Problem:Fahrt bei Regen
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- roadwin-puch
#1 Problem:Fahrt bei Regen
Hallo Leute,
ich fahre jetzt seit ca. 1 Jahr Roadwin und bin ab und zu bei Regen unterwegs. PROBLEM: wenn ich bei Regen längere Zeit mit niedrigerer Drehzahl (unterhalb von 4000) auf unebenen Straßen (sprich Wasserlachen,Pfützen) fahre, fängt der Motor an sich zu verschlucken (nimmt das Gas nicht mehr richtig an), und wenn ich dann an der Ampel stehenbleibe ist sie mir auch 2-3 mal ausgegangen auch wenn sie sich nach ca. 15sek Standzeit wieder anschmeißen lässt.
Jetzt folgende Frage. :? Ist das ein bekanntes Problem, (weil die Ansaugung vielleicht so blöd liegt das da Wasser rein kommt etc.)
Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet, da ich nicht lust habe bei Regen am Straßenrand fest zu hängen weil das Motorrad nich geht.
ich fahre jetzt seit ca. 1 Jahr Roadwin und bin ab und zu bei Regen unterwegs. PROBLEM: wenn ich bei Regen längere Zeit mit niedrigerer Drehzahl (unterhalb von 4000) auf unebenen Straßen (sprich Wasserlachen,Pfützen) fahre, fängt der Motor an sich zu verschlucken (nimmt das Gas nicht mehr richtig an), und wenn ich dann an der Ampel stehenbleibe ist sie mir auch 2-3 mal ausgegangen auch wenn sie sich nach ca. 15sek Standzeit wieder anschmeißen lässt.
Jetzt folgende Frage. :? Ist das ein bekanntes Problem, (weil die Ansaugung vielleicht so blöd liegt das da Wasser rein kommt etc.)
Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet, da ich nicht lust habe bei Regen am Straßenrand fest zu hängen weil das Motorrad nich geht.
- Roadwinner83
- Beiträge: 70
- Bilder: 12
- Registriert: 16. Mai 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: m
- Land: Deutschland
#2 Re: Problem:Fahrt bei Regen
Also ich bin vorhin erst bei Regen gefahren (mal wieder) meine Roadwin zickt bei Regen nicht so rum.
Woran das allerdings liegt weiss ich auch nicht wirklich. Eventuell bekommt sie zuviel Sprit? Weshalb sie dann absäuft?! :?:
Woran das allerdings liegt weiss ich auch nicht wirklich. Eventuell bekommt sie zuviel Sprit? Weshalb sie dann absäuft?! :?:
- solblo
#3 Re: Problem:Fahrt bei Regen
Aaahhh, endlich auch mal einer mit dem Problem was ich auch habe. :-o
Also, ich kann das zu 100 % nachvollziehen dein Problem, es ist absolut ober blöd, denn nicht nur das man bei Regen sowieso angespannter und verspannter Fährt aus Angst weg zurutschen, kommt bei dir (uns) noch zusätzlich die "Belastung" dazu, das die Maschine droht auszugehen.
Einen richtigen Grund konnte ich bis heute nicht feststellen, jeder Versuch das Nachzustellen (mit Wasserschlauch, Hochdruckreiniger etc.) hat nicht geklappt, es gab dieses Phänomen nur bei richtigem Regen.
Als Lösung :
Um ein "absaufen" des Motors an der Ampel zu verhindern, musst du die Drehzahl relativ hochhalten, auch im Stand, ja leider auch beim Kuppeln. Ich hatte beim Kuppeln immer soviel Gasgegeben, das ich in etwa bei 4000 u/min stehe und habe das eben gehalten bis ich wieder losgefahren bin und habe mich stehts über 4000 u/min bewegt.
Eine sehr gute Abhilfe brachte jedoch der Test, das ich Küchenrollenpapier um die Zündkerze gewickelt habe, bzw. ich möglichst viel davon in die "Öffnung" am Motor gequetscht habe. Mir viel nämlich irgentwann auf, das der Zündkerzenstecker hin und wieder feucht innen war. Ich VERMUTE, das sich Wasserdampf (vom Wasser was am Motor verdamft) zwischen die Dichtung der Kerzenstecker schleicht und somit den Kontakt stört. Das wird weitestgehend durch das Küchenpapier verhindert. Auch die Verwendung von Sprühöl (WD 40) im Zündkerzenstecker hat geholfen.
Warum das so ist, kann ich nicht nach vollziehen. Auch ein neuer Kerzenstecker brachte keine Besserung. Warum offensichtlich nur ein paar dieses Problem haben, kann ich auch nicht verstehen.
Wie gesagt, es bessert sich sehr stark wenn man die Zündkerze ummantelt, damit scheinbar kein Wasserdampf eindringen kann. Ob es wirklich das Hauptproblem ist, glaube ich nicht, aber es hilft, wodurch du in Zukunft ohne Angst und bei normalen Standgas auch im Regen fahren kannst.
Also, ich kann das zu 100 % nachvollziehen dein Problem, es ist absolut ober blöd, denn nicht nur das man bei Regen sowieso angespannter und verspannter Fährt aus Angst weg zurutschen, kommt bei dir (uns) noch zusätzlich die "Belastung" dazu, das die Maschine droht auszugehen.
Einen richtigen Grund konnte ich bis heute nicht feststellen, jeder Versuch das Nachzustellen (mit Wasserschlauch, Hochdruckreiniger etc.) hat nicht geklappt, es gab dieses Phänomen nur bei richtigem Regen.
Als Lösung :
Um ein "absaufen" des Motors an der Ampel zu verhindern, musst du die Drehzahl relativ hochhalten, auch im Stand, ja leider auch beim Kuppeln. Ich hatte beim Kuppeln immer soviel Gasgegeben, das ich in etwa bei 4000 u/min stehe und habe das eben gehalten bis ich wieder losgefahren bin und habe mich stehts über 4000 u/min bewegt.
Eine sehr gute Abhilfe brachte jedoch der Test, das ich Küchenrollenpapier um die Zündkerze gewickelt habe, bzw. ich möglichst viel davon in die "Öffnung" am Motor gequetscht habe. Mir viel nämlich irgentwann auf, das der Zündkerzenstecker hin und wieder feucht innen war. Ich VERMUTE, das sich Wasserdampf (vom Wasser was am Motor verdamft) zwischen die Dichtung der Kerzenstecker schleicht und somit den Kontakt stört. Das wird weitestgehend durch das Küchenpapier verhindert. Auch die Verwendung von Sprühöl (WD 40) im Zündkerzenstecker hat geholfen.
Warum das so ist, kann ich nicht nach vollziehen. Auch ein neuer Kerzenstecker brachte keine Besserung. Warum offensichtlich nur ein paar dieses Problem haben, kann ich auch nicht verstehen.
Wie gesagt, es bessert sich sehr stark wenn man die Zündkerze ummantelt, damit scheinbar kein Wasserdampf eindringen kann. Ob es wirklich das Hauptproblem ist, glaube ich nicht, aber es hilft, wodurch du in Zukunft ohne Angst und bei normalen Standgas auch im Regen fahren kannst.
- Toni
#4 Re: Problem:Fahrt bei Regen
Hallo zusammen, habt ihr schon mal an die Neuen Zündkerzen gedacht?? Iridium!!!!! Sind zwar Sau-teuer (17..Euro pro Stück. variert manchmal) - aber diese Kerzen sind SUPER!! Ich habe diese Kerzen zwar nicht in meiner VS - aber in der Virago. Und kann diese Kerzen nur empfehlen!!Übrigens: Ich bin sehr viel gefahren mit der VS - hat nie Probleme gegeben. Auch nicht mit Regen usw.
Servus, de Toni
Servus, de Toni
- roadwin-puch
#5 Re: Problem:Fahrt bei Regen
Hallo solblo
ich werd es mal mit dem Spray probieren und beim nächsten Regen ne Runde fahren. Jetzt schon mal danke für deine Antwort. Ich werd auch mal die nächsten Tage rumprobieren. Wenn ich die Erleuchtung habe woran das Problem liegt sag ich dir natürlich bescheid.
ich werd es mal mit dem Spray probieren und beim nächsten Regen ne Runde fahren. Jetzt schon mal danke für deine Antwort. Ich werd auch mal die nächsten Tage rumprobieren. Wenn ich die Erleuchtung habe woran das Problem liegt sag ich dir natürlich bescheid.
- solblo
#6 Re: Problem:Fahrt bei Regen
Also eine Iridium Kerze wird das Problem nicht beseitgen, da ja nicht die Kerze im Motor nass wird (was auch irgentwie äußert komisch währe) sondern der Kontakt im Stecker. Somit ist es egal was da für eine Kerze drin steckt, und wie gesagt, ein "besserer" und genauer passender Zündkerzenstecker bringt nix.
Solange da Küchenrollenpapier hilft, solls mir egal sein. Hab immer nen Knäuel im Fach liegen und wenns regnet schnell reingesteckt. Ist ja alles frei zugänglich.
Solange da Küchenrollenpapier hilft, solls mir egal sein. Hab immer nen Knäuel im Fach liegen und wenns regnet schnell reingesteckt. Ist ja alles frei zugänglich.
- kenny4711
#7 Re: Problem:Fahrt bei Regen
roadwin-puch hat geschrieben: wenn ich bei Regen längere Zeit mit niedrigerer Drehzahl (unterhalb von 4000) auf unebenen Straßen (sprich Wasserlachen,Pfützen) fahre,
:?:
Du kannst mit deiner Kiste unter 4.000 u/min sinnvoll fahren? Mit meiner geht das gar nicht... da zerrt die nur an der Kette und verschluckt sich andauernd... egal was für ein Wetter ist. Ich muss immer über 4.000u/min bleiben.....
- solblo
#8 Re: Problem:Fahrt bei Regen
Ja, also logischerweise kommt da nicht unglaublich viel, aber gerade im Stadtverkehr bin ich durchaus im 3. oder 4. Gang auch bei 3000 u/min unterwegs. Da ist kein verschlucken zu spühren. Läuft deine auch im Standgas? Also mal 3. Gang drinne lassen und ohne Kupplung ausrollen lassen, dann sollte die bei etwa 900 u/min bleiben und nicht ausgehen, und du rollst langsam weiter.
Wenn nicht, solltest du mal den Vergaser einstellen lassen.
Wenn nicht, solltest du mal den Vergaser einstellen lassen.
- roadwin-puch
#9 Re: Problem:Fahrt bei Regen
:?:
Du kannst mit deiner Kiste unter 4.000 u/min sinnvoll fahren? Mit meiner geht das gar nicht... da zerrt die nur an der Kette und verschluckt sich andauernd... egal was für ein Wetter ist. Ich muss immer über 4.000u/min bleiben.....[/quote]
Ich bin normalerweise bei langsamer Fahrt auch mit 2500u/min unterwegs und das obwohl ich ne gedrosselte Maschine habe(sprich nur 11PS) und habe bis auf steile Bergstücke keine Probleme mit der Gasannahme(Bergauf fahr ich mit ca. 4000u/min).Ich muss aber dazusagen dass ich vorn das 13er Ritzel habe, was sich durch die Drossel wahrscheinlich wieder ausgleicht.
Leider bin ich bei Regen noch nich dazu gekommen auszuprobieren ob das Spray was bringt.
Du kannst mit deiner Kiste unter 4.000 u/min sinnvoll fahren? Mit meiner geht das gar nicht... da zerrt die nur an der Kette und verschluckt sich andauernd... egal was für ein Wetter ist. Ich muss immer über 4.000u/min bleiben.....[/quote]
Ich bin normalerweise bei langsamer Fahrt auch mit 2500u/min unterwegs und das obwohl ich ne gedrosselte Maschine habe(sprich nur 11PS) und habe bis auf steile Bergstücke keine Probleme mit der Gasannahme(Bergauf fahr ich mit ca. 4000u/min).Ich muss aber dazusagen dass ich vorn das 13er Ritzel habe, was sich durch die Drossel wahrscheinlich wieder ausgleicht.
Leider bin ich bei Regen noch nich dazu gekommen auszuprobieren ob das Spray was bringt.
- kenny4711
#10 Re: Problem:Fahrt bei Regen
solblo hat geschrieben:Ja, also logischerweise kommt da nicht unglaublich viel, aber gerade im Stadtverkehr bin ich durchaus im 3. oder 4. Gang auch bei 3000 u/min unterwegs. Da ist kein verschlucken zu spühren. Läuft deine auch im Standgas? Also mal 3. Gang drinne lassen und ohne Kupplung ausrollen lassen, dann sollte die bei etwa 900 u/min bleiben und nicht ausgehen, und du rollst langsam weiter.
Wenn nicht, solltest du mal den Vergaser einstellen lassen.
Nein, das macht sie definitiv nicht. Die geht gnadenlos aus. Ich kann das gerade so im 1. Gang machen. Vergaser einstellen muss wohl eine Werkstatt machen, richtig?
- solblo
#11 Re: Problem:Fahrt bei Regen
Also wenn das auch im trockenen ist, und generell nicht möglich ist unter 3000 u/min zu fahren, dann muss der Vergaser eingestellt werden. Das kannst du auch selber machen, vorausgesetzt du hast einen Winkelschraubendreher, da die Einstellschraube sehr ungünstig liegt.
Hast du diesen nicht, würde ich es in der Werkstatt machen lassen. Ist aber nicht grad billig, so um die 80 Euro mit Anpassung der Düse dürfens schon sein.
Hast du diesen nicht, würde ich es in der Werkstatt machen lassen. Ist aber nicht grad billig, so um die 80 Euro mit Anpassung der Düse dürfens schon sein.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast