Daelim Fan-Shop

Bremszylinder vorne!

Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
fexinat9r

#1 Bremszylinder vorne!

von fexinat9r » 26. Mai 2010, 10:43

Hey Leute, habe wieder ein neues Problem...

Meine Roadwin stand sehr lange (cirka 1 Jahr) und in dieser Zeit wurde das "Guckfenster" oben bei der Vorderbremse milchig bzw. schon richtig verkrustet.

Ich schablte mit meinem messer etwas an der Kruste weil ich dachte, es sei nur eine Ablagerung aber es war wohl doch die SCheibe selbst und nun ist sie kaputt.

Wie würdet ihr den Schaden beheben? Es ist nur das kleine runde Scheibchen im Bremszylinder vorne dahin.

ein komplett neuer Bremszylinder (Mit Hebel etc) kostet 119,-

Einzeln gibts den "Kasten" mit dem Loch jedoch nicht.

Was würdet ihr machen??

lg


Beiträge: 152
Registriert: 3. Mai 2008
Wohnort: Königsbrunn
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 86343
Land: Deutschland

#2 Re: Bremszylinder vorne!

von Herby » 26. Mai 2010, 11:15

Hi,

ich würde mal nach einem gebrauchten Teil suchen (ebay oder (für URL bitte einloggen)), dass ist bestimmt kein Daelim-speziefisches Teil, da kann man eventuell auch eines von einem anderen Motorrad nehmen. Frag mal in einer Werkstatt welches "gängige" passen könnte (fragen kostet ja noch nichts).

ciao

Herby

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#3 Re: Bremszylinder vorne!

von Otello 2010 » 26. Mai 2010, 11:18

Hallo erst mal.

Nun, junger Mann, da hast du ein Problem.
Schau mal, ob du bei deinem Händler die Scheibe als Einzelteil bekommen kannst. Für meinen Otello gab es das Ölschauglas auch separat.
Dann musst du die Bremsflüssigkeit ablassen, den Bremszylinder öffnen und das Schauglas austauschen. Ist etwas kniffelig und muss gut abgedichtet sein. Sehr sauber arbeiten, damit kein Dreck in den Zylinder kommt.
Dann wieder alles zu machen, Bremsflüssigkeit einfüllen und bremsen gut entlüften. Traust du dir das zu?

Das ist die eine Möglichkeit.

Ich persönlich würde das aber in einer Fachwerkstatt machen lassen; immerhin hängt unter Umständen dein Leben an einer gut funktionierenden Bremse.
Wenn's sein muss, sind die 119,-- Euro doch wenig im Vergleich zu einer schwerer Verletzung, Querschnittslähmung oder Tod.

fexinat9r

#4 Re: Bremszylinder vorne!

von fexinat9r » 26. Mai 2010, 11:25

Oder ich frage bei dem Unfallmoped, von dem ich den Motor habe an, ob das Teil dort noch heile/verfügbar ist.

Wenn die es nur abmachen, muss ich es ja nur ranmachen und Bremse lüften.

(Wie lüftet an eine Bremse ;)?)

lg

horst

#5 Re: Bremszylinder vorne!

von horst » 26. Mai 2010, 11:31

Hi fexinat9r

Manchmal stellst du schon Fragen, an dem Chrashmoped wo du die anderen Teile her hast ist bestimmt auch die Bremspumpe zu haben, wenn du sie hast, kannste dich ja melden wegen dem Entlüften. Bei wenig Erfahrung würd ich die Finger vom zerlegen der Bremspumpe lassen, da wie Otello 2010 ja schon sagt das ist ein Bauteil an dem dein Leben hängt.

Gruß Horst

Beiträge: 152
Registriert: 3. Mai 2008
Wohnort: Königsbrunn
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 86343
Land: Deutschland

#6 Re: Bremszylinder vorne!

von Herby » 26. Mai 2010, 11:32

fexinat9r hat geschrieben:
(Wie lüftet an eine Bremse ;)?)

lg


Nach dieser Frage kann ich nur sagen, lass es bitte in einer Werkstatt machen, ein Fehler kann lebensgefährlich sein.

ciao
Herby

Moorhahn49

#7 Re: Bremszylinder vorne!

von Moorhahn49 » 26. Mai 2010, 11:51

Normalerweise ist doch vor dem Glas von innen so ein Plastikteil drin damit man den Unterschied zwischen voll und leer erkennt. Zumindestens ist das beim Otello so. Wenn man schon so schlau ist ein Schauglas klein zu kriegen, also noch nicht mal den Unterschied zwischen Belag und Glas erkennt, lässt man das schrauben an der Bremse besser sein. Die Bremsleitung ist mittels Hohlschrauben oben und unten festgemacht, da kann es auch schnell knack machen und sie ist kaputt. Alle anderen Sachen darfst du ja kaputt basteln aber die Bremse würde ich an deiner Stelle in der Werkstatt machen lassen oder bei einem Kumpel der sich mit sowas auskennt.

fexinat9r

#8 Re: Bremszylinder vorne!

von fexinat9r » 26. Mai 2010, 12:47

Ne, da hast du was falsch verstanden.
Ich hab das Schauglas nicht kaputt gemacht, es war komplett porös, fast wie sand.
das quoll vorne so komisch raus! Den Unterschied zwischen Belag und Glas kenne ich!!
ich habe nur leicht den hervorgequollenen, sandartigen körnigen belag abschaben wollen, da kam mir schon direkt die Bremsflüssigkeit entgegen.

Wie man das hätte anders lösen sollen, weiß ich nicht. Durch den Tüv kommste mit sonem Krümelfetzen als Schauglas 100% nicht!
und wie dieser "Tumor" der da rauswucherte wieder zu Glas werden sollte weiß ich auch nicht!!

Es lag wohl daran, dass das Motorrad im freien nur unter Dach einer Scheune stand und es diesen Winter bei uns bis zu -18°C war.

Aber danke für den Ratschlag, ich lasse dann echt besser die Finger von dem Teil.. Ich kaufe einfach die Bremspumpe vom Unfallmoped, und lasse sie von nem Bekannten, der Kfz-Meister ist,
anbringen und lüften.

lg
Zuletzt geändert von fexinat9r am 26. Mai 2010, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

horst

#9 Re: Bremszylinder vorne!

von horst » 26. Mai 2010, 12:52

Sei nicht sauer aber das was du da bringst hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht gehört, dazu mußte schon einer mit ner offenen Flamme draufhalten, mir kommts doch so vor als wenn du uns verarschen willst, das ist ein Sicherheitsbauteil und muß somit abgenommen werden, und darf durch die Witterung keinen mechanischen Schaden bekommen.

fexinat9r

#10 Re: Bremszylinder vorne!

von fexinat9r » 26. Mai 2010, 12:54

:D was ihr dürft darf ich doch auch!^^

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#11 Re: Bremszylinder vorne!

von Otello 2010 » 26. Mai 2010, 13:03

Hallo erst mal.

Nö, Horst, verarschen will er uns absolut nicht. Nur, weil du noch nie von sowas gehört hast, heißt das nicht, dass es das nicht gibt.
fexinat9r hat ganz schön Schwein gehabt, dass er mir dem Bremszylinder keine Vollbremsung machen musste. Das hätte bös ins Auge gehen können.
Allerdings ist es etwas Unwahrscheinlich, dass dieser Schauglaszustand mit der Witterung zusammen hängt. Da hat womöglich irgendwer mal was drüber gekippt, was da nicht hin gehört; irgendeine chemische Verbindung hat das Kunststoffglas angegriffen und zerbröselt. Vielleicht ist mal aggressiver Unkrautvernichter drüber gelaufen. Kann in einer Scheune schon mal passieren.

Ist eine gute Entscheidung von dir, fexinat9r, den Wechsel von einem KfZ-Meister machen zu lassen. Nur soll der die Bremsleitung nicht lüften, sondern ENTlüften. ;) Luft darf da nämlich keine rein.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#12 Re: Bremszylinder vorne!

von Otello 2010 » 26. Mai 2010, 13:06

fexinat9r hat geschrieben::D was ihr dürft darf ich doch auch!^^
Doch Verarsche??? :twisted:

Dann nehme ich alles zuvor Geschriebene zurück und behaupte das Gegenteil!!!

fexinat9r

#13 Re: Bremszylinder vorne!

von fexinat9r » 26. Mai 2010, 13:16

nein, nein, das war nur Spaß, weil er mir das unterstellt hat.

Ich kann nur eben nichts dafür, dass mein Schauglas so sehr porös geworden ist.

Und das mit dem "Sicherheitsteil" verstehe ich absolut NICHT!

Wenn mein ein Motorrad ein Jahr lang draußen stehen lässt, ist das ungefähr genau so fahrlässig wie die Kette nicht zu schmieren, die dann auch porös wird.

Denkst du da war n kleiner belag drauf und ich stech da das ganze Glas kaputt? warum sollte ich.

Ich habe versucht den "Belag" vorsichtig abzuschaben, und SOFORT kam die Flüssigkeit entgegen.

Ich habe jetzt das komplette Glas entfernt, es liegt in form von MATSCH unten auf meiner Werkbank und trocknet gerade.

Wenn ich es fotographieren soll, um somit deinen Horizont zu erweitern, gern.

Die Konsistenz des Glases war wie spröder Beton. Warum auch immer, ist mir nun auch egal, bezahlen muss es ja ICH und sonst keiner.

lg

Moorhahn49

#14 Re: Bremszylinder vorne!

von Moorhahn49 » 26. Mai 2010, 13:28

Vielleicht hat da einer Flusssäure drauf gekippt. Das Öl Schauglas am Otello ist genau sowenig aus Kunststoff wie dieses Schauglas an den Handbremszylindern. Vom Otello die Handbremspumpen passen nicht weil du vorne einen Doppelkolben Bremszylinder hast, warum auch immer. Mein Roller steht bei jedem Wetter draussen und da wird auch nichts spröde, er rostet höchstens an diversen Teilen, aber dafür gibs Sandstrahlgeräte.

wintertanne

#15 Re: Bremszylinder vorne!

von wintertanne » 26. Mai 2010, 20:28

Mach dich nicht heiß. :) Ich habe das bei meiner RW auch. Dieses Schauglas ist bi mir ebenfalls komplett "weiß" geworden. Allerdings hab ich daran nicht rumgekratzt und es kaputt gemacht. :p Letztenendes ist dieses Schauglas eh überflüssig. Meine steht hingegen in der Garage, also an Witterung kanns nicht liegen. Warscheinlich ist es wie bei allen Plastescheiben, der Weichmacher entweicht mit der Zeit (wohl auch durch den Kontakt mit Bremsflüssigkeit und härtet aus und wird stumpf).

Am einfachsten bekommst du von einer Unfallmaschine den kompletten Bremsflüssigkeitbehälter. Mit dem Bremskolben hat das nix zu tun, der sitzt woanders. :)

Ich würd dir empfehlen, wenn du schon das austauscht, auch gleich 50 Euro in eine Stahlflexleitung zu investieren. Aber bitte nur vorne.

Entlüften geht recht einfach. Du füllst DOT 4.1 Bremsflüssigkeit in den Behälter, dann pumpt einer mit dem Bremshebel die Flüssigkeit in die Leitung. (Die ersten paar ml Flüssigkeit können lange dauern.) Ein zweiter öffnet direkt an der Bremse die Entlüftungsschraube (ist ein kleiner "pinökel", sieht aus wie ein Nippel für Fettpressen oder der gleichen) !! passenden Schlauch dafür finden -> z.B. ein kleiner Schlauch aus dem Aquariumbedarf.

Dann pumpt der 1. weiter am Hebel. Auf Kommando hält der 1. den Hebel gezogen und hält hin so!!! (also als wenn er bremsen würde) und der 2. öffnet mit einem Maulschlüssel diesen Pinökel. Es wird etwas Bremsflüssigkeit rauslaufen und darin sind kleine Luftbläschen. Dann schraubt der 2. den Pinökel wieder zu und erst JETZT!!! kann der 1. wieder anfangen zu pumpen. Das kann gut 5 Minuten so weitergehen. Oben Flüssigkeit nachfüllen, pumpen, aufschrauben, und so weiter.

Irgentwann wird der der "bremst" einen Widerstand spüren (so als wenn man Bremst und alles ok ist), dann wieder Hebel gezogen lassen, der 2. öffnet den Pinökel. Solange machen bis in dem Schlauch keine Luftblasen mehr kommen. Dann ist die Bremse entlüftet. Übrigens nimm immer neue Flüssigkeit (am besten 2 Dosen Dot 4 kaufen) und die alte dann wegkippen.

Das ist die billigste Vairante. Es gibt im Handel dazu viele Werkzeuge, die einem z.B. das Halten des Hebels ersparen, oder das ständige auf und zu schrauben. Aber es bleibt das du immer solange arbeiten musst, bis keine Bläschen mehr zu sehen sind.

wintertanne

#16 Re: Bremszylinder vorne!

von wintertanne » 26. Mai 2010, 20:31

Ansonsten sehe ich, das du in Hamburg verweilst. Hab hier zwar kein Möp an der Elbe, aber für die eine oder andere Aufwandsentschädigung kann man sich das dilemma ja mal ansehen und wieder grade biegen. :p

Moorhahn49

#17 Re: Bremszylinder vorne!

von Moorhahn49 » 26. Mai 2010, 20:38

wintertanne hat geschrieben:Am einfachsten bekommst du von einer Unfallmaschine den kompletten Bremsflüssigkeitbehälter. Mit dem Bremskolben hat das nix zu tun, der sitzt woanders. :)

Das hat sehr wohl etwas mit dem Bremskolben zu tun. Der Handbremszylinder muß passend zum Bremskolben sein sonst könnte man jedes Ersatzteil nehmen was gerade da ist. Dann könnte er auch einen Handbremszylinder vom Otello nehmen, nur der ist nicht für einen Doppelbremskolben ausgelegt zumindest nicht bis auf das FI Modell. In einen Doppelbremskolben muß man entsprechend mehr Bremsöl reinpumpen als wie in einem einfachen Bremskolben. Der Handbremszylinder muß immer zum Bremskolben passen.

fexinat9r

#18 Re: Bremszylinder vorne!

von fexinat9r » 26. Mai 2010, 21:52

yoa okay, hab auch einige Kollegen die das schon sehr oft gemacht haben, manche machens als beruf, manche wegen motorsport (cross etc.)

da werd ich schon wen finden.

und dot4 ist die richtige brmesflüssigkeit ja?


dann bestell ich schonma n lüdden kanister ;)

danke für die infos und lg

Moorhahn49

#19 Re: Bremszylinder vorne!

von Moorhahn49 » 26. Mai 2010, 22:06

Du kannst DOT 3 oder 4 nehmen.


fexinat9r

#20 Re: Bremszylinder vorne!

von fexinat9r » 26. Mai 2010, 22:55

habe jetzt für 30 euro einen gebrauchten kompletten bremshebel mit allem drum und dran als angebot,
ist das okay oder zu teuer? naja bei 30 euro kann man ja nich viel falsch machen, mehr als 30 euro zuviel könnens nich sein :D

lg

Nächste

Zurück zu Daelim VJ Roadwin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste