Daelim Fan-Shop

roadwin

Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
stefan56gz

#1 roadwin

von stefan56gz » 6. Feb 2010, 20:19

Hallo leute!kann mir jemand helfen?bei meiner roadwin ist der starterfreilauf zu wechseln.habe mir den orginalen polradabzieher bei dataparts bestellt und möchte wissen ob ich die schraube vom polrad rausschrauben muss oder nicht?und ist bei dieser schraube ein verkehrtes gewinde? :?:


Moorhahn49

#2 Re: roadwin

von Moorhahn49 » 7. Feb 2010, 00:30

Verkehrte Gewinde gibt es nicht. Es gibt nur links- und Rechtsgewinde.

stefan56gz

#3 Re: roadwin

von stefan56gz » 8. Feb 2010, 10:38

das weiss ich auch!!! wollte nur das wissen was ich geschrieben habe!ein" normales" gewinde geht nach links auf oder?ist wahrscheinlich ein linksgewinde?welches hat die roadwin beim stator???will sie nicht abdrehen!!

horst

#4 Re: roadwin

von horst » 8. Feb 2010, 10:49

Hallo stefan56gz

Ist zu 99% ein Rechtsgewinde, gibt normal die Motordrehrichtung vor.

Horst

stefan56gz

#5 Re: roadwin

von stefan56gz » 8. Feb 2010, 11:02

das heisst nach rechts geht die schraube auf??

horst

#6 Re: roadwin

von horst » 8. Feb 2010, 14:28

nein rechtsgewinde drehrichtung rechts fest
linksgewinde links fest

stefan56gz

#7 Re: roadwin

von stefan56gz » 8. Feb 2010, 18:52

Danke horst!Hab schon gemerkt das du ein profi bist!

solblo

#8 Re: roadwin

von solblo » 9. Feb 2010, 19:32

:D wasn das. ? du willst das Polrad abziehen und weißt nichtmal obs nen rechtsgewinde ist oder net?

Also das Polrad bekommt man auch ohne das teure Zubehör ab. Und wozu das Polrad ausbauen musst, um den Starter, bzw. dessen Freilauf zu wechseln, entzieht sich total meiner Kenntniss.

stefan56gz

#9 Re: roadwin

von stefan56gz » 10. Feb 2010, 10:29

erstens muss es nicht sein das es ein rechtsgewinde ist !ZWEITENS wie soll man sonst den freilauf herunterbekommen???selber noch nie zerlegt?drittens will ich nichts hinmachen und will saubere arbeit machen ohne hammer und so.

stefan56gz

#10 Re: roadwin

von stefan56gz » 10. Feb 2010, 10:34

und ausserdem warum meinst das ich frag obs ein rechts oder linksgewinde ist schlaumeier? weil ichs wissen wollte!nimm dir ein beispiel an horst der beantwortet fragen profesionell!!

horst

#11 Re: roadwin

von horst » 10. Feb 2010, 13:03

Hallo

@ solblo
Erklär mir mal wie du den Anlasserfreilauf herausbekommst ohne den Rotor (Polrad) zu demontieren :? , scheinbar machen viele was falsch und das WHB ist auch nicht i.O.

Horst

Moorhahn49

#12 Re: roadwin

von Moorhahn49 » 10. Feb 2010, 13:47

stefan56gz hat geschrieben:das weiss ich auch!!! wollte nur das wissen was ich geschrieben habe!ein" normales" gewinde geht nach links auf oder?ist wahrscheinlich ein linksgewinde?welches hat die roadwin beim stator???will sie nicht abdrehen!!

Ein Linksgewinde geht nach links fest und ein Rechtsgewinde nach rechts. Beim festziehen wird nach links und rechts unterschieden. Horst hat ja auch schon geantwortet ganz übersehen hab.

Moorhahn49

#13 Re: roadwin

von Moorhahn49 » 10. Feb 2010, 13:53

solblo hat geschrieben::D wasn das. ? du willst das Polrad abziehen und weißt nichtmal obs nen rechtsgewinde ist oder net?

Also das Polrad bekommt man auch ohne das teure Zubehör ab. Und wozu das Polrad ausbauen musst, um den Starter, bzw. dessen Freilauf zu wechseln, entzieht sich total meiner Kenntniss.

Er meinte wohl eher die Schraube womit das Polrad festgemacht ist. Selbst beim Otello muß die komplette Lima runter um an den Anlasserfreilauf zu kommen. Bei den Motorrädern ist er hinten an das Polrad geschraubt.

stefan56gz

#14 Re: roadwin

von stefan56gz » 10. Feb 2010, 19:27

genau so ist es !hab im frühjahr den freilauf bei einer daelim werkstatt tauschen lassen(hat 250.- euro gekostet) und er ist schon wieder hin!ist anscheinent eine schwachstelle oder ich hab einfach pech. ansonsten eine super maschiene. :)

solblo

#15 Re: roadwin

von solblo » 10. Feb 2010, 19:39

Nagut, dann gib ma Vollgas.

Da ich ja kein Profi bin, Ich werd dir dann ma nicht sagen wo der Fehler sitzt. Ich sag ma nur, der Anlasserfreilauf ist nicht das einzige Teil, was dafür sorgt das der "Motor" vom Anlasser getrennt wird. Viel Erfolg. Wenn dir der neue Freilauf wieder kaputt geht, schreib das nochma, dann sag ich dir, wos hakt.

Linksgewinde werden nur eingesetzt, wo es die Möglichkeit gibt, das sich diese lösen kann durch die entsprechende Rotation vorausgesetzt die Schrauben werden nicht seperat gesichert. Ne Möglichkeit wäre Z.B. Renaultmotoren, die drehen als einzige Motoren europaweit andersherum als bei den anderen. Aber gut.

Moorhahn49

#16 Re: roadwin

von Moorhahn49 » 10. Feb 2010, 22:43

Mein Anlasserfreilauf ist mit einer Nutmutter und Linksgewinde fest. Das Polrad dagegen hat Rechtsgewinde. Hier mal ein Bild vom Anlasserfreilauf der Roadwin. Die Nr. 3 ist der Anlasserfreilauf und die Nr. 11 die Schraube um die es geht.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Moorhahn49

#17 Re: roadwin

von Moorhahn49 » 10. Feb 2010, 22:45

solblo hat geschrieben:Nagut, dann gib ma Vollgas.

Da ich ja kein Profi bin, Ich werd dir dann ma nicht sagen wo der Fehler sitzt. Ich sag ma nur, der Anlasserfreilauf ist nicht das einzige Teil, was dafür sorgt das der "Motor" vom Anlasser getrennt wird. Viel Erfolg. Wenn dir der neue Freilauf wieder kaputt geht, schreib das nochma, dann sag ich dir, wos hakt.

Linksgewinde werden nur eingesetzt, wo es die Möglichkeit gibt, das sich diese lösen kann durch die entsprechende Rotation vorausgesetzt die Schrauben werden nicht seperat gesichert. Ne Möglichkeit wäre Z.B. Renaultmotoren, die drehen als einzige Motoren europaweit andersherum als bei den anderen. Aber gut.

Ist ja eine Tolle Unterstützung.

solblo

#18 Re: roadwin

von solblo » 11. Feb 2010, 19:45

Warum, wenn hier gesagt wird das das WHB die ultimative Lösung ist, aber das WHB kann eben kein Troubleshooting.

Und wenn das WHB sagt, das es unbedingt an dem Anlasserfreilauf hinter dem Polrad liegen soll, dann musst du das tauschen, so sagts ja das WHB und Oldie. Das hält dann wieder 10 000 km, und dann wird das WHB wieder zu rate gezogen, aber man wird keinen weiteren Hinweis finden.

Schau dir einfach mal deinen Motor an, und alle dazu gehörigen Teile die zum Anlassvorgang benötigt werden. Dann wirst du erstens sehen das es noch mehr Teile gibt, die eben wie schon gesagt den Anlasser vom Motor trennen, und 2. wirste sehen das es eben an dieser Stelle hackt. Und das ist net gut, wenns dort hackt. Und die Teileliste von Dataparts bringt da nix, denn das bietet nur abschnitte, aber leider keine Zusammenhänge. Die sieht man nur in Reallife, vorausgesetzt das technische Verständnis ist da.

stefan56gz

#19 Re: roadwin

von stefan56gz » 13. Feb 2010, 11:33

die teilegrafik von data parts entspricht genau der realität!danke moorhahn.ausserdem für was wird der freilauf sein?ansonsten sind nur zahnräder!


solblo

#20 Re: roadwin

von solblo » 13. Feb 2010, 12:53

Ja klar sind die Teilgrafiken so wie sie sein sollten. Aber das Bild vom Freilauf z.B., da fehlt um das komplett zu erkennen die dazugehörigen Ritzel und der Starter selbst. Wie gesagt, wer mir nicht glaubt, schaut euch mal die anderen Teile an. Oder baut den Starter mal aus... da wird man schnell merken das es eben nicht nur am Freilauf selber liegen kann.

Aber hauptsache mich dumm machen....

Nächste

Zurück zu Daelim VJ Roadwin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste