Reifen
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Herby
- Beiträge: 152
- Registriert: 3. Mai 2008
- Wohnort: Königsbrunn
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 86343
- Land: Deutschland
- Chopper Berni
#3 Re: Reifen
Oder bei (für URL bitte einloggen) da findest Du auch einiges.
- fexinat9r
#4 Re: Reifen
dankööö :)
braucht man fürs aufziehen spezielle werkzeuge, und kann man es leicht alleine machen oder ist man besser dran wenn man sich die raufziehen lässt?
falls letzteres, was nimmtn kfz-heini fürs raufziehen EINES reifens? (erfahrungsgemäß)
lg
braucht man fürs aufziehen spezielle werkzeuge, und kann man es leicht alleine machen oder ist man besser dran wenn man sich die raufziehen lässt?
falls letzteres, was nimmtn kfz-heini fürs raufziehen EINES reifens? (erfahrungsgemäß)
lg
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#5 Re: Reifen
Hallo erst mal.
Schön, dass du wieder da bist. Mandel-OP gut überstanden?
Also mit nem 10er musst du wohl rechnen für das Aufziehen. Jedenfalls ist das so der Tarif bei meinem Reifen-Fritzen hier. Dann solltest du aber Rad und Reifen unter dem Arm haben. Mit Montage wird's teurer.
Frag doch einfach mal nach; es sollte doch auch in HH Firmen geben, dich sich ausschließlich mit Rädern und Reifen befassen. Schau doch mal bei premio.de, point-s.de, pit-stop.de oder ähnlichen. Die machen zwar hauptsächlich Auto-Reifen aber für's Mopped sind die auch gerüstet.
Schön, dass du wieder da bist. Mandel-OP gut überstanden?
Also mit nem 10er musst du wohl rechnen für das Aufziehen. Jedenfalls ist das so der Tarif bei meinem Reifen-Fritzen hier. Dann solltest du aber Rad und Reifen unter dem Arm haben. Mit Montage wird's teurer.
Frag doch einfach mal nach; es sollte doch auch in HH Firmen geben, dich sich ausschließlich mit Rädern und Reifen befassen. Schau doch mal bei premio.de, point-s.de, pit-stop.de oder ähnlichen. Die machen zwar hauptsächlich Auto-Reifen aber für's Mopped sind die auch gerüstet.
- Herby
- Beiträge: 152
- Registriert: 3. Mai 2008
- Wohnort: Königsbrunn
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 86343
- Land: Deutschland
#6 Re: Reifen
Hi,
das Aufziehen lass lieber vom Fachmann machen, das Rad muss ja auch ausgewuchtet werden.
ciao
Herby
das Aufziehen lass lieber vom Fachmann machen, das Rad muss ja auch ausgewuchtet werden.
ciao
Herby
- fexinat9r
#7 Re: Reifen
joa tut noch gut weh aber heute is ja auch erst der 6. tag nach der op ;) denke in 3-4 tagen is alles wieder top..
also n 10er fürs aufziehen eines reifens, is ja geschenkt.. kaufen würde ich sie dan natürlich selber für 75 oder so online..
wisst ihr wie streng der tüv bei reifen ist?
also mein hinterrad ist noch nicht ganz runter, is noch bischen was drauf, für dieses jahr wirds noch reichen...
lässt der tüv das dann durch? oder muss man extra neue raufziehen (was ja verschwendung des restprofils des alten reifens wäre)
lg
also n 10er fürs aufziehen eines reifens, is ja geschenkt.. kaufen würde ich sie dan natürlich selber für 75 oder so online..
wisst ihr wie streng der tüv bei reifen ist?
also mein hinterrad ist noch nicht ganz runter, is noch bischen was drauf, für dieses jahr wirds noch reichen...
lässt der tüv das dann durch? oder muss man extra neue raufziehen (was ja verschwendung des restprofils des alten reifens wäre)
lg
- puma-nrw
#8 Re: Reifen
Kommt ganz darauf an, wie viel noch an Profil drauf ist. Ganz runter fahren darfst du eh nicht. Bei uns sind Sommerreifen aus Italien marke Blankolino nicht erlaubt. ;D
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#9 Re: Reifen
Hallo erst mal.
In den Profilrillen gibt es so kleine "Höckerchen". Wenn die noch nicht mit der Reifenoberfläche in einer Höhe sind, ist das Profil noch nicht bis an die erlaubte Grenze abgefahren.
Aber Vorsicht, es reicht, wenn eins dieser Höckerchen an die Oberfläche stößt; dann ist der Reifen im Straßenverkehr nicht mehr zulässig. Allerdings gibt es nahe der Verschleißgrenze einen Unterschied zwischen "gerade noch zulässig" und "sicheres Profil"; spätestens, wenn du auf eine nasse Fahrbahn gerätst.
In den Profilrillen gibt es so kleine "Höckerchen". Wenn die noch nicht mit der Reifenoberfläche in einer Höhe sind, ist das Profil noch nicht bis an die erlaubte Grenze abgefahren.
Aber Vorsicht, es reicht, wenn eins dieser Höckerchen an die Oberfläche stößt; dann ist der Reifen im Straßenverkehr nicht mehr zulässig. Allerdings gibt es nahe der Verschleißgrenze einen Unterschied zwischen "gerade noch zulässig" und "sicheres Profil"; spätestens, wenn du auf eine nasse Fahrbahn gerätst.
- biker 56
- Beiträge: 209
- Bilder: 0
- Registriert: 18. Jul 2009
- Wohnort: Gießen-Lützellinden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
- Baujahr: 1996 / 2000
- Postleitzahl: 35398
- Land: Deutschland
#10 Re: Reifen
Hallo !
Mindestpofiltiefe ist 1,6 mm sollte nicht drunter sein , kostet 1 Punkt in Flensburg plus Strafgebühr ,außerdem gehts ja auch um Deine Sicherheit, dürfen auch nicht zu alt (spröde) sein ,das Problem hatte ich bei meinem Heidenau Rollerreifen,halten zwar länger,mußte ihn aber trotz genug Profil wechseln.
Gruß Biker 56 !
Mindestpofiltiefe ist 1,6 mm sollte nicht drunter sein , kostet 1 Punkt in Flensburg plus Strafgebühr ,außerdem gehts ja auch um Deine Sicherheit, dürfen auch nicht zu alt (spröde) sein ,das Problem hatte ich bei meinem Heidenau Rollerreifen,halten zwar länger,mußte ihn aber trotz genug Profil wechseln.
Gruß Biker 56 !
- Chopper
#11 Re: Reifen
Hallo,
wie schon geschrieben "In Deutschland ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vorgeschrieben". Die Alterung von Gummi ist ein natürlicher Prozess, während dessen sich Elastizität und Haftfähigkeit geringfügig verändern. Dieser Prozess erfolgt sehr langsam und kann durch spezielle Alterungsschutzmittel im Reifen weiter verzögert werden. Dennoch sollte man seine Reifen, die zwischen 5 Jahre bis 6 Jahre alt sind überprüfen oder wechseln egal wie gut das Profil ist. Abgesehen davon dürften die Reifen eh hinüber sein.
Beim Alter des Reifens gibt es beim TÜV-Prüfer unterschiedliche Ansichten ( eigene Ehrfahrung bei Heimat-TÜV - 3 Prüfer anwesend und 6 Meinungen ).
Gruss
Chopper
wie schon geschrieben "In Deutschland ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vorgeschrieben". Die Alterung von Gummi ist ein natürlicher Prozess, während dessen sich Elastizität und Haftfähigkeit geringfügig verändern. Dieser Prozess erfolgt sehr langsam und kann durch spezielle Alterungsschutzmittel im Reifen weiter verzögert werden. Dennoch sollte man seine Reifen, die zwischen 5 Jahre bis 6 Jahre alt sind überprüfen oder wechseln egal wie gut das Profil ist. Abgesehen davon dürften die Reifen eh hinüber sein.
Beim Alter des Reifens gibt es beim TÜV-Prüfer unterschiedliche Ansichten ( eigene Ehrfahrung bei Heimat-TÜV - 3 Prüfer anwesend und 6 Meinungen ).
Gruss
Chopper
- wintertanne
#12 Re: Reifen
Im Gegenzug zur Profiltiefe ist das Reifenalter nicht an einer Gesetzgebung gebunden. Du kannst auch einen 20 Jahre alten Reifen fahren, solange dieser an der Reifenflanke nicht spröde ist und kleine Risse aufweist.
Da kann der Prüfer meckern was er will, gibts keine Risse in der Flanke und ist der Reifen sonst optisch ok, gibts auch keinen Mängel. Und auch selbst dann, wenn selbst Adolf damit noch über die Autobahn geheizt ist.
Die meisten Händler ziehen und wuchten die Reifen kostenlos, wenn du diese bei denen kaufst. Damit kommt man meist eh billiger, denn formal gesehen musste auch noch nen 10ner rechnen, für die Entsorgung des Altreifens. Das gibts beim Kauf beim Händler gratis dazu.
Da kann der Prüfer meckern was er will, gibts keine Risse in der Flanke und ist der Reifen sonst optisch ok, gibts auch keinen Mängel. Und auch selbst dann, wenn selbst Adolf damit noch über die Autobahn geheizt ist.
Die meisten Händler ziehen und wuchten die Reifen kostenlos, wenn du diese bei denen kaufst. Damit kommt man meist eh billiger, denn formal gesehen musste auch noch nen 10ner rechnen, für die Entsorgung des Altreifens. Das gibts beim Kauf beim Händler gratis dazu.
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#13 Re: Reifen
wintertanne hat geschrieben:Im Gegenzug zur Profiltiefe ist das Reifenalter nicht an einer Gesetzgebung gebunden. Du kannst auch einen 20 Jahre alten Reifen fahren, solange dieser an der Reifenflanke nicht spröde ist und kleine Risse aufweist.
Da kann der Prüfer meckern was er will, gibts keine Risse in der Flanke und ist der Reifen sonst optisch ok, gibts auch keinen Mängel. Und auch selbst dann, wenn selbst Adolf damit noch über die Autobahn geheizt ist.
Die meisten Händler ziehen und wuchten die Reifen kostenlos, wenn du diese bei denen kaufst. Damit kommt man meist eh billiger, denn formal gesehen musste auch noch nen 10ner rechnen, für die Entsorgung des Altreifens. Das gibts beim Kauf beim Händler gratis dazu.
Stimmt, ABER:
Klugscheißermodus an :ugeek:
Ich habe selber vor einiger Zeit die leidige Erfahrung machen dürfen (mit meiner BMW Bj. 1985, und die ist über 100 kg schwerer als meine Freewing), das gerade bei feuchter Fahrbahn keinerlei Bodenhaftung mehr besteht.
Dummerweise habe ich nicht auf das Herstellungsdatum der Reifen geachtet, sondern nur auf die Profiltiefe,
die war fast 5 mm (!!!) und die DOT-Nr sagte das die Reifen von 2002 waren (Metzeler).
Darf gar net dran denken wie ich abgeflogen wäre wenn ich auf der Autobahn hätte Bremsen müssen....... :shock:
Bei mir gilt der Grundsatz: Weder an den Bremsen, noch an den Reifen wird gespart.
Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen mir und der Fahrbahn, daher, genau wie die Bremsen, überlebenswichtig !!!
Klugscheißermodus wieder aus ;D
Gruß Guido
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste