Krümmer und Kat?
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- fexinat9r
#1 Krümmer und Kat?
Moinsen!
Habe jetzt an meiner Rw fast alles fertig,Motor, Bremspumpe, Schalthebel etc neu gemacht und nun ist sie eigentlich fahrfertig restauriert.
Das letzte was zwar den TÜV nicht, aber mich stört, ist ein komisches lautes nerviges Rasseln/Scheppern des Krümmers. Ich habe den
Endtopf abgeschraubt und gesehen, dass sich im Krümmerrohr eine Art Rohr im Rohr befindet, und bei Drehzahlen schon ab 3000 bringt
die Vibration des Motors das innere der Rohre zum Wackeln, wodurch es scheppert.
1. Frage: Hat jmd ne Ahnung was das ist oder woher das kommt, dass da so ein doppeltes rohr lose im Krümmer "hängt" ? Was hat mein Vorgänger da gemacht, vllt Kat raus?
Herausziehen kann ich es nicht, da es sehr lang ist und durch die ganze hintere Krümmung des Krümmers verläuft und somit an dieser festhängt.
2. Fage: Hat jmd Ideen wie ich das Rasseln/Scheppern dämpfen oder wegbekommen kann, ohne den Krümmer aufzuflexen und wieder zuzuschweißen?
Habe schon versucht mit Stahlwolle den Zwischenraum zwischen Äußeren und Inneren Rohr zu füllen und dessen scheppern so zu dämpfen, aber dies hat nur sehr bedingt
geholfen, da, wie gesagt, das innere Rohr sehr weit in den Krümmer rein ragt und ich die Dämmwolle (ich nehm Stahlwolle) nur in den vorderen Bereich hineinbekomme.
Das lauteste scheppern kommt aus der Höhe des Motorblocks. Wenn ich dort an der Stelle mit nem kleinen Hämmerchen auf den Krümmer klopfe, dann hör ich das scheppern dort eindeutig.
Ist, wie ich glaube, eher ein "kosmetisches" Problem, da es den TÜV bei der letzten HU vor 2 Jahren nicht gestört hat, aber es ist einfach ein ekliges Geräusch, und wo ich grad schonmal
dabei bin, zu versuchen alles wieder tip-top zu machen, wollte ich dieses kleine nervige Problem jetzt auch nichtmehr weg schieben sondern versuchen es zu beheben.
Edit: habe nun etwas gegoogled und herausgefunden, dass viele Roadwinfahrer dieses Problem haben. Laut Werkstatt muss man wohl den Krümmer in 6 Teile zerlegen um dieses innere Doppelrohr dort herauszubekommen :(! Scheiß Produktionsfehler! (laut google)
Was haltet ihr davon ein Loch durch den Krümmer und das Doppelrrohr zu bohren und irgendwie mit einer Schraube dadurch und das so festzudrehen? geht das?^^
lg
Habe jetzt an meiner Rw fast alles fertig,Motor, Bremspumpe, Schalthebel etc neu gemacht und nun ist sie eigentlich fahrfertig restauriert.
Das letzte was zwar den TÜV nicht, aber mich stört, ist ein komisches lautes nerviges Rasseln/Scheppern des Krümmers. Ich habe den
Endtopf abgeschraubt und gesehen, dass sich im Krümmerrohr eine Art Rohr im Rohr befindet, und bei Drehzahlen schon ab 3000 bringt
die Vibration des Motors das innere der Rohre zum Wackeln, wodurch es scheppert.
1. Frage: Hat jmd ne Ahnung was das ist oder woher das kommt, dass da so ein doppeltes rohr lose im Krümmer "hängt" ? Was hat mein Vorgänger da gemacht, vllt Kat raus?
Herausziehen kann ich es nicht, da es sehr lang ist und durch die ganze hintere Krümmung des Krümmers verläuft und somit an dieser festhängt.
2. Fage: Hat jmd Ideen wie ich das Rasseln/Scheppern dämpfen oder wegbekommen kann, ohne den Krümmer aufzuflexen und wieder zuzuschweißen?
Habe schon versucht mit Stahlwolle den Zwischenraum zwischen Äußeren und Inneren Rohr zu füllen und dessen scheppern so zu dämpfen, aber dies hat nur sehr bedingt
geholfen, da, wie gesagt, das innere Rohr sehr weit in den Krümmer rein ragt und ich die Dämmwolle (ich nehm Stahlwolle) nur in den vorderen Bereich hineinbekomme.
Das lauteste scheppern kommt aus der Höhe des Motorblocks. Wenn ich dort an der Stelle mit nem kleinen Hämmerchen auf den Krümmer klopfe, dann hör ich das scheppern dort eindeutig.
Ist, wie ich glaube, eher ein "kosmetisches" Problem, da es den TÜV bei der letzten HU vor 2 Jahren nicht gestört hat, aber es ist einfach ein ekliges Geräusch, und wo ich grad schonmal
dabei bin, zu versuchen alles wieder tip-top zu machen, wollte ich dieses kleine nervige Problem jetzt auch nichtmehr weg schieben sondern versuchen es zu beheben.
Edit: habe nun etwas gegoogled und herausgefunden, dass viele Roadwinfahrer dieses Problem haben. Laut Werkstatt muss man wohl den Krümmer in 6 Teile zerlegen um dieses innere Doppelrohr dort herauszubekommen :(! Scheiß Produktionsfehler! (laut google)
Was haltet ihr davon ein Loch durch den Krümmer und das Doppelrrohr zu bohren und irgendwie mit einer Schraube dadurch und das so festzudrehen? geht das?^^
lg
- puma-nrw
#2 Re: Krümmer und Kat?
Das gleiche problem hatten hier auch schon einige mit der VT. Schraube rein drehen kannst du vergessen. Am besten ein paar Löscher rein bohren und fest Schweißen.
- fexinat9r
#3 Re: Krümmer und Kat?
Okay, da wird der TÜV auch nich meckern oder?
Machen wir dann am besten an der Unterseite. Müssten bestimmt paar mehr Löcher sein, weil laut anderen Foren ist bei 1-2 Schweißpunkten nach 2000km das alte Problem wieder voll da! ;)
Dieses Rasseln macht echt verrückt!
Letzte Option wär ein neuer Krümmer bei Dataparts für 125 Euro, aber da is mir festschweißen lieber..
Dankö ;> für den Ratschlag
lg
Machen wir dann am besten an der Unterseite. Müssten bestimmt paar mehr Löcher sein, weil laut anderen Foren ist bei 1-2 Schweißpunkten nach 2000km das alte Problem wieder voll da! ;)
Dieses Rasseln macht echt verrückt!
Letzte Option wär ein neuer Krümmer bei Dataparts für 125 Euro, aber da is mir festschweißen lieber..
Dankö ;> für den Ratschlag
lg
- wintertanne
#4 Re: Krümmer und Kat?
Mit schweißen behebt man nur das Problem, aber die Ursache löst man damit nicht.
Wenn du dir die arbeit machst, aufschneiden und Innenrohr raußholen und zuschweißen. Das hält auf dauer.
Und die RW hat kein Kat bis zur Fi.
Wenn du dir die arbeit machst, aufschneiden und Innenrohr raußholen und zuschweißen. Das hält auf dauer.
Und die RW hat kein Kat bis zur Fi.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste