Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- klaus-v8
#1 Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Hallo miteinander
Ich habe mir 2007 eine Daelim Roadwin gekauft. Der grösste Fehler meines Lebens. Dass sich so etwas Motorrad schimpft ist ja schon ungeheuerlich. In meinen Augen ist das ganze eine Ansammlung von Teilen, die bei anderen Zweiradherstellern nicht verbaut werden.
Das Teil rostet an allen Ecken und Enden. Ja sogar die Spiegelgestänge an denen der Spiegel befastigt ist rosten!!! Der Prügel hat jetzt ca. 3700 Km drauf und rasselt und vibriert am ganzen Rahmen. Das beste ist das dieses Jahr einfach so die Drehzahlmessernadel sich verabschiedet hat. Sie ist einfach abgefallen!!! Ist mir in meiner ganzen Zweiradkarriere noch nie passiert.
Das Beste war im ersten Jahr: Der Tachometer hat total gesponnen und hat die Geschwindigkeit angezeigt auf die er gerade Lust hatte. Ist ja kein Problem geht ja auf Gaarantie. Das schon, aber wenn man 22 Wochen auf den Tachometer (es wurde das ganze Kombi ausgetauscht) warten muss ist das schon fast eine Unverschämtheit.
Das Schaltgestänge ist auch schon total ausgelaiert, der Anlasser hängt ständig, die Bremsklötze hinten vibrieren im Sattel (Wo gibt`s denn so was) die Schaltung hackt permanent, usw.
Der Händlier bei dem ich das Teil gekauft habe, hat mittlerweile die Daelim Vertretung aufgegeben (Wen wundert`s) und will auch von Garantie- bzw Kulanzansprüchen nichts mehr wissen.
Man muss schon sehr überzeugt von der Marke sein um so etwas zu fahren.
Ich habe mir das Teil eigentlich nur gekauft um zur Arbeit zu fahren.
Ich habe versucht das Teil zu verkaufen. - Hoffnungslos, will einfach keiner! Der letzte der sie sich angeschaut hat, Meinte nur dass er lieber ein paar Euro mehr ausgibt und sich ne Yamaha kauft. Recht hat er.
Für alle die sich vielleicht ein Zweirad zulegen möchten, kann ich nur empfehlen ein gebrauchtes Markenmotorrad zu kaufen. Da stimmt zumindest das Preis-Leistungsverhältnis.
Ich habe mir 2007 eine Daelim Roadwin gekauft. Der grösste Fehler meines Lebens. Dass sich so etwas Motorrad schimpft ist ja schon ungeheuerlich. In meinen Augen ist das ganze eine Ansammlung von Teilen, die bei anderen Zweiradherstellern nicht verbaut werden.
Das Teil rostet an allen Ecken und Enden. Ja sogar die Spiegelgestänge an denen der Spiegel befastigt ist rosten!!! Der Prügel hat jetzt ca. 3700 Km drauf und rasselt und vibriert am ganzen Rahmen. Das beste ist das dieses Jahr einfach so die Drehzahlmessernadel sich verabschiedet hat. Sie ist einfach abgefallen!!! Ist mir in meiner ganzen Zweiradkarriere noch nie passiert.
Das Beste war im ersten Jahr: Der Tachometer hat total gesponnen und hat die Geschwindigkeit angezeigt auf die er gerade Lust hatte. Ist ja kein Problem geht ja auf Gaarantie. Das schon, aber wenn man 22 Wochen auf den Tachometer (es wurde das ganze Kombi ausgetauscht) warten muss ist das schon fast eine Unverschämtheit.
Das Schaltgestänge ist auch schon total ausgelaiert, der Anlasser hängt ständig, die Bremsklötze hinten vibrieren im Sattel (Wo gibt`s denn so was) die Schaltung hackt permanent, usw.
Der Händlier bei dem ich das Teil gekauft habe, hat mittlerweile die Daelim Vertretung aufgegeben (Wen wundert`s) und will auch von Garantie- bzw Kulanzansprüchen nichts mehr wissen.
Man muss schon sehr überzeugt von der Marke sein um so etwas zu fahren.
Ich habe mir das Teil eigentlich nur gekauft um zur Arbeit zu fahren.
Ich habe versucht das Teil zu verkaufen. - Hoffnungslos, will einfach keiner! Der letzte der sie sich angeschaut hat, Meinte nur dass er lieber ein paar Euro mehr ausgibt und sich ne Yamaha kauft. Recht hat er.
Für alle die sich vielleicht ein Zweirad zulegen möchten, kann ich nur empfehlen ein gebrauchtes Markenmotorrad zu kaufen. Da stimmt zumindest das Preis-Leistungsverhältnis.
- Moorhahn49
#2 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Ist nur seltsam das du der 1. bist der solche Probleme hat. Andere 2. Räder sind auch nicht besser in der heutigen Zeit. Geh einfach mal in viverse Foren rein von anderen 125er und du wirst sehen die kämpfen mit den selben Problemen.
- horst
#3 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Das was du da bringst, ist schon maßlos übertrieben, ich seh da eher als mangelnde Pflege und Umgang. Meine Daelim ist 14 Jahre alt hat 32000 km auf dem Buckel und schnurrt wie ein Kätzchen, das was an einem Bike kaputt geht oder verschleist ist normal, aber nicht so wie bei dir.
Und Ersatzteilprobleme hab ich auch nicht, lag wohl mehr an deinem Händler. Außerdem ist Daelim auch ein Markenprodukt, und kein Baumarktteil.
Horst
Und Ersatzteilprobleme hab ich auch nicht, lag wohl mehr an deinem Händler. Außerdem ist Daelim auch ein Markenprodukt, und kein Baumarktteil.
Horst
- puma-nrw
#4 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Meine VC ist von 2000 und hat jetzt auch 32000km runter. Es ist genau wie Horst schon geschrieben hat, Wartung, Pflege und Umgang ist alles. Das kann dir also selbst mit der teuersten Maschine passieren, das da mal kaputt geht.
- Mike55
#5 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Ich Frage mich warum du dich hier im Forum angemeldet hast!Um deinen Frust über deinen unfähigen Händler loszuwerden? oder weil du deine herrunter gekommene Maschine nicht verkaufen kannst? Wenn du sie gewartet hättest hättest du die Probleme nicht und könnest sie verkaufen oder sogar weiter fahren. Du mußt die Schuld bei dir suchen das deine Maschine fertig ist und nicht beim Hersteller und es haben auch die anderen Marken macken. Ich glaube auch deine nächste Maschine wird nach 2 Jahren so fertig sein wie die jetzige weil Pflege und Wartung für dich Fremdwörter sind.
Mike
Mike
- Chopper Berni
#6 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Meine alte VC war von 1996, als ich sie letztes Jahr mit 3700km verkauft habe, meinte der Käufer "die ist ja wie neu", meine jetztige Daystar ist von 2001 und hat jetzt 9300 km auf dem Tacho, die würde ich auch als Neuwertig bezeichnen.
Gut, man kann mal eine Montagsmaschine erwischen, aber das meiste ist glaube ich nur eine Frage der Pflege, ich würde mir zur Zeit immer wieder eine Daelim kaufen.
Gut, man kann mal eine Montagsmaschine erwischen, aber das meiste ist glaube ich nur eine Frage der Pflege, ich würde mir zur Zeit immer wieder eine Daelim kaufen.
- 914rolli
#7 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Hallo Klaus-V8,
ist der Name gleich Wunschdenken? Einen V8 zu fahren ist sicher Dein Traum. Warum keinen Ferrari 12 Zylinder?
Möchtest Du es uns zufriedenen Daelim-Fahrern mal so richtig zeigen was wir für einen Schrott gekauft haben?
Komisch nur, daß ca. 350 registrierte Forumnutzer zufrieden sind.
Solltest Du konstruktive Beiträge schreiben wollen, herzlich gerne.
Ansonsten: Cancel bitte Deine Mitgliedschaft.
Mit Sirnrunzeln und Achselzucken
Rolf P.
ist der Name gleich Wunschdenken? Einen V8 zu fahren ist sicher Dein Traum. Warum keinen Ferrari 12 Zylinder?
Möchtest Du es uns zufriedenen Daelim-Fahrern mal so richtig zeigen was wir für einen Schrott gekauft haben?
Komisch nur, daß ca. 350 registrierte Forumnutzer zufrieden sind.
Solltest Du konstruktive Beiträge schreiben wollen, herzlich gerne.
Ansonsten: Cancel bitte Deine Mitgliedschaft.
Mit Sirnrunzeln und Achselzucken
Rolf P.
- Chopper
#8 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Hallo klaus v8
ich rate Dir einmal die Foren zu besuchen bzw. die Testberichte zu lesen über die sogenannten " Chinakracher " und Baumarkt Erdnussröster. Bei denen rosten schon die Prospektklammern und diese fallen schon auseinander. Meine erste Daelim VS 125 war Baujahr 97 mit 21 000 km. Ausser ein loser Aussenspiegel und die Tachowelle war technisch gesehen nichts (Eigenreparatur). Eine gewisse Pflege ist nunmal unumgänglich und Verschleissteile sind kein Mangel sondern normal. Meine BMW hat mir auch schon Kosten und Ärger verursacht ebenso meine PKW `s die ich bisher gefahren habe. Ein sogenanntes Montagsfahrzeug zu erwischen bnzw. einen unkompetenten Händler zu haben ist leider Pech.
Noch eine Frage: Hast Du dich hier angemeldet um Deinen Frust los zu werden und was ändert das an Deiner Situation ? Ich rate Dir den dementsprechenden Führerschein zu machen (falls nicht vorhanden) und eine grosse Maschine zu kaufen in der Hoffnung das da weniger Ärger auf Dich zukommt.
Gruss
Chopper
ich rate Dir einmal die Foren zu besuchen bzw. die Testberichte zu lesen über die sogenannten " Chinakracher " und Baumarkt Erdnussröster. Bei denen rosten schon die Prospektklammern und diese fallen schon auseinander. Meine erste Daelim VS 125 war Baujahr 97 mit 21 000 km. Ausser ein loser Aussenspiegel und die Tachowelle war technisch gesehen nichts (Eigenreparatur). Eine gewisse Pflege ist nunmal unumgänglich und Verschleissteile sind kein Mangel sondern normal. Meine BMW hat mir auch schon Kosten und Ärger verursacht ebenso meine PKW `s die ich bisher gefahren habe. Ein sogenanntes Montagsfahrzeug zu erwischen bnzw. einen unkompetenten Händler zu haben ist leider Pech.
Noch eine Frage: Hast Du dich hier angemeldet um Deinen Frust los zu werden und was ändert das an Deiner Situation ? Ich rate Dir den dementsprechenden Führerschein zu machen (falls nicht vorhanden) und eine grosse Maschine zu kaufen in der Hoffnung das da weniger Ärger auf Dich zukommt.
Gruss
Chopper
- Paule
- Beiträge: 103
- Registriert: 22. Feb 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 38527
- Land: Deutschland
#9 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Hallo Klaus-V8
ist der Name Programm????? Wie der Herr so das Gescherr.Ins allgemeinverständliche,ist das Herrchen
ein Schlamper wirds das Moped auch.Meine Daystar ist jetzt gut 4 Jahre alt und hat rund 13000 Km auf
dem Buckel ABER KEIN ROST!!!Ersetzt wurden Kette und Ritzel und sonst nix.Ist klein V8-Klausi vielleicht
gefrustet weil andere "Biker"über das kleine Moped lästern??? Da muss man drüberstehen. ;)
Falls ich mir mal ne Neue hole wirds nach heutiger Sicht wieder ne Daystar sein.Ich mag dieses"kleine"
und doch sehr erwachsene Moped gut leiden.Nebenbei,ich bin 190cm gross und mache keine schlechte
Figur auf dem Motorrad.Wie gesagt,wie man sie pflegt,so fährt man ;D
Gruss Paule
ist der Name Programm????? Wie der Herr so das Gescherr.Ins allgemeinverständliche,ist das Herrchen
ein Schlamper wirds das Moped auch.Meine Daystar ist jetzt gut 4 Jahre alt und hat rund 13000 Km auf
dem Buckel ABER KEIN ROST!!!Ersetzt wurden Kette und Ritzel und sonst nix.Ist klein V8-Klausi vielleicht
gefrustet weil andere "Biker"über das kleine Moped lästern??? Da muss man drüberstehen. ;)
Falls ich mir mal ne Neue hole wirds nach heutiger Sicht wieder ne Daystar sein.Ich mag dieses"kleine"
und doch sehr erwachsene Moped gut leiden.Nebenbei,ich bin 190cm gross und mache keine schlechte
Figur auf dem Motorrad.Wie gesagt,wie man sie pflegt,so fährt man ;D
Gruss Paule
- Boddy
#10 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Hallo Klaus v8,
mein Sohn fährt ne gebrauchte VT125 F Baujahr 1999 mit knappen 15000 km. Er hat es auch nicht mit der Pflege, das muss zur Zeit leider der Papa übernehmen. Chromteile rosten nun mal, das ist auch beim Auto so und bei anderen Machinen.
