten.
Ich verzichte ganz bestimmt auf 3-4 Mehr-PS zugunsten von Lebensdauer,
ist nicht schön ständig mit Motorschaden in der Pampa zu stehen und auf Hilfe zu warten.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
hallo Martin ich versteh das ja auch aber meine hyosung gt 650 und die kleine Honda 250 er nehmen vile besser das gas an und nur darum geht es eigntlich nur,
technisch ist daelim auch nicht schlechter als Honda das war mal früher so aber das geht heut nicht mehr.oder ?
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste