Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
29. Dez 2009, 14:32
Hallo
ich habe ein Problem mit dem Anspringen meiner Maschine.
Ich bin vor 2 Tagen wie gewohnt unterwegs gewesen habe das Ding in die Garage gestellt und wollte dann gestern abend wieder losfahren.
Aber irgendwei ist sie nich angesprungen. An der Batterie kann es nicht liegen das Gereusch ist normal.
Die zündkerze habeich gereinigt und der Funke springt auch über...
Woran könnte es also liegen? Irgendwie etwas zu feucht geworden oder so?
danke für eure Hilfe
MFG garu
29. Dez 2009, 14:39
Der Benzinhahn wird es vermutlich nicht sein, dass hast du sicherlich schon bedacht...
Schau mal ob der Luftfilter frei ist.
Da du vor zwei Tagen das letzte Mal gefahren bist wird es vermutlich nicht so sein wie bei mir, aber ich musste gestern knapp 10 min orgeln bis der Motor einigermaßen lief. Die ersten 5 min hat sich gar nichts getan (bis auf der Anlasser natürlich).
Vielleicht liegts aber doch an der Feuchtigkeit und das orgeln bringt dir was. Am besten ohne Gas, sonst säuft sie ab.
Oder du wartest lieber bis du eine kompetentere Antwort bekommst
29. Dez 2009, 19:04
Ich würde mal die Düsen und Vergaser sauber machen. Bei dem Wetter setzten sich schon mal gerne Wasserperlen ab.
29. Dez 2009, 19:38
Was sich aber beim Durchorgeln mit der Zeit von selber löst.
Dreh einfach mal den Gashahn ein paar mal auf und zu. Choke halb auf, Benzinhahn auf. ^^
Wenn garnichts mehr hiflt, Zündkerze raus, nen bissle Bremsenreiniger dirket durch das ZK Loch in den Zylinder. Alles wieder zu, mit nen bissle Eile. Und siehe da, er läuft. Wenn nicht... dann isses was tiefgründiges.
Das sollteste natürlich nur machen wenn du dir das zutraust. Gibt ja einige die mit solchen Methoden immer Probleme haben. Aber ich hab damit meine RW trotz extrem zu fettem Gemisch anbekommen, damit bekomme ich auf Arbeit Flugzeuge an, wo alle schon die Hoffnung verloren haben, und und und.
Du kannst es auch erstmal durch den Lufteinlass versuchen. Luftfilter raus und direkt in den Ansaugkanal sprühen.
30. Dez 2009, 03:45
Hallo,
da meine Otello bis jetzt nur hin und wieder bockt, kommt wirklich sehr selten vor, habe ich bereits vorgesorgt.
Habe mir eine kleine Sprühdose Starterspray gekauft, im Deckel ein dünnes Loch vorgebohrt,
den dünnen Schlauch reingesteckt und mit Kontaktkleber fixiert.
Und da faxe ich nicht lange rum, sollte der Motor nach dem zweiten Startversuch nicht laufen,
Spraydose griffbereit unter dem Sitz drangemacht, kurz gedrückt, starten, läuft, alles bestens !
Mit freun dlichen Grüßen aus Weil.
30. Dez 2009, 22:01
Wobei Starterspray auch nichts anderes als Bremsenreiniger ist. Ein leicht entzündliches, leicht vergasendes Alkoholgemisch.
Nur ist Starterspray 3 mal so teuer.
31. Dez 2009, 09:54
Danke für eure Antworten.
Ich werde heute versuchen den Vergaser durchzupusten hab nämlich gestern in meiner verzweiflung doch ne neue Zündkerze gekauft hat aber nix gebracht!
Also werde ich heute mal sehen was sich machen lässt.
8. Jan 2010, 20:21
@ grau: na, die kiste schon wieder zum laufen gebracht?
ich habe gestern solange meinen starter missbrauchen müssen bis die batterie alle war. und der motor lief trotzdem nicht. anschieben brachte ebenso wenig...
also heute zu atu gefahren und mir besagtes starthilfespray besorgt! 300 ml um die 5 Euro!
daheim den luftfilter raus und im luftfilterkasten zweimal kurz in richtung vergaser gesprüht....
kurz darauf den starter mit vollem choke und ohne gas betätigt und siehe da.....
FORTSETZUNG FOLGT NÄCHSTE WOCHE.....
will mal nicht so sein
der motor ist sofort angesprungen... ich weiß gar nicht wie ich es bespreiben soll... stellt euch vor es hat draußen 30 ° C und ihr habt den motor (auf betriebstemperatur) erst vor 5 sekunden ausgeschaltet und macht ihn wieder an. so ist er gestartet!!
fazit: kann ich nur empfehlen!!
10. Jan 2010, 13:07
Oder nochmal, ihr kauft euch bei Polo 750 ml Bremsenreiniger für 2 Euro. Funktioniert genauso gut und ihr könnt das Zeug auch für andere Zwecke nutzen.
10. Jan 2010, 13:22
Hi solblo
Um zu probieren, gehen auch 2 bis 3 Tropfen Benzin in die Kerzenöffnung da muss nicht immer gleich Startpilot genommen werden, zum anderen mach das mit dem Bremsenreiniger nicht öfters, kann zu einem Kolbenfresser führen denn die enthaltenen Reinigungszusätze sind nicht ohne.
horst
10. Jan 2010, 20:35
Stimmt. Aber nur wenn der Bremsenreiniger im flüssigen Zustand in den Kolben kommt. Wenn du das aber in den Intake sprühst, würde es mich sehr wundern, wenn es noch flüssig in den Zylinder kommt.

Dazu ist Bremsenreiniger zu flüchtig.
24. Jan 2010, 15:22
ja also ich habe alles schon versucht was ihr mir gesagt habt..nix geht.nich das kleinste hüsteln....
ich werde das ding an einen händler geben der soll das machen...
danke für eure mühen
LG.
grau