Die Machine ist jetzt erst wieder ohne Mängel über den Tüv gegangen und liegen geblieben ist er mit dem Teil auch noch nicht.
Er fährt immer da mit zur Arbeit und ist super zu frieden.
Gruß
Boddy
mein Sohn fährt ne gebrauchte VT125 F Baujahr 1999 mit knappen 15000 km. Er hat es auch nicht mit der Pflege, das muss zur Zeit leider der Papa übernehmen. Chromteile rosten nun mal, das ist auch beim Auto so und bei anderen Machinen.
Die Machine ist jetzt erst wieder ohne Mängel über den Tüv gegangen und liegen geblieben ist er mit dem Teil auch noch nicht.
Er fährt immer da mit zur Arbeit und ist super zu frieden.
Gruß
Boddy
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#11 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Ich lese heraus Klaus das du faul und ein geizhals bist. Pflege und wartung sind das A und O für nicht nur Daelim sondern JEDER Motorrad. Ich fahre eine 96 VC mit fast 30000km druf. Was habe ich gemacht als reparature? Neue Batt, Neue Kettensatz, und die ganz normale Wartung. Ich habe mit verschidene Tours von Frankreich zum Nordkap gefahren - ohne nach zu schauen ob eine Daelim Händler in der nähe ist. Das Motorrad wird regelmässig gepützt und mit Hartwachs gerübblt.
Wärend die zeit die ich keine Garage gehabt hätte, habe ich eine ganze €60 in Monat ausgegeben um eine zu mieten. In der zeit das er in der Garage ist ist er zusätzlich mit eine Atmungsfähige Plane (kann mann in Louis kaufen für ca €40).
Ich fahre nicht nur in Sonnenschein, sondern auch im Regen und ca ab und zu im Schnee, und ich putzte ihn nicht jedes mal ab nach er nass wird - er wird aber sauber gehalten und ich merke Keine Rost.
Was du sagts über teile die nicht verbaut wird - mein freund, sorry du müss dein Hausaufgabe machen vor du so eine übertreibung machts. Daelim ist eine Ehmalig partner von Honda (Schon was gehört von der Marke "DMC/Honda"?) Daelim kaufte dann eine lizence um den HONDA MOTOR weiter bauen zu dürfen. Daelim hat ca den Motor verfeinert.
Da das Daelim aus Korea stammt, werde ich annehmen das die Machine ist Robust, als Motorräder sind die Hauptverehrsmittle dort - und dort gibt jeder menge Daelims.
Meine Rat? Hol dir nochmal GENAU DAS GLEICHE MACHINE und fange von neu an. Warum? Du kannst dann deine Alte als ersatzlager benutzen - aber wenn du machs die dinge die wir alle die dir eine reaktion gegeben habe, du wirds heraus finden das dein alte (Erzatzlager) nimmt nur platz weg die du wie anders benutzen konnt.
Wärend die zeit die ich keine Garage gehabt hätte, habe ich eine ganze €60 in Monat ausgegeben um eine zu mieten. In der zeit das er in der Garage ist ist er zusätzlich mit eine Atmungsfähige Plane (kann mann in Louis kaufen für ca €40).
Ich fahre nicht nur in Sonnenschein, sondern auch im Regen und ca ab und zu im Schnee, und ich putzte ihn nicht jedes mal ab nach er nass wird - er wird aber sauber gehalten und ich merke Keine Rost.
Was du sagts über teile die nicht verbaut wird - mein freund, sorry du müss dein Hausaufgabe machen vor du so eine übertreibung machts. Daelim ist eine Ehmalig partner von Honda (Schon was gehört von der Marke "DMC/Honda"?) Daelim kaufte dann eine lizence um den HONDA MOTOR weiter bauen zu dürfen. Daelim hat ca den Motor verfeinert.
Da das Daelim aus Korea stammt, werde ich annehmen das die Machine ist Robust, als Motorräder sind die Hauptverehrsmittle dort - und dort gibt jeder menge Daelims.
Meine Rat? Hol dir nochmal GENAU DAS GLEICHE MACHINE und fange von neu an. Warum? Du kannst dann deine Alte als ersatzlager benutzen - aber wenn du machs die dinge die wir alle die dir eine reaktion gegeben habe, du wirds heraus finden das dein alte (Erzatzlager) nimmt nur platz weg die du wie anders benutzen konnt.
- Martin Weil
#12 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Schade das wir hier so etwas nicht anbieten !
Ich hätte DICH glatt zum Pechvogel des Jahres gewählt !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Ich hätte DICH glatt zum Pechvogel des Jahres gewählt !

Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- anubis
#13 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Hey klaus, nimm besser den bus.
Mein vc muss leider seit zehn jahren draussen stehen und den flugrost auf den chromteilen bekomme ich
trotzdem immer wieder mit nevr-dull wolle weg.
Ich bin sogar, wir bereits oft gepostet, überrascht von der qualität der verchromung!
Da kann mein nissan primera nicht mithalten.
Entweder du hast ein echtes "montagsmodell" oder bist n dilletant.
Sorry, aber ich würde jedem echten freund mit bestem gewissen daelim empfehlen.
a. (liebt seine kleine)
Mein vc muss leider seit zehn jahren draussen stehen und den flugrost auf den chromteilen bekomme ich
trotzdem immer wieder mit nevr-dull wolle weg.
Ich bin sogar, wir bereits oft gepostet, überrascht von der qualität der verchromung!
Da kann mein nissan primera nicht mithalten.
Entweder du hast ein echtes "montagsmodell" oder bist n dilletant.
Sorry, aber ich würde jedem echten freund mit bestem gewissen daelim empfehlen.
a. (liebt seine kleine)
- klaus-v8
#14 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Hallo miteinander
Wunschdenken ist das absolut nicht ich fahre einen V8 (BMW 540I Typ E39) und der ist sehr gepflegt. Das Fahrzeug habe ich jetzt 2 Jahre und hat jetzt ca 138 000 Kilometer runter (also er ist jetzt gerade mal eingefahren). Das gute Stück ist jetzt fast 11 Jährchen alt und ausser ein paar kleine Steinschläge (Die sind leider nicht zu vermeiden mit den Jahren) ist der Lack und die innenausstattung wie neu. Das Fahrzeug hat ne Lederausstattung und wie man weiss, ist dies ein "lebendiges" Material das eine gewisse Grundpflege benötigt. Ich fahre jetzt schon fast 10 jahren Motorrad (Yamaha FZR, YZF, Yamaha DT125 LC II, Bimota SB6, KTM LC4) und ich habe meine zwieräder immer gepfelgt hatte eigentlich immer Glück. Einmal ist bei meiner FZR der Gleichregler kaputt gegangen aber ansonsten toi toi toi! Ich habe mich nur gewundert das nach so wening Laufleistung so banale Dinge kaputt gehen können wie z. B. der Drehzalmesser. Da hat sich einfach die Nadel verabschiedet. Sowas hatte ich noch nie!!! Oder das die Bremsklötze im Sattelgehäuse vibrieren.
