Federbein
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- schweiki
#1 Federbein
Hallo,
hab mal gelesen, dass Daelim das hintere Federbein / Stoßdämpfer bei der Roadwin kostenlos austauschen lässt, da dies zu hart gefedert sei o.ä.
Ist darüber irgendwas bekannt?
Siehe unter Punkt Fahrwerk:
(für URL bitte einloggen)
hab mal gelesen, dass Daelim das hintere Federbein / Stoßdämpfer bei der Roadwin kostenlos austauschen lässt, da dies zu hart gefedert sei o.ä.
Ist darüber irgendwas bekannt?
Siehe unter Punkt Fahrwerk:
(für URL bitte einloggen)
- wintertanne
#2 Re: Federbein
Falsch, es gibt keine Aktion seitens Daelim.
Sollte sich das Federbein zu hart anfühlen, wird es schlicht und einfach gegen ein neues getauscht. Denn wenn es zu hart ist, ist schlicht und einfach die Federwirkung des Stickstoffes behindert. Ob hier nun irgentwelche Bohrungen oder Dichtungen defekt gehen, weiß ich nicht. Aber ein tausch wirkt wunder.
Ist ein Problem, was hin und wieder bei der Rw auftritt.
Sollte sich das Federbein zu hart anfühlen, wird es schlicht und einfach gegen ein neues getauscht. Denn wenn es zu hart ist, ist schlicht und einfach die Federwirkung des Stickstoffes behindert. Ob hier nun irgentwelche Bohrungen oder Dichtungen defekt gehen, weiß ich nicht. Aber ein tausch wirkt wunder.
Ist ein Problem, was hin und wieder bei der Rw auftritt.
- Herby
- Beiträge: 152
- Registriert: 3. Mai 2008
- Wohnort: Königsbrunn
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 86343
- Land: Deutschland
#3 Re: Federbein
Hi schweiki,
meines Wissens wurde 2005 eine solche Aktion für das Modell 2004 durchgeführt.
Ist also nicht mehr aktuell.
ciao
Herby
meines Wissens wurde 2005 eine solche Aktion für das Modell 2004 durchgeführt.
Ist also nicht mehr aktuell.
ciao
Herby
- Moorhahn49
#4 Re: Federbein
Die Firma Daelim hällst mit tauschen nicht so genau. Bis Otello 2000 wurde ein zu schacher Ölpumpenantrieb verbaut, aber Rückrufaktion oder kostenlos Zahnräder nachliefern nein danke. Ab Otello 2002 sind teilweise zu schache Steuerketten verbaut worden, auch hier hat sich nichts getan. Denen ist es schlichtweg egal wenn etwas kaputt geht. In Korea ist der Kunde halt nicht König. Wäre es eine deutsche Firma sähe das schon anders aus, da könnte man klagen. Rückrufaktionen gibt es nur von 2 oder 4 Rädern wenn Gefahr im Verzuge ist.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste