3. Sep 2009, 19:31
Aaahhh, endlich auch mal einer mit dem Problem was ich auch habe.
Also, ich kann das zu 100 % nachvollziehen dein Problem, es ist absolut ober blöd, denn nicht nur das man bei Regen sowieso angespannter und verspannter Fährt aus Angst weg zurutschen, kommt bei dir (uns) noch zusätzlich die "Belastung" dazu, das die Maschine droht auszugehen.
Einen richtigen Grund konnte ich bis heute nicht feststellen, jeder Versuch das Nachzustellen (mit Wasserschlauch, Hochdruckreiniger etc.) hat nicht geklappt, es gab dieses Phänomen nur bei richtigem Regen.
Als Lösung :
Um ein "absaufen" des Motors an der Ampel zu verhindern, musst du die Drehzahl relativ hochhalten, auch im Stand, ja leider auch beim Kuppeln. Ich hatte beim Kuppeln immer soviel Gasgegeben, das ich in etwa bei 4000 u/min stehe und habe das eben gehalten bis ich wieder losgefahren bin und habe mich stehts über 4000 u/min bewegt.
Eine sehr gute Abhilfe brachte jedoch der Test, das ich Küchenrollenpapier um die Zündkerze gewickelt habe, bzw. ich möglichst viel davon in die "Öffnung" am Motor gequetscht habe. Mir viel nämlich irgentwann auf, das der Zündkerzenstecker hin und wieder feucht innen war. Ich VERMUTE, das sich Wasserdampf (vom Wasser was am Motor verdamft) zwischen die Dichtung der Kerzenstecker schleicht und somit den Kontakt stört. Das wird weitestgehend durch das Küchenpapier verhindert. Auch die Verwendung von Sprühöl (WD 40) im Zündkerzenstecker hat geholfen.
Warum das so ist, kann ich nicht nach vollziehen. Auch ein neuer Kerzenstecker brachte keine Besserung. Warum offensichtlich nur ein paar dieses Problem haben, kann ich auch nicht verstehen.
Wie gesagt, es bessert sich sehr stark wenn man die Zündkerze ummantelt, damit scheinbar kein Wasserdampf eindringen kann. Ob es wirklich das Hauptproblem ist, glaube ich nicht, aber es hilft, wodurch du in Zukunft ohne Angst und bei normalen Standgas auch im Regen fahren kannst.