Ich wollte hier bestimmt niemand beleidigen oder denunzieren das liegt mir fern. Ich bin einfach enttäuscht. Klar, die Baumarktmühlen sind wohl echt das letzte was es im Zweiradbereich gibt. Ich habe vielleicht einen Fehler gemacht und Äpfel mit Birnen verglichen. Das ist wie beim Auto man kann z. B. eine Dacia nicht mit einem BMW o. ä. vergleichen dazwischen liegen Welten. Nicht nur beim Preis auch bei der Qualität. Mein Zwierad steht auch draussen aber zumindest Wind und Wettergeschützt. Zum Thema Dilletant: Ich habe früher lange Zeit an Autos und Mopeds rumgschraubt und ich glaube kaum das ich damals wegen meinem Dilletantismus für meinen Ascona B und einmal für meinen Golf II nen Pokal gewonnen habe. War zwar nur einmal der vierte und einmal der dritte Platz, aber immerhin. Ist zwar schon ne Weile her aber gemurkst wurde bei mir noch nie (OK, vielleicht in den Anfangszeiten mit 15 Lenzen da ist man noch Jung und dumm lol, aber lernfähig, Da ist schon mal ab und zu "Improvisiert" worden. Wie schon erwähnt wollte ich hier niemanden auf den Schlips treten. Ich habe nur mal meine Erfahrung berichtet. Das diese nicht unbedingt positiv ausgefallen ist enttäuscht mich selber. Ich habe mich ja auch vorher kundig gemacht bevor ich das Zweirad gekauft habe. Vielleicht habe ich etwas zuviel erwartet. Klar das man bei so einem Preis keine Ap oder Brembo Anlage am Zweirad verbaut bekommt oder die Chassis aus einer Alu legierung ist. Das wäre dann doch zuviel verlangt. Ich habe mich damit abgefunden und werde einfach das Beste daraus machen. Jetzt is ers ma ein Kettensatz fällig und ein kleiner Kundendienst.
Wunschdenken ist das absolut nicht ich fahre einen V8 (BMW 540I Typ E39) und der ist sehr gepflegt. Das Fahrzeug habe ich jetzt 2 Jahre und hat jetzt ca 138 000 Kilometer runter (also er ist jetzt gerade mal eingefahren). Das gute Stück ist jetzt fast 11 Jährchen alt und ausser ein paar kleine Steinschläge (Die sind leider nicht zu vermeiden mit den Jahren) ist der Lack und die innenausstattung wie neu. Das Fahrzeug hat ne Lederausstattung und wie man weiss, ist dies ein "lebendiges" Material das eine gewisse Grundpflege benötigt. Ich fahre jetzt schon fast 10 jahren Motorrad (Yamaha FZR, YZF, Yamaha DT125 LC II, Bimota SB6, KTM LC4) und ich habe meine zwieräder immer gepfelgt hatte eigentlich immer Glück. Einmal ist bei meiner FZR der Gleichregler kaputt gegangen aber ansonsten toi toi toi! Ich habe mich nur gewundert das nach so wening Laufleistung so banale Dinge kaputt gehen können wie z. B. der Drehzalmesser. Da hat sich einfach die Nadel verabschiedet. Sowas hatte ich noch nie!!! Oder das die Bremsklötze im Sattelgehäuse vibrieren.
Ich wollte hier bestimmt niemand beleidigen oder denunzieren das liegt mir fern. Ich bin einfach enttäuscht. Klar, die Baumarktmühlen sind wohl echt das letzte was es im Zweiradbereich gibt. Ich habe vielleicht einen Fehler gemacht und Äpfel mit Birnen verglichen. Das ist wie beim Auto man kann z. B. eine Dacia nicht mit einem BMW o. ä. vergleichen dazwischen liegen Welten. Nicht nur beim Preis auch bei der Qualität. Mein Zwierad steht auch draussen aber zumindest Wind und Wettergeschützt. Zum Thema Dilletant: Ich habe früher lange Zeit an Autos und Mopeds rumgschraubt und ich glaube kaum das ich damals wegen meinem Dilletantismus für meinen Ascona B und einmal für meinen Golf II nen Pokal gewonnen habe. War zwar nur einmal der vierte und einmal der dritte Platz, aber immerhin. Ist zwar schon ne Weile her aber gemurkst wurde bei mir noch nie (OK, vielleicht in den Anfangszeiten mit 15 Lenzen da ist man noch Jung und dumm lol, aber lernfähig, Da ist schon mal ab und zu "Improvisiert" worden. Wie schon erwähnt wollte ich hier niemanden auf den Schlips treten. Ich habe nur mal meine Erfahrung berichtet. Das diese nicht unbedingt positiv ausgefallen ist enttäuscht mich selber. Ich habe mich ja auch vorher kundig gemacht bevor ich das Zweirad gekauft habe. Vielleicht habe ich etwas zuviel erwartet. Klar das man bei so einem Preis keine Ap oder Brembo Anlage am Zweirad verbaut bekommt oder die Chassis aus einer Alu legierung ist. Das wäre dann doch zuviel verlangt. Ich habe mich damit abgefunden und werde einfach das Beste daraus machen. Jetzt is ers ma ein Kettensatz fällig und ein kleiner Kundendienst.
- moz@roadwin
#15 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
ich kanns auch nicht verstehen, ok a bissl rost kommt schon mal vor, aber wie gesagt Pflege ist das A und O und du hast das scheinbar verabsäumt. Bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner RW ! schneller könnts sein ;)
- puma-nrw
#16 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Meine VC hat am Rahmen auch schon etwas Rost, aber das kommt vom vorbesitzer der 8 Jahre Sommer und Winter damit gefahren ist und die Maschine immer draußen stand. Durch die ganzen Umbauarbeiten war mir das dieses Jahr auch noch mehr oder weniger egal. Im nächsten Winter wird sie ganz zerlegt und der Rahmen Pulverbeschichtet. Dann hat sich das mit dem Rost auch erledigt.
- wintertanne
#17 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Jungs, immer ruhig durch die Hose atmen.
Ihr seit grad kein deut besser als der Threadersteller. Ein Forum soll auch negative Seiten eröffnen. Ist ja auch in der Regel der Fall das 90% in einem Forum eher negativ belastet sind. Liegt halt daran, das zufriedene Nutzer eher kaum schreiben.
Und das Daelim nicht der Goldene Stern unter den Moppeds ist sollte klar sein. Es gibt halt viele Macken die stören, die andere Marken besser machen. Was jetzt nicht heißen soll Daelim ist Schrott. Daelim ist ein bedeutender Exporteur in Fern Ost was Roller und Moppeds angeht. Und gerade in Herstellungsland sehr beliebt.
Aber das Rostproblem ist seit Daelim bekannt. Egal ob Rahmen oder Chromteile, diese fangen deutlich früher und stärker an zu rosten als bei anderen. Hier ist die gründliche Pflege wichtig, wie schon genannt. Für einen der eben eine 125er als Nutzobjekt haben will und nicht jedes 2 Wochenende putzen will eher negativ.
Die Laufruhe bei Motoren hat Daelim auch nicht erfunden. Trotz Lizenzbau. Was sicher nicht am Motor liegt ,sondern an der Art und Weise wie dieser mit dem Rahmen befestigt ist.
Dennoch, Qualität hat Ihren Preis. Klar ist Dealim relativ günstig, aber für das gebotene doch zu teuer. Und der Wiederverkaufswert von Daelim ist tätsächlich gegen 0. Selbst mit nahezu neuen Fahrzeugen ist ein Verkaufspreis über 1000 Euro kaum zu erreichen.
Kurz gesagt, es ist kein schlechtes Mopped, aber eine Yamaha DT z.B. ist in Sachen "Wert" und "Qualität" halt dennoch weit voraus.
Ihr seit grad kein deut besser als der Threadersteller. Ein Forum soll auch negative Seiten eröffnen. Ist ja auch in der Regel der Fall das 90% in einem Forum eher negativ belastet sind. Liegt halt daran, das zufriedene Nutzer eher kaum schreiben.
Und das Daelim nicht der Goldene Stern unter den Moppeds ist sollte klar sein. Es gibt halt viele Macken die stören, die andere Marken besser machen. Was jetzt nicht heißen soll Daelim ist Schrott. Daelim ist ein bedeutender Exporteur in Fern Ost was Roller und Moppeds angeht. Und gerade in Herstellungsland sehr beliebt.
Aber das Rostproblem ist seit Daelim bekannt. Egal ob Rahmen oder Chromteile, diese fangen deutlich früher und stärker an zu rosten als bei anderen. Hier ist die gründliche Pflege wichtig, wie schon genannt. Für einen der eben eine 125er als Nutzobjekt haben will und nicht jedes 2 Wochenende putzen will eher negativ.
Die Laufruhe bei Motoren hat Daelim auch nicht erfunden. Trotz Lizenzbau. Was sicher nicht am Motor liegt ,sondern an der Art und Weise wie dieser mit dem Rahmen befestigt ist.
Dennoch, Qualität hat Ihren Preis. Klar ist Dealim relativ günstig, aber für das gebotene doch zu teuer. Und der Wiederverkaufswert von Daelim ist tätsächlich gegen 0. Selbst mit nahezu neuen Fahrzeugen ist ein Verkaufspreis über 1000 Euro kaum zu erreichen.
Kurz gesagt, es ist kein schlechtes Mopped, aber eine Yamaha DT z.B. ist in Sachen "Wert" und "Qualität" halt dennoch weit voraus.
- Chopper
#18 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Hallo,
es stellen sich zuerst die die Fragen:
1. Was will ich
2. Das Budget
3. Die Führerscheinklasse
4. Händler und E-Teile
Ich fahre ein BMW Motorrad und habe mir noch eine Daelim (die 2te gekauft). Ich habe die beiden Zweiräder nie miteinander verglichen. Zu Daelim: Dieser Hersteller ist nicht das Maß der Dinge, aber die nahmhaften Hersteller (Suzuki, Kawasaki, Yamaha usw.) haben sich fast allesamt aus der 125èr Bereich zurückgezogen und was noch da ist spricht viele nicht an. Was bleibt im Vergleich auf dem Markt in Sachen Qualität, Preis und Innovation ? Bei Mottorradonline lesen sich die Berichte über die Chinakracher wie ein Horrorschocker im Vergleich zu Daelim. Sicher werden auch Chinazweiräder noch besser und eine ernsthafte Konkurenz.
Zusammengefast kann man sagen, dass das Preis - Leistungsverhältniss bei Daelim noch stimmt und damit ist dieser Hersteller, um es krass auszudrücken, noch der EINÄUGIGE unter den BLINDEN.
Ich kann mir teure Dinge kaufen und wegen der schlechten Qualität enttäuscht sein (teurer Markenname - Herstellung in Fernost) im gegensatz zu billigen Ware die ewig hält. Das ist Globalisierung.
Also der enttäuschte Kollege hat Probleme also helfen wir im falls nötig
Gruss
Chopper
es stellen sich zuerst die die Fragen:
1. Was will ich
2. Das Budget
3. Die Führerscheinklasse
4. Händler und E-Teile
Ich fahre ein BMW Motorrad und habe mir noch eine Daelim (die 2te gekauft). Ich habe die beiden Zweiräder nie miteinander verglichen. Zu Daelim: Dieser Hersteller ist nicht das Maß der Dinge, aber die nahmhaften Hersteller (Suzuki, Kawasaki, Yamaha usw.) haben sich fast allesamt aus der 125èr Bereich zurückgezogen und was noch da ist spricht viele nicht an. Was bleibt im Vergleich auf dem Markt in Sachen Qualität, Preis und Innovation ? Bei Mottorradonline lesen sich die Berichte über die Chinakracher wie ein Horrorschocker im Vergleich zu Daelim. Sicher werden auch Chinazweiräder noch besser und eine ernsthafte Konkurenz.
Zusammengefast kann man sagen, dass das Preis - Leistungsverhältniss bei Daelim noch stimmt und damit ist dieser Hersteller, um es krass auszudrücken, noch der EINÄUGIGE unter den BLINDEN.
Ich kann mir teure Dinge kaufen und wegen der schlechten Qualität enttäuscht sein (teurer Markenname - Herstellung in Fernost) im gegensatz zu billigen Ware die ewig hält. Das ist Globalisierung.
Also der enttäuschte Kollege hat Probleme also helfen wir im falls nötig
Gruss
Chopper
- kenny4711
#19 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Phf, wenn Du die Roadwin loswerden willst, gib se mir...
- Der-Alte
#20 Re: Bezeichnung Motorrad Maßlos übertrieben
Warum darf der Junge mal nicht seinen Frust rauslassen ? die Daelim ist doch kein Motorrad das Gott im Himmel gebaut hat !oder liege ich da voll daneben!Iich meine man sollte sich im eigenen Spiegel betrachten, ehe man über andere ein Urteil abgibt Gruß walter
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste